Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

Verbuchung von Wareneinkäufen
Abschluss der Warenkonten
Der Jahresabschluss Zeitliche Abgrenzung Rechnungsabgrenzungen
Erfolgskonten Hallo Pierre, ich benötige noch einmal deine Hilfe.
Agenda Vorlesung Praktika Zusammenfassung Übungen 12-15
Beispiel 5 Bewertung von Wertpapieren
Beispiel 1 Kreislaufbeispiel mit USt.
Übung A) Kontoauszug mit Quartalsabschluss
Beispiel 13 (1): Anzahlung – Variante 1 (ohne Bilanzierung)
Vorbereitung INGENIUM am
Zusammenfassung und Kontrolle Feststellung des Standes des Vermögens
Übung E: Fremderstellung eines Bürogebäudes über den Bilanzstichtag
schnittspreisverfahren
Kreislaufbeispiel mit Rechnungsabgrenzung und Forderungsbewertung
1494: Luca Pacioli verfasst das
Übung F: Buchungen im Zusammenhang mit dem Firmen-PKW
Kunde zahlt Mahnspesen
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Beispiel 15 a) Export in ein Drittland
Übung D) Reisekostenabrechnung mit Geschäftsessen
Beispiel 08: Anlagenkauf (inkl
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
Buchführung und Bilanzierung
Beispiel 12: Rückstellungen
Beispiel 9 Selbsterstellte Anlagen
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Erfolgskonten – Aufwände
© bauerpoint.com © bauerpoint.com Ott e.U. – Fashion Store – E222 Die Ott e.U. kauft 200 Levis Jeans im Wert von insgesamt 6.600,- (inkl. 20 % Ust)
Beispiel 13 (2): Anzahlung – Variante 1 (mit Bilanzierung)
Beispiel 14 Forderungsbewertung
Beispiel 4 Kassakonto - Indirekt ermittelte Tageslosung
2900 Aktive Rechnungsabgrenzung (ARA)
Keine gesonderte Buchung!
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
Übung B) Darlehensaufnahme, -tilgung, Geldbeschaffungskosten
Beispiel 18 Buchungsliste 2
Übung G: Bilanzierung von FW-Forderungen: Innergemeinschaftliche Lieferung mit Teilzahlung KEIN Euro-Land! (Kap. 24) Lieferung von Lodenmäntel an.
ü Berechnung Abschreibungsbetrag ANSCHAFFUNGSWERT: € 1.000,00
©Abteilung für Wirtschaftspädagogik, WU-Wien 1 Übung I: Bilanzierung von FW-Verbindlichkeiten Import aus einem Drittlandgebiet (Kap. 24) Import von.
Die Bilanz als Ausgangspunkt
Arten der Rechnungsabgrenzung - Überblick
Rückstellungen - Wiederholung
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung: Aufwandskonto Rückstellungen Bildung einer Rückstellung Auflösung 1 (Rückstellung = Zahlung) Auflösung.
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Belege Kochrezept WH.
Rechnungsabgrenzung.
Grundlagen des Jahresabschlusses
Zusammenfassung und Kontrolle Feststellung des Standes des Vermögens
Konto: Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben
Wir kaufen ein... Wir verkaufen Waren...
Übung C) Lohnverrechnung
Finanzplan - Liquiditätsplan
Abschlussarbeiten und Bilanzierung
Beispiel 7: Bestandsveränderungen
Die Jahresabschlussarbeiten
Buchungen im Zusammenhang mit dem
Unternehmensrechnung II. Jahrgang Teil 1 Mag. Helmut Bauer BHAK 1 Salzburg
Arten der Forderungsbewertung
Welche Lieferforderungen sind laut Saldenliste ausgewiesen?
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Rechnungsabgrenzungsposten
Umsatzsteuer.
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Unternehmen, mit laufenden Geschäftsfällen
Fremde Rückstände – Abgrenzung
Rechgungsabgrenzungen
ü Eigene Vorauszahlungen – Abgrenzung Abgrenzung
Eröffnungsbilanz, Eröffnung der Bestandskonten
 Präsentation transkript:

Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen (Kap. 21) Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen Laufendes Jahr: 01.08. Überweisung der Haftpflichtversicherung für den LKW von € 2.400,-- für 1 Jahr im Voraus. 01.12. Wir erhalten Miete in der Höhe von € 4.500,-- + 20 % USt. für Dezember, Jänner und Februar überwiesen. Hinweis: In unserem Anlagevermögen ist folgendes Wertpapier ausgewiesen: 6 % Bundesanleihe, Nominale € 60.000,--; Zinstermin: 31. 3. jeweils für ein Jahr im Nachhinein. (Hinweis: Die Zinserträge werden durch Abzug von 25 % Kapitalertragssteuer endbesteuert.) Folgejahr: 31.03. Gutschrift der Wertpapierzinsen für ein Jahr. Aufgaben: 1. Stellen Sie die Verbuchung der oben angeführten Geschäftsfälle sowie die Abgrenzungen per 31.12. des heurigen Jahres dar. Schließen Sie alle Konten ab (SBK bzw. G+V ist nicht darzustellen!). 2. Eröffnen Sie die erforderlichen Konten per 1.1. des Folgejahres (EBK ist nicht darzustellen!) und führen Sie alle am 1.1. erforderlichen Buchungen durch. 3. Verbuchen Sie den Geschäftsfall des Folgejahres.

Rechnungsabgrenzungen (Kap. 21) Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen Buchungen im Abschlussjahr:

1.8. Überweisung der Versicherung für den LKW € 2.400,-- BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 1.8. Überweisung der Versicherung für den LKW € 2.400,-- KONTEN DES ABSCHLUSSJAHRES: 2800 Bank Div. 8.000 7700 Versicherungsaufwand Dat. Text Soll Haben 1.8. 2800 2.400 1.8. 2.400 7700

31.12. Abgrenzung des Versicherungsaufwandes BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 31.12. Abgrenzung des Versicherungsaufwandes KONTEN DES ABSCHLUSSJAHRES: 2900 ARA 7700 Versicherungsaufwand 1.8. 2800 2.400 Dat. Text Soll Haben 31.12. 7700 1.400 31.12. 1.400 2900 Abgrenzung Versicherungsaufwand: 1.8. 1.9. 1.10. 1.11. 1.12. 1.1 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. 1.7. 1.8. Gesamtaufwand € 2.400,-- (bezahlt am 1. 8. im Voraus) Aufwand des Abschlussjahres = 5 Monate € 1.000,-- (2.400 / 12 x 5) Aufwand des Folgejahres = 7 Monate € 1.400,-- (2.400 / 12 x 7) ABGRENZEN Bezahlte Aufwände des Folgejahres werden gegen Aktive Rechnungsabgrenzung (ARA) abgegrenzt!

1.12. Erhalt der Miete € 4.500,-- + 20 % USt. für Dez., Jän. u. Feb. BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 1.12. Erhalt der Miete € 4.500,-- + 20 % USt. für Dez., Jän. u. Feb. KONTEN DES ABSCHLUSSJAHRES: 2800 Bank Div. 8.000 1.8. 2.400 7700 4830 Mieterträge Dat. Text Soll Haben 1.12. 2800 4.500 1.12. 5.400 4830/3500 3500 Umsatzsteuer Dat. Text Soll Haben 1.12. 2800 900

31.12. Abgrenzung der Mieterträge BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 31.12. Abgrenzung der Mieterträge KONTEN DES ABSCHLUSSJAHRES: 3900 PRA 4830 Mieterträge 1.12. 2800 4.500 Dat. Text Soll Haben 31.12. 4830 3.000 31.12. 3.000 3900 Umsatzsteuer wird nicht abgegrenzt, da Zahlung bereits erfolgt! (Istbesteuerung - vgl. Anzahlung) Abgrenzung Mieterträge: 1.12. 1.1. 1.2. 1.3. Gesamtertrag € 4.500,-- (bezahlt am 1. 12. im Voraus) Ertrag des Abschlussjahres = 1 Monat € 1.500,-- (4.500 / 3) Ertrag des Folgejahres = 2 Monate € 3.000,-- (4.500 / 3 x 2) ABGRENZEN Bezahlte Erträge des Folgejahres werden gegen Passive Rechnungsabgrenzung (PRA) abgegrenzt!

BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 31.12. Abgrenzung der Wertpapierzinsen Nominale: € 60.000,-- Zinstermin: 31.3., 6 % Zinsen p.a. KONTEN DES ABSCHLUSSJAHRES: 2300 Sonstige Forderungen 8100 Zinserträge aus Wertpapieren Dat. Text Soll Haben 31.12. 8100 2.025 31.12. 2.025 2300 Abgrenzung Wertpapierzinsen: 31.3. 30.4. 31.5. 30.6. 31.7. 31.8. 30.9. 31.10. 30.11. 31.12. 31.1. 28.2. 31.3. Gesamtertrag € 2.700,-- ( 60.000 x 6 % - 25 % KESt.) - Zahlung am 31. 3. n. J. (im Nachhinein) Ertrag des Abschlussjahres = 9 Monate € 2.025,-- (2.700 / 12 x 9) ABGRENZEN Ertrag des Folgejahres = 3 Monate € 675,-- (2.700 / 12 x 3) € 2.025,-- sind noch nicht bezahlt, stellen jedoch heuer Erträge dar und MÜSSEN heuer als solche verbucht werden!!!

31.12. Abschluss der Konten des Abschlussjahres (1) BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 31.12. Abschluss der Konten des Abschlussjahres (1) KONTEN DES ABSCHLUSSJAHRES: 2800 Bank Div. 8.000 4830 Mieterträge 1.12. 2800 4.500 1.8. 2.400 7700 1.12. 5.400 4830/3500 31.12. 3.000 3900 3500 Umsatzsteuer 1.12. 2800 900 7700 Versicherungsaufwand 1.8. 2800 2.400 31.12. 1.400 2900 Dat. Text Soll Haben 31.12. G+V 1.500 31.12. SBK 11.000 4.500 4.500 13.400 13.400 Dat. Text Soll Haben 31.12. 3520 900 31.12. G+V 1.000 2.400 2.400

31.12. Abschluss der Konten des Abschlussjahres (2) BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 31.12. Abschluss der Konten des Abschlussjahres (2) KONTEN DES ABSCHLUSSJAHRES: 2900 ARA 31.12. 7700 1.400 3900 PRA 31.12. 4830 3.000 31.12. 2.025 2300 Sonstige Forderungen 31.12. 8100 2.025 2300 8100 Zinserträge aus Wertpapieren Dat. Text Soll Haben 31.12. SBK 1.400 31.12. SBK 3.000 Dat. Text Soll Haben 31.12. SBK 2.025 31.12. G+V 2.025

Rechnungsabgrenzungen Buchungen im Folgejahr (Kap. 21) Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen Buchungen im Folgejahr

1.1. Eröffnung der Konten des Folgejahres BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 1.1. Eröffnung der Konten des Folgejahres KONTEN DES FOLGEJAHRES: 2800 Bank 3900 PRA Dat. Text Soll Haben 1.1. EBK 11.000 1.1. EBK 3.000 2900 ARA 2300 Sonstige Forderungen Dat. Text Soll Haben 1.1. EBK 1.400 1.1. EBK 2.025

1.1. Stürzen der ARA gegen das Aufwandskonto BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 1.1. Stürzen der ARA gegen das Aufwandskonto KONTEN DES FOLGEJAHRES: 2900 ARA 1.1. EBK 1.400 7700 Versicherungsaufwand Dat. Text Soll Haben 1.1. 2900 1.400 1.1. 1.400 7700  Versicherungsaufwand ist in das Folgejahr eingebucht! ARA und PRA werden am 1.1. gegen die entsprechenden Aufwands- und Ertragskonten GESTÜRZT!!!

1.1. Stürzen der PRA gegen das Ertragskonto BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 1.1. Stürzen der PRA gegen das Ertragskonto KONTEN DES FOLGEJAHRES: 3900 PRA 1.1. EBK 3.000 4830 Mieterträge Dat. Text Soll Haben 1.1. 3900 3.000 1.1. 3.000 4830  Mietertrag ist in das Folgejahr eingebucht! ARA und PRA werden am 1.1. gegen die entsprechenden Aufwands- und Ertragskonten GESTÜRZT!!!

31.3. Gutschrift der Wertpapierzinsen von € 3.600,-- - 25 % KESt. BSP 11: Rechnungsabgrenzungen 31.3. Gutschrift der Wertpapierzinsen von € 3.600,-- - 25 % KESt. KONTEN DES FOLGEJAHRES: 2800 Bank 1.1. EBK 11.000 1.1. EBK 2.025 2300 Sonstige Forderungen Dat. Text Soll Haben 31.3. 2.700 2300/8100 31.3. 2800 2.025 8100 Zinserträge aus Wertpapieren Dat. Text Soll Haben 31.3. 2800 675 „Sonstige Forderungen“ (= Ertrag des Vorjahres) werden beim ZAHLUNGSEINGANG aufgelöst!!! Nur Zinserträge des heurigen Jahres werden als Ertrag verbucht!!!