Mythos Selbstständigkeit von Schule?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Die Arbeit in der Eingangsstufe
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Einrichtung einer Steuergruppe
Die schulische Steuergruppe des Gymnasiums Köln-Pesch
November 2007.
Fortbildung und Personalentwicklung
Entwicklung der Bildungslandschaft
Schulstruktur und Schulaufsicht in NRW
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Das Projekt „Regionale Bildungslandschaft Ravensburg“
Beobachtungsaufgaben im Schulpraktikum
Regionale Vernetzung der Unterstützungssysteme
I L E B – als Qualitätsrahmen zur Schulentwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Bad Wildbad –
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Realschule Hohenhameln
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag
Profilbildung inklusive Schule –
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Was ist Qualität? Qualität nach DIN ISO ist das...
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Qualitätstableau des Landes NRW
Leitbildentwicklung im PQM
Controller Leitbild 2002  2013.
professioneller Akteur
Kompetenzprofil für professionelle Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Kommentar zu einer Expertise von Prof. Hafeneger Prof. Dr. Ulrich Schwab.
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Neues Schulführungsmodell
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Die 13 persönlichen Rechte
L E I T B I L D.
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
Betriebsorganisation
AG Bfp - Deutschlands Schulen werden selbstständiger – auch besser? Selbstständigkeitsbestrebungen im Schulwesen unter besonderer.
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
1 Konzept für ein pädagogisch-psychologisches Beratungssystem in der Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen Stand: 16.Juni 2008 Ausgangspunkte:
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Grundschule Babenhausen
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
Förderung von Begabungen außerhalb des Unterrichts Am Beispiel der Kinder- und Jugendakademie Kassel.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Eigenverantwortliche Schule in Niedersachsen
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Dienstbesprechung der AHS- Direktorinnen und Direktoren Bad Zell Protokoll zum
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
1 LIS Zentrum für Medien Dr. Rainer Ballnus Landesinstitut für Schule BremenZentrum für Medien Landesweite Lernplattform in Bremen Genese, Implementation,
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
 Präsentation transkript:

Mythos Selbstständigkeit von Schule? Dr. Joachim Herrmann Dresden, 17.11.2012

Projekt- und Forschungshintergrund Überraschende Erkenntnisse Vortrag Projekt- und Forschungshintergrund Überraschende Erkenntnisse Der "Nutzen" von Selbstständigkeit für die Einzelschule Der Mythos von Qualitätssteigerung durch Selbstständigkeit Bedingungen für Qualitätssteigerung unter Bedingung schulischer Selbstständigkeit

vorweg: Zum Begriffsverständnis "Selbstständigkeit" PISA-Vergleich Bildungsergebnisse Verwaltungsreform "Neue Steuerung" Gestaltungsfreiheit – Standards & Testungen Qualität der Pädagogik durch Steuerung Keine Autonomiedis-kussion (80er Jahre) Nur ein Sparmodell ?

"Selbstständige Schule.nrw" Modellvorhaben des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder NRW, der Kreise und kreisfreien Städte und der Bertelsmann Stiftung, 2002 – 2008 278 teilnehmende Schulen (alle Schulformen) in 19 Regionen Rechtliche Selbstständigkeit in den Bereichen Ressourcen, Personal, Prozess- (Unterrichts-) gestaltung, innere Organisation Verbindliche Aktivitäten der Schulen in den Bereichen Personalentwicklung – Ressourcenbewirtschaftung – Unterrichtsorganisation – Mitwirkung und Partizipation – Qualitätssicherung und Rechenschaftslegung Qualifizierungsverpflichtung für Schulleitung, schulische Steuergruppen, Regionale Steuerung Qualifizierungsangebote für Schulen bzgl. Unterrichtsentwicklung sowie bei einzelschulischen Interessen

Wissenschaftliche Begleitung Flächendeckende Befragungen von Schulleitung / Lehrkräften / Eltern / Schülerinnen und Schülern Leistungsdaten in mehreren Längsschnittuntersuchungen Qualitative Fallstudien in ausgewählten Schulen Typische Entwicklungsprozesse in Schulen unter Bedingungen erweiterter Selbstständigkeit Gelingens- / Misslingensbedingungen für Qualitätsentwicklung durch Selbstständigkeit

Einzelergebnisse der Fallstudien I Was bedeutet Selbstständigkeit für die Schule ? Entscheidung wird in der schulischen "Kultur" gefällt Spürbare Spielräume im Bereich Sachmittel, Personalrekrutierung und -steuerung erhebliche Arbeitsbelastung durch entsprechenden Verwaltungsaufwand Hohe Bedeutung der Arbeit (und Qualifizierung) schulischer Steuergruppen Wiederkehrende Spannungsfelder: Steuern oder Moderieren Steuergruppe und Schulleitung

Einzelergebnisse der Fallstudien II Was tun selbstständige Schulen? … realisieren Vorhaben, die bereits seit langem im Gespräch sind. … nichts, was nicht schon vor der Selbstständigkeit möglich gewesen wäre! Wirkung der Symbolik von Selbstständigkeit Das Bewusstsein, es gibt uns, wir sind jemand, wir werden nicht fremd gesteuert, müssen einfach das tun, was andere Leute sagen. […] Ja, wir fühlen uns selbständiger und handeln wohl auch so. Ob wir's wirklich sind, weiß ich gar nicht. Das hat aber auch was mit der Veränderung von Bewusstsein zu tun. Es ist ein Stückchen mehr Verantwortungsgefühl, glaube ich auch jetzt bei uns. Ich finde man hätte nicht vielleicht unbedingt den Schulversuch dazu gebraucht, aber das hat einen guten Anstoß gegeben. Ich glaube, wir sind im Denken selbständiger geworden.

Bedeutung von Schulkultur Es gibt eine Wirkungsebene jenseits der sichtbaren Organisationsstrukturen, jenseits offizieller Leitbilder und jenseits des konkreten Handelns der Leitung … … die Ebene gemeinsamer Sichtweisen, eingespielter Routinen, "kollektiver Handlungsmuster", die Kultur einer Schule. Fragen der Akzeptanz, der Bedeutung, der Motivation, aber auch der Wahrnehmung und des tatsächlichen Handelns werden im Rahmen und geprägt von solchen kollektiven Handlungsmustern entschieden!

Was nützt die Selbstständigkeit der Einzelschule? Gelingens- / Misslingensbedingungen finden sich in "kollektiven Sichtweisen und Routinen" Die "Fähigkeit" der Schule, Selbstständigkeit als erst noch zu gestaltenden Prozess zu betrachten – statt lineare Lösungen für eindeutige Probleme zu suchen Die "Fähigkeit" der Schule, Prozesse und Entscheidungen sich oder anderen zuzurechnen – statt als Sachzwang wahrzunehmen Die "Fähigkeit" der Schule, Steuerungsaktivitäten in einem Modus von Aushandlung zu vollziehen – statt als Ergebnis der Entscheidung zuständiger Instanzen

Der Mythos der Selbstständigkeit Kein linearer Automatismus Selbstständigkeit  Qualitätssteigerung Selbstständigkeit von Schule bleibt ein Steuerungsmodell, kein Entwicklungskonzept. Selbstständigkeit kann für eine innere Qualitätsentwicklung genutzt werden, das hängt aber an inner- und außerschulische Bedingungen. Der entscheidende Schlüssel scheint eine "kollektive Grundhaltung" der Schule ("Kultur") zu sein. "Gestaltungsfreiheit und Unterrichtsqualität" wird zu "Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsmöglichkeit"

Qualitätsentwicklung in selbstständigen Schulen? Strategisches Leitungshandeln Fokussierung auf Lernen, Unterricht und pädagogische Arbeit Begleitende Qualifizierung (vor allem schulische Steuergruppen?) Schnittstellen im System: Schulaufsicht – Schulinspektion – Kultusadministration – Schulträger Schnittstellen im System: Wo bleibt zentrale Steuerung erforderlich? Besonderer Augenmerk: Schulen in schwieriger Lage !

Danke für Ihre Aufmerksamkeit !