Geld regiert die Welt – Aktien, Börsen, Finanzsysteme, Wirtschaftskrise und Globalisierung Wels, 28. Jänner 2011, Seminar der Diözese Linz Mag. Isabella.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

1 Copyright © 2011 The Nielsen Company. Confidential and proprietary. Consumer Confidence Quartal 2/2011 Basis: Alle Befragten. **EU reclassified for Q32008.
Die EZB Stand 2. April 2013 Stephan Lindner
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken
erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung, Carl-Mosterts-Platz 1, Düsseldorf Entschuldung als Gestaltungsaufgabe der Internationalen Finanzpolitik.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Österreichische Vertretung der Europäischen Kommission
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
Krisenabfolge 2007 Hypothekenkrise 2008 Bankenkrise
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Europäische Beschäftigungspolitik und flexicurity
Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung der Universität Münster
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Aufgabe und Rolle der beruflichen Weiterbildung in Krisenzeiten Bamberg 24. September 2009.
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Modul 11: Die Rettung des Euro
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Prekäre Beschäftigung in Europa
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Sozialpolitik in Europa und das europäische Sozialmodell
Referat von Xiaoyan Yang Volkswirtschaftliches Hauptseminar, WS 2009/2010 Hauptseminar: Die Wirtschafts- und Finanzkrise und ihre Folgen für die Wirtschaft.
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
ARTEN VON WIRTSCHAFTSPOLITIK
Finanzkrise – Kann der Staat bankrott gehen?
Grün Gewachsen: Bilanz
Schaubilder zur aktuellen Situation in der EWU
Bezirksregierung Münster Provinz Gelderland Ein regionaler Vergleich Menno Walsweer Amt für Wirtschaftsforschung Provinz Gelderland.
...ich seh´es kommen !.
Vorstand EMB-Seminar Kerstin Warneke, FB Wirtschaft – Technologie – Umwelt, Ressort Industriepolitik, Maschinenbau Situation in der Bau-
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Industrieland Deutschland
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Diskussion von Harald Badinger: Die Auswirkungen des Euro auf den Außenhandel der EU und Österreichs 4. FIW-Vorlesung Wien, April 16, 2012 Doris Ritzberger-Grünwald.
Krise – Wer bezahlt die Rechnung?
Risk Sharing Finance Facility – Eine Bilanz Andrea Höglinger Wien, 2. Februar 2011.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.

- 1 - Präsentation Deutschland Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. Jan Kurth September 2013.
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Eine andere EU-Wirtschaftspolitik Wege aus der Krise, 11. Mai 2012 Markus Marterbauer, AK Wien.
Der Arbeitsmarkt von morgen Dr. Ulrich Schuh EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung 4. PersonalentwicklerInnentagung 18. Oktober 2012.
Stand: IG Metall, FB Grundsatzfragen
European Conference EUROPE: 20 Years in Transition Univ.-Prof. Dr Ewald Nowotny Gouverneur Oesterreichische Nationalbank.
Krisenbewältigung Schweiz und Österreich Wirtschaftspolitische Aktionen korrigieren Marktversagen FIW Vorlesung, 13. Dezember 2011 AL Mag. Franz Nauschnigg.
EFSF, ESM & Hebel Eine Kurzübersicht von Lev Nazarov
Kollektivverhandlungen in der Krise Christoph Hermann FORBA FORBA-Fachgespräch 27. Juni 2011.
Nordhorn Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim Was bringt 2012? Wolfgang Wiegard Universität Regensburg Was bringt 2012? Wolfgang Wiegard.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Finanzmarktkrise: wie lange noch?
BIP-Wachstum international
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Der Erotik Kalender 2005.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Aktie IMMER NOCH ohne Alternative!? mit Dennis Mehrtens Sales Manager
Arnold, Bachelor-Studienphase-2-Info1 Schwerpunktmodul „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2 Phase-2-Info
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Spezialisierungsfach Geld und Konjunktur Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU-Wien Jänner 2016.
Rostock, 16. Juni 2011 Europa neu justieren - Wachstum fördern, Beschäftigung sichern, Europe stabilisieren- DGB Region Rostock-Schwerin, Betriebs- und.
Wie funktioniert das eigentlich mit den Staatsanleihen?
 Präsentation transkript:

Geld regiert die Welt – Aktien, Börsen, Finanzsysteme, Wirtschaftskrise und Globalisierung Wels, 28. Jänner 2011, Seminar der Diözese Linz Mag. Isabella Lindner Stv. Abteilungsleiterin, Abteilung für und internationale Finanzinstitutionen Die von der Autorin zum Ausdruck gebrachte Meinung kann von der Meinung der OeNB abweichen!

Themen 1.Status quo – wirtschaftliche Entwicklung in und aus der Krise 2.Strategien aus der Krise: Budgetpolitik, Geldpolitik, Regulierung des Finanzsektors 3.Stabilisierungsanstrengungen der EU 4.Wer trägt die Kosten?

Wichtigste Weltregionen: Wachstumsprognosen von internationalen Institutionen für 2011 zuletzt nach unten revidiert

Anhebung der US-Wachstumsprognose 2011 auf 3,2% wegen Steuerkompromiss; US-Arbeitsmarkt erholt sich sehr langsam

Eurosystemprognose (Dezember 2010): Euroraum 2010 bis 2012 Relativ solides Wachstum; Inflation bleibt unter 2%

CESEE: Robustes Wachstum im 3. Quartal 2010, allerdings deutliche regionale Unterschiede Wachstum in Q3 im Durchschnitt bei 0,8% (qoq) Deutliche Unterschiede auf Länderebene: – 1%: PL, SK, CZ – < 0%: RO Aktuelle Prognosen des IWF: – 3% im Jahr 2011 – 4% in den Jahren Ab 2012 deutlich positives Wachstumsdifferenzial zum Euroraum (bei etwa 2 pp)

Konsumglättung im Krisenjahr 2009 und im Konsolidierungsjahr 2011 Konsolidierung dämpft privaten Konsum 2011 und 2012 jeweils um ¼ bis ½ Prozentpunkt. Inlandsnachfrage bleibt zu verhalten für selbsttragenden Aufschwung Österreich: Kein Spielraum für eine nennenswerte Beschleunigung der Konsumausgaben

Österreich: Arbeitslosigkeit erreicht wieder Niveau von 2007 Beschäftigung: –Relativ geringer Beschäftigungsrückgang in der Krise (sektorale Zusammensetzung, Reduktion der Arbeitsstunden je Besch., Kurzarbeit, Labour Hoarding) –Kräftiges Beschäftigungswachstum im bisherigen Verlauf des Jahres 2010 vor allem im Dienstleistungsbereich Arbeitskräfteangebot wächst um p.a. –Geringe Effekte der Öffnung des Arbeitsmarktes 2011 erwartet Österreich hatte im September mit 4,5% die zweitniedrigste Arbeitslosenquote in der EU-27 (Niederlande: 4,4%)

Regionalstruktur als wichtigster Erklärungsfaktor für die stärkere Exportdynamik Deutschlands im Jahr 2010

Budgetkonsolidierung EU-27

Budgetpolitik: Effekte des Konsolidierungspakets Österreich

Exit aus expansiver Geldpolitik in zahlreichen Schwellenländern (v. a. Rohstoffexporteure)

Binnenwirtschaftlicher Inflationsdruck gering: Unterauslastung (Outputgap) und Arbeitslosigkeit (außer Core-Länder)

Liquiditätsnachfrage nach Jahresende wieder nahe Bedarf; Leichter Rückgang der Zinssätze auf dem Geldmarkt

Neue EU-Aufsicht ab Jänner 2011 ESRB (European Systemic Risk Board) Macroprudential Banken Versicherungen Wertpapiere ESFS (European System of Financial Supervision) Microprudential Alle Fnanzsektoren

Eurozone: Umfassendes Paket zur Bewältigung der Schuldenkrise - Optionen ER möchte umfassende Antwort von der Eurogruppe auf Schuldenkrise bis zum Europäischen Rat im März Eurogruppe verhandelt derzeit ein comprehensive package: Nachhaltigkeit der öffentlichen Haushalte (economic governance): Verstärkte Budgetkonsolidierung insbesondere in Programmstaaten; Ankauf von Staatsanleihen durch EFSF ggf. mit Abschlag, um EZB Ankaufsprogramm zu entlasten bzw. zu ersetzen, Gewährung zinsgünstiger Überbrückungskredite an MS zwecks Rückkauf bestehender eigener Anleihen mit überhöhten Zinsen… Reparatur des Bankensektors: Stress tests, Bankenrekapitalisierung… Erhöhung der Effektivität des EFSF: Mögliche Erhöhung der Garantie-Anteile der AAA-Staaten (D, F, Fin, Lux, NL, Ö), Erhöhung der Barreserven durch Nicht AAA-Staaten…

European Stability Mechanism (ESM) ab 2013 fix Eckpunkte - Beschluss der Eurogruppe vom : 1.Permanent ab Intergouvernmental, basierend auf der derzeit bestehenden EFSF. 3.Basis: verstärkte economic governance, strikte wirtschaftspolitische Überwachung und Auflagen bei Mittelinanspruchnahme. 4.Private Sector Involvement – konsistent mit IWF Politik – ab 2013: Im Falle einer Staatsinsolvenz hat der Staat gemeinsam mit seinen privaten Gläubigern einen Restrukturierungsplan zu erstellen, um Nachhaltigkeit beim Schuldenstand wieder herzustellen. Erst dann kann der ESM Kredite zur Verfügung stellen. 5.Preferred creditor status für ESM Kredite

Euroraum Peripherie: Entwicklung der Spreads

Beispiel Irland: Unterstützungsmaßnahmen Programm Bankenrestrukturierung: Rekapitalisierung von AIB, BoI, ILP, EBS; Erhöhung Kernkapitalquoten, Schrumpfung der Banken, Transfer von Land- und Immo-Entwicklungsprojekt-Assets an NAMA Budgetdefizit-Reduktion von 11,7% (2010) auf 3% (2015) Strukturreformen v.a. am Arbeitsmarkt Mittelverwendung Rekapitalisierung des Bankensektors: 10 Mrd. EUR Sicherheitspolster für weitere Bankensektor-Hilfen nach den Stresstests (3/2011) und Liquiditätsprüfung durch NZB: 25 Mrd. EUR Budget und Refinanzierung: 50 Mrd. EUR

Nachhaltigkeit der Fiskalpolitik durch Bankenkollaps bedroht

in %

in %

in %

in %

Wert des EUR gegen (indexiert) Fall Lehman

Aktien (indexiert)

Gold und Rohöl