Anforderungsprofil für Komponenten Dämmung 200 – 350 mm Dämmung 180 – 300 mm Dämmung 100 – 200 mm Abluftwärme- rückgewinnung Luftdichtheit Wärmebrückenreduktion.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Grundinformationen zum Thema Energie und Klimaschutz - Teil 3
Betreuungsangebot und
1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
- Technische Konzeption -
Sparsame Nutzung externer Energiequellen
„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Besser Wohnen durch Niedrigenergie-Häuser
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
1 Energetische Modernisierung Schulstandort Ortrand Schule Ortrand
Energiesparmaßnahmen
? : 2. Grundaufgabe: Berechnung des Grundwertes G
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Lippe, Mundhöhle, Rachen (C00-C14)
Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte.
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Einfach auf nachwachsende Rohstoffe bauen
Energieeffizienz bei Häusern
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Neues bei Wärmedämmverbundsystemen PASSIVHAUSDETAILS IN DER PRAXIS
Instandsetzung und Modernisierung einer alten Berliner Wohnung in Schöneberg.
Résidence AMOUREVA. Haus E Unsere Wohnung E 38 Der Wohnbereich.
Energieeinsparung im Haushalt
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
Förderprogramme der KfW
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
4 Zimmer-Wohnung in Gunten am Thunersee. Wohnen Wohnen/Essen.
Projektbeispiel Ing. Karl Ebner einer CO 2 - Bilanz.
Amortisationsrechner EcoStar Hybrid. Berechnungsgrundlage.
Alle Maße in mm.
Energiesparen im Haushalt
BUSS Holzbau Frühlingstr. 21A Kraichtal Tel / Fax /
1/1 Lageplan. SE Architektur und Energie plus minus 0 Endpräsentation WOHNEN SINGAPUR.
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert mit dem Dreisatz und mit der Operatorenschreibweise Prozentrechnung.
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Buchstabe Zz.
DIPHTONG EU KLASSE 2.
Mehrbelastung durch Maut, Möst und Fahrerlohnkosten Erhöhung
Belüftetes Nettovolumen = m3
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Abluftsysteme nach DIN
Gediegene 4½ Zimmer Dachwohnung in Hünibach. Wohnzimmer.
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Solaranlagen in Privathäusern für Warmwasserbereitung
Wohnen im Dorfzentrum von Uetendorf schöne 4½ Zimmer-Eigentumswohnung.
Geschichte des Chlösterlis, Unterägeri 1964 Gründung einer Stiftung mit Zweck eines Altersheimbetriebes Inbetriebnahme der Gebäude 1967 Gesamthaft 74 Altersheimbetten.
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
Das Passivhaus - Ein Modell für den großvolumigen Wohnbau
Wirtschaftlichkeit von MINERGIE-P ®, Plusenergiehaus Dr. Ruedi Meier, Focus Events AG Gutenbergstrasse Bern
Neues Südbad Kostenvergleich „Konventionelle Beschaffung“ und „Investorenausschreibung“
2. Klimaschutzkongress Der „ökologische“ Mietspiegel in Darmstadt
Was sind Senioren LebensGemeinschaften?
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Wirtschaftliches Rechnen
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung.
der Standard für die Zukunft
Räume im Haus.
Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
Von Bmst. Ing. Paul Neuburger Energieausweis Neu und Kosten- Sanierung: Nutzen-Rechnung - Energieausweis NEU - Wohnbauförderungen NEU des Landes OÖ - Sanierungskosten.
Lüftungssysteme in der Sanierung Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH) zertifizierter Gutachter und Sachverständiger.
Guten Tag, Deutsch 2! Guten Tag, Deutsch 2! Heute ist der 20. Januar. Jetzt: das Haus Vokabeln! Jetzt: das Haus Vokabeln! Später: Was mache ich Später:
Die Wohnungssuche.
 Präsentation transkript:

Anforderungsprofil für Komponenten Dämmung 200 – 350 mm Dämmung 180 – 300 mm Dämmung 100 – 200 mm Abluftwärme- rückgewinnung Luftdichtheit Wärmebrückenreduktion Fenster U W 0,8 Wm²K

Quellen: ARENHA 1993, IWU 1994, Bundesarchitektenkammer 1995, Schulze Darup 1998/2000 Schema des Heizenergie-Reduktionspotenzials im Wohngebäudebestand durch energetische Sanierung

Fortluft Frische Außenluft z. B. über ERW Abluft Bad Abluft Küche Zuluft Wohnen Zuluft Zimmer 1 Zuluft Zimmer 2 Überströmbereich Zu-/Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung

Abluftwärmerückgewinnungsanlage Schema Luftwechselraten (LWR) Wohnfläche 120 m², LWR gesamt 0,4 h -1 Aufenthaltsräume LWR 0,66 h m² Sanitär etc. LWR 2,0 h -1 Küche WC/Abst. Bad Wohnen Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Über- ström- bereich 20 m²25 m² Flure Zuluft gesamt 120 m³/h Abluft 60 m³/h Abluft 20 m³/h Abluft 40 m³/h

Wirksamkeit von Fensterlüftung Normalzustand: 2 mal täglich!!! (0,2 h -1 ) Luftaustausch beim Lüften Zeitraum zwischen den Lüftungsvorgängen: 1 Stunde2 Stunden3 Stunden4 Stunden 100%1,0 h -1 0,50 h -1 0,33 h -1 0,25 h -1 75%0,75 h -1 0,38 h -1 0,25 h -1 0,19 h -1 50%0,50 h -1 0,25 h -1 0,17 h -1 0,13 h -1 0,66

Charakteristischer Tagesverlauf der CO 2 -Konzentration in einem Schlafzimmer (Vergleich Fensterlüftung – Abluftwärmerückgewinnung)

WBG Nürnberg, Jean-Paul-Platz 4 in Nürnberg

Energiebilanz Jean-Paul-Platz: vorher - nachher

WDVS 200 mm WLG 035 U = 0,15 W/(m²K)

Sockelanschluss Keller-Außenwand Quelle: Wärmebrückendarstellung: Passivhaus Institut, Darmstadt; Detail: Schulze Darup = 0,134

Traufe mit Kniestock im unbeheizten Dachbodenbereich Quelle: Wärmebrückendarstellung: Passivhaus Institut, Darmstadt; Detail: Schulze Darup = 0,056

Traufe -Luftdichtheit

Dämmung 250 mm WLG 035 U = 12 W/(m²K)

Dämmung 140 mm WLG 035 U = 19 W/(m²K)

Innenwand EG – Keller (unbeheizt) Quelle: Wärmebrückendarstellung: Passivhaus Institut, Darmstadt; Detail: Schulze Darup = 0,300

Fenster: seitlicher Anschluss Quelle: Wärmebrückendarstellung: Passivhaus Institut, Darmstadt; Detail: Schulze Darup = 0,017

Vor der Sanierung Gebäude gesamt n 50 = 4,9 h -1 Wohnung EG n 50 = 4,2 h -1 Wohnung 1. OG n 50 = 6,9 h -1 Wohnung 2. OG n 50 = 9,6 h -1 Messung: PHI Darmstadt und AnBUS Fürth Nach der Sanierung: Gebäude gesamt n 50 = 0,35 h -1 Messung: PHI Darmstadt und AnBUS Fürth

Frische Außenluft Fortluft Abluft Küche Abluft Bad Zuluft Abluft WC/AB Abluftwärmerückgewinnung Jean-Paul-Platz 4

WBG Nürnberg, Jean-Paul-Platz 4 in Nürnberg

Sanierung mit Passivhaus-Komponenten Jean-Paul-Platz Baukosten nach DIN 276 (Kostengruppe 300/400)

Sanierung mit Passivhaus-Komponenten Jean-Paul-Platz Heizwärmebedarf (PHPP) und Verbrauch 2002/2003 Messung ab

Sanierung mit Passivhaus-Komponenten Jean-Paul-Platz Heizwärmebedarf (PHPP) und Verbrauch 2002/2003

Energetische Standards für Beispielberechnungen

Baukosten pro m² WF verschiedener energetischer Gebäudestandards

Kosten pro eingesparter Kilowattstunde für verschiedene energetische Standards Vergleichs-Standard: EnEV-Altbau (= 140 % der Neubauanforderung) Berechnung: Mehrkosten dividiert durch eingesparte kWh (30 Jahre) Gestehungskosten pro kWh durch Gasbrennwertheizung (Stand 2003)

Kosten pro eingesparter Kilowattstunde für verschiedene energetische Standards Vergleichs-Standard: EnEV-Altbau (= 140 % der Neubauanforderung) Berechnung: Annuitätische Gesamtkostenbetrachtung (Zins 6 %, Tilgung 1 %) inkl. Wartung/Betrieb

Kosten pro eingesparter Kilowattstunde für verschiedene energetische Standards Vergleichs-Standard: EnEV-Altbau (= 140 % der Neubauanforderung) Berechnung: Annuitätische Gesamtkostenbetrachtung inkl. Förderung

Energetische Sanierung mit Faktor 10 Anteil an der Sanierung gesamt

Energetische Sanierung mit Faktor 10 Passivhaus-Komponenten: Entwicklung von Produktionszahlen