Ihre Anregungen an das AachThurLand POLITIK Die vier Gemeinden sollten bei der Neueinteilung der Bezirke zusammen bleiben Das AachThurLand sollte sich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
G EMEINDE W ESTERAU V ERNETZUNG AUF VERSCHIEDENEN E BENEN 1 Casa IQ Stadtsoziologie Beatrix Brunkow.
Advertisements

aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
KAB Werbung Einführungstagung.
Tourismusförderung als Element des kommunalen Standortmarketings
Ab heute ist morgen!.
BIKER UNION e.V. - Die Interessenvertretung der Biker, Rocker und Motorradfahrer Die Biker Union e.V. ist die Interessenvertretung für Motorradfahrer.
Sport und Bewegung in der Gemeinde
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Wegnetzplanung in Berggebieten Aufbau einer Infrastruktur Stefan Witty.
Juni 2003AG Nachhaltige Dorfentwicklung1 Postulate zur Nachhaltigen Dorfentwicklung: Übersicht 1. LA 21: Lokale Agenda BZO: Bau- und Zonenordnung.
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Ablauf Erarbeitung einer Schülerzeitung zum Thema «Sicherheit in den Bergen» (Sommer): Def. Rahmenbedingungen Themen an Gruppen verteilen Recherche der.
Anbieterkooperation Vulkanradweg
SRS bekommt ein Zuhause
Eine Welt-PromotorInnen Programm – für eine moderne Eine Welt-Politik
Marketing-Konzept EINLEITUNG -
Harald Reichel Polizeibeamter 49 Jahre verheiratet 1 Sohn.
Herblingen Christian Amsler beim Quartierverein Herblingen März 2010
Fachstelle Sport des Kantons Zürich Neumühlequai Zürich Tel Fax Zürcher Forum Prävention.
Einleitung Beteiligte, Trägerschaft Projektziele Projektumsetzung
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Soziale Infrastruktur (IFIP) Analyse von Organisation und Träger von Bildung, Gesundheit & Sozialem Land NÖ, Gemeinden, private Organisationen oder Vereine.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Tourismisleitbild der Euroregion Neisse - Nisa - Nysa
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Präsident des Südtiroler Gemeindenverbandes
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Grünraumziele KLIMA alternative Energieformen etablieren (Wind- / Sonnenenergie) Nutzung des Klimapotenzials für Sommertourismus Nutzung des Klimapotenzials.
Institut für örtliche Raumplanung TU Wien P2 Poysdorf Verfasser: Gruppe 4 Zwischenpräsentation Institut für örtliche Raumplanung Betreuer: Ass.Prof.
„Positive Entwicklung der Gemeinde Nesselwängle“
Wahlprogramm der CDU Gescher 2009 bis 2014
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
SPÖ Bocksdorf Meinungs-Umfrage 2012 Auswertung. SPÖ Bocksdorf Unser Team.
Gemeinde 6404 Greppen Nachhaltigkeit für die Zukunft Greppen ist eine innovative, eigenständige, unverwechselbare Gemeinde in den Seegemeinden des Kantons.
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Wer wir sind und was wir machen:.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Umgebungswechsel – LBS als drehscheibe
Die Arbeitskreise. Land- und Forstwirtschaft Natur und Umwelt - Energie SprecherIn: Gerhard Pfeiffer 15 TeilnehmerInnen.
Jugendarbeit im Kontext des PH
-lich Willkommen ProRegio.
Identität, Kultur und Raum im Wandel – Imagewechsel einer Region
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Freizeit. Was macht man da?
Durchführung eines Sporttreffs. WestLotto Das Unternehmen.
25. Oktober 2014 Präsentation RavensburgBlatt 1 von 11 Vorstellung der Ehrenamtsmesse Weingarten Dipl.-Ing. Tilman Traut.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Lokale Entwicklungsstrategie ________ Landkreis Tirschenreuth und LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e.V.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Energietag 29.Sept Interkommunale Zusammenarbeit im Thomas Grob Präsident/ Geschäftsleiter.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
Evaluation Reifer Lebensgenuss UPH, Modul E Christine Neuhold Graz, 14
ZIELITZ UNSER DORF UND UNSERE REGION. Zielitz Wo liegt das denn? Was gibt es hier zu sehen? Zielitz- ein kleines Dorf in der „Magdeburger Börde“. Hier.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Sportarten Wo macht man das?. auf der Straße Ich laufe auf der Straße.
 Präsentation transkript:

Ihre Anregungen an das AachThurLand POLITIK Die vier Gemeinden sollten bei der Neueinteilung der Bezirke zusammen bleiben Das AachThurLand sollte sich bei der Neueinteilung der Bezirke eher in Richtung Weinfelden orientieren, denn die Region Weinfelden bietet wirtschaftlich bessere Perspektiven als der Oberthurgau Orientierung eher in Richtung Oberthurgau

Ihre Anregungen an das AachThurLand POLITIK Ein politischer Zusammenschluss der AachThurLand-Gemeinden sollte mittelfristig angestrebt werden Allenfalls eine Erweiterung des AachThurLand um die Gemeinden Birwinken/Bürglen/Berg prüfen Gemeinsamkeiten erkennen und darauf für die Zukunft aufbauen Sich für eine rasche Realisierung der T14 einsetzen

Ihre Anregungen an das AachThurLand POLITIK Zusammenarbeit bei Projekten zur Ansiedelung von Gewerbe und Industrie Nicht alles zentralisieren (Schulgemeinden) Verkehrskonzept erarbeiten, denn die T14 braucht es nicht Wartesääle der SBB an den Bahnhöfen offen halten Vandalisumus generell bekämpfen

Ihre Anregungen an das AachThurLand WIRTSCHAFT Aktives Standortmarketing betreiben Gemeinsame Baulandliste erstellen Gastroführer AachThurLand erstellen Am gleichen Strick in die gleiche Richtung ziehen Bei öffentlichen Vergaben das einheimische Gewerbe berücksichtigen Ein Kleiderladen fehlt im AachThurLand

Ihre Anregungen an das AachThurLand WIRTSCHAFT Effiziente, kostengünstige Organisation ist nur noch im Verbund möglich. Die Zusammenarbeit im AachThurLand ist daher auf allen Ebenen zu forcieren Weinbauern aus Götighofen sollten einen AachThurLand-Wein anbieten AachThurLand – Poststempel Genügend Lehrlingsausbildungspläzte anbieten (wer nicht ausbildet; bezahlt) Jungunternehmerförderung

Ihre Anregungen an das AachThurLand TOURISMUS Wander-, Velo- und Skaterwege im AachThurLand verbinden Gemeinsamer Flyer über diese Wege Die wunderbare Landschaft der Region besser vermarkten Zusammenarbeit mit Thurgau Tourismus aufbauen AachThurLand im nahen Deutschland besser bekannt machen (Euregio Bodensee)

Ihre Anregungen an das AachThurLand TOURISMUS Offizieller Reiterweg entlang der Thur erstellen (Realisation mit Thurkorrektion) Werbung für das AachThurLand in überregionalen Zeitschriften machen z.B. (DU, TAGI etc.)

Ihre Anregungen an das AachThurLand FREIZEIT UND KULTUR AachThurLand-Musikfestival Billiardverein gründen Mehr Kulturanlässe anbieten Eine Kulturbeiz als Treffpunkt der Bevölkerung im AachThurLand Vollmond-/Leermond – Bar Open Air – Festival anbieten Open Air – Kino anbieten

Ihre Anregungen an das AachThurLand FREIZEIT UND KULTUR Ein AachThurLand – Fest pro Jahr organisieren Basketball-Turnier AachThurLand Wassergymnastik im Schwimmbad anbieten

Ihre Anregungen an das AachThurLand SPORT UND VEREINE AachThurLand – Gigathlon (Laufen, Biken, etc.) anbieten Mehr gemeinsame Sportanlässe organisieren FC KS-Sulgen in FC AachThurLand umbenennen Vereine zusammenlegen (weniger Vorstandsaufwand) Gründung von AachThurLand - Chor

Ihre Anregungen an das AachThurLand SPORT UND VEREINE Mehr Zusammenarbeit in Sport, Verein, Schule, Spitex, Samariter, Senioren etc. Gemeinsamer Sporttag AachThurLand Kleinbus zum Transport von Jugendlichen an Sportveranstaltungen zur Verfügung stellen (Km-Pauschale) Heimspiele vom FC in Sulgen austragen Bessere Absprachen/Koordination von Vereinsanlässen und Veranstaltungen

Ihre Anregungen an das AachThurLand FAMILIE, JUGEND, ALTER Gemeinsame Strukturen für Mittagstisch etc. anbieten Zusammenarbeit der Jugendtreffs Gemeinsames Seniorenkonzept erarbeiten Jugendprojekte fördern Grillstellen und Spielplätze für Familien anbieten Erwachsenentreffs

Ihre Anregungen an das AachThurLand FAMILIE, JUGEND, ALTER Gruppe alt/neu auf AachThurLand ausdehnen Jugend- und Kinderangebote verbinden Vernetzung der Tageseltern (Ferienablösung etc.) Mehr Eigentumswohnungen mit Lift sollten gebaut werden

Ihre Anregungen an das AachThurLand SOZIALES Amtsvormundschaftsstellen professionell verbinden Begegnungsplätze schaffen Beschäftigungsprogramme bei den Gemeinden für Jugendliche und Arbeitslose anbieten Familienbegleitung AachThurLand. Betreuung von Familien in Krisensituationen

Ihre Anregungen an das AachThurLand SOZIALES Familienandachten, gemeinsame ökumenische, kirchliche Aktivitäten

Ihre Anregungen an das AachThurLand KOMMUNIKATION Neuer Anzeiger = AachThurLand - Zeitung Werbebroschüre für AachThurLand erstellen Kleber Milan zum Verkauf anbieten Namen und Logo vom AachThurLand schützen Vergaberichtlinien für die Marke AachThurLand festlegen Mehr PR für AachThurLand betreiben

Ihre Anregungen an das AachThurLand KOMMUNIKATION Webauftritt überarbeiten Vermehrte Publikationen rund ums AachThurLand Roter Milan an Informationswänden an öffentlichen Gebäuden

Ihre Anregungen an das AachThurLand NATUR UND LANDSCHAFT Das AachThurLand ist ein wunderbares Zuhause Biotope schaffen und erhalten Die schöne Landschaft erhalten Au-Wald in Sulgen besser pflegen. Macht für Spaziergänger nicht immer den besten Eindruck

Ihre Anregungen an das AachThurLand INFRASTRUKTUR Bau eines Hallenbades Wasser- und Stromversorgung zusammen legen. Synergien nutzen Wände im Jugendraum der Hirschenschür frisch streichen Erhalt der öffentlichen Infrastruktur (Schulen, Plätze, Verkehrsmittel) Verkehrsberuhigung (Tempo 30-Zonen) Bau einer Dreifachturnhalle / regionales Sportzentrum

Ihre Anregungen an das AachThurLand INFRASTRUKTUR Bau eines Skaterparks Ein Vergnügungs- und Freizeitpark Taxibetrieb über das ganze AachThurLand aufbauen Bessere Strassen für Inliner (Sulgen- Bädli-Bürglen) Flutlichtanlage beim Sportplatz Auholz Zentrale Biogasanlage mit Wärmenetz Biker – Park