Ein Referat von Maria Grein und Rebecca Lancaster

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bayerisches Integrationsforum. Bayerisches Integrationsforum 01. Oktober 2004 Hanns – Seidel - Stiftung Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Advertisements

2Pac.
Eine Präsentation von Moritz und Raphael
NENA.
Wer ist eigentlich Eminem?
Joachim Witt Musician and Actor.
Biografie deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
IFLA-Expertentreffen zu einem
Die Philosophie Japans
Rewriting Germany from the Margins: Other German Literature of the 1980s and the 1990s By Petra Fachinger Vorgetragen von: Bob Lanning.
Keith Haring Der beste Grund zu malen ist, dass es keinen Grund zu malen gibt.
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Wie hat sich die Hospizbewegung in den letzten 30 Jahren in die Öffentlichkeit eingebracht? Vortrag von Peter Godzik bei den Süddeutschen Hospiztagen.
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Punk-Rockband aus Deutschland. Gegründet wurden die Ärzte 1982, zwischen 1989 und 1993 kam es zu einer zeitweiligen Trennung. Seit 1993 besteht die Band.
A Quadrilateral Rendering Primitive Kai Hormann Papa, woher kommen eigentlich Shrek und Nemo ? TU Clausthal.
Wieder so ein Tag? Das kenne ich nur zu gut. Da geht es dir so richtig
Überzählige Embryonen als Material für die Wissenschaft, bzw
Informationsmarktverzerrung durch Fundamentalismus am Beispiel der USA.
wie eine Kindheit ohne Märchen,
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Deutsche Regisseure.
Facharbeit (6. Klassen) und Fachbereichsarbeit (Matura)
„Krach im Hause Gott“ von Felix Mitterer
Die Volkshochschule Liesing und das GRG 23 Gymnasium Alterlaa laden im Rahmen des Buch- und Leseförderungsprojekts Eine STADT. Ein BUCH. am Donnerstag,
Josef Haslinger (Die mittleren Jahre).
Atelieranbau Krimmel Darmstadt
Die Aerzte Die beste Band der Welt 1982 bis heute…
Deutsh-Amerikanische Freundshaft
Rechteverteilung der verschiedenen Marken und Brands an grossen Events
Das Internet.
Die Geschichte des Computers
ROCKMUSIK.
Tennis. Die ersten Jahre – Gründung mit 66 Mitgliedern 1978 – Gründung mit 66 Mitgliedern 1979 bis 1982 – Spielbetrieb auf städtischen.
Titel Das Logo Hintergrundmusik: Die Ärzte – Ein Sommer nur für mich.
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
Punk Rock / New Wave.
Projekt von Christopjer Fairchild Stunde _2__
Projekt von Jessika Turlin Stunde 2. Gruppe: Pink Floyd Stil: psychedelisch Rock Entstehung: London, England Offizielle Homepage: PinkFloyd.com.
Weather Phrases 1 In the Present Tense!.
Peter Jacksons BAD TASTE NZ, (1984-) 1987 Allgemeines zum Film Produktion der WingNut Films, NZ (u.a. auch Lord of the Ring) Nur als 12 minütiger Kurzfilm.
Recht auf Widerstand? Aktualität, Legitimität und Grenzen „zivilen Ungehorsams“ Dieter Rucht Geboren am 26. Juni 1946 in Kempten/Allgäu Referat - Gruppe.
Wir gratulieren unserem Geburtstagskind!
Juli die deutsche pop band
Tokio Hotel. Bill Kaulitz Bill Kaulitz ist am 1. September 1989 in Leipzig in der Deutschen Demokratischen Republik geboren.
Seite 3 Biographie Seite 4 Mitglieder von Alan Parsons Projekt Seite 5 Karriere Seite 6 Diskographie Seite 7 Der Untergang des Hauses Usher (Soundwave)
Die graue Revolution Wie das Internet die Musik verändert.
Allgemeine Informationen
Ein Referat für Musikerziehung
Hallo ! Ein Referat von Jennifer K. und Marie H..
Ein Film von Irwin Winkler Irwin WinklerIrwin Winkler (Originaltitel: Life as a House)
1962 – 1964 Entwicklung Pop-Musik… Musikalische Wurzeln im Rock’n’Roll
Am im Heurigenlokal Böckl
Maria Maschina Klasse 9a Schule № 19 Mischeljöwka, Ussolskyj Bezirk
Bundesliga-Kader 2013/14.
Die Tagungen der AG Integration sehgeschädigter Schülerinnen und Schüler in Regelschulen von November 1979 bis März 1998.
The Scorpions.
wie eine Kindheit ohne Märchen,
von Maria Weirich, Stunde #6
Barbara Frischmuth Die Klosterschule (1968)
-Warum gerade diese Band -Die Band -Bandmitglieder -Diskographie.
Von Connie, 6th © your company name. All rights reserved.Title of your presentation.
Geschichte in fünf Rote Armee Fraktion: Die 3. Generation
FC Bayern München Renato Jovnaš VIII 1.
Der Herbst ist da.
Mein Leben….  Kindergarten  Schule  Lehre  Arbeit  Geboren 1974.
Pink Floyd.
Ein Jahrzehnt für die Ewigkeit.  – Please Please Me & With The Beatles  – A Hard Day´s Night & Beatles For Sale  – Help! &
Georg Friedrich Händel. Allgemeines Geboren23. Februar 1685 Halle Deutschland Gestorben14. April 1759 London England 42 Opern komponiert Messiah.
 Präsentation transkript:

Ein Referat von Maria Grein und Rebecca Lancaster Alan Parson‘s Projekt Ein Referat von Maria Grein und Rebecca Lancaster

Inhalt Sein Leben Das Projekt Quellen Discography Programmmusik

Sein Leben Alan Parson : 1948 in London geboren Tontechniker-Lehre bei EMI Ingenieur in den Abbey Road Studios Aufnahmen der Beatles-LP Abbey Road, diverser Paul McCartney-Produktionen und des Pink Floyd-Werkes The Dark Side Of The Moon 1976 Solokarriere mit Manager und Songschreiber Fric Woolfson mehrere Konzeptalben

Sein Projekt The Alan Parsons Project: - übertrug das Prinzip des Autorenfilms auf die Plattenproduktion. -Alan Parson und Fric Woolfson legten nach dem Einstands-Hit der Edgar Allan Poe-Hommage Tales Of Mystery And Imagination eine Serie von Konzeptalben vor. -Sie behandelten die Themen wie: Science-fiction (I Robot), Pyramiden-Kult (Pyramid), das neue Bild der Frau (Eve),usw. Diese «sonischen Soufflés» («Rolling Stone») übertrafen «alle bislang beklagten Standards von Pomp, melodiearmer Hohlheit, Bombast, Selbstmystifikation und Arroganz» («New Musical Express»).

Zitat Parson`s: «Konzept-Alben sollen angeblich nicht mehr zeitgemäß sein; doch unsere Umfragen zeigen, daß die Leute genau das wollen. Sie verlangen nach solchen Konzepten und Themen, sie möchten etwas in die Texte hineinlegen, sie möchten sich in die Szenen hineinträumen, die in der Musik dargestellt werden. So haben es die klassischen Komponisten doch auch gemacht: Sie haben den Zuhörer irgendwohin entführt.»  

Discography Tales of Mystery and Imagination (1976) I Robot (1977) Pyramid (1978) Eve (1979) The Turn of a Friendly Card (1980) Eye In The Sky (1982) The Best of The Alan Parsons Project (1983) Ammonia Avenue (1984) Vulture Culture (1985) Stereotomy (1986) Gaudi (1987) Tales of Mystery and Imagination (1987 - remastered) The Best of The Alan Parsons Project - vol. 2 (1987) Limelight: The Best of The Alan Parsons Project (1987) The Instrumental Works (1988) Pop Classics (1989) Freudiana (1990)

Anthology (1991) The Ultimate Collection (1992) The Best of The Alan Parsons Project (1992) The Definitive Collection (1997) Gold Collection (1998) Master Hits (aka "Heritage Series") (1999) Encore Collection (aka "Eye In The Sky" + extra tracks) (1999) Studio Album Compilation of Old Tracks

Die Programmmusik Die Programmmusik zur Geschichte „Untergang des Hauses Usher“   Diese Geschichte ist ziemlich düster, die ganze Athmosphäre ist grau und trüb.Das Wetter ist schlecht, es regnet und donnert, das Haus wirkt wie ein Gruselschloss und die Krankheit von Roderick Usher unterstreicht das noch. Dies wird auch in der Musik ausgedrückt. Die Empfindungen des Erzählers ,die Angst und das Grauen spiegeln sich dort wieder. Allgemein hört sich die Musik wie bei einem Horrorfilm an.

Quellen - Handbuch der Musikgeschichte Herausgeber: Guido Adler, Band 3 Erscheinungsjahr: 1961 - Musik ( von A-Z´) Herausgeber: Friedrich Pustet Erscheinungsjahr: 1971 - Musik Lexikon Herausgeber: Christian Graf Erscheinungsjahr: 1986 - Internet: www.lycos.de