EVST-Projektdatenbank

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Zweiter Expertenzirkel in Flensburg 26. – 27. Februar 2006
Partner Homepage Erste Schritte
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
OUTBOUND im Schüleraustausch
Anmeldeprozedur Partner werden:
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Online-Dissertationen
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Von Indonesien nach Deutschland
Über das Praktikum berichten Gliederung
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
OSZ-Handel--Forum.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Büromaterialbestellung
Einstellungen im Web für Outlook
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
I Shop - Anwendertraining. Einloggen und Profil prüfen.
Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Mobilität in der schulischen Praxis
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Dokumente teilen j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in der Meldungsleiste.
Europäische Berufsfelderkundungen INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika.
Táto publikácia bola podporená zo zdrojov EÚ z ESF. Aktivita č. 14 Príprava modulového vzdelávacieho programu v predmete nemecký jazyk v odbore obchodný
Firmenprofil für Kooperationsgesuche
Bitte username wählen Bitte jetzt Ihre Mail abrufen.
Wir sind das Volk Die Arbeit mit Spielfilmen rückt die Inhalte in den Vordergrund, motiviert die Lerner zur Anwendung der ihnen zur Verfügung stehenden.
Anhand der Bildergalerie Phoca Gallery v
Hilfe Dokumente.
DE/08/LLP-LdV/TOI/ INTAKT – Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika.
PIC Bedienungsanleitung. PIC Anleitung - Willkommen Deutsche oder englische Sprache wählen Registrierungsfunktion ist nicht aktiviert. Bitte eine .
Veröffentlichen in einem Teamwebsitefeed j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Projekte im Mathematikunterricht
Arbeiten mit Handzettelmastern j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation> Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in.
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Wie Sie per zu einem Ausbildungsplatz kommen!
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
WS Lernergebnisorientierung in Lernvereinbarungen Regionales Monitoring 2014 Karin Küßner, Nationale Koordinierungsstelle ECVET.
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Genehmigungsdatenbank Kompaktanleitung für SchülerInnen.
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Ergebnisbericht zum Thema Bedarf an Fremdsprachen im Bereich Tourismus erstellt nach 82 extensiven Interviews, durchgeführt in sieben europäischen Ländern.
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Berufsinformationswoche am KFG Anleitung für das Anmeldesystem.
Einführung in ILIAS3 Von einem ehemaligen Anfänger für solche, die es werden wollen.
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

EVST-Projektdatenbank Story-Board

Startseite: www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Projektarbeiten-Archiv Mobilitätsprojekte Entsendeorganisationen Login Teilnehmende Login Projektkoordinatoren Aktuelle Projektarbeiten: Was ist eine Europäische Berufsfelderkundung? Teilnehmende Erfahren Sie hier: Warum Auszubildende und Ausbildungsbetriebe Europäische Berufsfelderkundungen empfehlen. Wie hilft die EVST-Projektdatenbank Projektkoordinatoren dabei, diese umzusetzen? Ausbildungsverantwortliche Video Foto Foto Name Vorname Name Vorname Angaben zur Person Angaben zur Person Titel der Berufsfelderkundung Titel der Berufsfelderkundung Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung VIDEO Download Download Selbsteinschätzung / Arbeitserfahrung Selbsteinschätzung / Arbeitserfahrung www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Startseite: www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Projektarbeiten-Archiv Mobilitätsprojekte Entsendeorganisationen Login Teilnehmende Login Projektkoordinatoren Aktuelle Projektarbeiten: Was ist eine Europäische Berufsfelderkundung? Teilnehmende Foto Foto Video Ausbildungsverantwortliche Anders als in einem Auslandspraktikum arbeiten Sie nicht in einem Betrieb, sondern bearbeiten – alleine, zu zweit oder in einer Gruppe – eine Aufgabe, die mit Ihrem Ausbildungsberuf zu tun hat. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Finden Sie zum Beispiel heraus, wie Menschen in Ihrer Branche in England arbeiten - oder was in Ihrem Berufsbereich in Spanien anders ist. Untersuchen Sie, wie ein bestimmtes Verfahren, eine Technik, ein Arbeitsprozess oder ein Produkt in Frankreich aussieht. Oder beschreiben Sie, wie wirtschaftliche Entwickllungen sich auf Ihre Branche in Polen auswirken. Dies kann beispielsweise auch mit der Frage verbunden werden, was Menschen im anderen Land über Deutschland wissen oder denken. Die Aufgabe besteht darin, Im Ausland entsprechende Informationen zu finden, indem Sie beispielsweise Gespräch führen, Menschen befragen, Firmen besuchen, im Internet recherchieren oder Emailanfragen stellen, vor Ort Beobachtungen machen, Fotos knipsen oder kurze Videos drehen. Ihre Ergebnisse laden Sie in Form von Berichten, PowerPoint-Präsentationen, Fotos oder Videos auf der EVST-Projektdatenbank hoch und können sie außerdem in Ihrer Schule oder Ihrem Ausbildungsbetrieb vorstellen. Wenn Ihnen das schwierig vorkommt: Keine Sorge! Sie erhalten natürlich Unterstützung: durch ein Vorbereitungsseminar, durch einen Sprachkurs im Zielland und durch Betreuung vor Ort. Die Projektaufgabe wird Ihren Interessen und Vorkenntnissen entsprechend abgestimmt. Um sich zu bewerben, klicken Sie bitte hier [Link zu MOBILITÄTSPROJEKTE] Name Vorname Name Vorname Angaben zur Person Angaben zur Person Titel der Berufsfelderkundung Titel der Berufsfelderkundung Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Download Download Selbsteinschätzung / Arbeitserfahrung Selbsteinschätzung / Arbeitserfahrung www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Startseite: www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Projektarbeiten-Archiv Mobilitätsprojekte Entsendeorganisationen Login Teilnehmende Login Projektkoordinatoren Aktuelle Projektarbeiten: Was ist eine Europäische Berufsfelderkundung? Teilnehmende Europäische Berufsfelderkundungen (EVST-Projekte) bieten eine spannende Alternative zu einem reinen Betriebspraktikum im Ausland. Auszubildende arbeiten dabei nicht oder nicht nur in einem Betrieb, sondern bearbeiten ausbildungsbezogene Projektaufgaben und bringen Resultate mit nach Hause, die sie im Betrieb oder in der Schule präsentieren. Ziel ist es, mit diesen Berufsfelderkundungen die Lerneffekte eines Auslandsaufenthaltes zu erhöhen. Durch die Verbindung mit dem Ausbildungsrahmenplan oder Rahmenlehrplan können die erstellten Projektarbeiten zugleich als ausbildungsbezogene Lernleistungen bewertet und anerkannt werden. In der Regel umfassen diese Europäischen Berufsfelderkundungen auch einen begleitenden Sprachkurs, die Vorbereitung der Teilnehmenden in Deutschland sowie ihre Betreuung im Zielland. Die EVST-Projektdatenbank unterstützt Sie dabei, Projektaufgaben zu erstellen, bereits bearbeitete Projektaufgaben zu sichten oder einfach nur einen Projektträger zu finden, der die Projektorganisation für Ihre Auszubildenden oder Schüler übernimmt. Erfahren Sie in unserem Video [Link zum TAB Video] mehr über die Erfahrungen, die Teilnehmende und Ausbildungsbetriebe mit diesem Ansatz gemacht haben und welche Möglichkeiten bestehen, die EVST-Projektdatenbank zu nutzen [Link zur INTAKT-Website] und lassen Sie sich als Nutzer registrieren. [Link: bildung@arbeitundleben.de]. Ausbildungsverantwortliche Video Foto Foto Name Vorname Name Vorname Angaben zur Person Angaben zur Person Titel der Berufsfelderkundung Titel der Berufsfelderkundung Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Download Download Ausgeschnitten aus KASTEN, evtl einzufügen in neuen Reiter “Hintergrundinformation”: Die Erfahrung mit (z.B. 4-8wöchigen) Kurzzeitpraktika Auszubildender im Ausland hat gezeigt: Persönlich, sprachlich, interkulturell sammeln Teilnehmer immer wichtige Erfahrungen. Ausbildungsrelevante Lernergebnisse können hingegen nicht immer nachgewiesen werden . Mangelnde Sprachkenntnisse, noch geringe berufliche Fähigkeiten oder einfach die Kürze der (Einarbeitungs-)Zeit im Ausland erlauben oft nicht, dass Auslandspraktikanten komplexere berufspraktische Tätigkeiten übernehmen. Dies gilt insbesondere für Ausbildungsberufe, in denen die die Kommunikation eine große Rolle spielt, etwa im Kollegen oder Vorgesetzten, mit Kunden oder am PC. Vorbehalte gegenüber Auslandspraktika während der Ausbildung sind mitunter die Folge Selbsteinschätzung / Arbeitserfahrung Selbsteinschätzung / Arbeitserfahrung www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Projekt-Archiv: www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Projektarbeiten-Archiv Startseite Mobilitätsprojekte Entsendeorganisationen Login Teilnehmende Login Projektkoordinatoren Archiv-Suche: Im Projektarbeiten-Archiv können Sie sich Resultate bereits erstellter Berufsfelderkundungen ansehen, um Anregungen für eigene Aufgabenstellungen oder Projektarbeiten zu finden. Berufsbereich  Themenbereich  Aspekt  Aufgabentyp  Suchergebinisse: Treffer: Anzahl Autor: Kurzbeschreibung: Titel der Projektarbeit:  Nr. Name Vorname Titel der Berufsfelderkundung Kurzbeschreibung Link Seite „Meine Projektarbeit“ Nr. Name Vorname Titel der Berufsfelderkundung Kurzbeschreibung Link Seite „Meine Projektarbeit“ Nr. Name Vorname Titel der Berufsfelderkundung Kurzbeschreibung www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Mobilitätsprojekte: www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Startseite Projektarbeiten-Archiv Entsendeorganisationen Login Teilnehmende Login Projektkoordinatoren Projekt-Suche: Welche „Mobilitätsprojekte“ finden Sie hier? Berufsbereich  In der EVST-Projektdatenbank sind Förderprogramme (sog. „Mobilitätsprojekte“) gespeichert, mit denen für Auszubildende und Absolventen einer beruflichen Erstausbildung Praktika und Auslandsaufenthalte zur berufsbezogenen Weiterbildung gefördert werden können. Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten? Nähere Informationen finden Sie hier. [Link zu: http://www.na-bibb.de/leonardo_da_vinci/mobilitaet.html] Sie möchten sich für ein Mobilitätsprojekt bewerben? Suchen Sie links nach einem Auslandsprogramm. Klicken Sie auf Kontakt. Die Entsendende Einrichtung (also die Einrichtung, die den Auslandsaufenthalt organisiert), schickt Ihnen die Zugangsdaten für den internen Bereich dieser Projektdatenbank. Damit können Sie sich unter “Login Teilnehmende” anmelden und sich für die Teilnahme an einem Mobilitätsprojekt bewerben. Zielgruppe  Zielländer  Suchergebinisse: Treffer: Anzahl Projektname Kurzbeschreibung: Projektkoordination:  Nr. Projektname Entsendende Einrichtung Zielgruppe Kurzbeschreibung E-Mail Nr. Projektname Entsendende Einrichtung Zielgruppe Kurzbeschreibung E-Mail Nr. Projektname Entsendende Einrichtung Zielgruppe Kurzbeschreibung E-Mail www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Mobilitätsprojekte: www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Projektträger Startseite Projektarbeiten-Archiv Mobilitätsprojekte Login Teilnehmende Login Projektkoordinatoren Übersicht registrierter Projektträger: Welche „Entsendeorganisationen“ finden Sie hier? Name der Einrichtung: Kurzbeschreibung: Kontakt: Die Übersicht enthält alle in der EVST-Projektdatenbank registrierten Projektträger, die für Auszubildende und Absolventen einer beruflichen Erstausbildung „Europäische Berufsfelderkundungen“ im Rahmen von Praktika und berufsbezogenen Weiterbildung im Ausland anbieten. Um nähere Informationen über diese Einrichtungen zu erhalten, klicken Sie links auf den Namen der Einrichtung oder die E-Mailadresse, um direkt Kontakt aufzunehmen. Über die jeweilige Organisation (also die Einrichtung, die den Auslandsaufenthalt organisiert), können Sie die Zugangsdaten für den internen Bereich dieser Projektdatenbank erhalten. Damit können Sie sich unter “Login Teilnehmende” anmelden und sich für ein Mobilitätsprojekt bewerben.  Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail Nr. Projektträger E-Mail www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Login Teilnehmende www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Startseite Projektarbeiten-Archiv Mobilitätsprojekte Entsendeorganisationen Login Projektkoordinatoren Login für Bewerber und Teilnehmende: Wie kann ich mich für ein Mobilitätsprojekt bewerben? Klicken Sie in der Menüleiste oben auf den Reiter „Mobilitätsprojekte“ und suchen dort aus der Liste ein passendes Projekt für sich aus. Nehmen Sie mit dem Projektkoordinator Kontakt auf. Benutzer-Name: Benutzer-Name Passwort: Passwort Wie komme ich in den internen Teilnehmerbereich dieser Projektdatenbank? Über die jeweilige Organisation (also die Einrichtung, die den Auslandsaufenthalt organisiert), erhalten Sie die Zugangsdaten, um in der Projektdatenbank die notwendigen Schritte zur Bewerbung für einen Lernaufenthalt im Ausland zu absolvieren. Haben Sie bereits Ihre Zugangsdaten erhalten, können Sie sich auf dieser Seite anmelden. Passwort vergessen? Wir schicken Ihnen ein neues! Klicken Sie hier... www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Login Teilnehmende www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Login Projektkoordinatoren Startseite Projektarbeiten-Archiv Mobilitätsprojekte Entsendeorganisationen Login Teilnehmende Möchten Sie Ihre Mobilitätsprojekte in der EVST-Projektdatenbank registrieren? Login Projektkoordinatoren: Wenn Sie die EVST-Projektdatenbank für das Management Ihrer Mobilitätsprojekte nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenbank-Administrator. Klicken Sie hier... [Link: bildung@arbeitundleben.de] Von dort erhalten Sie die erforderlichen Zugangsdaten. Haben Sie bereits Ihre Zugangsdaten erhalten, können Sie sich auf dieser Seite anmelden. Benutzer-Name: Benutzer-Name Passwort: Passwort Passwort vergessen? Wir schicken Ihnen ein neues! Klicken Sie hier... www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Profil Teilnehmende www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Foto Vorname Name 1 - Mein Profil 2 – Meine Projektarbeit 3 – Projektaufgabe erstellen 4 – Meine Lernziele 5 – Meine Lernleistungen 6 – Evaluation Bitte machen Sie kurz einige Angaben zu Ihrer Person (Alter, Beruf oder Berufsbereich in dem Sie Ihre Ausbildung absolvieren, Lehrjahr). Wenn Sie Ihren Beruf in der Liste „ Berufsbereich „nicht finden, tragen Sie „andere“ ein. Angaben zur Person * Berufsbereich *  Zielgruppe *  Foto hochladen Berufsbezeichnung: Lebenslauf hochladen Bitte geben Sie das Mobilitätsprojekt und Ihr bevorzugtes Zielland an, für das Sie sich bewerben wollen . Sollten Sie noch keine genauen Daten für die Aus- und Rückreise kennen, nennen Sie uns bitte den Zeitraum, in dem Sie Ihren Auslandsaufenthalt planen: geplanter Zeitraum: Was ich mag: Name des Mobilitätsprojekts Zielland Zeitraum Projektname *  Zielland *  Ausreise: Rückreise: Lieblings-Ort oder genaue Reisedaten: Datum Datum Lieblings-Essen Bitte beantworten Sie die im Textfeld angegebenen Fragen auf Englisch (oder der Sprache Ihres gewünschten Ziellandes): Lieblings-Musik Aus welchen Gründen möchten Sie ein Auslandspraktikum antreten? * Welche beruflichen Ziele wollen Sie mit Ihrem Praktikum verfolgen? * Lieblings-Kleidungsstück Sind Sie schon einmal im Ausland gewesen? Wenn ja, beschreiben Sie bitte wie lange und zu welchem Zweck * Welche Lernziele verfolgen Sie mit dem Auslandspraktikum? Was würden Sie gerne können, wenn Sie aus dem Ausland zurückkehren? * Lieblings-Website Verfügen Sie bereits über Sprachkenntnisse, um sich in dem von Ihnen gewählten Gastland verständigen und orientieren zu können? * Welche Herausforderungen werden sich Ihnen Ihrer Meinung nach im Verlauf Ihres Auslandsaufenthaltes stellen – und wie wollen Sie diese meistern? * Lieblings-Zeitung Meine Vorbilder Welche Aufgabenbereiche bearbeiten Sie in Ihrer derzeitigen oder früheren beruflichen Tätigkeit / Ausbildung hauptsächlich? * Wenn Sie sich die Zeit nach dem Abschluss Ihres Auslandsaufenthaltes vorstellen: Wie sollte Ihr Leben dann aussehen? * Fahren Sie nach dem Speichern mit dem nächsten Schritt fort. www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Änderungen speichern Profil fertigstellen

Berufsfelderkundung Teilnehmende Foto Mobilitätsprojekt: Projektname Vorname Name Berufsbereich: Berufsbereich 2 – Meine Projektarbeit 1 - Mein Profil 3 – Projektaufgabe erstellen 4 – Meine Lernziele 5 – Meine Lernleistungen 6 – Evaluation Hier finden Sie die für Ihr Mobilitätsprojekt vorgesehene Aufgabenstellung: Typ Ihrer Projektarbeit: Typ Berufsfelderkundung Themenbereich Aspekt Projektaufgabe: Projektarbeit: Bitte geben Sie Ihrer Projektarbeit eine Überschrift. * Text der vom Projektkoordinator vorgegebenen Aufgabenstellung Bitte fassen Sie kurz Thema und Inhalt Ihrer Projektarbeit zusammen. (max. 500 Zeichen) * erwartete Ergebnisse / Produkte: Bitte laden Sie die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit in die EVST-Projektdatenbank hoch. Formatieren Sie Text-Dateien in das pdf-Format und geben Sie den Link an, über die mit Ihrer Arbeit verbundene Videos oder Websites einzusehen sind. Text der vom Projektkoordinator erwarteten Ergebnisse Pdf-Dateien hochladen Video-Link Website- Link www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Berufsfelderkundung Teilnehmende Foto Mobilitätsprojekt: Projektname Vorname Name Berufsbereich: Berufsbereich 3 – Projektaufgabe erstellen 1 - Mein Profil 2 – Meine Projektarbeit 4 – Meine Lernziele 5 – Meine Lernleistungen 6 – Evaluation Bitte wählen Sie die Aufgabenstellung für Ihre Projektarbeit aus: Variante A): Wählen Sie eine vorgegebene Aufgabenstellung aus; Variante B): Formulieren Sie für Ihre Projektarbeit eine eigene Aufgabenstellung. Legen Sie zunächst den Typ Ihrer Projektarbeit fest, wählen Sie dann deren Themenbereich und den Aspekt fest. Wenn Sie eine eigene Aufgabenstellung formulieren wollen, wählen Sie unter „Aspekt“ die Einstellung „anderer“ aus und beschreiben Ihre Projektaufgabe“ im Feld „Projektaufgabe erstellen“. Typ der Projektarbeit: Typ Berufsfelderkundung  Themenbereich: Themenbereich  Aspekt: Aspekt  Text vorgegebener Aufgabenstellung A: Erwartete Ergebnisse Eigene Projektaufgabe erstellen Projektarbeit: Titel Ihrer Projektarbeit: * Bitte beschreiben Sie, welche Aufgabenstellung sie im Ausland bearbeiten wollen: * B: Beschreiben Sie bitte kurz den Inhalt Ihrer Arbeit (max. 500 Zeichen): * Bitte beschreiben Sie, welche Ergebnisse sie erreichen und in welcher Form sie diese präsentieren wollen: * Bitte laden Sie die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit in die EVST-Projektdatenbank hoch. Formatieren Sie Text-Dateien in das pdf-Format und geben Sie den Link an, über die mit Ihrer Arbeit verbundene Videos oder Websites einzusehen sind. Pdf-Dateien hochladen Video-Link Website- Link Änderungen speichern www.europe-compass.eu Aufgabenstellung fertigstellen www.intakt-mobility.eu 12

Lernziele Teilnehmende Foto Mobilitätsprojekt: Projektname Vorname Name Berufsbereich: Berufsbereich 4 – Meine Lernziele 1 - Mein Profil 2 – Meine Projektarbeit 3 – Projektaufgabe erstellen 5 – Meine Lernleistungen 6 – Evaluation Bitte geben Sie an, welche Ihrer Lernziele Sie mit Ihrem Auslandsaufenthalt verfolgen. Geben Sie an, wie wichtig Ihnen die jeweilige Zielbeschreibung ist. (* = gar nicht, *** = sehr). Fremdsprache Soziale Kompetenzen Ich will lernen, in einem anderen Land… *       Ich will lernen, in einem anderen Land… *                   Lernzielbeschreibung 1 Lernzielbeschreibung 1           Lernzielbeschreibung 2 Lernzielbeschreibung 2 Lernzielbeschreibung 3      Lernzielbeschreibung 3                Lernzielbeschreibung 4 Lernzielbeschreibung 4           Lernzielbeschreibung 5 Lernzielbeschreibung 5           etc. etc. Berufliche Fertigkeiten Persönliche Kompetenzen Ich will lernen, in einem anderen Land… *       Ich will lernen, in einem anderen Land… *       Lernzielbeschreibung 1       Lernzielbeschreibung 1       Lernzielbeschreibung 2      Lernzielbeschreibung 2      Lernzielbeschreibung 3      Lernzielbeschreibung 3      Lernzielbeschreibung 4      Lernzielbeschreibung 4      Lernzielbeschreibung 5      Lernzielbeschreibung 5      etc.      etc.      Bitte begründen Sie die Auswahl Ihrer Lernziele. * Änderungen speichern Lernziele fertigstellen www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Dokumentation Teilnehmende Foto Mobilitätsprojekt: Projektname Vorname Name Berufsbereich: Berufsbereich 5 – Meine Lernleistungen 1 - Mein Profil 2 – Meine Projektarbeit 3 – Projektaufgabe erstellen 4 – Meine Lernziele 6 – Evaluation Bitte geben Sie zum Abschluss Ihres Auslandsaufenthaltes an, welche Ihrer Lernziele Sie erreicht haben. Bewerten Sie, wie sehr die unten genannten Lernleistungen auf Sie zutreffen (* = gar nicht, *** = sehr). Fremdsprache * Soziale Kompetenzen *             Lernzielbeschreibung 1       Lernzielbeschreibung 1                 Lernzielbeschreibung 2 Lernzielbeschreibung 2 Lernzielbeschreibung 3         Lernzielbeschreibung 3             Lernzielbeschreibung 4 Lernzielbeschreibung 4           Lernzielbeschreibung 5 Lernzielbeschreibung 5           etc. etc. Berufliche Fertigkeiten * Persönliche Kompetenzen *             Lernzielbeschreibung 1       Lernzielbeschreibung 1       Lernzielbeschreibung 2      Lernzielbeschreibung 2      Lernzielbeschreibung 3      Lernzielbeschreibung 3      Lernzielbeschreibung 4      Lernzielbeschreibung 4      Lernzielbeschreibung 5      Lernzielbeschreibung 5      etc.      etc.      Bitte beschreiben Sie Ihre im Ausland gemachten Erfahrungen. In welchen Bereichen haben Sie neue Fähigkeiten erworben? * Änderungen speichern Lernleistungen fertigstellen www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Dokumentation Teilnehmende Foto Mobilitätsprojekt: Projektname Vorname Name Berufsbereich: Berufsbereich 6 – Evaluation 1 - Mein Profil 2 – Meine Projektarbeit 3 – Projektaufgabe erstellen 4 – Meine Lernziele 5 – Meine Lernleistungen Zum Abschluss Ihres Auslandsaufenthaltes möchten wir Sie bitten, uns einige Fragen zu beantworten. Bitte bewerten Sie die unten stehenden Aussagen: * = ich stimme überhaupt nicht zu bis *** = ich stimme völlig zu. Während der Vorbereitung wurden unsere Projektaufgaben abgestimmt.       Der Auslandsaufenthalt gab mir Gelegenheit, viel über mich selbst zu lernen.      Ich hatte die Möglichkeit, während des Auslandsaufenthaltes meine Fremdsprachkentnisse zu verbessern.      Ich war mit meiner Unterbringung zufrieden.      Ich habe während meines Auslandsaufenthaltes viel über andere Kultur(en) gelernt.      Ich habe persönlich davon profitiert, im Ausland zu leben.      Aufgrund der gewonnenen Erfahrungen kann ich mir vorstellen, künftig in einem anderen Land zu leben.      Ich hatte die Gelegenheit, vor Ort mit Menschen ins Gespräch zu kommen.           Mit den im Ausland gewonnenen Erfahrungen fühle ich mich selbstbewusster im Umgang mit neuen Situationen.      Die Förderung durch das Leonardo da Vinci-Programm half mir, meine Projektarbeit / mein Praktikum erfolgreich durchzuführen.      Ich würde einem Freund empfehlen, an einem solchen Projekt teilzunehmen.      Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung dieses Projektes? Für mich war in diesem Projekt die beste Erfahrung… Textfeld Textfeld Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung! Änderungen speichern Evaluation fertigstellen www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Administrator Projekt anlegen 1 – Meine Einrichtung 2 - Neues Mobilitätsprojekt 3 - Neuer Nutzer 4 - Meine Teilnehmenden 5 – Projektaufgabe erstellen 6- Lernleistungen dokumentieren Bitte beschreiben Sie kurz das Profil Ihrer Einrichtung und geben Sie an, an wen sich Interessenten für die Teilnahme an einem Ihrer Mobilitätsprojekt e wenden können. Name Ihrer Einrichtung: * Projektträger Bitte beschreiben Sie bitte kurz das Profil Ihrer Einrichtung (max. 500 Zeichen) * Profil Einrichtung Ansprechpartner: * Ansprechpartner E-Mail: * E-Mail Website: www. Entsendeeinrichtung veröffentlichen Änderungen speichern www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Administrator Projekt anlegen 2 - Neues Mobilitätsprojekt 1 – Meine Einrichtung 3 - Neuer Nutzer 4 - Meine Teilnehmenden 5 – Projektaufgabe erstellen 6- Lernleistungen dokumentieren Bitte beschreiben Sie Ihr Mobilitätsprojekt und geben Sie an, ob die Teilnehmenden die Aufgabenstellungen frei wählen können oder vorgegebene Aufgaben bearbeiten sollen und ob Betriebspraktika und Berufsfelderkundungen möglich sind. Wenn Ihr Mobilitätsprojekt nur für einen begrenzten Teilnehmerkreis offen stehen (z.B. Schüler ihrer Schule), veröffentlichen Sie das Projekt nicht: Es bleibt dann für externe Nutzer „unsichtbar“. Name des Mobilitätsprojektes: * Projektname Zielgruppe: *  Zielland *  Bitte beschreiben Sie kurz die wesentlichen Inhalte Ihres Mobilitätsprojektes (max. 500 Zeichen) * : Wenn Ihr Projekt mehrere Zielländer umfasst, geben Sie bitte an, für welche Länder sich Interessenten bewerben können. Zielländer Laufzeit * Beginn: Ende: Datum Datum Berufsbereiche: *  alle Gewerblich-technische Berufe Kaufmännische und Dienstleistungsberufe Handwerk IKT- und Medienberufe Erziehungs- und Sozialberufe Gesundheits- und Pflegeberufe Land- und forstwirtschaftliche Berufe Gastronomische Berufe andere Berufe Ja / Nein Betriebspraktikum:   Berufsfelderkundung:    vorgegebene Aufgabenstellung:    frei wählbare Aufgabenstellung: spezielle Berufe: Projekt veröffentlichen Änderungen speichern www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Administrator Nutzer anlegen 3 - Neuer Nutzer 1 – Meine Einrichtung 2 - Neues Mobilitätsprojekt 4 - Meine Teilnehmenden 5 – Projektaufgabe erstellen 6- Lernleistungen dokumentieren Bitte geben Sie an, welchem Mobilitätsprojekt der/die Teilnehmende zugeordnet ist. * Mobilitätsprojekt  Vorname * Name * E-Mailadresse * Vorname Name E-Mail Senden Sie Ihren Teilnehmenden die Zugangsdaten zur EVST-Projektdatenbank per E-Mail. Der Benutzername und das Passwort werden vom System automatisch generiert und der E-Mail beigefügt. Das Passwort kann zum Schutz ihrer Daten nach dem ersten Einloggen von den Teilnehmenden selbständig abgeändert werden. Bei Verlust können sie auf dieselbe Art ein neues Passwort erhalten. Änderungen speichern Neuen Nutzer anlegen www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Administrator – Meine Projekte 4 - Meine Teilnehmenden 1 – Meine Einrichtung 2 - Neues Mobilitätsprojekt 3 - Neuer Nutzer 5 – Projektaufgabe erstellen 6- Lernleistungen dokumentieren Teilnehmer-Suche: Projektname  Name  Vorname  Berufsbereich  Zielgruppe  Zielländer  Suchergebnisse: Treffer: Anzahl Sortieren nach Ausreisedatum: Sortieren nach Rückreisedatum: Ausreisedatum  Rückreisedatum  Projektname: Teilnehmer: Aus- und Rückreise geplant: Status:  Projekt Zielland Name Vorname Datum Datum 1 2 3 4 5 E-Mail Projekt Zielland Name Vorname Datum Datum 1 2 3 4 5 E-Mail Projekt Zielland Name Vorname Datum Datum 1 2 3 4 5 E-Mail Projekt Zielland Name Vorname Datum Datum 1 2 3 4 5 E-Mail Projekt Zielland Name Vorname Datum Datum 1 2 3 4 5 E-Mail Projekt Zielland Name Vorname Datum Datum 1 2 3 4 5 E-Mail Projekt Zielland Name Vorname Datum Datum 1 2 3 4 5 E-Mail Alarmliste! Alarmliste  Prüfen Sie, welche Ihrer Teilnehmenden Gefahr laufen, Fristen bei der Bearbeitung Ihres Profils in der EVST-Projektdatenbank zu verpassen. Werte Alarmliste Ausreisedatum - 14 Ausreisedatum - 7 Rückreisedatum +14 Rückreisedatum + 30 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Berufsfelderkundung Administrator 5 – Projektaufgabe erstellen 1 – Meine Einrichtung 2 - Neues Mobilitätsprojekt 3 - Neuer Nutzer 4 - Meine Teilnehmenden 6- Lernleistungen dokumentieren Bitte wählen Sie die Aufgabenstellungen für Ihr Mobilitätsprojekt aus. Sie haben zwei Möglichkeiten: Variante A): Wählen Sie eine vorgegebene Aufgabenstellung aus; Variante B): Formulieren Sie für Ihr Projekt eigene Aufgabenstellungen. Legen Sie zunächst den Typ Ihrer Projektarbeit fest, wählen Sie dann deren Themenbereich und den Aspekt fest. Wenn Sie eine eigene Aufgabenstellung formulieren wollen, wählen Sie unter „Aspekt“ die Einstellung „anderer“ aus und beschreiben Ihre Projektaufgabe“ im Feld „Projektaufgabe erstellen“. Ordnen Sie dann die Teilnehmenden zu, die diese Aufgabenstellung bearbeiten sollen. Typ der Projektarbeit: Typ Berufsfelderkundung  Themenbereich: Themenbereich  Aspekt: Aspekt  Text vorgegebener Aufgabenstellung A: Erwartete Ergebnisse Teilnehmende zuordnen: Eigene Projektaufgabe erstellen Projektname  Name  Vorname    Berufsbereich  Bitte beschreiben Sie, welche Ergebnisse Ihre Teilnehmenden erreichen und in welcher Form sie diese präsentieren sollen: Name Vorname B: Name Vorname  Zielland  Name Vorname  Name Vorname  Name Vorname  Bitte beschreiben Sie, welche Ergebnisse sie erreichen und in welcher Form sie diese präsentieren wollen: * Name Vorname  Name Vorname  Änderungen speichern Aufgabenstellung fertigstellen www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu

Dokumentation Administrator Mobilitätsprojekt: Projekttitel  Vorname  Name  E-Mail Teilnehmende/r: 6- Lernleistungen dokumentieren 1 – Meine Einrichtung 2 - Neues Mobilitätsprojekt 3 - Neuer Nutzer 4 - Meine Teilnehmenden 5 – Projektaufgabe erstellen Bitte bestätigen Sie die Lernleistungen für den jeweiligen Teilnehmenden Ihres Mobilitätsprojektes. Sollten Sie mit der Selbsteinschätzung nicht einverstanden sein, klicken Sie auf „Status zurücksetzen“ und vereinbaren mit dem Betreffenden eine Rücksprache. Ihr Kommentar: Text des Teilnehmenden zu den im Ausland gewonnenen Erfahrungen und Fähigkeiten Textfeld Fremdsprache Soziale Kompetenzen             Lernzielbeschreibung 1       Lernzielbeschreibung 1                 Lernzielbeschreibung 2 Lernzielbeschreibung 2 Lernzielbeschreibung 3      Lernzielbeschreibung 3      Lernzielbeschreibung 4           Lernzielbeschreibung 4 Lernzielbeschreibung 5           Lernzielbeschreibung 5           etc. etc. Berufliche Fertigkeiten       Persönliche Kompetenzen       Lernzielbeschreibung 1       Lernzielbeschreibung 1       Lernzielbeschreibung 2      Lernzielbeschreibung 2      Lernzielbeschreibung 3      Lernzielbeschreibung 3      Lernzielbeschreibung 4      Lernzielbeschreibung 4      Lernzielbeschreibung 5      Lernzielbeschreibung 5      etc.      etc.      Lernleistungen bestätigen Zertifikat: pdf-Datei erstellen www.europe-compass.eu www.intakt-mobility.eu Status zurücksetzen Zertifikat drucken

Zertifikat Dokumentation Administrator 6- Lernleistungen dokumentieren 1 – Meine Einrichtung 2 - Neues Mobilitätsprojekt 3 - Neuer Nutzer 4 - Meine Teilnehmenden 5 – Projektaufgabe erstellen Hier erstellen Sie für Ihre Mobilitätsteilnehmenden ein Zertifikat, das die erworbenen Lernleistungen dokumentiert. Es kann als pdf-Datei ausgedruckt und als Anhang dem EUROPASS-MOBILITÄTSNACHWEIS beigefügt werden. Zertifikat BESCHREIBUNG DER FÄHIGKEITEN UND KOMPETENZEN, DIE IM RAHMEN DES BERUFS-ORIENTIERENDEN AUSLANDSAUFENTHALTES ERWORBEN WURDEN. Vorname Name Berufsbezeichnung hat von: Datum Ausreise bis: Datum Rückreise im Rahmen des Mobilitätsprojektes: Mobilitätsprojekt Projektträger in: Zielland einen berufsorientierenden Auslandsaufenthalt absolviert . Ausgeführte Tätigkeiten/Aufgaben: Unter dem Titel: Titel der Projektarbeit wurde eine „Europäische Berufsfelderkundung durchgeführt, die sich mit folgenden Aspekten befasst: Kurzbeschreibung der Projektarbeit Dabei wurden nachfolgend beschriebene Fähigkeiten und Kompetenzen nachgewiesen:. Erworbene beruffachliche Fähigkeiten und Kompetenzen Lernzielbeschreibung 1 Lernzielbeschreibung 2 Lernzielbeschreibung 3 Erworbene Sprachkenntnisse Lernzielbeschreibung 1 Lernzielbeschreibung 2 Lernzielbeschreibung 3 Erworbene IKT-Kompetenz (sofern nicht bereits im Rahmen der "beruffachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen" erfasst) Textfeld: offen für Kommentare

Erworbene organisatorische Fähigkeiten und Kompetenzen Lernzielbeschreibung 1 (perönliche Kompetenz) Lernzielbeschreibung 2 (persönliche Kompetenz) Lernzielbeschreibung 3 (persönliche Kompetenz) Erworbene soziale Fähigkeiten und Kompetenzen Lernzielbeschreibung 1 Lernzielbeschreibung 2 Lernzielbeschreibung 3 Erworbene sonstige Fähigkeiten und Kompetenzen Textfeld Kommentar Projektkoordinator Datum Unterschrift des Teilnehmenden Unterschrift entsendende Einrichtung