U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit A u G – Arbeit im Betriebsratsgremium : Verdeckte Konflikte erkennen und vermeiden ….

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivations- und Selbstmanagement-Training
Advertisements

Überfluss & Überdruss Evi Bachmaier, Miriam Bingold, Theresa Abeska, Sophia Gstatter 2010.
Warum gibt es überhaupt das Amt des Klassensprechers?
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Grundeinkommen oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn? September 2006 Ronald Blaschke Sprecher Netzwerk Grundeinkommen
Schöne schlanke Welt???.
Fragetechnik statt Sagetechnik
Lagerung in der Bäckerei – erkennen Sie die Fehler???
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Claudia Dunst / Dr. Sandra K. Saeed
Matthias hat ein interessantes Hobby und uns seine Ausrüstung mitgebracht. Einige Kinder wissen schon sehr viel über Tennis. Trotzdem ergeben sich Fragen,
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Was Anfangs nur eine Idee war wurde am zur Wirklichkeit !! Doch welchen Namen sollte der Clan tragen? Der Name sollte etwas ausdrücken !
Willkommen zum Projektabend
Das Betriebliche Vorschlagswesen und seine Auswirkungen.
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
ALETTA HANIEL- GESAMTSCHULE
Gedanken über das Leben
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Von David Hosni Der Kinderklub Tuktan Sirpi Eine Fotoreportage zum Thema Kinder und ihre Rechte stärken.
Netzwerkbildung und Steuerung transnationaler Interessenvertretung im Konzern – Bedingungen erfolgreicher EBR-Arbeit GPA-djp EBR.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Manchmal aufgeschrieben von Margitta /1 popcorn-fun.de.
ET Mag. Eva Tesar Ohne Worte.
LEBENSERFAHRUNGEN
Das Leben.
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
Hallo, habe folgendes Problem: Habe mehrer Bilder (10-15) in der selben Größe. Nun möchte ich in PowerPoint eine Folie machen, wo diese Bilder nacheinander.
Elternwerkstatt 4. Abend
28. Oktober 2010 Willkommen zum Runden Tisch im Stadthaus N1 Change 2 Prozess der Stadt Mannheim.
Schicke dieses Herz an allen, die du in 2011 nicht verlieren möchtest
FSG E-Jugend - NEWS Ausgabe 4 – FSG C1-Jugend - NEWS Ausgabe 06 – Spiele und Tabelle(neu) Fitness/Laufen(-) Termine/Events(neu)
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Um im täglichen Vielerlei Und Allerlei Rechtzeitig meine Erkenntnisse Mach mich findig Und erfinderisch, Um im täglichen Vielerlei Und Allerlei.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Konflikte - und ihre Handhabung
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Herzlich willkommen in Oberpullendorf! Üdvözöllek Felsőpulyán!
ICF Zürich Logo 1.
Management, Führung & Kommunikation
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Gefahren im Internet erkennen und vermeiden
Eine Fotoreportage über Straßenkinder
© 2014 IG BCE, VB 3, Abteilung Arbeitspolitik
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
Dick, Dünn und dazwischen
Clusteranalyse Tamara Katschnig.
Könntest Du in einem Jahr sagen
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
Subnetting.
Chemie Olympiade Forschungsthema: Der Atombau.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Krisenmanagement.
Die Angebote der Fachstelle XX
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Tatort Betrieb - Gesundheit fordert Aktionen (GFA) Wolfgang Alles, BR Alstom Power Mannheim.
Ich wünsche dir Leben ! Berge kommen nicht zusammen, Menschen schon !
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
 Präsentation transkript:

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit A u G – Arbeit im Betriebsratsgremium : Verdeckte Konflikte erkennen und vermeiden ….

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit Vorwort : Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein besonders interessantes Themengebiet, weil …. - es am Arbeitsplatz der Koll. stattfindet - in der Öffentlichkeit diskutiert wird - in Teilen auch selbstständig und unabhängig des Gremiums stattfinden (kann), aber…

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit …. es gibt auch Fallstricke unsere Beobachtung : Brauchen Mitglieder eines AuG Ausschusses in einem Konflikt die Unterstützung des gesamten Gremiums/BRV, dann wird es oft unerwartet schwierig ….

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit Dazu ein Blick auf die (informelle) Arbeitsweise von BR Gremien und ihrer Leitung …….. Wie arbeiten BR`s ? Eine Gesamtjahresplanung (Betriebsplan) von Zielen und Themen ist so gut wie nie vorhanden (leider) – das hat u.a. folgende Konsequenzen ………

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit BR`s reagieren auf Maßnahmen der Arbeitgeberseite … Die Verteilung der Aufgaben und Einteilung der Ressourcen verläuft eher ad hoc…. aber : im Regelfall dennoch nicht chaotisch, sondern nach durch (oft langjährige) Erfahrung geprägte – aber nicht aufgeschriebene – Prinzipien

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit 1. Je mehr Koll. von einem Problem betroffen sind, desto wichtiger ist der Konflikt ! 2. Konflikte die in Euro ihren Niederschlag finden, sind wichtiger als die anderen ! 3. Konflikte, bei denen es um Arbeitszeitfragen geht, sind auch wichtig !

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit Probleme / Konflikte im Arbeitsschutz finden sich häufig nicht in dieser Prioritätenskala wieder ! - Es geht um einzelne Arbeitsplätze - Einzelne Beschäftigte haben ein Problem - manchmal geht es auch um einen Bereich oder eine kleine Gruppe Wichtig: Prinzipiell ( und faktisch auch in der Rechtsordnung ) setzt der Arbeits- u. Gesundheitsschutz immer beim Individuum an – anders geht es auch nicht !

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit Strategien für den AuG in Konflikten mit der BR-Agenda - genau überlegen welche Hilfe benötigt wird - rechtzeitig/früh im Gremium über Konflikte berichten - Konflikte in ihrer gesamten Wirkungsbreite darstellen (andere sehen das auch; Grund- sätzlichkeiten ohne Übertreibung ableiten ) - mögliche Lösungen in ihrer gesamten Wir- kungsbreite darstellen (wie punktet der BR..)

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit Erläuterung Wirkungsbreite (Beispiel 1): Wie wirkt ein durchgesetzter Entgeltvorteil für eine größere Gruppe Beschäftigter ? - gesamter BR ist stolz auf den Erfolg - BR steigt bei den Betroffenen im Ansehen aber auch : - Einzelne maulen trotzdem - Erfolg wird schnell selbstverständlich - Neiddebatte schnell möglich

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit Erläuterung Wirkungsbreite (Beispiel): Wie wirkt ein veränderter Arbeitsplatz für eine durch Krankheit stark eingeschränkte Kollegin auf Initiative des BR ? - BR hat nur ein individ. Problem gelöst - Nicht jedes BR Mitglied gewinnt hier gleich aber auch : - Viele werden dieses Ergebnis beachten (Beteiligte der Prozesskette, Koll. des Arbeitsumfeldes) - Eine Kollegin wird sehr lange positiv zum BR stehen

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit Fazit : - Mangelnde Unterstützung ist selten echte Ablehnung / echtes Desinteresse ! - Überlegt, wie ihr die Sichtweise des BR auf euer Problem erweitert ! - Diskutiert auch andere Probleme ausserhalb von AuG mit ganzheitlichem Blickwinkel und erinnert euch regelmäßig daran : Beschäftigte wünschen sich Betriebsräte, die nicht nur die großen kollektiven Themen ge- stalten können, sondern sich auch für den ein- zelnen Arbeitsplatz interessieren/einsetzen….

U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit …. dann vermeidet ihr insgesamt eine BR – Arbeit die sich für die Beschäftigten so anfühlt……