Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Formelzeichen R (engl. resistance) Einheit Ω (vom griechischen Omega)
Advertisements

Anwendungen von Halbleitern
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
Die elektrische Spannung U gemessen in V - die Ursache für den Strom
Widerstände.
Elektrische Ladung und elektrisches Potenzial
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
PowerPoint Präsentation
Einführung in die Physik für LAK
Schau dir das folgende Bild zuerst einmal genauer an
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Inhalt Strom Batterie Strom und Batterie Peter Daucher.
Metallverbindungen Alle Metalle bestehen aus positiv geladenen Metallionen und dazwischenliegenden freien Elektronen.
Das Prinzip der Reihenschaltung
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Stromtransport in Flüssigkeiten
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Halbleiter Die „np Junction“
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Erhöht Spannung und senkt Stromstärke oder senkt Spannung und
Elektrische Eigenschaften in Festkörpern
Elektrische Ströme Strom Spannung Widerstand Ohmsches Gesetz.
Einbau von Fremdatomen der 5. Hauptgruppe
Parallel- und Seriellschaltung erkenne ich…
Einige Animationen werden automatisch gestartet
Neugierde die Triebfeder der Forschung
Der elektrische Widerstand
Einige Animationen werden automatisch gestartet
Erklärung der elektrischen Leitfähigkeit der Metalle
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
Das Ohmsche Gesetz Bei konstanter Temperatur ist der durch einen Leiter fließende elektrische Strom I der zwischen den Leiterenden herrschenden Spannung.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Halbleiter Die „np Junction“
Von Coulomb zu Maxwell Oder: Von elektrischen und magnetischen Kräften zu elektromagnetischen Wellen.
Spannung und Stromstärke
Kapitel 10 Elektrizität 2 Kap.10 Elektrizität 2.
STROM Warum ist er gefährlich?.
Das Siliziumatom Si Si Jedes Si-Atom besitzt vier Außenelektronen,
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.
Elektrizitätslehre Lösungen. 6 Die elektrische Spannung.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Kräfte und ihre Wirkungen?
el. Strom und el. Spannung
Die elektro-magnetische Induktion
Das ohmsche Gesetz Fachdidaktische Übungen der Physik
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Was ist elektrischer Strom?
Elektrische Stromkreise
Elektrizitätslehre Die elektrische Stromstärke Nun schauen wir uns den elektrischen Strom etwas genauer an! Wann fließt wie viel Strom?
Die Kirchhoff‘schen Gesetze
Grundbegriffe Spannung U Stromstärke I Widerstand R Vorstellung mit
Was ist elektrischer Strom? Klasse 8 – Elektrizitätslehre 1 Wisst ihr noch? Ich bin Paul! Ich erkläre physikalische Sachverhalte so oft Du willst! Zum.
Sicherungstechnik.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Modellvorstellung des Widerstands
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Das Ohm‘sche Gesetz.
 Präsentation transkript:

Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag! Das Gesetz - welches wir heute behandeln - ist das Wichtigste in der Elektrizitätslehre der Klasse 8! Wisst ihr noch? Ich bin Paul.

Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Das Ohm‘sche Gesetz  beschreibt den Zusammenhang zwischen der elektrischen Spannung und der elektrischen Stromstärke. Schauen wir uns dazu zuerst einmal den elektrischen Strom in einem Metalldraht an: Wenn keine elektrische Spannung anliegt, dann fließt auch kein elektrischer Strom! Liegt jedoch eine elektrische Spannung an, dann werden die Elektronen angetrieben und es fließt deshalb elektrischer Strom! Keine Spannung? Kein Strom!

Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Wenn eine Spannung anliegt, dann gibt es einen Antrieb der Elektronen. Sie bewegen sich gerichtet zum Plus-Pol … Wird die Spannung vergrößert, dann vergrößert sich auch der Antrieb der Elektronen. Sie bewegen sich nun schneller zum Plus-Pol … Wie wir erkennen, fließt um so mehr Strom, je höher die Spannung ist, da der Antrieb der Elektronen dann um so größer ist!

Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Mit steigender Spannung erhöht sich auch die Stromstärke! Das Ohm‘sche Gesetz: In einem metallischen Leiter ist die elektrische Stromstärke der angelegten Spannung direkt proportional!

Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Gilt das Ohm‘sche Gesetz aber auch in allen „Verbrauchern“ oder gibt es eine Gültigkeitsbedingung? niedrige Temperatur des Leiters mittlere Temperatur des Leiters hohe Temperatur des Leiters Mit steigender Spannung erhöht sich nicht nur die Stromstärke eines Leiters, sondern oft auch die Temperatur. Durch die Stromwärme kommt es zu solch großen Temperaturanstiegen, dass Drähte anfangen zu glühen! Die Atome schwingen nun deutlich heftiger. Hat das einen Einfluss auf den elektrischen Stromfluss? Gilt das Ohm‘sche Gesetz nun auch noch?

Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Messung von Spannung und Stromstärke an einem Widerstandsdraht! Messung von Spannung und Stromstärke an einer Glühlampe! Das Ohm‘sche Gesetz: In einem metallischen Leiter ist die elektrische Stromstärke der angelegten Spannung direkt proportional! Bedingung: Die Temperatur des Leiters bleibt konstant.

Das Ohm'sche Gesetz solltest Elektrizitätslehre 3 Das Ohm'sche Gesetz solltest du dir nun gut merken. Das nächste Mal geht es mit dem elektrischen Widerstand weiter!