Berichtspräsentation Gymnasium:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
28. Mai 2009 C. Witt, J. Bickelmayer, V. Kaiser, H.-J. Böhm.
Berichtspräsentation Mittelschule: Lessing-MS Freital-Potschappel
November 2007.
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Schulgesetz § 1 (1) Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage und Herkunft und sein Geschlecht ein Recht auf schulische Bildung,
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Comenius Regio – Projekt „Schulen in Europa entfalten Begabungen“
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Qualitätsmanagement an Schulen
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Universität Leipzig. Unterricht Ganztagsangebote Externe Angebote.
Sport in der Schule Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Gymnasien und Gesamtschulen im Regierungsbezirk Arnsberg von Elke Schlecht.
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Wozu Leitbilder? Leitbilder helfen bei der Orientierung in komplexen Situationen. Sie sind eine Voraussetzung für die Selbststeuerung. Leitbilder basieren.
Reginhard-Schule Nartschick, Rathenow, Ahrens, Eichen.
Eltern- und Schülerpartizipation bei der Schulprogrammarbeit
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
Was ist Qualität? Qualität nach DIN ISO ist das...
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Qualitätstableau des Landes NRW
Leitbildentwicklung im PQM
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Neues Schulführungsmodell
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Martin-Heidegger-Gymnasium
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Berichtspräsentation Grundschule: Sorbische Grundschule Bautzen
L E I T B I L D.
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“ Albert Einstein 1931.
28. März 2017 D. Erhardt, Ch. Obst, T. Prohl, H. Schulze, E. Thiele.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Seis+ Vorstellung für interessierte Schulen PBG Kemmer Rudolf.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Grundschule Babenhausen
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
SSP Ahrntal - Mittelschule Externe Evaluation Schuljahr 2011/2012.
als Aufgabe der Schulen
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
Berichtspräsentation
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Was ist QmbS? QmbS = Qualitätsmanagement für berufliche Schulen in Bayern Qualitätsmanagementsystem, das vom Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Neuer Fortbildungserlass
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
OSZ TIEM Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani.
Tietze, Fleissner-Brieske, Kögler, Thunig.
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
„Mehr Qualität und Leistung in der Lehre“ Block: Hochschulsteuerung im Zeichen von Qualität und Leistung Prof. Doris Wastl-Walter Vizerektorin „Qualität“
 Präsentation transkript:

Berichtspräsentation Gymnasium: Lessing-Gymnasium Hoyerswerda Sächsisches Bildungsinstitut, Externe Evaluation 11. Dezember 2012

Funktionen des Berichts Orientierung und Hilfe zur Schulentwicklung Darstellung der Ergebnisse des gesamten Schulbesuchsverfahrens Ist-Stand-Erfassung schulischer Qualität in den untersuchten Bereichen Aufzeigen von Stärken und Schwächen Verdeutlichung von Handlungsbedarf Arbeitsgrundlage schulischer Entwicklung | Abt. 4, SBI

Gliederung des Berichts (1) Grundlagen der Beurteilung der Schule Theoretischer Abriss zur Datenerhebung und Bildung der Qualitätsurteile Bewertung der Qualitätsbereiche Ergebnisse Lehren und Lernen Schulkultur Entwicklung der Professionalität Management und Führung Kooperation | Abt. 4, SBI

Gliederung des Berichts (2) Die Schule aus Sicht der Schüler, Eltern und Lehrer Darstellung und Zusammenfassung der Aussagen von Schülern, Eltern und Lehrern aus den Gesprächen Zusammenfassende Darstellung Zusammenfassende Darstellung der bewerteten Qualitätsbereiche und des daraus resultierenden Handlungsbedarfs | Abt. 4, SBI

Qualitätsurteile und Handlungsbedarf Symbol und Farbe Handlungsbedarf niedrig - - Es sollten dringend Maßnahmen eingeleitet werden, die zu einer Verbesserung führen. eher niedrig - Es sollten Maßnahmen eingeleitet werden, die zu einer Verbesserung führen. mittel o Sofern keine dringlicheren Entwicklungsschwerpunkte vorliegen, sollte die Schule versuchen, sich hier über Maßnahmen zu verbessern. eher hoch + Es sind noch Verbesserungen auf hohem Niveau möglich. Sofern keine dringlicheren Entwicklungsschwerpunkte vorliegen, sollte die Schule dies versuchen. hoch + + Hier sollte es nun darum gehen, die Qualität auf einem solch hohen Niveau zu halten. | Abt. 4, SBI

Bewertungsgrundlage Mittelwert (z. B. Befragung) Qualitätsskala Qualitätsurteil Symbol und Farbe 1,00 – 1,79 1 niedrig - - 1,80 – 2,59 2 eher niedrig - 2,60 – 3,39 3 mittel o 3,40 – 4,19 4 eher hoch + 4,20 – 5,00 5 hoch + + (Bildung der Qualitätsurteile) | Abt. 4, SBI

Beispiel für eine Bewertung Qualitätsmerkmal Qualitätskriterien Indikatoren Merkmal I Durchschnittliches Qualitätsurteil = 3,11 Qualitätsurteil 3 Merkmal I Kriterium 1 Erfüllung des Bildungs- und Erziehungs- auftrages Kriterium 1 Mittelwert der Qualitätsurteile = 3,00 Indikator a Wert = 4,18 Qualitätsurteil 4 Indikator a Indikator b Wert = 3,33 Qualitätsurteil 3 Indikator b Indikator c Wert = 2,14 Qualitätsurteil 2 Indikator c Indikator d Wert = 3,08 Qualitätsurteil 3 Indikator d Kriterium 2 Mittelwert der Qualitätsurteile = 2,00 Kriterium 2 Indikator a -- Indikator a Indikator b o Indikator b Indikator c - Indikator c Kriterium 3 Mittelwert der Qualitätsurteile = 4,33 Kriterium 3 Indikator a ++ Indikator a Indikator b + Indikator b Indikator c + Indikator c | Abt. 4, SBI

Muster Fiktives Beispiel aus einem Bericht * Mittelwert auf einer Skala von 1 (stimmt gar nicht) bis 5 (stimmt ganz genau) Muster | Abt. 4, SBI

Lessing-Gymnasium Hoyerswerda Die Schule: Lessing-Gymnasium Hoyerswerda | Abt. 4, SBI

Bereiche und Merkmale schulischer Qualität Ergebnisse Lehren und Lernen Schulkultur Entwicklung der Professionalität Management und Führung Kooperation Erfüllung des Erziehungs- und Bildungs- auftrages Lehr- und Lern- organisation Werte und Normen der Schule Systematische Zusammen- arbeit im Kollegium Verwaltungs- und Ressourcen- management Schüler- und Eltern- partizipation Schul- und Ausbildungs- erfolg Lehr- und Lernprozesse Schulklima Lebenslanges Lernen Führung Nationale und internationale Kooperation Schul- zufriedenheit Individuelle Förderung Qualitäts- sicherung und -entwicklung Personal- entwicklung (nur Kriterium) Handlungsbedarf Personal- auswahl Indikatoren | Abt. 4, SBI

Bereich Ergebnisse Qualitätsmerkmale Qualitätskriterien Erfüllung des Erziehungs- und Bildungsauftrages Intelligentes und anwendungsorientiertes Wissen Lernkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Werteorientierung Schul- und Ausbildungserfolg Schul- und Berufsabschlüsse Wiederholer Prüfungsergebnisse Wechsel Schulzufriedenheit Zufriedenheit der Schüler Zufriedenheit der Lehrer Zufriedenheit der Eltern Zufriedenheit der Ausbildungspartner* * nur für berufsbildende Schularten Indikator Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Lehren und Lernen Qualitätsmerkmale Qualitätskriterien Lehr- und Lernorganisation Vielfalt an Unterrichtsangeboten Angebote über den Unterricht hinaus Verzahnung der Ausbildung an schulischen und betrieblichen Lernorten* Lehr- und Lernprozesse Aufrechterhalten von Aufmerksamkeit Förderung von Verstehen Förderung von Anwendungsbezug Förderung intrinsischer Motivation * nur für berufsbildende Schularten Indikator Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Schulkultur Qualitätsmerkmale Qualitätskriterien Werte und Normen der Schule Gemeinsame pädagogische Ziele und Visionen Verhaltensregelungen Leistungsbezogene Erwartungen Schulklima Soziale Qualität an der Schule Räumliche Gestaltung Wohlbefinden der Schüler Individuelle Förderung Förderung leistungsstarker und leistungschwacher Schüler Sonderpädagogische Förderung Geschlechtsspezifische Förderung Förderung aufgrund der sozialen und kulturellen Herkunft Indikator Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Entwicklung der Professionalität Qualitätsmerkmale Qualitätskriterien Systematische Zusammenarbeit im Kollegium Kommunikation im Kollegium Gemeinsames Handeln im Kollegium Lebenslanges Lernen Lernen im Prozess der Arbeit Fortbildung Weiterbildung Indikator Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Management und Führung Qualitätsmerkmale Qualitätskriterien Verwaltungs- und Ressourcenmanagement Bewältigung der Verwaltungsaufgaben Zweckmäßiger Einsatz von Ressourcen Akquisition und Controlling finanzieller Ressourcen Qualitätssicherung und -entwicklung Schulprogrammarbeit Interne Evaluation Effektivitätsorientierung Personalentwicklung Personalentwicklungskonzept Fortbildungskonzept Indikator Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Kooperation Qualitätsmerkmale Qualitätskriterien Schüler- und Elternpartizipation Schülerpartizipation Elternpartizipation Nationale und internationale Kooperation Zusammenarbeit mit Schulbehörden und unterstützenden Einrichtungen Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen Zusammenarbeit mit Unternehmen und weiteren Ausbildungspartnern Zusammenarbeit mit Verbänden, Vereinen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen Indikator Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Ergebnisse (1) – Indikatorenebene Erfüllung des Erziehungs- und Bildungsauftrages Lernkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Werteorientierung I N D I K A T O R E N Elaborationsstrategien Recherchetechniken Perspektivenübernahme Selbstständigkeit Organisationsstrategien Leseinteresse Empathie Erfolgsorientierung Kontrollstrategien Reflexivität Unterstützung anderer im Unterricht Gesundheitsbewusstsein Instrumentelle Motivation Analysefähigkeit Kooperationsfähigkeit Demokratieverständnis Intrinsische Motivation Zielorientiertes Handeln Konfliktfähigkeit Menschlichkeit - Toleranz und Hilfsbereitschaft Kontrollerwartungen Selbstwirksamkeit Ergebnisse (2) Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Ergebnisse (2) – Indikatorenebene Schul- und Ausbildungserfolg Schulzufriedenheit Schul- und Berufsabschlüsse Wiederholer Prüfungs- ergebnisse Wechsel Zufriedenheit der Schüler Zufriedenheit der Lehrer Zufriedenheit der Eltern I N D I K A T O R E N Schulabgänger mit angestrebtem Schulabschluss Abitur 2009/10 Nichtversetzer- quote 2009/2010 Differenz zwischen Prüfungsnote und Vorleistung 2009/10 Wechsler zur Mittelschule 2009/10 Unterrichts- zufriedenheit Allgemeine Schul- zufriedenheit Spezifische Schul- zufriedenheit Schulabgänger mit angestrebtem Schulabschluss Abitur 2010/11 Nichtversetzer- quote 2010/2011 Differenz zwischen Prüfungsnote und Vorleistung 2010/11 Wechsler zur Mittelschule 2010/11 Allgemeine Schul- zufriedenheit Allgemeine Schul- zufriedenheit Schulabgänger mit angestrebtem Schulabschluss Abitur 2011/12 Nichtversetzer- quote 2011/2012 Differenz zwischen Prüfungsnote und Vorleistung 2011/12 Wechsler zur Mittelschule 2011/12 Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Lehren und Lernen – Indikatorenebene Lehr- und Lernorganisation Lehr- und Lernprozesse Vielfalt an Unterrichtsangeboten Angebote über den Unterricht hinaus Aufrechterhalten von Aufmerksamkeit Förderung von Verstehen Förderung von Anwendungs- bezug Förderung intrinsischer Motivation I N D I K A T O R E N Vielfalt an Lehr- und Lernformen Bedarfsorientierung der angebotenen Arbeitsgemeinschaften Wertschätzendes Verhalten Strukturiertheit Anwendungs- bezug herstellen Interesse wecken Flexibilität bei der Stundenplangestaltung Zufriedenheit mit den besuchten Arbeitsgemeinschaften Klassenführung Klarheit Stimulierung Einsatz von Computern Güte der Schulveranstaltungen Beteiligung der Schüler Vernetzung Autonomie- unterstützung Anschaulichkeit des fächerverbindenden Unterrichts Flexibilität Kritisches Prüfen Selbstkonzept- stärkung Interessantheit des fächerverbindenden Unterrichts Variabilität Festigung Engagement Differenzierung Übersicht Überprüfung | Abt. 4, SBI

Bereich Schulkultur – Indikatorenebene Werte und Normen der Schule Schulklima Individuelle Förderung Gemeinsame pädagogische Ziele und Visionen Verhaltens- regelungen Leistungs- bezogene Erwartungen Soziale Qualität an der Schule Räumliche Gestaltung Förderung leistungsstarker und leistungschwacher Schüler Geschlechts- spezifische Förderung I N D I K A T O R E N Konsens- orientierung der Lehrkräfte Festlegung von Regeln Leistungs- erwartungen Lehrer- Schüler- Verhältnis Beurteilung des Schul- gebäudes Binnendifferenzierung Jungen- und Mädchen- förderung im Unterricht Bekanntheit der Regeln Individuelle Bezugsnorm- orientierung Schüler- Schüler- Verhältnis Gestaltbarkeit Unterstützung leistungsstarker Schüler Einhaltung der Regeln Gewaltfreies Klima unter den Schülern Förderung leistungsschwacher Schüler Lehrer- Lehrer- Verhältnis Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Entwicklung von Professionalität – Indikatorenebene Systematische Zusammenarbeit im Kollegium Lebenslanges Lernen Kommunikation im Kollegium Gemeinsames Handeln im Kollegium Lernen im Prozess der Arbeit Fortbildung I N D I K A T O R E N Kommunikationskultur im Kollegium Kultur der Zusammenarbeit Eigenaktivität beim Lernen Stellenwert der Fortbildung Kommunikation zu Fragen des Unterrichts Zusammenarbeit zu Fragen des Unterrichts Professioneller Erfahrungsaustausch Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Management und Führung – Indikatorenebene Verwaltungs- und Ressourcenmanagement Qualitätssicherung und -entwicklung Personal- entwicklung Bewältigung der Verwaltungs- aufgaben Zweckmäßiger Einsatz von Ressourcen Schulprogrammarbeit Interne Evaluation Effektivitäts- orientierung Fortbildungs- konzept I N D I K A T O R E N Effizientes Schulmanage- ment und klare Zuständigkeiten Umgang mit Ressourcen Ausgangs- situation Stellenwert der schulprogram- matischen Arbeit Ausführungs- qualität Effektivitäts- orientierung im Schulprogramm Ausgangs- situation Werte- vorstellungen Beteiligung an der Schulpro- grammarbeit Handlungs- motivation Orientierung an den Leistungs- ergebnissen Entwicklungs- ziele Entwicklungs- ziele Eingesetzte Mittel/Verfahren Fortbildungs- maßnahmen Maßnahmen Wirksamkeit und Folgen Nachhaltigkeit der Maßnahmen Überprüfung der Maßnahmen Handlungs- motivation des Kollegiums im Bereich interne Evaluation Innere Konsistenz Konzeptionelle Fundierung Innere Konsistenz Wissen und Fertigkeiten im Bereich interne Evaluation Übersicht | Abt. 4, SBI

Bereich Kooperation – Indikatorenebene Schüler- und Elternpartizipation Nationale und internationale Kooperation Schüler- partizipation Eltern- partizipation Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen Zusammenarbeit mit Unternehmen und weiteren Ausbildungspartnern Zusammenarbeit mit Verbänden, Vereinen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen I N D I K A T O R E N Unterstützung des Schülerrates Eltern- beteiligung Wirksamkeit der Zusammenarbeit mit anderen Schulen - national Gemeinsame Ziele Wirksamkeit der Zusammenarbeit mit Unternehmen Wirksamkeit der Zusammen- arbeit mit Verbänden, Vereinen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen Gelebte Schüler- partizipation Unterstützung des Elternrates Wirksamkeit der Zusammenarbeit mit anderen Schulen - international Kontinuität Gemeinsame Ziele Gemeinsame Ziele Schulische Angebote Kommunikation Kontinuität Kontinuität Wirksamkeit der Zusammenarbeit mit Hochschulen Information der Eltern Förderung/Schüler- orientierung Kommunikation Kommunikation Förderung/Schüler- orientierung Förderung/Schüler- orientierung Übersicht | Abt. 4, SBI

Handlungsbedarf nur zu den beiden bis auf Indikatorenebene präsentierten Bereichen Lehren und Lernen - Differenzierung Anwendungsbezug herstellen Interesse wecken Management und Führung - Stellenwert der schulprogrammatischen Arbeit Hinweis: Auswahl und Reihenfolge obliegen der Schule Übersicht | Abt. 4, SBI

Regelmäßiger Kreislauf der Qualitätsentwicklung 2. Maßnahmen planen und um-setzen Zielvereinbarung Interne Evaluation Bildungspolitische Strategie des SMK / Schulprogramm der Einzelschule 1. Ziele definieren und vereinbaren 3. Erreichen der Ziele überprüfen Externe Evaluation 4. Schlussfolge-rungen ziehen | Abt. 4, SBI

Berichte zur Bildung in Sachsen und ihre Funktionen Einzelschulbericht Ergebnisse der externen Evaluation an der einzelnen Schule Ergebnisbericht Landesweit zusammengefasste Ergebnisse der externen Evaluation an den Schulen http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/3394.htm Bildungsbericht Rahmenbedingungen, Prozesse und Ergebnisse des sächsischen Bildungssystems http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/2708.htm Wozu? Ableitung von Zielen und Maßnahmen für die Schulentwicklung durch die evaluierte Schule in Zusammenarbeit mit der SBA Einordnungsmöglichkeit der Bewertung der eigenen Schule im Verhältnis zu den sächsischen Schulen gleicher Schulart Ableitung von landesweiten bildungspolitischen Zielen und Maßnahmen durch das SMK und die SBA zur Qualitätsentwicklung im Schulsystem Information der Öffentlichkeit Ableitung von landesweiten bildungspolitischen Zielen und Maßnahmen durch das SMK zur Qualitätsentwicklung im Schulsystem | Abt. 4, SBI

Unterstützungsangebote für die Schulen (1) Prozessmoderatoren Schulprogramm….Steuergruppe…interne Evaluation…Ergebnisse der externen Evaluation… Trainer Unterrichtsentwicklung kooperatives Lernen…individuelle Förderung…Fächer verbindender Unterricht…kompetenzorientiertes Unterrichten… Berater Demokratiepädagogik wertschätzendes Schulklima…demokratische Schulkultur…Umgang mit Konflikten und Gewalt… Pädagogische Supervisoren Begleitende Praxisreflexion…emotionale Entlastung…konstruktive Bewältigung konkreter Schwierigkeiten… Regionalbegleiter Schulmediation Modelle der Schülermoderation und -mediation…Schülerstreitschlichtung…Kommunikationstraining… | Abt. 4, SBI

Unterstützungsangebote für die Schulen (2) Fachberater Schulpsychologen Berater GTA Berater Schule/Wirtschaft Berater Medienpädagogik Berater für Begabtenförderung Beratungsstelle zur Begabtenförderung in Meißen | Abt. 4, SBI

Kontakt Sächsisches Bildungsinstitut Abteilung 4: Externe Evaluation Dresdner Straße 78 c 01445 Radebeul E-Mail: externe.evaluation@sbi.smk.sachsen.de Übersicht | Abt. 4, SBI