Zukunftsfaktor Fachkräfte – Wirtschaft und Hochschule im Dialog

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wirtschaftskrise und Arbeitsmarkt
Advertisements

Bedeutung des österr. Außenhandels
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Netzwerk JUGEND für Europa.
Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
Wachstum + 4,5 % Lohnstückkosten + 3 % Produktivitätszuwachs + 7 %
Welches Team ist das? Frankreich.
Internationales Arbeitsmarktgespräch
Zukunft Mittelstand! Erfolgsfaktor gesellschaftliches Engagement Berlin, 17. April 2007 Wie kann CSR im betrieblichen Umweltschutz zum erfolgreichen Kostenmanagement.
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
Musikpark Mannheim Musik - Kreativwirtschaft - Existenzgründung
Hansen Sicherheitstechnik AG SAFETY AND POWER
Von der Verfassung zum Reformvertrag (Vertrag von Lissabon)
INTERSPORT Deutschland
Braucht Europa einen König?
Was machen wir besser als die Wettbewerber
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Schulz & Löw Consulting GmbH
aws-mittelstandsfonds
Was den Mittelstand attraktiv macht – Ansatzpunkte für die Bindung von Mitarbeitern 1. Oktober 2013.
Zukunft gestalten – Fachkräfte sichern
DATEN GMBH FIRMENPORTRÄT Karin Blau, Geschäftsführerin Berlin, 12. August 2006.
Gelebte Familienfreundlichkeit in einem mittelständischen Unternehmen CITO-SYSTEM GmbH Mittwoch, 17. Juli 2013 Landratsamt Nürnberger Land.
Das Unternehmen.
Herzlich Willkommen bei Herzlich Willkommen bei WORLDWIDE TRADING.
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung -Team 2 One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung Großbritannien.
Get-together im IT-Security Businessbereich Anwender, IT-Entscheider HerstellerIT-Dienstleister Präsentation & Information Kontakt & Kommunikation INFO.
Zeppelin Universität Swetlana Nosdratschjova. Geschichte Gründung 2003 Professor und Präsident Dr. Stephan A. Jansen Namenspatron General und Luftschiffkonstrukteur.
© X-tech X-tech Group Leistungen & Portfolio Name Präsentator.
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Pressemappe von Sebastian Kislinger „No Race Without Fun“
Der virtuelle Marktplatz DEVIMA = Developing a virtual market for practice firms Beteiligte Partner aus Ungarn (Projektkoordinator) Österreich Italien.
Eine internationale Erfolgsstory
RAM GmbH Mess- und Regeltechnik
Unternehmenspräsentation Goetzfried AG
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
We support your business!
GRIECHENLAND AKTUELL Mai 2006 Wirtschaft in Griechenland expandiert seit 1990 stärker als in der EU Euphorie genährt durch EM, Olympiade und Eurovision.
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Creative 2 customer. Welcome 2 Mannheim Musik - Kreativwirtschaft - Existenzgründung creative 2 customer.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Erfolgreich beschaffen mit fairpartners.com
DTSW e.V. Deutsch-Tschechische und Deutsch- Slowakische Wirtschaftsvereinigung e.V. Kompetenz seit 21 Jahren.
Pressekonferenz Dr. Robert Nowak (GF FOCUS) Wien,
1.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
OÖ. Ferngas AG 1957:Gründung durch oö. Industrie, Land OÖ, Stadt Linz, HK 1964:Beginn des Ausbaues der oö. Erdgas-Infrastruktur 1977:Start der Ortsversorgung.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Verkaufsunterstützung durch Standardkataloge inklusive Bogenoptimierung Hans-Jürgen Becker DVS System Software GmbH & Co. KG Alle Inhalte © DVS System.
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Participate! Mitreden, Mitdenken, Mitgestalten im Unternehmen von morgen Tim Cole Internet-Publizist Salzburg(München DGFP 09/14.
Hugo Bos 16 Juni 2014 Der Mensch im Mittelpunkt des digitalen Arbeitsplatzes.
Firmenvorstellung der IWZ Industriebedarf GmbH
CRM-Einführung bei IHR
Kommunikationsworkshop oneTUI
Franz Trescher, Mitgründer und Geschäftsführer
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Unsere Standorte_ Rund 380 Mitarbeiter arbeiten an
 Präsentation transkript:

Zukunftsfaktor Fachkräfte – Wirtschaft und Hochschule im Dialog Vom Mitarbeiter zum Mitgestalter Erfolgsfaktoren einer attraktiven Arbeitgebermarke am Beispiel der Mercateo Services GmbH

Mercateo – wir haben´s verstanden „Wir müssen uns an den Gedanken gewöhnen, dass Unternehmen weit mehr von ihren besten Mitarbeitern abhängen, als die guten Leute vom Unternehmen.“ Peter Ferdinand Drucker

Fluktuation und deren Kosten „Die jährlichen Kosten für Unternehmen bei einer Mitarbeiterfluktuation von 15% belaufen sich ... ... in größeren Unternehmen (ca. 2.500 MA) auf 6,9 Mio. € ... in mittleren Unternehmen (ca. 300 MA) auf 0,9 Mio. € ... in kleinen Unternehmen (ca. 10 MA) auf ca. 25.000 €.“ Gallup GmbH 2006

Mercateo – vielmehr als nur ein Händler Softwareschmiede IT Entwicklung Beschaffungsplattform Handelsunternehmen Logistik Kostensenker B2B Marketingagentur E-Procurement-Dienstleister Prozessoptimierer Berater Innovator Marktplatz Shop Ideenfabrik Vermittler Bank 28.03.2017 4

Mercateo-Unternehmensentwicklung + 44 % + 31 % + 27 % Live-Gang Einstieg EON als Investor Eröffnung Standort Köthen Einführung Warenkorb-optimierung Großkundenmodell, Implementierung SAP-Schnittstelle OCI Launch des Info- und Wissensportals 1999 2003 2005 2007 2009 2011 2000 2004 2006 2008 2010 Gründung von Mercateo.com in München Management Buy-Out Dr. Sebastian Wieser und Peter Ledermann Umstellung auf eigene Shop-Software und Ausbau eProcurement Einführung elek-tronischer Signatur und Filterfunktion Launch Mercateo.at, Mercateo als Portal/ eProcurement-System Live-Gang in NL, FR, ES, IT, CZ, IE, PL, HU, geplant: SK, UK 28.03.2017 5

Mercateo-Team: Demographie Mitarbeiterstruktur 220 Mitarbeiter / 18 Azubis Altersrange 17 bis 62 Jahre Altersmedian 33 Jahre 40 % Akademiker Betriebszugehörigkeit Ø 2,8 Jahre Firmensitze in Deutschland Bereits live Österreich Niederlande Frankreich Italien Spanien Irland Roadmap Polen Tschechien UK Ungarn Slowakei Mercateo International 28.03.2017 6 6

Arbeitsmittel Work Life Balance Feedback Employee Life Cycle Personal- planung Personal- marketing Recruiting On- boarding Bindung Exit Transparenz Vergütungssystem Karriereplanung Soziales Engagement Kultur Arbeitsmittel Weiterbildung Führung Work Life Balance Feedback Arbeitgebermarke Freiheitsgrade Ganzheitlichkeit 28.03.2017 7 7

(M)eine Motivationstheorie: 2-Faktoren-Theorie (Herzberg) Die Mercateo-Beschaffungsplattform bildet den „freien“ Markt ab und folgt den Regeln des Marktes. Quelle: Grap 28.03.2017 8

Mercateo: Beispiele aus unserem Unternehmensalltag Onboarding Optimales und „kurzweiliges“ Auswahlverfahren Verbindliche Aussagen im Auswahlprozess Einladung zu Veranstaltungen bereits vor dem ersten Arbeitstag Einführungstag Mercateo Starter-Paket Mentorsystem 28.03.2017 9

Mercateo: Beispiele aus unserem Unternehmensalltag Arbeitsplatz Getränke & Obst for free Ausstattung mit Laptops, Smartphone Kantine – frisch zubereitetes & subventioniertes Essen Arbeitszeit Flexible Arbeitszeitgestaltung Homeoffice-Lösungen Unkomplizierte Urlaubsregelung 28.03.2017 10

Mercateo: Beispiele aus unserem Unternehmensalltag Kommunikation & Feedback Mitarbeitergespräche (jährlich, Mitte und Ende der Probezeit) Kultur der „offenen Bürotür“ SMILE-Meetings als Ausdruck des KVP Mitarbeiternewsletter Weiterbildung / Entwicklung Interne Stellenausschreibung Mentoring / Coaching neuer Mitarbeiter Unterstützung bei Weiterbildungsvorhaben 28.03.2017 11

Mercateo: Beispiele aus unserem Unternehmensalltag Vergütungsbestandteile Zuzahlung zur BAV Beteiligung an den Kinderbetreuungskosten Betriebswohnungen, Azubi-WG, Hotelübernachtung Übernahme der Kosten für Familienheimfahrten Leistungsorientierte Gehaltsentwicklung 28.03.2017 12

Mercateo: Beispiele aus unserem Unternehmensalltag Kultur Gemeinsame Aktivitäten Feste & Feiern Sport & Fitness-Kurse Würdigung von Geburtstagen & Jubiläen Team-Vorstellungsrunden Keine Jobtitel, flache Hierarchien, großer Handlungsspielraum 28.03.2017 13

Mercateo: Beispiele aus unserem Unternehmensalltag Soziales Engagement Kooperationen mit Hochschulen, Universitäten und Schulen Deutschlandstipendium Sponsoring Abgabe von IuK-Technik an Bildungseinrichtungen 28.03.2017 14

Mercateo: aktuelle & zukünftige Themen Krankenzusatzversicherung für Mitarbeiter Freie Standortwahl für Mitarbeiter Mercateo-Stipendium Betriebskindergarten Shareholding Employee-Self-Services 28.03.2017 15

„Kapital lässt sich beschaffen, Fabriken kann man bauen, Fragen und Antworten „Kapital lässt sich beschaffen, Fabriken kann man bauen, Menschen muss man gewinnen.“ Hans-Christoph von Rohr 28.03.2017 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns auch auf: Zukunftsfaktor Fachkräfte – Wirtschaft und Hochschule im Dialog Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Marcus Hendel marcus.hendel@mercateo.com Besuchen Sie uns auch auf: http://www.youtube.com/user/mercateoTV 28.03.2017 17