Fachspezifische Komplexarbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium
Advertisements

W- Seminar „Kanada“ Schuljahr 2010/11.
Die Facharbeit schreiben
Studientag Facharbeit 2003/04
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Hausarbeiten in der Philosophie
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Informationen zur Bachelor-Arbeit.
Facharbeit in der Stufe Q1.2. APO-GOSt §14(3): In der Qualifikationsphase wird nach Festlegung durch die Schule eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt.
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Schriftliche Ausarbeitungen Research Papers
Vom richtigen Zitieren
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Wissenschaftliches Arbeiten
Einführung in die selbständige Arbeit (Mata)
Erstellung einer Projektarbeit
Textkompendium.
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Wie wissenschaftlich muss meine Arbeit sein?
Beispiele für Zitiertechniken
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
Kriterien für das „Schriftliche“
Jahresarbeit, Abschlussarbeit, Belegarbeit
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
! Ein Handout gestalten Zweck: - Orientierung - Begleiter Äußere Form:
Informationen zur Anmeldung der Bachelorarbeit
in der Jahrgangsstufe Q 1
Allgemeine Informationen
Homepage Gestaltung Hunger und Konsum.
Facharbeit Formale Anforderungen:
Seminarkurs CHINA.
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
Wie präsentiere ich richtig?
Stufe Q1 Informationen zur Facharbeit
„Formatierung der Facharbeit - Fomalia und technische Umsetzung“
Abschlussprüfung Klassen 10R
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Die Facharbeit in Klasse 9
PROJEKTARBEIT.
Erstellung einer Projektarbeit
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Information zur Abschlussprüfung
Besonderheiten beim Zitieren
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Titel Untertitel [Vorname] [Nachname] [Matrikel-Nummer] [Titel der Veranstaltung] [Das aktuelle Semester, z.B. WS 2014/15] [Name der/s Lehrenden] Universität.
Dokumenten-Erstellung mit MS Word
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Wie findet man Literatur?
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care St. Pölten 2016
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Profilunterricht Klasse 8 -Methodische Hinweise- Zum Aufbau einer wissenschaftlichen Hausarbeit.
Facharbeit Information für die Q1 am
Wie zitiere ich richtig???. Gliederung 1. Exakt Zitieren 2. Quellenangaben 2.1 Quellenangaben aus Büchern 2.2 Quellenangaben aus Aufsätzen 2.3 Quellenangaben.
Methodentraining Facharbeiten
Informationen zur Facharbeit
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
Dies ist eine Präsentation über ein sehr spannendes Thema
Die Facharbeit.
Wie schreibe ich eine Facharbeit
Informationen zur Facharbeit
Wissenschaftliches Ausarbeiten
 Präsentation transkript:

Fachspezifische Komplexarbeit Was gehört dazu? Hünecke/Helleken/Kersten

Aufbau / Gliederung der Arbeit Deckblatt Inhaltsverzeichnis Kurze Einführung Thematische Erarbeitung (Hauptteil) Tätigkeitsbericht Quellenverzeichnis Literaturverzeichnis Selbsterklärung Anhänge Hünecke/Helleken/Kersten

Das Deckblatt 64. Mittelschule Dresden Fachspezifische Komplexarbeit Schuljahr 2013/14 Vertiefungskurs: Gesundheit und Soziales/Technik/Wirtschaft Kursleiter: Frau Kersten/Frau Seydel/Herr Helleken ________________________________________ Name Klasse: _____ Thema: __________________________________________ __________________________________________ Abgabetermin: 6./7.01.2014 Unterschrift Kursleiter: Hünecke/Helleken/Kersten

Das Inhaltsverzeichnis Deckblatt Inhaltsverzeichnis Kurze Einführung Thematische Erarbeitung Tätigkeitsbericht Quellenverzeichnis Literaturverzeichnis Selbsterklärung Anhänge Hünecke/Helleken/Kersten

Hünecke/Helleken/Kersten Die Einführung Kurze Begründung der Themenwahl Kurzer Überblick über das Thema Hünecke/Helleken/Kersten

Die Thematische Erarbeitung Lösung der Aufgabe laut Aufgabenstellung Umfang der thematischen Erarbeitung 5 – 8 Seiten je Autor nach vorgegeben Kriterien Schriftart, Schriftgröße, Ränder und Fuß- zeile beachten - Quellenangaben beachten Hünecke/Helleken/Kersten

Beispiel Quellenangabe Quellenverzeichnis: [1]: … [2]: … [3]: [4]: … Meisenkaiser, Alfred: Der Blitzableiter im Widerspruch zum Katholizis- mus. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1997 Hünecke/Helleken/Kersten

Das Quellenverzeichnis Unterteilung in: Gedruckte Quellen b) Internetquellen Hünecke/Helleken/Kersten

Hünecke/Helleken/Kersten a) Gedruckte Quellen Selbständig erschienene Quellen (z. B. Bücher) Name, Vorname: Titel. Untertitel. Auflage. Verlagsort: Verlag, Jahreszahl (= Reihe), Seite Beispiel: Kippenhahn, R.: Verschlüsselte Botschaften. Geheimschrift, Enigma und Chipkarte. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1997, Seite 98-112 Hünecke/Helleken/Kersten

Hünecke/Helleken/Kersten a) Gedruckte Quellen Unselbständig erschienene Quellen (z. B. Zeitschriftenartikel) Name, Vorname: „Titel. Untertitel". In: Name, Vorname (Hg.): Titel. Untertitel. Auflage. Verlagsort: Verlag, Jahreszahl (= Reihe). Seitenangabe Beispiel: Buchner, J.: „Technik und Geschlecht". In: Hengartner, Thomas/Rolshoven, Johanna (Hg.): Technik – Kultur. Formen der Veralltäglichung von Technik – Technisches als Alltag. Zürich: Cronos, 1998. S. 51-80 Hünecke/Helleken/Kersten

Hünecke/Helleken/Kersten b) Internetquellen Name, Vorname (Jahreszahl):  „Titel". URL: Angabe der URL [Stand: Datum der Abfrage] Beispiel: Aigner, M. (2000): „Facharbeiten". URL: http://exphys.bei.t-online.de/lk/fathemen.html [Stand: 12.06.2002] Hünecke/Helleken/Kersten

Das Literaturverzeichnis Im Literaturverzeichnis werden alle benutzten Quellen in alphabetisch geordneter Reihenfolge aufgelistet. Beispiel: Aland, B., Die Paraphrase als Form gnostischer Verkündigung, in: Wilson, R. McL. (Hg.), Nag Hammadi, 75--90. Dies. (Hg.), Gnosis. (FS H. Jonas), 1978. Allberry, C.R.C., A Manichaean Psalm--Book. Part II, 1938 (=Manichaean Manuscripts on the Chester Beatty Collection Vol. 2). Berger, K., Unfehlbare Offenbarung. Petrus in der gnostischen und apokalyptischen Offenbarungsliteratur, in: Kontinuität und Einheit (FS F. Mußner), 1981, 261--326. Betz, O., Was am Anfang geschah. Das jüdische Erbe in den neugefundenen koptisch--gnostischen Schriften, in: Hengel, M. u.a. (Hg.), Abraham unser Vater (FS O. Michel), 1963, 24--43 (= Arbeiten zur Geschichte des Spätjudentums und Urchristentums V). … Hünecke/Helleken/Kersten

Zitieren in der Erarbeitung Die direkte Übernahme eines Textes muss als Zitat kenntlich gemacht werden! Dabei darf die Rechtschreibung oder Grammatik keine Veränderung erfahren! Hünecke/Helleken/Kersten

Zitieren in der Erarbeitung Bei kurzen Zitaten von max. 3 Zeilen erfolgt dies durch Klammerung des Textes in Anführungsstriche. Beispiel: Im Bildungs- und Erziehungsauftrag des Gymnasiums wird gefordert, dass das Gymnasium den Schüler „[...] auch dazu befähigt, den Anforderungen einer modernen Berufs- und Arbeitswelt gewachsen zu sein" ([4], S. 6). Diese Forderung impliziert die Notwendigkeit einer Erweiterung des Angebotes an praxisrelevanten Unterrichtsinhalten.    Hünecke/Helleken/Kersten

Zitieren in der Erarbeitung Längere Zitate werden als eigenständiger Absatz geschrieben. Dieser ist dann mit deutlichen Abständen nach oben und unten sowie einem linken und rechten Einzug zu versehen. Beispiel: Zitat Hünecke/Helleken/Kersten

Hünecke/Helleken/Kersten Die Anhänge Im Anhang können alle die Materialien eingefügt werden, die der Veranschau-lichung der thematischen Erarbeitung dienen: Bilder Grafiken Technische Zeichnungen Funktionsschemata … Hünecke/Helleken/Kersten

Hünecke/Helleken/Kersten Die Selbsterklärung Der genaue Wortlaut ist zu übernehmen: „Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit in allen Teilen selbstständig angefertigt und keine anderen als die in der Arbeit ange-gebenen Hilfsmittel benutzt habe!“ Dresden, (Datum der Fertigstellung) Unterschrift des Schülers: Unterschrift der Eltern: Hünecke/Helleken/Kersten