Unser Hort im Haus der Familie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Ab heute ist morgen!.
Ich gehe gern in die OGS 72 X 24 X 5 X. Rückmeldung zur Zufriedenheit in der OGS von Seiten der Kinder (Anzahl der Rückgaben 98)
Abenteuerland Schön, dass Du da bist! Klick Dich mal durch! Vision
Allgemeines über Birken
Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um !
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Unterrichtsmaterial (D7)
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
„ Ostern ist die allerschönste Zeit im Jahr“ (weiter mit Mausklick)
Ein Tag am Königlichen Athenäum in Eupen Hallo! Ich heiße Ségolène und ich besuche das Königliche Athenäum im ersten Jahr. Ich möchte einen Tag in der.
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Hier ist Familie Sular. Özlem und Mehmet sind drei Jahren verheiratet. Sie haben Zwillinge,die einundeinhalb Jahre alt sind. Sie heissen Damla und Deniz.Jetzt.
Rund ums Jahr können Kinder bei uns Überraschungen erleben! NICHT NUR AN WEIHNACHTEN,
Tipps für Eltern der Schulanfänger
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
TONI EINLADUNG ZUM KIWOGO (Weiter mit Mausklick) LUCY und.
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Vortragender: Sabine RothenpielerDatum: Folie 1 Datei: Unbenannt1 OGS Offene-Ganztags-Schule Bad Laasphe Power Point Präsentation Offenen-Ganztags-Schule.
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Unsere Kinder für das Reich Gottes gewinnen
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
Lebensberaterin Vera Wagner hilft dir! Neue Post Zu Hause habe ich keinerlei Rechte! Jetzt muss ich einmal um Rat fragen. Ich gehe noch zur Schule und.
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
GEMEINSAMES GESTALTEN
Straßenkinder In bolivien.
Informationen zur offenen Ganztagsschule
SchülerInnen helfen SchülerInnen bei der Konfliktlösung
Der Naturschutzbund (NABU) ist mit fast Mitgliedern der größte Naturschutzverband in Deutschland. Mitmachen kann jeder, wir suchen nicht nur Spezialisten!
Gegen sechs Uhr morgens stehe ich auf.
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Kleingruppen leiten in Konfi3
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
NEU NA chmittags_ BE treuung Mag. Ursula Silber. Kosten Für die Aufsicht und Betreuung fallen pro Monat folgende Kosten an: Für die Aufsicht und Betreuung.
Erziehungsvereinbarung
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
... zu Fuß in eine bewegte Schule 12/2014 Schwerpunkt VE Schulweg
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
Ich heiße Kevin Goellner
... sicher zu Fuß zur Schule. zu Fuß zur Schule Die psychosoziale Ebene Die Ebene der Verkehrserziehung Die Ebene der Bewegungsarmut.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Sport in meinem Leben.
Sozialpraktikum der 9. Klassen Projektbeschreibung Kunstprojekt- Filmwerkstatt Art der Tätigkeit: Arbeit in Paaren mit Schülern der.
Inklusion Wer macht mit?. IB-Schüler Lehrerin Teilhabe- assistentin BFZ-Lehrkraft Klassen- kameraden Eltern Kollegen Jugendhilfe Schul- leitung.
ZAHLENBUCH IM KINDERGARTEN. „Mathematik ist die Wissenschaft der Muster“ Das Auge für Muster schulen: Regelmässigkeiten/ Beziehungen erkennen.
Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1 Schwangerschaft Ich muss einen Schwangerschaftstest machen. Ich bin schwanger. Ich bin sehr müde. Mir.
Die offene Ganztagsschule am Johannes-Gutenberg-Gymnasium in Waldkirchen.
Hallo, ich bin Biniam. Das ist mein Gebärden name. Ich wohne in Eritrea in Afrika. Wo das ist? Wartet, ich zeige Euch eine Karte.
1. Hallo, ich bin Lucia, aber jeder im Kindergarten nennt mich Lucy. Ich möchte dir meine KiTa zeigen und was ich hier den ganzen Tag so mache. Heute.
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Unser Leben ist ohne Arbeit undenkbar
Unser Hort im Haus der Familie
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Schülerbefragung.
für Grundschulkinder aus Hitzhofen und Hofstetten
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
UNSER INTERNATSLEBEN IN FEISTRITZ…
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
5 Generationen auf dem Sofa
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch

Tipps für Eltern der Schulanfänger
 Präsentation transkript:

Unser Hort im Haus der Familie

sozialpädagogische Assistentin Wer auf uns aufpasst... FSJ-lerInnen sozialpädagogische Assistentin Erzieher

Ein Tag im Hort... 12:00 Uhr: Wir kommen im Hort an. Die Jüngsten werden anfangs sogar von den Erziehern auf dem Schulweg begeleitet bis 13:00 Uhr: freies Spiel im großen Garten gemeinsam spielen und toben

Ein Tag im Hort... 13:00 Uhr: Mittagessen (Die Kinder, die länger Unterricht haben, können natürlich später essen) 13:30 Hausaufgabenzeit (Die Erzieher teilen uns in zwei Gruppen und Räume auf . Dann ist es ruhiger. In jedem Raum hilft uns mindestens ein Erwachsener !! Die Kinder, die später kommen, haben eine verlagerte Hausaufgabenzeit) gemeinsam klotzen

Ein Tag im Hort... 14:30 – 16:00/30 Uhr: Freizeitbegleitung - Die Erzieher begleiten uns bei Sport, Spiel, Basteln und Werken... gemeinsam kleckern

Wir sind ein „bewegter Hort...“ Das heißt: Wir sind fast immer draußen an der frischen Luft, in naheglegen Wäldern und auf Wiesen, Spiel- und Sportplätzen. Viel Bewegung gibt es bei uns auch bei Wind und Wetter. Mit Matschsachen sind wir nämlich bestens gerüstet...

Wir sind ein „bewegter Hort“ gemeinsam unsere Umgebung kennenlernen

Wir sind ein „bewegter Hort“ gemeinsam stark sein

Unseren Erziehern ist wichtig... ...dass wir im Hort Zeit haben, unbeschwert und phantasievoll zu spielen und auf diese Weise viel Raum für UNS haben. ...dass sie immer mit dabei sind und mitspielen, mitwerken, mithelfen, statt nur zuzuschauen. ...uns Kindern nicht zu viel abzunehmen. Schließlich sind wir keine Kleinkinder und können sehr viel mehr als uns viele zutrauen! ...dass wir Verantwortung für uns selbst übernehmen, unsere Meinung in Kinderkonferenzen äußern und unsere Konflikte miteinander eigenständig lösen.

Unseren Erziehern ist wichtig... ...für uns da zu sein, wenn es mit der Selbstständigkeit mal nicht so klappt. Sie helfen uns jederzeit gerne, vermitteln im Streit und gehen dazwischen, wenn‘s wirklich mal sein muss. ...uns Kinder nicht vor allen Folgen unseres Handelns zu schützen, denn wir alle können viel aus unseren Fehlern lernen. Manchmal muss es eben Scherben geben. Das ist nicht schlimm... ... dass sie uns viele Anreize für positives Verhalten schaffen, statt zu meckern, wenn wir uns mal daneben benehmen. ...dass sie immer für die Eltern ansprechbar sind.

Noch ein paar Eindrücke...

...bevor wir uns verabschieden.

Wir sehen uns... ...im Hort!