4 A : M ETEO : W ETTER. G LOBALE D RUCKVERTEILUNG.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Klimatologie
Advertisements

Das Gewitter.
Wetterkunde DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min
Planetarische Zirkulation
Weitere Infos  Vorbesprechung:
Einführung in die Klimatologie
Einführung in die Klimatologie Prof. Dr. Otto Klemm 6. Ozeanographie.
Department of Geosciences and DFG Research Center Ocean Margins University of Bremen Germany Projektübung Klimamodellierung André Paul.
Wie mache ich Text und Grafiken beweglich?
MATHEMATICS MEETS FINANCE
Vortrag von Zain und Konstantin
Das Wetter während unseres Ausfluges in Lačnov Peter Čerešník.
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Das wetter.
Aber wir reden vom Wetter!
DAS WETTER Mal Sonne, mal Regen…
Präsentation – Gabriel Strommer
Comeniusprojekt 2011 in Luxemburg.
D AS W ETTER By Isabelle Boles. N ACH N ORDEN Nach Norden ist das Wetter trocken und wolkig. Am Dienstag ist es 25 Grad im Norden sein.
NATUR UND UMWELT.
Welches Vokabelwort? Schreibt das Wort auf deine weiße Tafel! Die erste Person bekommt den Punkt!
Wie ist das Wetter? Wie war das Wetter in den Ferien?
Wie ist das Wetter heute?
Vom Wetter
Wie entsteht eine Wettervorhersage?
WebQuest für den Deutschunterricht
Frage und Antwort Beispiele und Methoden
DER MAGNET ! ° Allgemeines zum Magneten ° Das Wechselwirkungsgesetz
VU Digitale Medien - Lehreinheit 7 digitale/digitalisierte Quellen im www World Digital Library (UNESCO+bedeutende Bibliotheken wie Library of Congress.
Graphen Kombinatorik, Zufall, Algorithmen
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
Spektroskopie in der Astronomie
Die Sonne.
schwenkt der Arm herunter und die Last bewegt sich, animiert
AUSLÖSER Wie mache ich ein Foto: - Setzen Sie sich direkt vor den Monitor. - Schauen Sie genau in das Objektiv. - Drücken Sie den Auslöser. - !!! NCHT.
Weiter mit Klick! Was ist Erfolg?.
Erdbeben Von: Dennis S. & Mehmet
Wie kommt man zu einer Wettervorhersage?????
Atmosphäre – was ist das ?
Resonanz-Schwingungen
Erdbebenwellen Erdbeben bestehen aus verschiedenen Wellentypen, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit fortbewegen.
Wie arbeitet eine Wetterstation ?
Was will ein Prognostiker beantwortet haben? Temperatur Bewölkung (inkl. Hochnebel/Nebel)/Sonnenschein Niederschlag Wind … für einen Punkt/Station oder.
©Tobi , Tobi , Chris , Dennis
Das Wetter der Wetterbericht Alexandra-Anna Folkman
Das Wetter Kommunikation
Regalmemory Nach dem Klick auf Start füllt sich für drei Sekunden das linke Regal mit Gegenständen. Merke Dir die Position der Gegenstände und übertrage.
Vom Wetter
Maschinendynamik Hinweise & Videos zu den MATALB – Beispielen Wie löst man die Aufgaben der Arbeitsblätter mit MATLAB? Institut für Technische und Numerische.
Struktur des Modulteils Klimageographie
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Zur Konzeption eines relationalen Konzepts
Fachdatenbanken der UB München UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BIBLIOTHEK DER INSTITUTE AM ENGLISCHEN GARTEN.
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Freier Fall vs. Schwerelosigkeit
0 Internet- Technologie Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: september 2002 Internet-Technologie Herzlich Willkommen Prof. J. Walter.
3: K LIMA : L UFTDRUCK. W ASSER – L UFT S CHALENAUFBAU DER A TMOSPHÄRE (S.57)
Meeresströmung.
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie ”FOTO.
Die Welt, Europa und seine Länder
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise zu den Kartenwerkzeugen Der „neue“ WRRL-Viewer in Hessen.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Alte Menüstruktur – bis Neue Menüstruktur – ab Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an! Und wenn du wissen willst.
Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an!
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
WIR INFORMIEREN SIE HIER ÜBER EINE NEUE TECHNOLOGIE VON SONY.
Weiter mit Klick.
Klicken Sie auf die Felder, um sie zu erkunden.
mehrere warme Jahre in Folge
 Präsentation transkript:

4 A : M ETEO : W ETTER

G LOBALE D RUCKVERTEILUNG

P LANETARE Z IRKULATION

M ONSUN

P OLARFRONT

T HERMISCHE D RUCKGEBIETE

D YNAMISCHE D RUCKGEBIETE

G LOBALE D RUCKVERTEILUNG

H ÖHENWINDE (S.75)

Z YKLONE

Z YKLONENLEBEN

O KKLUSION

Z YKLONENFAMILIE

Z YKLONENENTWICKLUNG

Z YKLONE

Z YKLONE (3D)

W ESTWINDE BEWEGEN Z YKLONE NACH O STEN

Z YKLONE ÜBER E UROPA

A NIMIERTE Z YKLONE ( FKT. M EIST NICHT ….) muenchen.de/iggf/Multimedia/Klimatologie/Nebe nseiten/KI5-2.htm muenchen.de/iggf/Multimedia/Klimatologie/Nebe nseiten/KI5-2.htm muenchen.de/iggf/Multimedia/Klimatologie/Anim ation/KA5-2.mov muenchen.de/iggf/Multimedia/Klimatologie/Anim ation/KA5-2.mov

Z YKLONE ALS S ATELLITENAUFNAHME

…. BESCHRIFTET

Z YKLONENFILM ( ZUM S TART KLICKEN …..)

Z YKLONENKARTE

A UFGABE

L ÖSUNGEN

A UFGABEN 1 a) In welchem Punkt der Bodenkarte treten die schwächsten und die stärksten Winde auf? 1b) In welchem Punkt ist Nordwestwind zu erwarten? 2 ) Wetterentwicklung C und B und A 3 ) Cirren verdichten sich zu einer Cirrostratus-Schicht, Wie wird sich das Wetter weiterentwickeln? Wie entwickeln sich die Temperaturen, die Bewölkung, der Niederschlag, der Druck und die Winde?

W ETTERLAGEN