Holz - der Werkstoff der Zukunft für den Passivhausbau

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Schwerpunktprogramm Biomasse Land Vorarlberg Schwerpunktprogramm Biomasse Status
Anthropogener Klimawandel
Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.V.
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Ressourcenschonung in Baden-Württemberg
Besser Wohnen durch Niedrigenergie-Häuser
Entwicklung des Umweltmanagements
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Claudia Wippich GeoRisikoForschung/Umweltmanagement
Dr. Steffen Beerbaum, BMELV
für die Länder des Südens
Kohlenhydrate © Tim Wisgalla 2002.
10 Dinge, die man über Kunststoff wissen sollte!
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Aktuelles zur Landwirtschaft
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte
Bedeutung energetischer Gebäudesanierung für den Klimaschutz – die Energieeinsparverordnung 2009 Dr.-Ing. Alexander Renner Referat Energieeffizienz.
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien 28. April 2012, Rita Kobler.
Volksinitiative für eine Grüne
Nachhaltigen Einsatz erneuerbarer Ressourcen verstärken Konsum und Produktion Energie- und Ressourceneffizienz erhöhen Energieproduktivität bis zum Jahr.
Holz – Multitalent und sein Beitrag zum Klimaschutz
Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz- (-kraft-)werke in Bayern Ökobilanzierung der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung.
Entwicklung eines Formgebungsverfahrens für holzwerkstoffbasierte Grünkörper zur Herstellung biogener SiC-Keramiken FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Vernetzungsworkshop.
Nachhaltige Ziele in der Abfallwirtschaft
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer – Nürnberg, Sicherung ländlicher Wirtschaftskreisläufe durch Regiogeld und regionale Energieerzeugung Hosemannstraße.
Holz – Rohstoff der Zukunft
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
HFM Forst-Zertifizierung Holzforschung München
Quellen für Ökobilanzdaten der Baustoffe Kassel 12. Juni 2008 Tschechische Technische Universität Prag Fakultät für Bauwesen Institut für Hochbaukonstruktionen.
Holz und Klimaschutz Welche Bedeutung hat der Rohstoff Holz
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Klimabündnis, Oktober 2007 Vorwärts zu den Wurzeln Nachhaltige Goldgrube Landwirtschaft und das Ende einer unzeitgemäßen Wirtschaft M. Narodoslawsky.
Solar-basierte Werkstoffzukunft mit dem Roh- und Werkstoff Holz
Veranstaltung Der Steirische Wein in der Steiermarkflasche Top-Qualität in einer Top-Verpackung! Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel Leiter der FA19D Abfall-
Ökologische Rahmenbedingungen für die Biomassenutzung Dr. Anton Hofreiter 8. Mai 2007.
Veranstaltung Vision Wald - Waldpellets 27.September 2005, Hägendorf Kurzreferat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
Durchführung von Umweltaudits
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
BiomasseEnergie aus Sicht der kantonalen Behörden Andrea Beck Projektleiterin Energie R.I.O. Forum – , Sursee.
BMW Group.
Impressum: Herausgeber
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Atomenergie VS. Ökoenergie
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Die Hölzer Amelie B., Alena K. & Julia R.
Nachhaltigkeit 7.1 Quelle: Energieleitbild Tirol 2000.
BLV Ökologie Ökonomie Soziologie Aufgabenstellung Gruppe II (T02a)
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
Energieträger Wasserstoff
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Das Gute an einem Holzhaus ist, …. … dass es aus Holz ist. Deutscher Innenarchitekturpreis 2014 Auszeichnung.
Nordamerika Europa Afrika Südamerika Inneres Äußeres Wirtschaft
Der Ökologische Fußabdruck Methode, Ausblick, Forschungsbedarf
ÖKOBILANZ Was ist eine Ökobilanz? Von der Wiege bis zur Bahre
Energiewerkstatt Bucklige Welt Energieerhebung – 2000 bis 2003 Ing. Gerhard Puchegger.
Energiestrategie 2050.
Biologie und Umweltkunde
Michael Hügi Bundesamt für Umwelt STEO 2015, Brünn 16. September 2015
Alternative Antriebsarten und Umwelt
Vebos AG Industriestrasse Schönebeck
Bioenergie in Bayern ErfolgeZiele 2020 –
Nachhaltigkeitsquiz.
Herausforderungen des Holzbaus
VLI Frühjahrstagung Münster
 Präsentation transkript:

Holz - der Werkstoff der Zukunft für den Passivhausbau Holz - der Werkstoff der Zukunft für den Passivhausbau! Ressourcen, Ökologie, geeignete Holzarten Dr. Bernhard Zimmer FH Holztechnikum Kuchl, Salzburg Fachhochschulgesellschaft mbH Markt 136 A-5431 Kuchl E-Mail: bernhard.zimmer@holztechnikum.at

Die Grenzen des Wachstums die Weltbevölkerung wächst weiter

Die Grenzen des Wachstums Energie- und Ressourcenverbrauch steigen weiter an

Die Grenzen des Wachstums die mit dem Energie- und Ressourcen-verbrauch gekoppelten Emissionen steigen ebenfalls weiter an

Globalisierung der Umweltpolitik Verminderung aller klimarelevanten Emissionen Steigerung der Ressourcenproduktivität Ökologieorientierte Produktpolitik Material-Intensitäts-Analyse (MAIA) Produkt-Ökobilanz Eco-Labelling . . .

Sustainability - Nachhaltige Entwicklung

Sustainability - Nachhaltige Entwicklung

Sustainability - Nachhaltige Entwicklung

Primärenergieverbrauch in Deutschland (Quelle: Daten zur Umwelt 2000)

Energieeffiezientes Bauen Umsetzung der im Kyoto-Protokoll definierten Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in Österreich aufgeteilt auf einzelne Gruppen: 4,0 Mio t/Jahr bei Raumwärme und sonstige Kleinverbraucher 2,1 Mio t/Jahr bei Energieerzeugung 3,7 Mio t/Jahr beim Verkehr 1,25 Mio t/Jahr in der Industrie 0,4 Mio t/Jahr in der Landwirtschaft

Energieeffizientes Bauen Energieeffizientes Bauen zielt heute primär darauf ab, den Energieverbrauch (Heizwärmebedarf) während der Nutzungsphase des Gebäudes zu reduzieren. Es existieren unterschiedliche Konzepte mit unterschiedlichen Standards: „gesetzlicher Standard“ Energiesparhaus Niedrigenergiehaus Minenergie-Haus 3-Liter-Haus Passivhaus Null-Heizenergiehaus Null-Energiehaus

Energieeffizientes Bauen Je geringer der Heizenergiebedarf umso höher werden die Anforderungen an: Ausrichtung, Planung, Konstruktion, Bauphysik Baustoffe (Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, etc.) Wandaufbauten, Fenster und Türen Anschlußdetails Qualität in der Ausführung Haustechnik Nutzerverhalten

Der Lebensweg: „von der Wiege bis zur Bahre“

Die Sachbilanz Erfassung aller Input- und Outputströme Energie Betriebsstoffe Hilfsstoffe Emissionen aller Art

Die Wirkungsabschätzung am Input orientierte Wirkungskategorien Ressourcenverbrauch Naturraumbeanspruchung (land use) am Output orientierte Wirkungskategorien Global Warming Potential (GWP100) Ozonabbaupotential Versauerungspotential Eutrophierungspotential Ökotoxizität Humantoxizität . . .

Holz - Baustoff mit Tradition und Zukunft Wald und Holz sind in besonderer Weise eng mit der Menschheitsgeschichte verbunden. Holz ist einer der ältesten Roh-, Bau-, Werkstoffe und Energieträger und dadurch dem Menschen vertraut wie kein anderer1. Holz ist der wichtigste nachwachsende Rohstoff. Holz ist ein Kohlenstoffspeicher und weist damit, gegenüber anderen Rohstoffen nicht zu ersetzende Vorteile für eine nachhaltige Entwicklung auf. 1 Schulz, Horst (1993): Die Entwicklung der Holzverwendung im 19., 20. und 21.Jahrhundert. Holz Roh- Werkstoff, 51: 75-81.

Holz im Bauwesen

Moderner Holzbau - ein Beispiel

Holz - Rohstoff mit Tradition und Zukunft Im wichtigsten nach-wachsenden Natur- und Rohstoff Holz steckt also aufgrund des chemischen und strukturellen Aufbaus des Holzes auch für die Zukunft ein enormes Potential für eine breite und zukunftsfähige Produktpalette, die Produkte aus fossilen und nicht nachwachsenden Rohstoffen ablösen werden.

Holz - der moderne Baustoff Holz verfügt über ein breites technologisches Potenzial hohe Festigkeiten bei geringem Gewicht hohe natürliche Dauerhaftigkeit (konstruktiver Holzschutz) geringe Wärmeleitfähigkeit breite Produktpalette an Holzwerkstoffen Holz hat ein sehr gutes ökologisches Profil nachwachsender Rohstoff Kohlenstoffspeicher geringer Energieaufwand bei der Be- und Verarbeitung lässt sich problemlos in die natürlichen Kreisläufe zurückführen.

Moderne Holzwerkstoffe

Holz der nachwachsende Rohstoff 2,5 [Mrd. t] Roggen Hafer Gerste 2,0 Mais 1,5 Erntemengen weltweit (1999) Reis 1,0 Rohholz Weizen 0,5 Kartoffeln  HFM

Globale Jahresproduktion 1999 Rundholz Nutzholz Zement Stahl Kunststoff Aluminium Mrd. m3 3,6 1,9 1,2 0,10 0,16 Mrd. t 2,1 1,1 1,5 0,8 0,17 0,02 0,01 Quelle: FAO, BDZ, SSV, vke, StBA Holz ist der mengenmäßig wichtigste Rohstoff die Nutzungspotentiale sind bislang bei weitem nicht ausgeschöpft

Holz - Zusammensetzung Eine Tonne Holzatro: 500 kg Kohlenstoff 430 kg Sauerstoff 60 kg Wasserstoff 10 kg andere Elemente

Holzbildung durch Photosynthese 6 CO2 + 12 H2O      C6H12O6 + 6 O2 + 6 H2O Modellrechnung zur Berechnung der Massenströme beim Aufbau von Holz: 8,4 CO2 + 12 H2O  C8,4H12O5,4 + 8,7 O2 + 6 H2O

Sachbilanz der Photosynthese Wasser 1082 kg Kohlendioxid 1851 kg Holzproduktion durch Photosynthese Sonnenenergie 19100 MJ Wasser 541 kg Sauerstoff 1392 kg Wasser Nährelemente N, P, K, Mg, Ca Holzmasse atro (Nadelholz) 1000 kg

Sachbilanz der Holzproduktion Prozessenergie (Sonne): 18200-19300 MJ/tatro

Kohlenstoffspeicher Holz

Das Treibhauspotential (GWP100)

Kohlenstoffspeicher Holz Beispiel: GWP100 für Furnierschichtholz (Kerto)

Holz braucht keine langen Transportwege Holz wächst dezentral und braucht deshalb keine langen Transportwege

Hohe Rohstoffausnutzung Die während der Produktion anfallenden Resthölzer sind entweder Rohstoff für andere Produkte oder können zur Energieerzeugung eingesetzt werden.

Energieeffizienz Die Holzbe- und -verarbeitung ist energieeffizient; der Anteil an erneuerbaren Energieträgern ist überdurchschnittlich groß.

Holz ist Energieträger

Holz bietet jederzeit die Alternative der stofflichen energetischen Verwendung bzw. Verwertung

Energieaufwand im Vergleich

Kohlenstoffspeicher „Holzprodukte“

Fazit (Thesen) Holz wird unter einmalig ökologischen Bedingungen produziert, wobei die Wälder zugleich einzigartige und vielfältige Wohlfahrtswirkungen erbringen. Holz ist ein nachwachsender und nachhaltig verfügbarer Rohstoff. Holz ist umweltfreundlich und mit geringem Energieaufwand bereitzustellen, zu bearbeiten, mehrfach zu nutzen und zu entsorgen. Holz ist kreislauffähig. Holz hat stoffliches und energetisches Potential. Holz erfüllt alle technischen und konstruktiven Anforderungen an einen modernen Baustoff. Holz ist dem Menschen vertraut und angenehm, Holz ist menschenfreundlich.

„Haus 21“ = Passivhaus ? Wie sieht das „Haus 21“, das Haus des 21 Jahrhunderts, das weitgehend die Kriterien einer nachhaltigen Entwicklung erfüllt, aus? Das Haus 21 wird über den gesamten Lebenszyklus dem komplexen Ansatz der Nachhaltigkeit (Ökonomie-Ökologie-Soziales) gerecht: Nachhaltigkeitskriterien fließen bereits bei der Planung ein. alle verwendeten Bau- und Werkstoffe weisen ihre Umweltverträglichkeit über LCAs nach. die Nutzungsphase ist hinsichtlich Energie- und Ressourceneinsatz optimiert (Wartungsintervalle, Langlebigkeit, etc.) das „End-of-Life“ des Gebäudes ist bereits mit in die Planung eingeflossen. Demontage, Wiederverwendung, -verwertung ist geklärt und es entstehen keine problematischen Abfälle

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !