Willkommen im Workshop zur Schuleingangsstufe
Ziele: Klärungsfragen zu den Modellen 2-Jahres-Kindergarten und Basisstufe Vernehmlassungsfragen diskutieren und gewichten Weiteres Vorgehen: Ergebnisse der Diskussion im Plenum vorstellen Vernehmlassungsantwort wird im Bereich 4 erarbeitet unter Einbezug der Ergebnisse aus den heutigen Diskussionen Vernehmlassungsantwort des VLG geht an alle Mitglieder, Schulpflegen und Bildungskommissionen
Geplante Eckwerte 2-Jahres-Kindergarten (Quelle: Vernehmlassungsbericht zum VBG) Geplante Gemeinde bietet 2 Kindergartenjahre an: 1 Jahr obligatorischer Besuch 1 Jahr freiwilliger Besuch vor oder nach dem obligatorischen Jahr Eintrittsalter in den obligatorischen Kindergarten: 4 ¾ J (Stichtag 1. November 5-jährig) Ev. Ein- und Austritte halbjährlich Altersgemischte Klassen Blockzeiten 5 Morgen und 1 bis 2 Nachmittage Wöchentliche Unterrichtszeit für die Lernenden 20 - 24 Lektionen Jüngere Kinder ev. nur am Morgen Klassengrösse: 12 - 24 Kinder (mit IS-Kind 18), Durchschnitt 18 Lernende LP-Pensum pro Kind: 1,9 L pro Kind (inkl. IF und Klassenlehrpersonstunde)
Geplante Eckwerte Basisstufe (Quelle: Vernehmlassungsbericht zum VBG) Gemeinde bietet 4-jährige Basisstufe an; diese umfasst 2 Jahre Kindergarten und die 1. und 2. Primarstufe Obligatorischer Besuch Verbleib der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren möglich Eintrittsalter ins Obligatorium 4 ¾ Jahre (Stichtag 1. November 5-jährig) Eintritt halbjährlich möglich auf SJ-Beginn im August oder auf das 2. Semester im Februar (4 ¼ Jahre, Stichtage 30. April resp. 31. Oktober 4-jährig) Übertritt in die 3. Klasse halbjährlich möglich Altersgemischte Klassen Blockzeiten 5 Morgen und 2 Nachmittage Wöchentliche Unterrichtszeit für die Lernenden 20 - 24 Lektionen Klassengrösse 12 - 24 Kinder (mit IS-Kind 18), Durchschnitt 21 Lernende LP-Pensum pro Kind: 2,05 L (inkl. IF und Klassenlehrpersonstunde) Kindergarten-, Primar- und IF-Lehrperson 2 Räume (insgesamt 100 - 120m2)
Aktuelle Situation Kanton Luzern: Aktuelle Situation und Hintergrund (Quelle Vernehmlassungsbericht zum VBG) Aktuelle Situation Kanton Luzern: 16 Gemeinden bieten einen freiwilligen zweijährigen Kindergarten an. Über 80 % der Kinder besuchen den Kindergarten 2 Jahre. 20 Gemeinden im Kanton Luzern bieten Basisstufe an (davon werden 27 Klassen in 11 Gemeinden als Basisstufenklassen im Rahmen des Pilotprojekts geführt.) Aktuelle Situation Schweiz: In 16 Kantonen besteht ein Angebotsobligatorium für den zweijährigen Kindergarten Erprobung der Basisstufe in rund 160 Klassen in zahlreichen Kantonen der Deutschschweiz seit 2004 Hintergrund Kanton Luzern: HarmoS-Abstimmung (Schuleintrittsalter) Lehrplan 21 (11 Schuljahre)
Fragen zur Vernehmlassung Änderung des Gesetzes über die Volksschulbildung A1 Sind Sie damit einverstanden, dass die Gemeinden dazu verpflichtet werden, den zweijährigen Kindergarten einzuführen (Angebotsobligatorium)? 0 ja 0 nein Bemerkungen: Wenn ja, sind Sie damit einverstanden, dass die Gemeinden alternativ zum Angebot des zwei- jährigen Kindergartens auch die Basisstufe anbieten können? 0 ja 0 nein, es soll nur der zweijährige Kindergarten angeboten werden 0 nein, die Basisstufe soll flächendeckend eingeführt werden Wenn ja, sind Sie mit einer Übergangfrist für die Einführung von 5 Jahren einverstanden? 0 nein