Experiment Sonnenfinsternis:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teil 3 Theorie und Technik
Advertisements

Oszilloskop Was ist ein Oszilloskop? Wozu wird es benutzt?
Arbeitszeit an Tankstellen
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
BioPr Hefen Experiment 4b & 5.
Aufgabentraining Bearbeitung einer Teilaufgabe
Unser modernes kosmologisches Weltbild
Geographie und eine Reise!
Das Teleskop Präsentation vom
Einführung in die Klimatologie
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
GESUND LEBEN LERNEN Gesundheitsmanagement in der Peter-Pan Schule
Fotografie - Objektive
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) * Arbeitsgruppe Klinische Arbeitsplatzsysteme (AG.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
20:00.
Cuxhaven Aufnahmen des IRS 1C Satelliten vom und Bearbeitet innerhalb der Projektwoche des Lessing Gymnasiums, Köln-Porz- Zündorf,
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Montag, 24. Februar 2014Montag, 24. Februar 2014Montag, 24. Februar 2014Montag, 24. Februar :37:31 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist.
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Digiskopie Eine Einführung von Florian Haberey
Es regnet - Wetter oder Klima?
Wetterstation Gymnasium Ottobrunn.
Wie ist das Wetter? Wie war das Wetter in den Ferien?
1 Startseite.
Startseite.
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Vorarlberger Mittelschule Gisingen. In der 3. und 4. Klasse jeweils 2 Wochenstunden Jeder Schüler muss sich für einen Wahlpflichtbereich entscheiden Wahlpflichtbereiche.
Fehlerhafte Text-Beispiele.
Zweck und Ziel des Aufmaßes
Detailauswertung von Schallaufzeichnungen wg. Zuglärm, Meßzeitraum: – , Lokation: Herten, Snirgelskamp Entwicklung und Durchführung.

Der Mond Warum ist das so?
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
15. Januar Tag der Sonnenfinsternis Dhammayangyi-Pagode
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Aufgabe zu Aldebaran Vom Stern Aldebaran (im Stier) wurden folgende Daten durch präzise Messungen bestimmt: scheinbare Helligkeit m = 0,87 mag Parallaxe.
WPF Emerging Buildings - Termine VeranstaltungenMi., nach Termin, Ort noch zu definieren Bauexperiment: ein Zelt Aufgabe DETAIL.
Deep-Sky-Treffen Entdeckungen durch die TBG-Gruppe
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Gesunde Schule und Qualifizierung Schkola im Dreiländereck
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Grafisch Differenzieren
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Unser Referat über die Sonne
Die neue Prüfungsverordnung 2007
Das Auge Das Auge hat eine Linse mit einer Brennweite von etwa 2,5cm (Abstand Linse-Netzhaut). Achtung: Der Brechungsindexunterschied nach außen (Linse.
Landkreis Saarlouis Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Wie arbeitet eine Wetterstation ?
Montag, 26. Mai 2014Montag, 26. Mai 2014Montag, 26. Mai 2014Montag, 26. Mai :54:16 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist ein fester Entschluss...
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
3.2 Meteorologische Beobachtungen und Messungen
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Projektwoche vom 26. – 30. April 2010 Abrechnung Projekt Nr. ____ Anzahl der Schüler: __________ Rechng.Nr. Artikel Kosten 1 __________________________.
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
B LUTMOND E Vier aufeinanderfolgende Mondfinsternisse in den Jahren 2014 & 2015.
1Titel/Ersteller, Datum Was ist das Ziel?  Einblick in die wissenschaftliche Arbeit an der JKU.  SchülerInnen erfahren mit allen Sinnen, wie spannend.
Windkraft auf der Büchenbronner Höhe
B LUTMOND E Vier aufeinanderfolgende Mondfinsternisse in den Jahren 2014 & 2015.
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Ein Beitrag zu Schwerewellen in der Atmosphäre Flugerfahrungen, Messungen und Analysen.
Zwischenpräsentation
optische Geräte mit zwei Sammellinsen
Mondfinsternis.
Gemeinderatssitzung
Wie funktioniert ein Mikroskop?
 Präsentation transkript:

Experiment Sonnenfinsternis: Fächer verbindendes Lernen im Umfeld astronomischer Phänomene Anke Wendt, Peter Stinner Kopernikus-Gymnasium, 57537 Wissen

Betzdorf Wissen www.sternwarte-betzdorf.de

Fächer verbindendes Lernen Astronomie Planeten und Monde Mondbewegung Mondphasen Finsternisse Physik Strahlenoptik optische Geräte Fotografie Wärmelehre Luftdruck Geographie Sonnen- system Erdrotation Witterungs- ablauf Klima- geographie Experiment Sonnen- finsternis Mathematik Vektoraddition Trigonometrie Pythagoras

Experimentierprogramm: Fotoprogramm: ● Fotografieren der (teilweise) verfinsterten Sonne mit einfachen Mitteln ● Fotografische Dokumentation der Entwicklung der Wolkenbedeckung Experimentierprogramm: ● Erfassen des zeitlichen Verlaufs der Größen ● Temperatur ● Luftfeuchtigkeit ● Luftdruck ● Windgeschwindigkeit und -richtung ● Helligkeit ● Projektion des Sonnenbildes (zur gemeinsamen gefahrlosen Beobachtung des Finsternisverlaufs) Foto- bzw. Videodokumentation des Projekts

Sonnenfotografie mit einfachen Mitteln: (evtl.) Telekonverter Teleobjektiv Okular mit Halterung Sonnenfilter Digitalkamera

Möglich: ● Statt „Teleskop“: Feldstecher (auf Stativ!!) Sinnvoll: ● Feste Montage der Digitalkamera am „Teleskop“ ● Kamerasteuerung durch Notebook/PC Möglich: ● Statt „Teleskop“: Feldstecher (auf Stativ!!) ● Digitalkamera auf zweitem Stativ oder freihändig gehalten

Digitalkamera „freihändig“ hinter das Okular eines Refraktors gehalten

Digitalkamera am 500mm-Teleobjektiv mit 26mm-Projektionsokular (kein Zoom)

Digitalkamera an 500mm-Teleobjetiv mit 26mm-Projektionsokular (Zoom: 2-fach))

Entwicklung der Wolkenbedeckung (11.08.1999): 11:13h 11:45h 12:31h 12:30h

Temperaturmessung: ● Kommerzielle Digitalthermometer ● Eigenbau-Temperaturschreiber: (Temperatur-Fühler vor der direkter Sonneneinstrahlung schützen!)

Luftfeuchtigkeit und Luftdruck: ● Hygrometer und Barometer (kommerziell) Windgeschwindigkeit und –richtung: ● Zwei in Nord-Süd- bzw. Ost-West-Richtung orthogonal angeordnete „Windmesser“ (Stückpreis: ca. 20€) erlauben die Messung/Berechnung des Geschwindigkeits- betrags und der Windrichtung.

Zeit Darstellung der zeit- lichen Entwicklung von Windgeschwindigkeit und Windrichtung: Wind- rose

Helligkeit: ● Kommerzielles Lux-Meter ● Eigenbau-Helligkeitsschreiber:

Projektion des Sonnenbildes: HT-Rohr mit Brillengläsern von +2dpt (Objektiv) und +20dpt (Projektionsokular) (11.08.1999)

Übertragbarkeit des Projekts:  totale Sonnenfinsternisse  partielle Sonnenfinsternisse Fotografie, Fotometrie, klimageografische Experimente (03.10.05; 29.03.06)  totale Mondfinsternisse Fotografie, Fotometrie  Halbschatten – Mondfinsternisse  klimageographisch – physikalische Projekttage bzw. Exkursionen

Arbeitsgruppen für alle Organisationsformen 1. Luftfeuchtigkeit und Temperatur 4 – 6 Schüler 2. Windgeschwindigkeit und Windrichtung Luftdruck 6 Schüler 3. Helligkeit und Dokumentation der Wolkenbedeckung 6 Schüler 4. Fotoprogramm – Sonnenstand 4 – 6 Schüler 5. Dokumentation der Schülerarbeiten 2 - 4 Schüler Jede Gruppe teilt sich in 2 Untergruppen, die sich an „ihren“ Messgeräten abwechseln.

Plan für einen Projekttag:

Plan für einen Schullandheimaufenthalt bzw. eine Projektwoche

Änderungen beim Tagbogen der Sonne innerhalb von zwei Tagen: Fotografische Dokumentation Ziel: Fotografischer Nachweis der Änderungen am Tagbogen der Sonne innerhalb von zwei Tagen Benötigtes Gerät: - Fotoapparat mit Möglichkeit zur Mehrfach- belichtung (Abschaltbarkeit des Filmtransports) - Weitwinkelobjektiv (28mm – 35mm) - Stativ - Objektiv-Sonnenfilter (z.B. Baader-Folie)

Experiment Sonnenfinsternis: Fächer verbindendes Lernen im Umfeld astronomischer Phänomene Fotografische und klimageografische Experimente bei Finsternissen Programmvorschläge für Projekttage, -wochen und Schullandheimaufenthalte