STRUKTUR DES LANDESPROGRAMMS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umweltpolitik Präsentation gefördert durch: © KATE,
Advertisements

Schultennis Chancen für die Tennisvereine. Notwendigkeit Mitgliedergewinnung Mitgliedergewinnung Großes Potenzial Großes Potenzial Wichtige Altersgruppe.
Schullaufbahnempfehlung
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Herzlich Willkommen in der Torwartschule Dennis Midinet
Turn-Talentschule Herzlich Willkommen w w w. t u r n – t a l e n t s c h u l e. d e Sportartspezifisches Logo: Gerätturnen, RSG oder Trampolin Logo Verein.
Schullaufbahnempfehlung
Die Gesangsklasse im Musikzug der Klassen 5-7
HSU Herkunftssprachlicher Unterricht
Informationen für SSZ-Koordinatorinnen und SSZ-Koordinatoren :
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Projektleitung: Michael Schön / Organisationsleitung: Peter Schmidt
Sport in der Schule Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Gymnasien und Gesamtschulen im Regierungsbezirk Arnsberg von Elke Schlecht.
20. Internationaler Workshop Talentsuche/Talentförderung Arbeitskreis 3 Das Nachwuchsleistungssportkonzept Realisierung im Sportland NRW Uwe Mäde.
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Th. Berlin / U. Panzer1 Wir haben erkannt, dass in der Grundschule das Interesse für die Naturwissenschaften geweckt wird oder verloren geht!
Bewegung in der Schule Antragsstellung und Umsetzung in der Grundschule Denzlingen.
Checkliste für Schulen der Sekundarstufe I
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Förderung an der Gesamtschule Gießen-Ost Als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ist die GGO eine Schule für alle Kinder. Sie.
Leistungsentwicklung im Modernen Fünfkampf Die Zielstellung orientiert sich an einer internationalen Perspektive mit erfolgreicher Teilnahme an Welt- und.
FUCHS (Füreinander – unsere Coaches helfen Schülern) - Individuelle Förderung im Förderband.
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
Die Ball-Schule Wie man Kinder für Sport begeistert
Im gesunder Korper-gesunder Geist
Welche Schule ist die richtige?
Training im Kindes- und Jugendalter
Schullaufbahnempfehlung - Rechtliche Vorgaben
NACHWUCHSSTRUKTUREN ALPIN
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Hauptschule in Traismauer
Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Auslosung Kinderfußball WM 2014
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
Individuelle Förderpläne und ihre Dokumentation
Förderung von Begabungen außerhalb des Unterrichts Am Beispiel der Kinder- und Jugendakademie Kassel.
Schöpfungsleitlinien
2 Sterne erhalten für: 2010 Bewegung 2010 Gewaltprävention
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres im Frühjahr 2006 die individuelle Standort-
Seite 1 Evaluationsagentur Saarbrücken, Elternbefragung zur Elternarbeit am Hochwald- Gymnasium Wadern Schuljahr 2010/11 (n299)
Gemeinsam mit Schulen die Eltern ins BOP einbinden -
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
Jugendförderprogramm Golfclub Kaiserhöhe Strukturierung der Jugendförderung Top Talente mit sehr hoher Motivation und Einsatzwillen. Jugendmannschaft.
Komplexer Handlungsprozess mit dem Ziel der planmäßigen und sachorientierten Einwirkung auf den sportlichen Leistungszustand und auf die Fähigkeit.
Übergang in weiterführende Schulen
An der Grundschule im Mandelgraben Ganztagsangebot 1.Allgemeine Grundlagen 2.Mittagessen 3.Hausaufgaben- und Lernzeit 4.Arbeitsgemeinschaften und Gruppen.
Staufer-Schulzentrum Annweiler
Sylvia Finkernagel, Bezirksjugendtag Bodensee, Juni 2008 Fördersystem des Bezirks Bodensee.
Jugendförderkonzept HSG Anspach/Usingen.
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Gemeinschaftsgrundschule Geilenkircher Straße, Köln
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
LANDESPROGRAMM „TALENTSUCHE/TALENTFÖRDERUNG“ SSZ Goethe-Gymnasium Kassel GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Partnerschule.
Iserlohner Sportteilinternat (ISTI). Sport-Leistungs-Akademie für Schülerinnen und Schüler am Hemberg.
GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports
1 Fortbildung „LA-Bundesjugendspiele – Echte Feste des Schulsports“
Sportklasse 5-8 IGS Aurich-West Das Konzept. Sportklasse an der IGS Aurich-West Was ist die übergeordnete Botschaft bei der Einführung einer Sportklasse.
Profilwahl Klasse 6 Französisch – Latein – NwT 1
GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports
GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports
GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
NwT Naturwissenschaft und Technik
 Präsentation transkript:

STRUKTUR DES LANDESPROGRAMMS 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

STRUKTUR DES LANDESPROGRAMMS: TAG FÖRDEREBENE UND MASSNAHMEN 4. TAG Talentaufbaugruppe sportartübergreifende GRUNDAUSBILDUNG 2 Wochenstunden (1 TE) Leitung: Honorartrainer TFG 2 WoSTD (1 TE) Talent-Interessen-sportmo-torisches 3. PROFIL Erfassung und Förderung einer breiten Basis von sportl. talentierten Kindern 2. Sichtung sportl. interessierter und geeigneter Kinder Leitung: Honorartrainer 1. Klasse ERFASSTE UND GEFÖRDERTE KINDER UND JUGENDLICHE FÖRDEREBENE UND MASSNAHMEN 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

STRUKTUR DES LANGFRISTIGEN LEISTUNGSAUFBAUS (nach Pechtel, Ostrowski & Klose,1993) 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel 3

TAG - SICHTUNG 350 Erstklässler der Verbundschulen des SSZ Grundschule Harleshausen Ernst-Leinius-Schule Schule Jungfernkopf Herkulesschule Königstorschule Hupfeldschule Auefeldschule Dorothea-Viehmann-Schule Bossentalschule GS Wolfsanger / Hasenhecke Fasanenhofschule GS Brückenhof / Nordsh. Schule am Heideweg Fridtjof-Nansen-Schule Grundschule Kirchditmold Reformschule Schule am Warteberg Carl-Anton-Henschel-Schule + Valentin-Traudt-Schule 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

SSZ Goethe-Gymnasium Kassel ÜBERLEITUNG IN DIE TAG 2 Einladung der ausgewählten Kinder zum Probetraining Aufnahme der Kinder nach der Probetrainingsphase im Rahmen einer zentralen Elterninformation am Goethe-Gymnasium ca. 120 ausgewählte Kinder + 20 Kinder CAH TAG 2 Kirch-ditmold Harles- hausen Fuldatal CAH Königstor Helleböhn Nieder- zwehren 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TAG - STRUKTUR IM SSZ GOETHE-GYMNASIUM TAG NIEDERZWEHREN 1 x TAG für Klassen 2 2 x TAG für Klassen 3 + 4 Kooperierende Schulen: Dorothea-Viehmann-Schule, Auefeldschule, Schenkelsbergschule TAG HELLEBÖHN 1 x TAG für Klassen 2 2 x TAG für Klassen 3 + 4 Kooperierende Schulen: Grundschule Brückenhof / Nordshausen, Fridtjof-Nansen-Schule, Heideweg Schule TAG KIRCHDITMOLD 1 x TAG für Klassen 2 2 x TAG für Klassen 3 + 4 Kooperierende Schulen: Grundschule Kirchditmold, Reformschule, Ernst-Leinius-Schule, Heideweg Schule TAG HARLESHAUSEN 1 x TAG für Klassen 2 2 x TAG für Klassen 3/4 Kooperierende Schulen: Grundschule Harleshausen, Ernst-Leinius- Schule, Schule am Jungfernkopf TAG VORDERER WESTEN 1 x TAG für Klassen 2 2 x TAG für Klassen 3 + 4 Kooperierende Schulen: Hupfeldschule, Herkulesschule, Königstorschule, Auefeldschule TAG NORDSTADT 2 x TAG für Klassen 2 3 x TAG für Klassen 3 + 4 Kooperierende Schulen: Fasanenhofschule, GS Wolfsanger, Bossental- schule, GS Warteberg; C-A-H + V-T-S 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

Modell günstiger Phasen der Trainierbarkeit 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TRAININGSMODELLE FÜR DEN TALENTAUFBAU 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TRAININGSMODELLE FÜR DEN TALENTAUFBAU 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TRAININGSMODELLE FÜR DEN TALENTAUFBAU 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TRAININGSMODELLE FÜR DEN TALENTAUFBAU 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

SSZ Goethe-Gymnasium Kassel ZENTRALER TAG - TEST 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TFG - STRUKTUR IM SSZ GOETHE-GYMNASIUM Als Schwerpunktsportarten (Einbindung von Lehrer - Trainern; Tagesbetreuungsangebote + Vormittagstraining): TFG FUSSBALL TFG LEICHTATHLETIK TFG BASKETBALL TFG GERÄTTURNEN (für Mädchen) TFG GERÄTTURNEN (für Jungen) TFG JUDO als Talentfördergruppen (2 TE pro Woche): TFG HANDBALL TFG TENNIS TFG FECHTEN 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

SSZ Goethe-Gymnasium Kassel TAG – Training Wichtige Eckpunkte: Das TAG-Training ist ein zielgerichteter Prozess vom 2. – 4. Schuljahr. Es dient als kindgemäßer Einstieg in den langfristigen Trainingsprozess. Das TAG-Training ist ein kindgemäßes, leistungsorientiertes Training: Es geht um die individuelle Verbesserung und Steigerung des motorischen Könnens. Das TAG-Training ergänzt das sportartspezifische Training. Wichtige Zielsetzung ist, die Kinder im Verlauf ihrer Grundschulzeit in geeignete sportartspezifische TFGs überzuleiten. Die TAG-Leiter stehen regelmäßig für Fragen zur Verfügung und beraten Sie auf der Grundlage der Trainingseindrücke und der Testergebnisse. 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

Talentprofil von Andreas H. (Ergebnisse der TAG - Tests) 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

Talentförderung am Beispiel von Andreas H. (Grundschule) Sichtung Fußball Jg. 2005 SSZ - Trainer 1 x 90 min TAG 3/4 Harleshausen TAG 2 TAG - Sichtung zentraler TAG - Test 2 x 90 min Fußball E - Jugend SV Harleshausen Fußball F - Jugend TFG - Fußball SSZ Kassel 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

Talentförderung am Bsp. Andreas H. (Goethe-Gymnasium − Sportklasse) 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel 17

TAG – TEST DER UNI KASSEL Suche, Auswahl und Förderung von Talenten im hessischen Landesprogramm „Talentsuche – Talentförderung“ Die Talentaufbaugruppen als Basis langfristiger Förderung 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TAG – TEST DER UNI KASSEL Als Untersuchungsschwerpunkt stehen Leistungsstand und Leistungsentwicklung der TAG-Kinder im Mittelpunkt der Betrachtung. Da die Effektivität eines TAG-Trainings bisher kaum systematisch untersucht wurde, soll die Leistungsentwicklung der TAG-Kinder längsschnittlich in einem Versuchs-Kontrollgruppen-Design überprüft werden. Die Forschungsfrage lautet: Welcher Leistungsstand und welche Leistungsentwicklung lassen sich in der Talentförderung der TAG-Kinder nachweisen (Wirkungen des TAG-Trainings)? 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TAG – TEST DER UNI KASSEL 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TAG – TEST DER UNI KASSEL 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TAG – TEST DER UNI KASSEL 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

SSZ Goethe-Gymnasium Kassel TAG – Aufnahme Hinweise zur verbindlichen Anmeldung: schulische Veranstaltung (Versicherungsschutz durch die Schule) Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme besteht (Entschuldigung bei Krankheit bzw. anderen Versäumnisgründen) hausärztlicherseits bestehen keine Bedenken hinsichtlich der Teilnahme am TAG – Training der TAG-Leiter muss vor Beginn des Trainings über körperliche Einschränkungen informiert werden Teilnahme an der TAG wird im Zeugnis („mit gutem Erfolg teilgenommen“) vermerkt Teilnahme an Testveranstaltungen und schulischen Wettbewerben sind Bestandteile der TAG 25.04.2017 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel