Informationsveranstaltung ARBEIT IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausgangssituation Immer mehr Bürger pflegen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte zu Personen aus anderen Mitgliedstaaten! Folge= Rechtsberatungsbedarf!
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Territorialer Zusammenhalt aus Sicht des Ausschusses der Regionen
„Klein, gesund und wettbewerbsfähig -
Wandel der Erwerbsstruktur
Christiane Erdmann Ulrich Heisig Helmut Spitzley Gute Arbeit – aber wie? Fachtagung an der Universität Oldenburg Fachtagung Gute Arbeit – aber.
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
Corporate Citizenship – Teil 1
Medien Zentrum Duisburg
Die europäische Schienen- und Trassenpolitik aus Sicht der ETF Sabine Trier, ETF, Berlin, 23. März 2006.
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Berufliche Kompetenzentwicklung
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
Beschäftigtentransfer in Europa / Josef Punz 1 Arbeitsstiftungen – Herausforderungen für den Partner Arbeitsmarktservice.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
„Richtig investieren“
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
P ORTALE FÜR U NIONSBÜRGER UND Z UGANG ZUM EU-R ECHT ÜBER EUR-L EX MM AG. T ERESA N EUMAYR S EMINAR AUS R ECHTSINFORMATIK, SS 2009.
TELEARBEIT Ein Beitrag zur Organisationsentwicklung
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Berufsstruktur.
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
Internationales Symposium Architektur-Konzepte Brücken
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
7. März 2012 Salzburg stellt e zu. Jetzt bequem versenden.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Assessment interkultureller Kompetenz
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
PRAXISORIENTIERTE SOZIALWISSENSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN RELEVANZ VON HUMANRESSOURCEN Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Fff Die Bibliothek der Zukunft – Die Zukunft der Bibliotheken Neue Fortbildungsangebote des BVÖ Mag. Gerald Leitner Bozen, Tagung Die lernende.
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Re-Industrialisierung Christina Burger, Abteilung Wirtschaftspolitik
Mobile Arbeitsformen: Telearbeit und Desksharing
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Anja Brun 23. November 2006 Arbeit in der Informationsgesellschaft Einige Überlegungen aus einer (fast schon) ungewohnten Perspektive Text von Andrea Baukrowitz.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Deutscher Außenhandel
Netzwerk Telearbeit und Frauen
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
SPD.DE WIE VERÄNDERT DAS INTERNET UNSER LEBEN?
Bojanic, Dimlits, Trichtl
Breakout Session B 4: Arno Georg, Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Modelle alternsgerechter Arbeit aus Kleinbetrieben und ihre Nutzungsmöglichkeiten.
(c) Helmut Schöller, 2005, Telearbeit,Die Auswirkungen des Einsatzes von IT und vernetzten Systemen in Arbeitswelt und Gesellschaft1 T e l e a r b e i.
Grazer Erklärung der ARGE STEIRISCHE EB vom 8. Juli 1999 Bildungspolitische Enquete ORF-Landesstudio 21. September 1999.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Telearbeit Definition der Telearbeit Arten der Telearbeit
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung ARBEIT IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT „Access for Success“ Informationsveranstaltung 27. Februar 2002 Porr AG - IBM E_WORK ARBEIT IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation

SICHTBARE UND UNSICHTBARE ZUKUNFT

DIE WIRTSCHAFT IM ÜBERGANG Industriegesellschaft Industrielle Warenwirtschaft und Dienstleistungen überlagern die agrarischen Strukturen Wertdifferenz: Güter und Dienste Produktionsfaktoren: Boden-Arbeit-Kapital Erfolgskriterium Arbeitseffizienz Materialverbrauch Stabilität Technischer Konstruktivismus Informationsgesellschaft Informationsnetzwerke und Wissensökonomie überlagern die industriellen Strukturen Wertdifferenz: Wissen und „Zugang“ Produktionsfaktoren: Boden-Arbeit-Kapital-Information Erfolgskriterium Ressourceneffizienz Faktor 4, Faktor 10 Flexibilität Technikgestaltung, Akzeptanz Kulturelle Brücke: Bildung, neue Formen von Arbeit und betrieblicher Organisation

MERKMALE DER WISSENSÖKONOMIE Von der Warenwirtschaft (Güterproduktion) der Industriegesellschaft zur Wissensökonomie (Informationsproduktion) der Informationsgesellschaft Quantitativ messbare Veränderungen: Zunahme von Dienstleistungen („Tertiärisierung“) Relatives Wachstum informationsverarbeitender Tätigkeitsbereiche Absolutes Wachstum der Beschäftigung in informationsverarbeitenden Berufen Veränderung der Qualifikationsanforderungen (Skills, Skills Gap etc.) Qualitativ relevante Veränderungen: Information ist neuer Rohstoff und Produkt zugleich „Informatisierung“ aller Sektoren und Lebensbereiche ist Antwort auf steigenden Steuerungsbedarf Information und Wissen („strukturierte Information“) werden durch Anwendung nicht verbraucht, schaffen daher Mehrwert

„eEurope“ und die Folgen für Arbeit und Wirtschaft „eMANIA“? „eEurope“ und die Folgen für Arbeit und Wirtschaft Zielvorgabe des EU-Rats von Lissabon, März 2000: „Europa soll die wettbewerbsfähigste wissensbasierte Ökonomie der Welt werden, die nachhaltiges Wirtschaftswachstum mit sozialem Zusammenhalt und quantitativ sowie qualitativ hochwertiger Beschäftigung verbindet.“  Aktionsplan eEurope (Feira, Juni 2000) Aktionsplan der öst. Regierung „eAustria in eEurope“, zentrale Maßnahmen seitens der Bundesministerien BM:BWK, BMVIT, BMWA eCommerce, eGovernment, ePlace, eWork, eXyz ... ?

WANDEL DER ARBEIT ARBEITSFORMEN UND ORGANISATIONSMUSTER Vom „Teleworker“ zum „Networker“ „Die Zukunft bringt eine hybride Form von Arbeit hervor, in der physische Arbeit und Telearbeit ununterscheidbar werden; der Begriff „networker“ wird sich gegenüber der Bezeichnung „teleworker“ durchsetzen.“ Quelle: Europäische Kommission, Status Report on Europeon Telework; Brüssel 1998, p.12

DEFINITION E-WORK  “Telearbeit ist Arbeit unter Verwendung von Computern und von Telekommunikation, wodurch die zeitlichen und örtlichen Beschränkungen von Arbeit überwunden werden.” [Europäische Kommission] “Tele-Kooperation umfasst delokalisierte Zusammenarbeit via eMail, video-conferencing, file-sharing u. a. Medien (z.B. Intranet).” [35% aller Beschäftigten 1999 lt. STAR Issue Report 9, 2001; empirica] “eWork schließt jede Art von Arbeit außerhalb des normalen Arbeitsplatzes ein, die im Rahmen eines Unternehmens unter Benutzung eines IKT-Netzwerks zum Empfang oder zur Ablieferung von Arbeitsergebnissen durchgeführt wird.” [Huws/O‘Regan 2001: eWork in Europe - The EMERGENCE 18-Country Employer Survey]

E_WORK: ANFORDERUNGEN Managementanforderungen - der Beitrag von Vorgesetzten Vertrauen und Motivation schaffen Ergebniskontrolle statt Anwesenheitskontrolle Delegierungsfähigkeit Verstärkte und präzisere Kommunikation Feedback organisieren Terminplanung und Zeiteinteilung verbessern Aufgabenverteilung optimieren Zugriffsmöglichkeiten auf Daten/Unterlagen organisieren

E_WORK: ANFORDERUNGEN Eignung der Beschäftigten - Persönlichkeitsprofil Motivation Flexibilität, Innovationsbereitschaft Disziplin und Selbstorganisation Fachliches Können, Berufserfahrung, Firmenzugehörigkeit Computer Literacy Vertrauen zwischen den Beschäftigten Kommunikationsqualität Termingenauigkeit

VERBREITUNG VON E–WORK eWork in Europa (EU15 plus CZ, H, PL) Befragung von ca. 7000 Firmen > 50 Beschäftigte im Jahr 2000 Verbreitung gesamt: 49% (ca. 27 Mio Firmen) Verbreitung in Österreich: 53% Gesamtökonomische Charakteristik: Dominanz der technisch führenden Länder einerseits sowie der technischen Nachzügler andererseits („U-Verteilung“) Auslagerung von Arbeit mit Hilfe von IKT-Netzwerken: in 43% der Firmen (der größte Teil davon entfällt auf die <Region>) Delokalisierung von Arbeit innerhalb der Unternehmen: in 12% der Firmen (mit verschwindend geringen Anteilen von Teleheimarbeit und Telezentren etc.)

Mehr Selbstbestimmung E_WORK: AUSWIRKUNGEN Unterschiedliche Erwartungen der Beteiligten Beobachtungs- ebene Beschäftigte Unternehmen Sichere Erwartungen Mehr Selbstbestimmung Eigenverantwortung Zeitautonomie Effizienzgewinn Unsichere Erwartungen Bessere Relation von Beruf und Familie Kostenersparnis

WANDEL DER UNTERNEHMEN ABLÖSUNG KLASSISCHER BETRIEBSSTRUKTUREN Einfache Jobs in komplexen Organisationen Stärken: stoffliche Produkte Vision: effiziente Organisation Rahmenbedingungen: Sicherheit, Stabilität stoffliche Ressourcen Knappheit Massenmärkte standardisierte Produkte und Prozesse Komplexe Jobs in einfachen Organisationen Stärken: stoffliche und immaterielle Resultate Vision: lernende Organisation Rahmenbedingungen: Unsicherheit, rascher Wandel nicht-stoffliche Ressourcen Überfluß Kundenorientierung Mehrwertprodukte und -prozesse Traditionelle Organisation Wissensbasierte Organisation Quelle: Europäische Kommission, DG XIII - C, 1999

RAHMENBEDINGUNGEN Technisch: Mehr als 50% der Bevölkerung haben Zugang zu Internet und Computern, die „N-Generation“ zu mehr als 90%; die Mobiltelefonie- Dichte liegt in Österreich weit über dem europäischen Durchschnitt. Organisatorisch: Aktuelle wirtschaftliche Trends und Strategien zur Flexibilisierung aller Bereiche von Wirtschaft und Verwaltung begünstigen die Verbreitung von eWork. Rechtlich: Es gibt keine spezifischen gesetzlichen Regulierungen für neue Arbeitsformen; manche Kollektivverträge und Betriebsvereinbarungen bieten Anhaltspunkte zur betrieblichen Gestaltung verschiedener Ausprägungen von eWork.

EFFEKTE AUF RAUM- UND BÜRO-NUTZUNG Schwellenwert von IKT-Netzwerken schafft neue Möglichkeiten der Büroorganisation Höherer technischer Standard, Transparenz und Funktionalität begünstigt hohe Akzeptanz für Desk-sharing, damit effizientere Raumnutzung und relative Kostenvorteile. Verzicht auf eigenes Büro („Hotelling“) ist umstrittener: Explizit mobile eWorker sind im Regelfall selten und unterscheiden sich stark vom Großteil der Betroffenen, bei denen Telekooperation dominiert. Multifunktionale Arbeitsplätze in Büros ermöglichen die Ausführung verschiedener Tätigkeiten, u.U. durch eine größere Zahl von flexibel eingesetzten Beschäftigten.

ZENTRUM FÜR SOZIALE INNOVATION CENTRE FOR SOCIAL INNOVATION Josef Hochgerner Koppstraße 116 A-1160 Wien Tel.: ++43.1.495 04 42 Fax.: ++43.1.495 04 42-40 e-Mail: hochgerner@zsi.at URL: http://www.zsi.at