Schadennetze Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Büro Hamburg 1 Arbeitskreis Technik Schadennetze in der Versicherungswirtschaft Frankfurt,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Advertisements

Datenbankdesign mit ACCESS.
IT-Projektmanagement
Dieter Bick Die VVB stellt sich vor.
Vorteile Nachteile Do‘s Don‘t‘s Tipps Checkliste Beispiele
Funktion und Organisation
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Offshoring am Beispiel Indien (Karl-Heinz Hageni) IT-Arbeitskreis Rhein-Main Betriebsrat Darmstadt.
Meldepflicht (§ 4d BDSG)
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
DGUV A2 Einsatzzeiten für SIFA und BA AK NDS Ost
© by S.Strudthoff 2005 SET Sichere Kreditkartenzahlung im Internet.
Folie 1Anfragebeispiel Binnenmarkt-Informationssystem (IMI) Anfragebeispiel.
Gesundes Führen lohnt sich !
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Governikus MultiMessenger
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Vorstellung.
vbfv-tariffinder Hersteller: kaimaan software GmbH®
Ra e vs. Inhalt Was ist ra e vs Nutzungsvoraussetzungen Unterstützte Versicherungen Registrierung Versenden & Empfangen Sonderfall: AmaDe (ADAC) Häufig.
Ingo Nawrath, Geschäftsführer basi Schöberl GmbH & Co. KG Rastatt
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010 Willkommen zum Define.xml Workshop.
Iris Meinl Büro- und EDV-Dienstleistungen
Diplomverteidigung Florian Engerer loading.... Mittweida, 25. September 2003.
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Neue Produkteigenschaften der aktuellen MediTOOLs V5.x MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.:
TRIPLAN AG, Bad Soden, USER-Meeting 2001 Sulzbach, den 06. November 2001 Aktuelle Produktstände – TRICAD-Original.
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:
Aktionszeitraum 26. Juli – 17. August Ihr bietet Abenteuer für Andere an und/oder nehmt an Abenteuern von Anderen teil. Eigene Abenteuer können über sofa.dpsg.de.
Ein Unternehmen stellt sich vor
Sachversicherungen im vbfv-tariffinder
Ab – Verlauf von Cooperationen Vision Deutschland Ltd. - Phoenix Network UK Ltd. Klienten mit FragenMögliche Lösungen Gespräch mit eventuellen Resultaten.
Wirtschaft.
Stand der Normung um XML (eXtensible Markup Language) & die Aktivitäten des DIN (Stand: November 2000) Bernd Bösler, Referent im DIN/NBü DIN Deutsches.
Im November 2003 beauftragt Hr. Geyer merlin.zwo mit der Erstellung eines FIS- Styleguides Während der Ausarbeitung wird der Layout- orientierte Auftrag.
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
1&1 Internet-Zugang 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße Montabaur Oktober 2005.
Masc CJD Jugenddorf Offenburg Demonstration ProfilAC ® … powered by Polikles ® 1. Dezember 2005 masc ag, rotkreuz
Positionspapier AG-SW syngenio AG
Agenda Kurzpräsentation AM Gruppe
BADI – Barrierefreie Aufbereitung Digitaler Inhalte
ASA AK Software/Dienstleistungen | | Jegliche Nutzungs- und Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht dieser Präsentation liegen bei.
F.A.D.E. Feigl‘s and Albrecht‘s Destructive Editor Implementierung eines sicheren Schutzes von Shareware.
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW Einzelfragen zum Vorstandsvergütungs- Offenlegungsgesetz (VorstOG)
Vorstellung der GDV Dienstleistungs-GmbH (GDV-DL)
Suma, Marvin, Tolga, Lukas
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Sitzung des Software-Arbeitskreises 22
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Ingenieurvertrag; SIA 103; Offerten Kostenkontrolle im TBA Planeranlass 2. November 2015 Referent: Urs.
IOLE Iscrizioni OnLine Einschreibungen. Zugriff auf den E-Gov-Service der Onlineeinschreibungen: -Bürgerkarte aktivieren (Aktivierung durch Gemeinde)
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
Customizing Tools: Benutzerdefinierte Felder und Tabellen
EchoLink/SVXLink DK5TRB, Thomas Behr, EchoLink Funktionsprinzip Station A Rechner mit EchoLink Software Station B Rechner mit EchoLink Software.
Lieferantenhandbuch - Angebotsabgabe inkl. Werkzeugangebot in der Source Package Applikation Januar 2015.
csv2siard Version 1.7 csv2siard erlaubt die Konvertierung von CSV-Datei Sammlungen in eine SIARD-Datei. Die Vorteile einer solchen Konvertierung: 1.einzelne.
Bayerische Motoren Werke AG Gründung : 7. März 1916 Sitz : München, Deutschland.
GLOBALTRUST CERTIFICATION SERVICE
Test.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Schadennetze Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Büro Hamburg 1 Arbeitskreis Technik Schadennetze in der Versicherungswirtschaft Frankfurt,

Info-vu1.ppt 10. Oktober 2000 AG Techniker - Schadennetze GDV Büro Hamburg 2 Agenda TOP 1Statusberichte Teilnehmer, Mengengerüst Änderungen an der Gesamtverarbeitung TOP 2neue Geschäftsvorfälle Kalkulation Rechnung SV-Bericht SV-Beauftragung TOP 3neue/ geplante Features Codepage-Konvertierung Versionsdatenbank Adressbuch TOP 4sonstiges Testwelt Diskussion

Info-vu1.ppt 10. Oktober 2000 AG Techniker - Schadennetze GDV Büro Hamburg 3 VUNrVuname 0509Westfälische Provinzial-Feuersozietät 5312Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft 5325Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft 5327Vereinte Versicherung AG 5342Aachener und Münchener Versicherung 5364Frankfurter Versicherungs-Aktiengesellschaft 5375Haftpflicht-Unterstützungs- Kasse kraftfahrender 5377HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie 5440SAVAG Saarbrücker Versicherungs-AG 5441Vereinte Spezial Versicherung AG 5456THURINGIA Versicherungs-Aktiengesellschaft 5472VICTORIA Versicherung AG 5473Volksfürsorge Deutsche Sachversicherung AG 5521HUK-COBURG-Allgemeine 5529D.A.S. Deutscher Automobil Schutz 5550Kraft Versicherungs-Aktien-Gesellschaft 5598VHV 5599Generali Lloyd Versicherung AG TO 1 -Teilnehmer am Verfahren Marktanteil: ca. 46 %

Info-vu1.ppt 10. Oktober 2000 AG Techniker - Schadennetze GDV Büro Hamburg 4 TO 1 - Mengengerüst Seit März 2000 wurden in Produktion im Monat durchschnittlich übermittelt Schadenmeldungen von Dekra:ca Nachrichten Schadenmeldungen von DAT:ca. 10 Nachrichten Schadenmeldungen von Claimsnet:ca. 1 Nachricht Reparaturfreigabe von HUK:ca. 25 Nachrichten Pannenmeldungen von GDV DL KG:ca. 90 Nachrichten

Info-vu1.ppt 10. Oktober 2000 AG Techniker - Schadennetze GDV Büro Hamburg 5 TO 1- Änderungen an der Verarbeitung Anlage 7, Einschränkung auf Spalte a entfällt neue Quittungstypen in Satzart 4850 AKZ-Anreicherung gemäß Zentralruf-Abfrage vollständig implementiert Festlegung der garantierten Anhangformate auf JPEG, TIFF und PDF sowie Hausformate der Dienstleister Kommentare und Schilderung des Schadenhergangs können je Adresskennzeichen mehrfach übersendet werden -> korrekte Reihenfolge sicherstellen Letzte Anhangbeschreibung wird auf korrekte Schlüsselung geprüft (derzeit nur Test) Chaos-Sätze erhalten in Fehlermeldung 9999 als Satzart (statt ????)

Info-vu1.ppt 10. Oktober 2000 AG Techniker - Schadennetze GDV Büro Hamburg 6 TO 2 - neue GeVo (1) Kalkulation/Rechnung Mietwagenrechnung

Info-vu1.ppt 10. Oktober 2000 AG Techniker - Schadennetze GDV Büro Hamburg 7 TO 2 - neue GeVo (2) Sachverständigenbericht Sachverständigenrechnung

Info-vu1.ppt 10. Oktober 2000 AG Techniker - Schadennetze GDV Büro Hamburg 8 TO 2 - neue GeVo (3) Sachverständigenbeauftragung (Entwurf)

Info-vu1.ppt 10. Oktober 2000 AG Techniker - Schadennetze GDV Büro Hamburg 9 TO 3 - Codepage-Konvertierung Bisheriger Aufbau neuer Aufbau -> wird konvertiert -> wird nicht konvertiert -> wird konvertiert Strukturierte Daten 1.. n Binärdaten (Anhänge) 0.. n Strukturierte Daten(Nachsatz) 1 MQS- Header Strukturierte Daten Binärdaten (Anhang 1) Strukturierte Daten (Nachsatz) MQS-Header Teil 1 einer Gruppe MQS-Header Teil 2 MQS-Header Letzter Teil Binärdaten (Anhang n) MQS-Header Teil n Software-Anpassung erforderlich !

Info-vu1.ppt 10. Oktober 2000 AG Techniker - Schadennetze GDV Büro Hamburg 10 TO 3 - Versionsdatenbank, Adressbuch Versionsdatenbank –speichert für jeden Partner welche GeVo er verarbeiten kann welche Versionen der Satzarten er verarbeiten kann ob Codepage-Konvertierung gemacht werden soll –Pflege erfolgt durch jeden Partner eigenständig –der Absender hat diese Info zu berücksichtigen Adressbuch –jeder Dienstleister soll seinen Kunden eine Partnerdatei zur Verfügung stellen, die die Adressierungsinformation enthält –Aufbau dieser Datei wird - ähnlich den Satzarten - vorgegeben –GDV als Dienstleister der Vers.-Unternehmen liefert Adressierung der VU