Prinzipien der Anbetung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Träume die vom Heiligen Geist kommen
Advertisements

1.
Übernatürliche Stärkung
2. Mose.
Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Nicht von dieser Schweiz!
Wer die Bibel geschrieben hat
Der Heilige Geist will bewegen
Woher wird mir Hilfe kommen?
Ein göttlicher Charakter
Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
1.
Warum mit anderen darüber reden?
Wer bin ich in Jesus Christus?
Warum mit anderen darüber reden?
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
1 Ein Wallfahrtslied. Von David 1 Ein Wallfahrtslied. Von David. Ich freute mich, als sie zu mir sagten: "Wir gehen zum Haus des HERRN!" 2 Unsere.
Das Herz des Gottesdienstes Den Namen Jesus erheben.
Das Heiligtum Gottes in der Wüste 2. Mose / Hebräer 8.1-5
Thema: “Salbung”.
Wenn der Glaube schwierig wird
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
„Gottes sensibles Augenmerk „unsere emotionale Reaktion,
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE Kernbereiche der Gemeinde.
Um wen geht‘s heute?.
Willkommen!.
Serienlogo.
Unser zukünftiges Leben
Jetzt aber komme ich zu dir
Gehört Mein Ohr an Gottes Herz.
„Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir!“ Hebräerbrief 13,14.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Wahres Erfüllung gibt es nur bei Gott!
Vom Höchsten beschenkt!
Rechtfertigung verstehen und fühlen
Die Wohnung JHWH´s Exodus 25 – 31/36 – 40 GBS Minden
Ich bin das Licht der Welt!
Ich bin das Brot des Lebens!
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
Der Heilige Geist.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Die Leitplanken Gottes
Wie man Gott dienen kann
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Ein Held Gottes – Stationen aus Josuas Leben
Habe ich den Heiligen Geist?
HERR, du bist ein grossartiger Gott!
Pfingsten – Gottes Erntefest
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
Apostelgeschichte 2,1-4 Am Pfingsttag waren alle versammelt. Plötzlich ertönte vom Himmel ein Brausen wie das Rauschen eines mächtigen Sturms und erfüllte.
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
An die Gemeinde in Weingarten: Der, der die sieben Sterne in seiner rechten Hand hält und zwischen den sieben goldenen Leuchtern umhergeht, lässt ´der.
Aus aktuellem Anlass! Aus aktuellem Anlass!: 08. Mai 2015: Dankbarkeit verändert und motiviert!
Was ist Gott wichtig? (5) Was ihr auch tut, tut Alles . . .
Hebräer-Reihe Nr. 4 (2:5-18) Jesus schämte sich nicht.
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Hebräer Teil 19: Noch nicht perfekt, aber vollkommen.
Brich es herunter – mach es praktisch!
Zuversicht in CHRISTUS: Mit Zuversicht das Evangelium weitergeben.
Freude an Gottes Gnade für die Umsetzung. Siehst du einen Berg vor dir?
Biblische Seelsorge: anders als weltlichen Alternativen.
Hebräerbrief Teil 17: Blut versiegelt das Heil.. Wie kann man das Gewissen reinigen? Das Gewissen klagt uns an. Es ist eine Frage der (wirklichen) Schuld.
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
Wen der Vater sucht. Jesus sagt zu der Frau am Brunnen wen sein Vater sucht  Johannes 4, Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die wahren.
Thema 10: Jesus, unser Hohepriester
 Präsentation transkript:

Prinzipien der Anbetung

Und der Herr redete zu Mose und sprach: Sage den Kindern Israels, daß sie mir freiwillige Gaben bringen; und von jedem, den sein Herz dazu treibt, sollt ihr die freiwillige Gabe für mich annehmen! Das sind aber die Gaben, die ihr von ihnen nehmen sollt: Gold, Silber, Erz, blauen und roten Purpur und Karmesin, weißes Leinen und Ziegenhaar, rötliche Widderfelle, Seekuhfelle und Akazienholz, Öl für den Leuchter, Spezerei für das Salböl und für wohlriechendes Räucherwerk, Onyxsteine und Steine zum Besatz für das Ephod und für das Brustschild.

Und sie sollen mir ein Heiligtum machen, damit ich in ihrer Mitte wohne! Genau so, wie ich dir das Vorbild der Wohnung und das Vorbild aller ihrer Geräte zeigen werde, so sollt ihr es machen.

Prinzipien der Anbetung Gott wünscht sich einen Ort, an dem Er angebetet wird. Deshalb hat er Mose den Auftrag gegeben die Stiftshütte zu bauen. Um Gott wahrhaftig anbeten zu können, müssen wir die Stiftshütte und deren Bedeutung verstehen.

Prinzipien der Anbetung Die Stiftshütte bestand aus drei Teilen: Der Vorhof, das Heilige, und das Allerheiligste.

Der Vorhof Im Vorhof gab es einen Brandopferaltar, auf der das Sündopfer geopfert wurde und ein Waschbecken für die Waschung der Priester. Die Umzäunung des Vorhofs durch Behänge deutete an, dass der Mensch wegen seiner Sünde von Gott getrennt ist. Aber in dieser Umzäunung war ein Tor, und das sagte dem Israeliten, dass es für ihn einen Weg gab, sich Gott zu nahen. Wenn er durch das Tor in den Vorhof trat — der dem Volk zugänglich war —, sah er sich sogleich dem kupfernen Opferaltar gegenüber, dem Schattenbild der Versöhnung, und dahinter stand das kupferne Becken, das von der Reinigung vor dem Dienst sprach.

Das Heilige Das Heilige war durch einen Vorhang abgetrennt. Diese Stätte durften nur die Priester betreten. Hier standen der goldene Leuchter, der Schaubrottisch und der goldene Räucheraltar.

Im Allerheiligstem stand die Bundeslade, beschirmt von den Cherubim. Das Allerheiligste Im Allerheiligstem stand die Bundeslade, beschirmt von den Cherubim. In dieser war der goldene Krug mit dem Manna und der Stab Aarons, der gesproßt hatte, und die Tafeln des Bundes. (Hebr. 9,4)

Geschichte der Bundeslade Angefertigt wurde die Bundeslade unter der Führung Moses. Zunächst dient sie der Aufbewahrung der alttestamentlichen Gesetzestafeln. Jedes mal, wenn das Volk Israel rastete, wurde die Stiftshütte aufgebaut. Beim weiter reisen, wurde sie wieder zusammengebaut. Die Bundeslade wird dem Stamm Levi übergeben, der sie tragen soll.

Die Geschichte der Stiftshütte Nach der Landeinnahme von Kanaan war die Stadt Silo Hauptstadt und religiöses Zentrum der Israeliten. In Silo wurde die Stiftshütte mit der Bundeslade fest aufgestellt.

Geschichte der Stiftshütte Zur Zeit des Hohepriesters Eli, kämpfte Israel gegen die Philister und wurde besiegt. Sie können die Bundeslade rauben. Die Stiftshütte – ohne Bundeslade – bleibt in Silo. In 1 Samuel 5 werden die Philister von Gott mit Plagen geschlagen und binden die Bundeslade auf einen Wagen der von zwei jungen Kühen gezogen wird. Diese werden frei gelassen und bringen die Lade auf direktem Weg zurück nach Israel.

Die Geschichte der Stiftshütte 20 Jahre lang war die Bundeslade bei Abinadab. Saul wurde König und nach seinem Tod wurde David König von Israel. Nach der Krönung Davids holte er die Bundeslade nach Jerusalem, der neuen Hauptstadt Israels.

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Die Stiftshütte wird unter anderem im zweiten Buch Mose in den Kapiteln 25-30 und 35-40 beschrieben. Über 12 Kapitel widmet Gott der Beschreibung der Stiftshütte. Das bedeutet, dass die Stiftshütte für Gott sehr wichtig ist.

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Wenn man aufmerksam die Bücher Moses liest, dann erkennt man, dass Gott mit den Anweisungen bei der Bundeslade beginnt und danach das Heilige und dann den Vorhof beschreibt. Gott wirkt immer von Innen nach Außen.

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Die Menschen hingegen mussten zuerst in den Vorhof dann in das Heilige und dann in das Allerheiligste. Der Mensch nähert sich Gott in drei Schritten.

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Die Stiftshütte war eine dreieinige Struktur – eine Struktur mit drei Bereichen. In jedem Bereich gab es eine andere Art Licht: Im Vorhof gab es natürliches Licht – die Sonne am Tag, den Mond und die Sterne in der Nacht. Im Heiligem, hinter dem Vorhang, gab es künstliches Licht – Das Licht von der Menora Im Allerheiligstem gab es weder künstliches noch natürliches Licht. Das Licht kam von der übernatürlichen Gegenwart Gottes. Die „shekina“.

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Im Brief an die Hebräer wird uns eine sehr wichtige Offenbarung weitergegeben:

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Die Hauptsache aber bei dem, was wir sagen, ist: Wir haben einen solchen Hohenpriester, der sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones der Majestät im Himmel, einen Diener des Heiligtums und der wahrhaftigen Stiftshütte, die der Herr errichtet hat und nicht ein Mensch. […]

Wenn er sich nämlich auf Erden befände, so wäre er nicht einmal Priester, weil hier die Priester sind, die nach dem Gesetz die Gaben opfern. Diese dienen einem Abbild und Schatten des Himmlischen, gemäß der göttlichen Weisung, die Mose erhielt, als er die Stiftshütte anfertigen sollte: »Achte darauf«, heißt es nämlich, »daß du alles nach dem Vorbild machst, das dir auf dem Berg gezeigt worden ist!« (Hebr. 8,4-5)

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Denn weil das Gesetz nur einen Schatten der zukünftigen [Heils-]Güter hat, nicht die Gestalt der Dinge selbst, so kann es auch mit den gleichen alljährlichen Opfern, die man immer wieder darbringt, die Hinzutretenden niemals zur Vollendung bringen. (Hebr. 10,1)

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Das Gesetz ist also nur ein Schatten für die zukünftigen Dinge. Für den Neuen Bund!

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Einmal sagte Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater als nur durch mich! (Joh 14,6)

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns In der Stiftshütte befanden sich drei Vorhänge: Der Eingang in der Vorhof (Der Weg) Der Eingang in das Heilige (Die Wahrheit) Der Eingang in das Allerheiligste (Das Leben)

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Jesus Christus ist der einzige Weg zum Vater, und damit ist die Stiftshütte sein Abbild.

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Es ist auch ein Abbild für das Wesen Gottes: Vater, Sohn und Geist Sie ist auch ein Abbild für die Himmelswelt: 1., 2. und 3. Himmel Sie ist auch ein Abbild für das Wesen des Menschen: Geist, Seele und Leib etc.

Die Bedeutung der Stiftshütte für uns Die Stiftshütte zeigt uns auch, wie wir uns Gott im Lobpreis und der Anbetung nähern können. Es geht kein Weg an diesen Prinziepin vorbei!

Der Weg zur Anbetung Und berauscht euch nicht mit Wein, was Ausschweifung ist, sondern werdet voll Geistes; redet zueinander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern; singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen. (Eph 5,18-19)

Der Weg zur Anbetung Im Lobpreis (Gott Lieder singen) müssen wichtige Prinzipien zur Auswahl der Lieder beachtet werden. Die Lieder müssen den Menschen helfen sich Gott zu öffnen, Glauben erzeugen und näher zu Gott bringen.

Während einer Lobpreiszeit durchläuft man in der Regel drei Phasen in Hinblick auf die Beziehung zu Gott: Der Vorhof – Ort der Zeugnisse und geistlicher Gemeinschaft mit den Geschwistern Das Heilige – Man singt Gott Lob und preist Ihn für das, was er für uns getan hat Das Allerheiligste – Hier singt man Anbetungslieder, Ort der Gebrochenheit. Man betet Gott für das an, was er ist.

Als Hilfe ist es gut einem Ablauf zu folgen: Das Ziel des Lobpreises und der Anbetung ist in das Allerheiligste vorzustoßen. Leider schaffen es nur wenige dorthin zu kommen. Als Hilfe ist es gut einem Ablauf zu folgen: Beteiligung, Lobpreis, Anbetung

Es geht nicht um Lieder singen, sondern andere in Anbetung zu führen! Um andern Leuten in eine wahre Anbetung zu führen gibt es einige praktische Tipps: Beginne mit lockeren, bekannten Liedern. wähle Lieder die Zeugnis geben oder die von Freude, Liebe, Gnade oder der Barmherzigkeit Gottes handeln. Es geht nicht um Lieder singen, sondern andere in Anbetung zu führen!

Hole die Leute geistlich ab Hole die Leute geistlich ab. Vielleicht hast du einen geisterfüllten Tag gehabt, aber andere nicht; deshalb spiele nicht zu wenige „schnelle“ Lieder. Warte den richtigen geistlichen Moment ab, um ein tiefgründigeres Lied anzustimmen. Manchmal ist es gut ein Lied mehrere Male zu singen, um eine lockere geistliche Atmosphäre zu erzeugen. An geeignetem Zeitpunkt kann der Lobpreisleiter die anderen in ein „neues Lied“ einführen. Das ist Ausdruck höchster Anbetung.

Unser Ziel als Gemeinde ist Menschen in eine wahre Anbetung zu führen!