Verein zur Förderung der Pfarrgemeinde Uedelhoven e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WILLKOMMEN.
Advertisements

Kunst und Kultur in der Obermichelbach
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Tagesordnung 1. Begrüßung
Förderverein Kita St. Franziskus Viel vor, viel für unsere Kinder!
Internationaler Tag des Bodens 2007 Landesbiologentag.
Bericht des Vorstandes Bezirksverband (NAME DES BV) des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (DATUM) 2011 (ORT)
Heimatfreunde Rheinbay
Förderverein 35. Grundschule „Heinrich Graf von Bünau“
Peter Löpmeier, BGHW, Oktober 2009
Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter
© SGV, Benno Wolfgang Ecker,
Betriebsgruppe T-Systems ES Bonn
Eltern- und Schülerpartizipation bei der Schulprogrammarbeit
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Generalversammlung Herzlich willkommen !
Verein zur Förderung der Pfarrgemeinde Uedelhoven e.V. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung Verein zur Förderung der Pfarrgemeinde Uedelhoven.
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Mitgliederversammlung
Satzung und Auftrag: Wahrung der Würde des Menschen in seiner letzten Lebensphase gemeinnützig und überkonfessionell auf christlich-ethischer Grundlage.
Generalversammlung vom Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch.
Verein zur Förderung der Pfarrgemeinde Uedelhoven e.V.
Sachenrecht – Kreditsicherung Kapitel 1: Sachenrecht 4. Lerneinheit
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen. Beantwortung der Fragen der Interessengemeinschaft Abwasser der Stadt Kindelbrück zu den am
Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Wendelstein e.V.
Ballenhäuser Karnevals Club von 2008 Jahreshauptversammlung BKC 2012.
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Elternverein der Grund- und Hauptschule Gildehaus (Förderverein)
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Verein zur Förderung der Pfarrgemeinde Uedelhoven e.V.
Der Förderverein der Drei-Linden-Schule e. V.
Zusammenschluss der agmav en 1. Bisheriger Zuschnitt.
Tagesordnung Begrüßung & Prüfung Durchführbarkeit Versammlung (Herr T. Thieme) Gastvortrag (Frau C. Menchini, Büro Beck) Bericht des Vorstands & der Fachbereiche.
Bürgerumfrage Neugestaltung der Ortsmitte von Schliersee.
Wir starten durch !! Der V B G mit neuem Gesicht und neuem N A M E N.
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
EV-Ausschusssitzung 9. Oktober 2008, Uhr. Tagesordnung 1.Sitzungseröffnung 2.Bericht des Vorstandes/Aktivitäten der letzten Wochen 3.Budgetvorschau.
Der Vorstand begrüsst euch
Generalversammlung vom Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch.
BuFaTa ET Einführung für BuFaTa Erstis und Wissensfestigung für alte Hasen.
Jahreshauptversammlung der Bürgernetze Main-Spessart e. V. Herzlich Willkommen ! Am : In: Langenprozelten Förderverein : 19:00 UhrTrägerverein.
Förderverein der Albert–Schweitzer–Schule Gifhorn e.V. Mitgliederversammlung Schuljahr 2006/
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
Backsteinstadt Hamburg Prof. Jörn Walter. Backsteinstadt Hamburg Backsteinbestand komplett.
Agenda Jahreshauptversammlung 2013
epr OHKM Pöchlarn Präsentation "erweiterter Vorstand" 29.Juni
FC SEESHAUPT E.V. Abteilung Tennis
Jahreshauptversammlung Schachfreunde Ochtendung e.V. 2012
Tätigkeitsbericht PRENET Oktober 2009 – März 2011.
Bericht des Vorstandes
DORF-AG Heinsberg 2014 Ein Jahresrückblick mit Ausblick.
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ernst-Moritz-Arndt-Schule.
Mitgliederversammlung 2004 Kreisverband Fürstenfeldbruck Mitgliederversammlung 2004 Herzlich Willkommen.
Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Wendelstein e.V.
GEMEINSAM FÜR UNSERE KINDER
Tätigkeitsbericht – Verein. Gewaltfrei Austria TagesordnungGeneralversammlung 1. Begrüßung und Eröffnung durch das V-Team 2. Feststellung.
Hans-Stethaimer-Schule Burghausen-Raitenhaslach J AHRESHAUPTVERSAMMLUNG 26. November 2015 Hans-Stethaimer-Schule Burghausen-Raitenhaslach.
erfolgreich gestalten und gewinnen
Vereinsrecht – ein Überblick
Mitgliederversammlung
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Der Kassenprüfer.
Förderkreis »Gemeindehaus St. Laurentius« Pfarrhaus & Gemeindehaus – Kirche erleben unter einem Dach.
Finanzbericht 2015 Gemeinde Bristol-Bath-Swindon Präsentation für die AGM am
Gemeinsam für Blindenmarkt :00 Gasthaus Pitzl Herzlich Willkommen zur.
Version 1.0 TSV Ehningen Masterfoliensatz1 Delegiertenversammlung des TSV Ehningen 1914 e.V. Am 4.April 2014 findet um Uhr im TSV Vereinsheim die.
18. Mai 2016 Orientierungsversammlung Liegenschaft „Rössli“
 Präsentation transkript:

Verein zur Förderung der Pfarrgemeinde Uedelhoven e.V. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung Verein zur Förderung der Pfarrgemeinde Uedelhoven e.V.

Agenda Eröffnung und Annahme der Tagesordnung Protokoll der letzten Hauptversammlung (14.09.2007) Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Kassenprüfern Pfarrheim Öffentlichkeitsarbeit / Stand Mitgliederzahlen Verschiedenes Manni

Agenda Eröffnung und Annahme der Tagesordnung Protokoll der letzten Hauptversammlung (14.09.2007) Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Kassenprüfern Pfarrheim Öffentlichkeitsarbeit / Stand Mitgliederzahlen Verschiedenes Manni

2. Protokoll der letzten Hauptversammlung Erwin liest vor

Agenda Eröffnung und Annahme der Tagesordnung Protokoll der letzten Hauptversammlung (14.09.2007) Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Kassenprüfern Pfarrheim Öffentlichkeitsarbeit / Stand Mitgliederzahlen Verschiedenes Manni

3. Bericht des Vorsitzenden Beschluss der Jahreshauptversammlung 2007 Satzungsänderungen zu § 6 (Vorstand) und § 9 (Beiträge) langfristige Miete bzw. Erwerb des Pfarrheims Organisation von Konzerten Aktivitäten zum Punkt Satzungsänderungen Änderungen wurden wie beschlossen durchgeführt am 20.11.2007 wurden die Änderungen vom Amtsgericht Schleiden in das Vereinsregister eingetragen Aktivitäten zum Punkt Langfristige Miete bzw. Erwerb des Pfarrheims s. Tagesordnungspunkt 8 Manni

3. Bericht des Vorsitzenden 2003 Orgelkonzert mit Bruder Andreas Warler SDS aus Steinfeld 2004 Adventsvesper mit den Eifeler Alphornissen aus Blankenheimerdorf 2007 Konzert mit den weißrussischen Künstlern Tatiana Shumakova und Viacheslav Ivashka Manni

3. Bericht des Vorsitzenden 2008 Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Blankenheim am 25.05. 2008 fand in der Pfarrkirche ein Konzert des Gospel-Chores der evangelischen Kirchen- gemeinde Blankenheim statt mit rund 80 Zuhörern war die Veranstaltung außerordentlich gut besucht die zunehmende Akzeptanz unserer Veranstaltungen bestärkt uns darin, auf diesem Weg weiterzumachen und in Zukunft weitere Konzerte zu organisieren die Planungen für 2009 laufen bereits Manni

Manni

3. Bericht des Vorsitzenden Regelmäßige Aktualisierung unseres Internet-Auftritts seit 14.10.2007 werden aktuell alle Gottesdienstordnungen und Messdienerpläne eingestellt über Veranstaltungen und Termine wird regelmäßig berichtet Manni

3. Bericht des Vorsitzenden Erstellung des Kirchenboten geplant war, in diesem Jahr 2 Ausgaben herauszubringen aus verschiedenen Gründen ist es nur eine Ausgabe geworden für 2009 sind 2 Ausgaben geplant Manni

Agenda Eröffnung und Annahme der Tagesordnung Protokoll der letzten Hauptversammlung (14.09.2007) Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Kassenprüfern Pfarrheim Öffentlichkeitsarbeit / Stand Mitgliederzahlen Verschiedenes Manni

4. Bericht des Kassierers Markus

Agenda Eröffnung und Annahme der Tagesordnung Protokoll der letzten Hauptversammlung (14.09.2007) Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Kassenprüfern Pfarrheim Öffentlichkeitsarbeit / Stand Mitgliederzahlen Verschiedenes Manni

5. Bericht der Kassenprüfer das Wort hat unser Kassenprüfer Hans Schnichels Hans Schnichels

Agenda Eröffnung und Annahme der Tagesordnung Protokoll der letzten Hauptversammlung (14.09.2007) Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Kassenprüfern Pfarrheim Öffentlichkeitsarbeit / Stand Mitgliederzahlen Verschiedenes Manni

6. Entlastung des Vorstandes Stimmen Sie der Entlastung des Vorstandes zu? 6. Entlastung des Vorstandes Hans Schnichels beantragt

Agenda Eröffnung und Annahme der Tagesordnung Protokoll der letzten Hauptversammlung (14.09.2007) Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Kassenprüfern Pfarrheim Öffentlichkeitsarbeit / Stand Mitgliederzahlen Verschiedenes Manni

7. Bestellung von zwei Kassenprüfern Vorschlag des Vorstandes: Wiederwahl der bisherigen Kassenprüfer Hans Schnichels und Klaus Schröder Gibt es ergänzende Vorschläge aus dem Plenum? Erwin

Agenda Eröffnung und Annahme der Tagesordnung Protokoll der letzten Hauptversammlung (14.09.2007) Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Kassenprüfern Pfarrheim Öffentlichkeitsarbeit / Stand Mitgliederzahlen Verschiedenes Manni

8. Pfarrheim (aus Präsentation der JHV 2007) aus Sicht des Vorstandes muss das Pfarrheim der Dorf- bzw. Kirchengemeinschaft auch künftig zur Verfügung stehen vor dem Hintergrund der finanziellen und seelsorgerischen Entwicklungen auch in unserer Region ist dies mittelfristig nicht sichergestellt deshalb beabsichtigen wir, als Förderverein aktiv zu werden: Kauf des Pfarrheims, mindestens jedoch langfristige Miete alle Ausgaben und Einnahmen werden vom Förderverein getragen bzw. kommen dem Förderverein zugute wenn sich der Förderverein auflöst, fällt das Pfarrheim - wie das übrige Vereinsvermögen auch - zurück an die Pfarrgemeinde Uedelhoven-Ahrdorf bzw. deren Rechtsnachfolger erste Gespräche mit den zuständigen Gremien wurden bereits geführt im Rahmen der heutigen Mitgliederversammlung soll das Thema diskutiert und der Umfang des Vorstandsmandates festgelegt werden Erwin

8. Pfarrheim im Anschluss an die JHV 2007 haben wir uns an die Arbeit gemacht Rechnungen aufgestellt verschiedene Modelle diskutiert mit den zuständigen Gremien gesprochen Zwischenstand im Frühjahr 2008 der Kirchenvorstand lehnt den Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt ab Alternativvorschlag: Nutzung durch den Förderverein wird unterstützt Verkauf / Übertragung aber erst, wenn der noch zu definierende Ernstfall (z.B. Verkauf des Pfarrhauses) eingetreten ist der Verkaufserlös des Pfarrhauses wird zum Teil für die Trennung der Versorgungseinrichtungen etc. verwendet dem Vorschlag haben wir zugestimmt und Kontakt mit Notar Böcker aus Blankenheim aufgenommen Erwin

8. Pfarrheim bislang wurden mehrere Telefonate mit Notar Böcker geführt, außerdem fanden zwei Gespräche in der Kanzlei von Herrn Böcker statt juristisch gibt es einige Fallstricke zu beachten derzeitiger Stand der Überlegungen: wir schließen zunächst einen Mietvertrag ab gleichzeitig wird eine Vereinbarung für den Fall der Fälle getroffen diese wird dann auch im Grundbuch eingetragen der Fall der Fälle ist z.B. gegeben bei Verkauf des Pfarrhauses wenn der örtliche Kirchenvorstand nicht mehr die alleinige Verfügungsgewalt über das / die Gebäude hat wenn die Pfarrgemeinde Uedelhoven – Ahrdorf nicht mehr besteht …. in diesen Fällen besteht ein Zugriffsrecht, keine Verpflichtung ! Erwin

8. Pfarrheim gleichzeitig wird für die Kirche ein Recht eingetragen, das Pfarrheim beim Eintritt bestimmter Ereignisse wieder zurückzubekommen, z.B. bei Insolvenz des Vereins wenn der Verein das Pfarrheim zu Zwecken nutzt, die den Zielen der Kirche widerstrebt … geregelt werden muss darüber hinaus die Zusammenarbeit, z.B. Nutzungsrechte der Kirche trotz Überlassung Organisation dieser Nutzung geplant ist, die Verhandlungen zügig zu einem Abschluss zu bringen Fragen / Diskussion Erwin

Agenda Eröffnung und Annahme der Tagesordnung Protokoll der letzten Hauptversammlung (14.09.2007) Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Kassenprüfern Pfarrheim Öffentlichkeitsarbeit / Stand Mitgliederzahlen Verschiedenes Manni

13. Öffentlichkeitsarbeit / Werbung die wichtigsten Aktivitäten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit wurden bereits dargestellt regelmäßige Pflege des Internet-Auftritts Erstellung des Uedelhovener Kirchenboten Gospel-Konzert in der Pfarrkirche darüber hinaus hat unser Vorstandsmitglied Erwin Stein im Rahmen der Beitragssenkungsaktion unsere Mitglieder aufgesucht Ergebnis: etwas mehr Mitglieder, gleiches Beitragsniveau im Rahmen der Aktivitäten rund um die Nutzung des Pfarrheims haben wir deutlich mehr Interesse am Förderverein festgestellt deshalb gehen wir davon aus, dass neue Mitglieder kommen werden, wenn das Pfarrheim-Projekt konkret wird wir haben daher entschieden, keine neuen Mitgliederwerbe-Aktionen mehr zu machen sondern den Weg weiterzugehen, den wir jetzt begonnen haben Manni

Agenda Eröffnung und Annahme der Tagesordnung Protokoll der letzten Hauptversammlung (14.09.2007) Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Kassenprüfern Pfarrheim Öffentlichkeitsarbeit / Stand Mitgliederzahlen Verschiedenes Manni

10. Verschiedenes

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!