Thermisch währt am längsten!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Aufbau und Funktion eines Kühlschranks
1 Hermann Maurer, TU Graz Vortrag für die e-Learning Conference Konferenz Eisenstadt, 1. Oktober 2013 Wir brauchen mehr zitierbares Material im Web … die.
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
WETTBEWERB 2010 Naturnahe Gärten in Bad Vilbel Eine Gemeinschaftsaktion von Der naturnahe Garten Ökologisch ausgerichtete Gartenarbeit orientiert sich.
Einstieg ins Thermitverfahren
Neuer Aufbau, neue Elemente Schubladen In unseren neuen Schubladenelementen hat viel Information auf wenig Raum Platz. Sie öffnen eine Schublade durch.
Mit Energie vernünftig umgehen
Die richtige Verlegung von Witex-Fußböden. Lesen der Verlegeanleitung Unterboden sorgfältig vorbereiten, bei mineralischen Untergründen immer mindestens.
Präsentieren mit Power (Point)
Mokume Gane Was ist das? Nehmen Sie sich etwas Zeit,
Reparatur einer 10” Benzolleitung
Thermatec - Nutzen - Thermatec OUTSIDE
Kühlregal-Türen die überzeugen
Moderner Holzbau Magnus Frühling.
Zusammenfassung: Eisen -und Stahlerzeugung
Nanotechnologie Vision von gestern Zukunft von morgen
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Aus dem einzigartigen Holz des Olivenbaumes entstehen bei uns eine Reihe von interessanten Produkten. Im Folgenden stellen wir Ihnen die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
PHOCHECK TIGER Innovative PID Technologie im Detail.
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
Bildergalerie: In einer Tropfsteinhöhle Schulbuch Seite 10/11
Züge auf eingleisiger Strecke
Das Feuchteschutzsystem für Xtra mehr Sicherheit
elastoclic design vinyl
Vergleich Nano-Transportsystem gegenüber Mikro-Transportsystem
ohne Animationseffekte (
Die Hölzer Amelie B., Alena K. & Julia R.
Großes Holz für große Weine Weinstraße 11 D Deidesheim Tel.: +49 (0)63 26 | Mail:
erklärt am Beispiel einer Werkzeugschmiede
KUNSTSTOFFE UND UMWELT
Kindererziehung: Ich habe ein Kind, welches mir immer wieder große Probleme macht. Da mir der Doktor gesagt hat, dass ich mein Kind niemals schlagen dürfe,
Von Eduard Dörr, Alina Wolf, Xenia Tschetschjotkin
Anfang.
Papier Eigenschaften.
ARBEITSEBENEN IN DER GESTALTUNG. Realisieren Bedingt durch die Notwendigkeit der Herstellung des gestalteten Produkts oder Prototyps dafür ist der Gestalter.
Sandguss Der Sandguss ist ein Formverfahren mit verlorenen Formen, d.h. jeder Abguss braucht eine neue Form aus Sand. Nach dem Giessprozess wird die Form.
Alternativen zu Benzin
V.L.M. bvba Produkt Präsentation 0 Patentierte®, verstellbare Matrizen von VLM Die beste Wahl für variable Blechbiegearbeiten Henk FeijenTechnischer Director.
Exkursion am 09. Oktober 2014 Teufel Prototypen GmbH, Unterfahlheim.
WellStarWellStar Starter Training…. WellStarWellStar Starter Training… unsere Produkte! Sie müssen nicht alle Inhaltsstoffe auswendig lernen um unsere.
Gaschromatographie.
Bénédict School Eine Präsentation besteht aus Folien Diagrammen Animationen Design Sprachgewandheit.
Das globale Huhn Eine Präsentation von Alexander Wolters und Ben van Heumen.
Müll - ein globales Umweltproblem
Sleeves Schulung zum Thema Schrumpfen von PET / PVC / OPS und PLA
Das intelligente Nutzflächen-Beschichtungs-System.
Schnabelbehandlun g
Asymmetrische Kryptographie
Gestaltungsprinzipien für PowerPoint
SC AGROBIOLAND INVESTMENT SRL
Hans Pape, Inhaber HanseGrand Klimabaustoffe
Original ATE Bremsscheiben – Höchste Sicherheit in jeder Fahrsituation
Technik optimiert: Die Original ATE PowerDisc.
1 Praxis Dres. Prändl Prändl-Hoffmann Hypnose Der Königsweg ins eigene Unbewusste Das eigene unbewusste Wissen für sich einsetzen Trance ist eine Eigenschaft.
Renommierter Hersteller von hochwertigen Stretch- und Agrarfolien.
Dünnentkopplung Components for Tiling Mit Glasgitterstruktur
SFB 1026 Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Rohstoffe in Produktion und.
Noppenbahn Die Verwendung einer Noppenbahn in horizontaler Ausrichtung ist z.B. ideal für überschüttete Tiefgaragen, begrünte Flachdächer oder Terrassen.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien In einer Tropfsteinhöhle.
Als Ergebnis von mehrjährigen Entwicklungsarbeiten haben wir die Technologie für Windschutzscheibenproduktion ins Leben gerufen, mit der ausschließlich.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Schnittdarstellung auf technischen Zeichnungen
Die Glasherstellung − das Material
 Präsentation transkript:

Thermisch währt am längsten! Heimisches „Tropenholz“ als Alternative Thermisch währt am längsten! Weiter mit Mausklick oder Pfeiltaste rechts

Thermisch währt am längsten! Holz als hygroskopischer, anisotroper und organischer mit allen Variationen hinsichtlich Festigkeit, Farbe und Struktur ausgestatteter Werkstoff hat neben den bekannten Vorteilen welches ihn gegenüber anderen Werkstoffen auszeichnet auch einige Nachteile, welche bei der praktischen Verwendung von Holz sehr häufig Probleme verursachen. Der Bedeutung nach gereiht sind dies die Hygroskopizität mit dem damit verbundenen Dimensionsveränderungen des Holzes (Quellen und Schwinden), die eingeschränkte Dauerhaftigkeit bei höheren Feuchtigkeiten, sowie die Variation in der Farbe welche besonders bei hochwertigen Sortierungen viel Ausschuss hervorruft. Es gibt viele Ansätze, diese „negativen“ Seiten von Holz in den Griff zu bekommen. Das mit dem zur Zeit wohl innovativsten, umweltschonendsten (es gelangen keinerlei Chemikalien zum Einsatz) und am universellsten einsetzbare Verfahren der Firma Mitteramskogler erzeugte Produkt ist Thermoholz. Bei der Produktion von Thermoholz werden durch Temperatureinwirkung auf zuvor getrocknetes Holz gezielt die amorphen Bereiche der Zellulose und die Hemizellulose verändert und je nach Behandlungsdauer abgebaut. Die Abbauprodukte entweichen als Gas und Kondensat. Bei dieser neuen Anlage werden diese Abbauprodukte in einzigartiger Weise umweltschonend und energienutzend in der Feuerung verbrannt. Solcherart thermisch modifiziertes Holz hat eine wesentlich geringere Ausgleichsfeuchtigkeit als unbehandeltes Holz, daher auch bei vergleichbaren Klimaten eine bessere Pilzresistenz, ein verbessertes, weil geringeres Quell- und Schwindverhalten sowie einen im Ausgangszustand einheitlicheren, durchgehenden und dunkleren Farbton. Durch langjährige Forschungsarbeit der Fa. Mitteramskogler ist mit Thermoholz ein Innovationsschub in der Holzverarbeitung gelungen, welcher diesen Werkstoff noch konkurrenzfähiger und attraktiver gegenüber allen Alternativprodukten macht.

Thermotive® 25 x 94/130 mm Zum Fortsetzen der Präsentation: Mausklick oder Pfeiltaste rechts

Thermotive®-Thermoholz Durch ein NEUES thermisches Veredelungsverfahren werden beim Rohstoff Holz wesentliche Eigenschaften erreicht: Witterungsbeständigkeit Stark erhöhte Pilz- und Insektenbeständigkeit Buche „forte“ thermobehandelt hat Verrottungsklasse 1 (wie Teak) Form- und Dimensionsstabilität Schwind- und Quellverhalten reduzieren sich bei Thermobuche um ca 70% Umweltschonung durch verzicht auf Chemikalien Keine Entsorgung von getränkten imprägnierten Hölzern Einsatz von nachwachsenden Ressourcen aus heimischen Wäldern Bearbeitung erfolgt in High-Tech-Anlagen die mit modernster Umwelttechnik ausgestattet sind. Zum Fortsetzen der Präsentation: Mausklick oder Pfeiltaste rechts

Natürlicher Holzschutz: Das Verfahren: Holz wird unter bestimmten kontrollierten Bedingungen auf über 220° C erhitzt. Die 24-62 stündige Behandlungsdauer erfolgt unter Sauerstoffausschluss. Dabei wird Wasser und in verschiedenen Umfängen flüchtige Inhaltsstoffe ausgetrieben und die Holzstruktur wesentlich verändert. Das so bearbeitete Thermoholz kann, wie herkömmliches Holz, ohne Zusatzaufwand bearbeitet werden. Natürlicher Holzschutz: Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass durch dieses natürliche Behandlung ohne Chemikalien Buche nahezu unverrottbar wird. Auch wird die Pilzresistenz wesentlich erhöht. Die Veränderungen erfolgen nicht nur an der Oberfläche sondern auch im Inneren des Holzes. Der Rohstoff braucht somit nie wieder behandelt werden. Die Haltbarkeit der heimischen Buche wird durch dieses Verfahren auf die Beständigkeit von Teak-Holz gehoben.  Höhere Technische Bundes-Lehr- u. Versuchsanstalt Mödling, 2000 Zum Fortsetzen der Präsentation: Mausklick oder Pfeiltaste rechts

Dimensionsstabilität: Durch die thermische Behandlung „forte“ wird das Schwind- und Quellverhalten um ca. 70% deutlich verringert. > Das Holz wird formstabil. > Risse bleiben weitgehend aus. > Bruch durch eindringendes gefrierendes Wasser wird verhindert. Thermobehandlung contra Druckimprägnierung: Durch den Verzicht auf Chemikalien ist die Thermobehandlung ein ökologisch hochwertiges Verfahren. Das Holz muss nicht als Sondermüll entsorgt werden, und kann der Natur mittels Verbrennung als Mineralstoff wieder zurückgeführt werden. Dank der ganzheitlichen Veränderung des Holzes kann kein Verrottungsprozess im Inneren des Holzes entstehen. (Durch Rissbildung bei druckimprägniertem Holz dringt Wasser ins innere unbehandelte Material ein und der Verrottungsprozess beginnt von Innen) Dadurch kann auch davon ausgegangen werden, dass die Lebensdauer von Holzprodukten aus Thermoholz wesentlich höher ist, als die von druckimprä-gniertem Holz. Zum Fortsetzen der Präsentation: Mausklick oder Pfeiltaste rechts

Möglichkeiten der Verlegung Sichtbare Verschraubung Schrauben direkt von oben auf Polsterholz bzw. Unterkonstruktion (unbedingt vorbohren !!) Unsichtbare Verschraubung Mit vorgefertigten Elementen von der Rückseite verschraubt. Bitte unbedingt Verlegeanleitung beachten

Sichtbare Verschraubung

Abstand zwischen den Brettern 5 – 8 mm je nach Brettbreite Bei sichtbarer Verschraubung unbedingt die Thermobuchenbretter vorbohren. Abstand zwischen den Brettern 5 – 8 mm je nach Brettbreite Ausschließlich Edelstahlschrauben verwenden (wenn möglich „gehärtete“ Edelstahlschrauben)

Sichtbare Verschraubung, sowie der Unterschied zwischen Thermotiv nass und trocken Zum Fortsetzen der Präsentation: Mausklick oder Pfeiltaste rechts

Sichtbare Verschraubung

Thermotiv für Boots- und Badestege

Unsichtbare Verschraubung

Lattung mit Querrillen (Vento – Latte) Für vorgefertigte Elemente verwenden wir fast ausschließlich Latten mit schräg gefrästen Rillen (pat. Vento-Latte) aus feinjähriger splintfreier Lärche. Diese Latte hat den großen Vorteil, dass einerseits die Berührungsfläche zwischen Latte und Brett immer optimal belüftet ist und somit schnell austrocknen kann, und andererseits auf dem Unterbau, wie Estrich, Rohbeton, Folie, Fliesen etc., das Wasser ungehindert abfließen kann.

Kleines Modell eines vorgefertigten Elementes. Rückseitige Verschraubung und schräge Lattung die beidseitig über das Element hinausragen.

Zusammenfügen der Elemente Durch die schräggestellten Latten können die Elemente ineinander zusammengefügt und stabilisiert werden

Vorderseite und Rückseite von 2 zusammengestellten kleinen Platten

Vorgefertigtes Element mit rückseitiger Verschraubung. und gerader abgesetzter Lattung

Durch die geraden und abgesetzten Latten können die Elemente ineinander zusammengefügt und stabilisiert werden Bei größeren Elementen über 3 m Länge werden die Bretter versetzt gestückelt. Direkt beim Stoß werden 2 Ventolatten nebeneinander angeordnet.

Rückseite einer kompletten zusammengestellten Terrasse Fläche, ca. 4 m lang und ca. 3 m breit. Diese Fläche besteht aus 3 Elementen. Bedingt durch die Länge sind die Bretter versetzt gestückelt.

Vorderseitenansicht dieser Terrasse

Fertig verlegte Terrasse am Schwimmteich Thermotiv in nassem Zustand

Bei Nichtbehandlung vergraut die Thermobuche nach ca Bei Nichtbehandlung vergraut die Thermobuche nach ca. 12-15 Monaten und erhält den oft gewünschten edlen silbrigen Farbton

Diverse Anwendungsbeispiele Alles mit unsichtbarer Verschraubung

Thermotiv für Schwimmbadumrandungen

Thermotiv für Balkonterrassen

Thermotiv für Liegepritschen in Badeanstalten

Thermotiv für den exklusiven Anwendungsbereich

Impressum Webseite: http://www.thermoholz-deutschland.de Thermoholz Deutschland H. & P. Regul Untere Leiten 1 82065 Baierbrunn Tel.: +49 – 89 – 79360387 Fax: +49 – 89 – 79360388 Webseite: http://www.thermoholz-deutschland.de (anklicken um auf die Webseite zu gelangen) Email: info@thermoholz-deutschland.de (anklicken um eine email zu senden)