Pressemappe - Auditbegriffe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
QuH Umweltallianz MV Qualitätsverbund umweltbewusster
Advertisements

• Hintergrundinformationen
Ing. Helena Čierna, PhD. & Ing. Peter Pohančaník
Messung, Analyse und Verbesserung
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Die Mitarbeiter sichern den Unternehmenserfolg
Grenzschutzschule Lübeck Organigramm
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Ein Begutachtungssystem für soziale Einrichtungen
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Schulung der Mitarbeiter
ISO - Normen Inhalt Qualität im SE Der ISO 9000-Ansatz
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Capability Maturity Model
Qualitätsmanagement-Handbuch
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Definition Audit Systematischer, unabhängiger und.
Dokumentationsanforderungen
Interne Audits – Was ist ein Audit DIN ISO 19011?
Referent: Heinrich Schrenker
Qualitätsmanagement in der Klinik ein kurzer Überblick
Umweltmanagementsysteme in der Landwirtschaft
Geschichte, Aufbau, Audits und Zertifizierung
Energie Management Systeme cbb Libra Flughafen Hamburg
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
QM-Kompakt-Kurs Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementssystems für Arztpraxen mit professioneller Praxisbegleitung.
Effizienz und Wirtschaftlichkeit systematischer Betriebsorganisation
Der Weg zum Ziel Startpunkt:
Die zweisprachige Leitfäden (in deutscher u. französischer Sprache)
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Gründe für Entwicklung von Normen
Integriertes Management-System (IMS)
ERGONOMIE am Arbeitsplatz
Unternehmenspräsentation
Durchführung von Umweltaudits
Langfristig hohe Energiepreise  Allgemeine Kostenreduzierung
Prozessorientierung – was ist das?
Prozessorientierter Aufbau nach EN ISO 9001:2000 und
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Branchenübliche Zertifizierungen
EnergieManagementSystem (EnMS) und EnergieAudit (EnA)
Energiemanagementsysteme nach ISO Praxis-Erfahrungen
Qualitätsmanagement-Systeme in der Praxis der Torf- und Humuswirtschaft Dr. Ursula Priske BTD-Unternehmensberatung Deutscher Torf- und Humustag 2004.
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Das neue Bundes-Energieeffizienzgesetz (EEffG 2014)
Qualitätsmanagement-Systeme - ein Wirtschaftsfaktor
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Energiemanagementsysteme und Energieaudits:
Energiemanagementsysteme
Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand
4.Qualitätsmanagementsystem
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
DatenschutzManagement mit Verinice
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
© Rau 2010.
Vorgehen Um die Betriebsorganisation aufzubauen werden zuerst die betrieblichen Prozesse definiert Die Aufbauorganisation passt sich den Prozessen an Basis.
Wertschöpfende Audits Impuls zur Rechtssicherheit bei ISO 9001 Audits
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
Fred Pausenberger © Umwelt/Energiemanagementsystem - Spitzenausgleich 1 Energieeinsatz Mit einem Umwelt- oder Energie-Managementsystem vom Stromsteuer-
KMU-Workshop: Mehr Energieeffizienz im Unternehmen „Energiemanagementsysteme: Chancen und Risiken für Unternehmen“ Ludwigshafen Dr. Heinz.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Die wichtigsten Änderungen der
Willkommen zur Schulung
Energiemanagementhandbuch
Vorstellung Seit 1995 Beratung Software Qualität Umwelt, Energie
 Präsentation transkript:

Pressemappe - Auditbegriffe 21.01.2015 Audit  Audit Energieaudit und Audit von Managementsystemen DIN EN 16247 und DIN EN ISO 50001 Audit =/= Audit

Pressemappe - Auditbegriffe Die DIN EN ISO 50001 enthält Anforderungen an die Betriebsorganisation und Betriebsführung – an das Management eines Unternehmens – speziell im Bezug auf die Verbesserung der Energie-Effizienz. 21.01.2015 ISO 50001 Anforderungs-Katalog an Management Interpretation& Auslegung zur Umsetzung in der Betriebsorganisation Politik Auditor der Zertifizierungs-gesellschaft Unternehmen EnMS § ! Anforderungen erfüllt? Betriebsführung Daten, Fakten zu ebL Zielen, Kennzahlen (IST & SOLL-Zustände) Anforderungen Zertifikat Auch zwischen DIN EN ISO 50001 und DIN EN 16247 besteht ein Unterschied! Die beiden sehen die Welt mit ganz anderen Augen / mit ganz anderen Sichten !!!! Fangen wir mit der ISO 50001 an: Die Norm enthält einen Anforderungskatalog an das Management der Firma – also an die Art und Weise, wie der Betrieb geführt wird. Die enthält keine Lösungen oder Hinweise darauf, wie man seine Sache besonders gut macht – also wie man „gut“ managed – das steht in den sogenannten Leitfäden zu den Normfamilien … -> Die Normanforderungen müssen auf die Art, wie der Betrieb geführt wird umgesetzt und angepasst – interpretiert – werden - durch das Unternehmen oder einen helfenden Berater -> dabei werden die speziellen Handlungen/ Abläufe durch-dacht und festgelegt -> Anforderungen identifiziert und dafür gesorgt, dass sie auch eingehalten werden (Compliance) -> die Mitarbeiter informiert und möglichst weit einbezogen und geschult -> Zahlen-Daten-Fakten zum IST und SOLL-Zustand erhoben, Kennzahlen gebildet und verglichen, daraus konkrete Ziele abgeleitet -> und die Arbeit auf ein Team verteilt -> als Krönung kann man dann einen Zertifizierer und seinen Auditor holen und sich bescheinigen lassen, dass man den Standard erfüllt -> die Bescheinigung, die aussagt: „alle Anforderungen erfüllt“ nennt man Zertifikat Energie-Team System kommunizieren und leben Abläufe Audit =/= Audit 2

Pressemappe - Auditbegriffe DIN EN 16247er-Reihe stellt Anforderungen an die Inhalte und den Ablauf der Beratung sowie an die Kompetenz des verantwortlich durchführenden Energieauditors (Berater oder Dritter). 21.01.2015 DIN EN 16247-1 bis -4 DIN EN 16247-5 Berater = ggf. Energieauditor Anforderungen an Beratungs-Prozess und Berater Interpretation Auslegung Auditor der Zertifizierungs-gesellschaft als Energieauditor Energie-Bericht Auditor Unternehmen Unterschrift Daten, Fakten zu ebL - Kennzahlen Was ändert sich nun, wenn man ISO 50001 durch EN 16247 ersetzt. 1) Bei der DIN EN 16247 handelt es sich um 4 zusammenhängende Teilnormen zur Durchführung von Energie-Audits mit zurzeit unterschiedlichem Norm-Geltungsbereich >>> (Normstati siehe unten) 2) gem. Einleitung 16247-1: „Diese Europäische Norm definiert die Eigenschaften eines qualitativ guten Energieaudits. Sie legt die Anforderungen an Energieaudits und entsprechende Verpflichtungen innerhalb des Energieauditprozesses fest.“ „3.1 Energieaudit = systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs einer Anlage, eines Gebäudes, eines Systems oder einer Organisation mit dem Ziel, Energieflüsse und das Potenzial für Energie-Effizienzverbesserungen zu identifizieren und über diese zu berichten“ -> Sie ist eine Anforderungskatalog für die Beratung, die so formuliert sind, dass sie wie eine Anleitung für den Beratungsprozess gelesen werden kann. -> Für die Kompetenzen des Beraters sind auch Anforderungen in der prEN 16247-5 festgelegt. -> und -> Die für das EnMS typischen Komponenten Compliance und Festlegung des Managements entfallen. -> ebenso, das Energieteam – obwohl es sehr viel Sinn macht, für die Unterstützung des Beraters Zuständige und „Mitarbeiter“ zu benennen -> im Zweifel muss man das Audit auch nicht mit den Mitarbeitern kommunizieren – nur die Ergebnisse sind mit der Organisation zu besprechen (5.6.3) -> von den Abläufen werden nur Teile festgestellt, analysiert und ggf. eine Optimierung vorgeschlagen -> Zahlen, Daten, Fakten werden zusammen mit der Beschreibung der Ausgangssituation beim Kunden, dem Vorgehen beim EnAudit und den Schlussfolgerungen als Priorisierung von bewerteten Verbesserungsmaßnahmen und Umsetzungsprogramm schriftlich in einem Energie-Bericht zusammengestellt -> wenn man bescheinigt bekommen will, dass das EnAudit konform zur EN 16247 abgelaufen ist, beauftragt man einen Zertifizierer und seinen externen Auditor und auf Einhaltung der Norm – wie eben auch, -> nur dass nicht der Betrieb, sondern der Bericht geprüft wird. Diese „Bescheinigung“ Eigentlich macht man das nur, um die Anforderungen des Spitzenausgleichs und/oder der EU-Energie-Effizienz-RL (s.u.) zu erfüllen. Dazu kommen wir später noch. …. … schauen wir uns noch kurz die ISO 50001-Anforderungen genauer an, damit Sie Ihrem Kunden ein wenig über die Unterschiede erklären können und den Hintergrund einiger Anforderungen und Vokabeln der EN 16247 kennen. ============================================ (RiLi 2012/27/EU; in Kraft seit 04.12.2012; muss bis 05. Juni 2014 in die nationale Gesetzgebung überführt werden) Das Ziel der EU-Energieeffizienz-Richtlinie Mit der neuen Energieeffizienz-Richtlinie wird ein neuer Rahmen für Maßnahmen geschaffen, mit dem sichergestellt werden soll, dass das Ziel der EU - die Energieeffizienz bis 2020 um 20 % zu steigern - erreicht und weitere Verbesserungen der Energieeffizienz nach 2020 vorbereitet werden. Erreicht werden soll dieses Ziel durch: Festlegung nationaler Energieeffizienzziele für 2020 Sanierungsquote für Gebäude der Zentralregierung von 3 % p. Jahr Verpflichtung zur Energieeinsparungen von 1,5 % p. Jahr Steigerung der Energieeffizienz bei Umwandlung, Übertragung und Verteilung Information und Motivation der Verbraucher Normstati - Hintergrund Normung - Stand Teil 1: Allgemeine Anforderungen Vorwort 16247-1: „Im vorliegenden Teil werden die allgemeinen Anforderungen behandelt, die für sämtliche Energieaudits gelten. Zur EN 16247 gehören drei weitere Teile, die zurzeit erarbeitet werden und zusätzlich zu Teil 1 ergänzende Angaben für drei spezielle Bereiche enthalten. Die anderen Teile der EN 16247 sind:  Energieaudits — Teil 2: Gebäude;  Energieaudits — Teil 3: Prozesse;  Energieaudits — Teil 4: Transport. „ Die letzten 3 liegen als Fpre-Norm (FprEN – formular vote – s.u.) vor. beim zuständigen DIN-Normausschuss (NA 172-00-09 AA Energieeffizienz und Energiemanagement) stehen die 3 Entwürfe auf der Seite der gültigen Normen (seit Okt 2012) und bei den Projekten (http://www.nagus.din.de/gremien/NA+172-00-09+AA/de/97141920.html). ============================ Daneben gibt es noch einen Norm-Entwurf, der ebenfalls als national gültig seit seinem Erscheinungsdatum am 24.1.2014 und Ausgabe 02-2014 auf der Seite des DIN NA 172 steht (Normausschuss) und für das CEN (Europäische Komitee für Normung) noch als prEN (Entwurf, der national veröffentlicht wurde) gilt. Hier geht es um die „Kompetenz von Energieauditoren“. Eine spezifische Internationale Norm (ISO 50002) für Energie-Audits wird derzeit ausgearbeitet und wird voraussichtlich die 16247 ersetzen. =================================================================== Energieaudits - Teil 2/3/4: ……Deutsche Fassung FprEN 16247-2/3/4:2014 FprEN = Draft European Standard for formal vote d.h. Status „zur Genehmigung“ d.h., dass die Entwürfe durch die nationalen Komitees gegangen sind (Spiegelkomitees). Auf Basis der nationalen Stellungnahmen erstellt das europäische Arbeitsgremium einen Schlussentwurf, der erneut in deutscher, englischer und französischer Sprache veröffentlicht wird. Über die Annahme als Europäische Norm entscheiden die nationalen Normungsorganisationen anschließend in einer zweimonatigen Schlussabstimmung – in dieser Phase sind wir jetzt – Für die Annahme sind mindestens 71 % der gewichteten Stimmen der CEN/CENELEC-Mitglieder nötig. Die Ratifizierung einer Europäischen Norm erfolgt automatisch einen Monat nach einem positiven Abstimmungsergebnis. Messungen, Qualität, Analysen, Genauigkeit, Übersichten, Lastgänge … Priorisierung Einspar-Potentiale Wirtschaftlichkeitsrechnungen Abläufe Audit =/= Audit 3