Produktionsprozesse optimieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WinTool Integration und Vereinfachung 1.
Advertisements

Präsentation des Unternehmens
Exos® 9300 Upgrade-Lizenz Mit der Software Upgrade-Lizenz halten Sie Ihr System stets auf neustem Stand – unabhängig vom Lebenszyklus der IT. So profitieren.
exos® 9300 Schnittstelle SAP ERP HCM
FlashCopy Lösungen für mySAP™ Business Hugo Boss
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Business Plan Executive Summary (Zusammenfassung) Team / Unternehmen
Anwendungsbeispiele Vertrieb durch:
<<Presentation Title>>
BIOTREIBSTOFFE Carlos Sousa AGENEAL, Lokale Energieagentur, Almada
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 8 P-R Kap. 7
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
Kosten senken durch Innovation
Objektorientierter Ansatz zur Simulation von Produktionssystemen
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Einsatzbriefing zu ZI n.E. Rishi-System (Inner Rim Sektor 3-1-8) Rishi Rishi 1 Arcadia Ausgangslage zu ZI nE Auf Befehl des Oberbefehlshabers.
60 ct2,40 3 ct1,20 1,50 3,50 Merke dir die Preise jeder Ware !
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
The focal point of aerospace Flughafen Berlin-Schönefeld, 8. – 13. Juni
Unternehmenspräsentation 2013
Pagoda Systems Software Solutions
Existenzgründung Eine Alternative für mich?. Tamara Braeuer Technische Zeichnerin Maschinenbau Technikerin für Betriebswissenschaft seit 1992 Unternehmensberaterin.
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Frieden Wirtschaft Ökologie Sicherheit Neutralität Bedeutung und
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
FUJITSU – driving dynamic solutions for the dynamic business
Erfolg für Hornbach Mehr Erfolg im Verkauf ....durch Lösungen von.
Mehr Geschäft mit Value Apps
Ausblick des Geschäftsführers
Integriertes Technisches Fertigungsarchiv
Mag. Thomas Rott | SbX-Arbeitsgruppe der Verlage | | Folie 1 von 8 SbX – SchulbuchExtra Blended Content.
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Zusammen mehr & Fachhandel gegründet, um das Warten zu Organisieren Europa-Office in Deutschland seit 2008 Erfinder.
Laura Antonelli Müdespacher,
Turbo-Zertifikat. Basiswerte: z.B. DAX, DJ Eurostoxx50 Gold, Baumwolle, Ölpreis Teilnahme an Kursentwicklung eines Basiswertes :1 über-
MIPs REVOLUTION SYSTEM
Passion for Automation
Direktor Ralf Hohmann Hemmelrath Technologies GmbH
Binde & Wallner Engineering GmbH
Perspektiven und Zukunftsszenarien für die Produktionsautomatisierung Einführung / Aktivitäten in der Region Dr. Ronald Künneth 4. Juli 2012, IHK.
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH
Böllhoff – Ein Familienunternehmen
06/
Weiter mit Klick! Was ist Erfolg?.
Integriertes Betriebsmittel - Management Dipl.-Ing. Reiner Eckert
Your Speaker Hans Wimmer Geschäftsführer B&R Konzernleitung Eggelsberg
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
SCHMIDT Industrie-Sensoren
Erfolgsfaktoren auf dem Weg zu einem Lean Enterprise Vortrag Dr
Das h,x-Diagramm nach Mollier
Style your products Erfolg für Hornbach Mehr Erfolg im Verkauf von Bauelementen....durch Lösungen von.
Image Heinrich Müller Maschinenfabrik GmbH Hauptsitz:
Anwendungsbeispiele Vertrieb durch:
Innovative Präzisionsdrehteile mit Tradition
AUDIT Solutions Mehr Transparenz für erfolgreiche Unternehmen.
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Mikrocomputertechnik Port-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „Port-Quickie“ 8051-Port Eingabe - Ausgabe.
Marinha Grande Marinha Grande, 120 km nördlich von Lissabon Flughafen, beherbergt in einem Umkreis von nicht mehr als 10 Km über 200 Formenbauer verschiedenster.
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig
Internationales Personalmanagement
DLR.de • Folie 1 Sanok et al. • Luftdruckschwankungen und akustische Bedingungen im Hochgeschwindigkeitszug • Luftdruckschwankungen und.
Innovative Präzisionsdrehteile mit Tradition. Über 100 Jahre Qualität, Präzision & Innovation.
Dr. Walter Hanus Wir entwickeln IVM Potentiale.
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
FB Maschinenbau | Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele | 21XXXXKÜ1 | 0 Unsere bisherigen Partner.
FB Maschinenbau | Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele | 21XXXXKÜ1 | 0 Schwerpunkt Additive.
Abschlussbericht Definitionsphase
Das Unternehmen mit Visionen für die Zukunft Über 55 Jahre Erfahrung im Modell-, Formen - und Werkzeugbau Kompetenz Individualität Schnelligkeit Leistung.
RSM Modular Design System als innovatives Instrument für die Medizin- Laser- und Mikrosystemtechnik Internet
 Präsentation transkript:

Produktionsprozesse optimieren SMM Kongress Moderne Produktionstechnik Luzern, 5.12.2013, J. Maushart

Inhalt FRAISA 9 Chancen der Produktionsoptimierung Innovation in der Zerspanungstechnologie Ausblick Zerspanungstechnologie Erkenntnisse

Unsere Passion 471 x Passion für Präzisionswerkzeuge Teamwork und Fairness Kooperation Internationalität Umwelt Eigenständigkeit

Luftfahrt Motorsport Uhrenindustrie Maschinenbau Medizintechnik Unser «Publikum» Luftfahrt Motorsport Gesenk- und Formenbau Raumfahrt Kommunikationsanbieter Uhrenindustrie Maschinenbau Medizintechnik Automobilindustrie

Unsere «Heimat»

Unsere Denkweise Kooperation Innovation Produktion Beratung Ausbildung Unterstützung Logistik ToolCare® IT Werterhalt ReTool®

9 Stufen der Produktionskostenoptimierung . 1.Standort 2. Make or Buy 3. Neuprodukte 4. Produktsortiment 5. Produktionstechnologie 6. Prozessautomation 7. Prozessteuerung 8. Prozesskette 9. Fertigungstechnologie GL Verkauf/ PM/ Entwicklung Produktionsleiter Meister

qualifiziert, fleissig, organisiert teuer, präzise, innovativ Chance 1: Standort qualifiziert, fleissig, organisiert amerikanisch teuer, präzise, innovativ günstig, gut, motiviert Produktionsstandort

Zukauf steigert die Effizienz, erfordert aber Kompetenz Chance 2: Make or Buy . Make 100% Make 97% Buy 50% Zukauf steigert die Effizienz, erfordert aber Kompetenz

30% mehr Umsatz mit 30% weniger Artikel. Chance 4: Sortiment . 30% mehr Umsatz mit 30% weniger Artikel.

Chance 5: Produktionstechnologie für die CH Optimierte Spindel- und Antriebstechnologie Schleifscheiben für bis zu 10 verschiedene Aufträge . Konstante Luft- und Öltemperatur; konstanter KSS Druck Werkstückplätze für 60 Stunden Autonomie 10.000 Schleifstunden Prozesserfahrung zur Parametrisierung Integrierte Messtechnik CAD/CAM Simulation Über 140 Wochenstunden produktiv, 36 Stunden bemannt (1:4) Autonomie über 50 Stunden bei Toleranz +/- 5 µm Stundensatz 40.- CHF, Investition 460’000 CHF.

Chance 6: Prozessautomation . Manuelle Arbeiten müssen automatisiert werden Auch erhebliche Kapitalinvestitionen haben kurze Pay Back Zeiten

Chance 7: Prozessteuerung . Auftragszug statt Einzellos Dokumentiertes Produktionswissen als Basis! Reduktion der Umrüstvorgänge als Output des ERP Systems Basis: modernes ERP System / « Fraisa runs SAP»

Projekt 2014 L1 P1 P3 P4 FFL Chance 8: Prozesskette . L1 P1 L2 P3 L3 P4 FFL Projekt 2014 L1 P1 P3 P4 FFL Exakte Terminsteuerung verhindert lange Wartezeiten Kurze Durchlaufzeiten bedeuten kurze Wiederbeschaffungszeiten Auftragszüge verbessern die Losgrössen Vorfabrikate können entfallen

Chance 9: Fertigungstechnologie Wuchtgüte • Rüstkostenreduktion • Weniger Vibrationen . Nach 75 h Einsatzzeit bei RUAG Quelle Bild: Figeac Aero

Fertigungstechnologie CFK . Bohren von CFK, D=1,6mm für Aircelle, Frankreich Werkzeuge Eintritt CFK Nach 5000 Bohrungen Austritt CFK

Bearbeitungsstrategien  Produktivität x 1.5 (HFC, Trochoidal, …) Ausblick 5 bis 10 Jahre . Oberflächentechnik  Standzeit x 3 (Engineered Surfaces)  Produktivität x 1.3 Präzision/ Wucht güte  Genauigkeit x 2  Produktivität x 1.5  Lebensdauer x 1.5 Bearbeitungsstrategien  Produktivität x 1.5 (HFC, Trochoidal, …) Individuelles Werkzeugmanagement im Rahmen von Gesamtlogistiklösungen (DataMatrix Codes, ToolCare®, ReTool®)

Weiterhin viel Erfolg! Erkenntnisse Das 9-4-3- Prinzip 9 Möglichkeiten der Produktionskostenoptimierung 4 Hierarchieebenen der Produktionskostenoptimierung 3 Geschäftsbereiche der Produktionskostenoptimierung Produktivitätssprünge mit Partnern aus den Bereichen Maschinen, Werkzeuge und Automationstechnik sind jederzeit möglich Investitionen in Effizienz sind wichtiger als solche in Volumen Fertigungstechnologie hat noch grosses Potential Weiterhin viel Erfolg!