RIO Apéro 29. Oktober Watt-Gesellschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Maßnahmenkatalog der BR Weitere Steigerung der Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebestand und des Umstiegs auf Erneuerbare Energie und effiziente Fernwärme.
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Präsidienkonferenzen 2013 Gebäudeanalysen für Kirchgemeinden Solaranlagen auf kirchlichen Gebäuden Unterstützung oeku Kirche und Umwelt Weiteres Engagement.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Energiepolitik der Kantone im Gebäudebereich
für Energieberatung und Investitionen
AFI-AID:STrategische Schlüsselprobleme, Seite
Die ökologische Bewertung der Energieversorgung von Plusenergiegebäuden.
Mit Schwung in die neue Energiezukunft
Frieden Wirtschaft Ökologie Sicherheit Neutralität Bedeutung und
III. Nachtrag zum Energiegesetz (EnG) III
MINERGIE – ein freiwilliger Baustandard auf Erfolgskurs
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Der Gebäudestandard als Beitrag der Energiestädte zu den Aktionsplänen des Bundes Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz 22.
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.
Die 7 Kriterien einfach erklärt Medienkonferenz Gebäudestandard 2008 Luzern, 22. April 2008 Dr. Heinrich Gugerli Leiter Fachstelle nachhaltiges Bauen Vizepräsident.
Bericht Stadtparlament
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien 28. April 2012, Rita Kobler.
Solarstrom –Anlagen Programm
Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern 1. Energie-Apéro 2009 Innovative Energiepolitik Kanton Bern: Energieverordnung ab 2009.
Energieförderung und Finanzielles
Wie erreichen wir unser Ziel
Wärme von der Sonne Foto:
Solarenergie – der Ausweg aus der Energiekrise!
100’000ste IN DER SCHWEIZ INSTALLIERTE WÄRMEPUMPE
Ablauf Begrüssung Sven Frauenfelder, AWEL
Kostenträger und Leistungsrechnung
Klima schützen – Solarenergie nützen!
In vier Schritten zum Erneuerungskonzept: Analyse • Strategie Umsetzung • Finanzierung Thomas Ammann Architekt FH HEV Schweiz.
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Kantonale Energiepolitik Informationsanlass für Gemeinden 2007.
2000-Watt-Gesellschaft: eine Einführung Arbeitsinstrument für Präsentationen zur 2000-Watt-Gesellschaft Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Version 4 –
Dipl. Ing. Roger Hackstock Geschäftsführer Aktuelle Trends am österreichischen Solaranlagenmarkt sponsored by.
Lärmsanierung vs. energetische Sanierung
Energie in Japons.
Silvia Gemperle Projektleiterin Energie und Bauen
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Vorgehensberatung Start für eine erfolgreiche Gebäudemodernisierung.
Veranstaltung Vision Wald - Waldpellets 27.September 2005, Hägendorf Kurzreferat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
BiomasseEnergie aus Sicht der kantonalen Behörden Andrea Beck Projektleiterin Energie R.I.O. Forum – , Sursee.
Ausblick auf Kostendeckende Einspeisevergütung
Baselbieter Energiepaket Medienkonferenz vom 27. November 2009.
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Kombinationen von Holz- und Sonnenenergieanlagen
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Solaranlagen in Privathäusern für Warmwasserbereitung
Energieplan und Machbarkeitsstudie Wärmeverbund
Die 2000-Watt-Gesellschaft
„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“
News zur Schweizer BauHolzEnergie-Messe Dr. Ruedi Meier, Messeleitung Thomas Tellenbach, Geschäftsleiter Jürg Kärle, Projektleiter Kongress.
D‘Holz z‘Gasel, 26. August 2005 Heimischer Rohstoff mit Zukunft Referat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Holzenergie – Energie mit Zukunft
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung.
Energievorschriften zur Gebäudetechnik Ralph Schmidt, Architekt HTL Amt für Umweltkoordination und Energie, Energiefachstelle.
der Standard für die Zukunft
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
Energieziele Kanton Bern Volkswirtschaftliche Aspekte
Repubblica e Cantone Ticino Dipartimento del territorio Beitrag des Kantons Tessin zur Energiewende Die erste Tessiner MFH Sanierung im Plus-Energie-Standard.
Energiekonzept des Gut Dauelsberg Das erklärte Ziel ist, 100% des Wärme- und Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern sicherzustellen. Dabei sind.
Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch.
Erneuerbare Energie – zu teuer für viele von uns? Geografievortrag von Jehona, Sandra, Artjom, Nicolas, David und Carla.
Sanierungsmöglichkeiten der Heizungsanlage
 Präsentation transkript:

RIO Apéro 29. Oktober 2009 2000Watt-Gesellschaft Von der Vision zur Umsetzung Region Luzern im Aufbruch zur 2000Watt-Gesellschaft Thomas Joller , Dienststellenleiter Dienststelle Umwelt und Energie (uwe)

Energieversorgung Kanton Luzern Energiewirtschaft LU 1900 Mio. CHF = 9.5 Tanker 10% des Netto-Volkseinkommens LU 1 Tanker = 200 Mio. CHF

Ausgangslage Luzern Vision: 2000Watt-Gesellschaft bis 2050/2080 Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE Ausgangslage Luzern Vision: 2000Watt-Gesellschaft bis 2050/2080 Ziel: Verdoppelung der erneuerbaren Energie bis 2030 Energiekonzept: Gebäude (Effizienz, erneuerbare Energie) Vorbild: kantonale Gebäude Biomasse (Holz, landwirtschaftliche Abfälle) Beratung, Information, Netzwerk MINERGIE-P Seminar 3

Energieverbrauch im Kanton Luzern CH = 860 000 TJ Quelle: Berechnungen econcept AG basierend auf verschiedenen Quellen 4

Verbrauchsentwicklung und Ziele 2030

Erneuerbare Energie (Potentiale)

Umsetzung Luzern Kanton Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE Anzahl Gebäude MuKEn Effizienz Kt. - Förderung Umsetzung Luzern Kanton Energieberatung Förderprogramm (2009: 16.7 Mio.) MuKEn 2008 ab 1.1.2009 Revision Energiegesetz 2010 (Chance ??!!) Kantonale Gebäude MinergieP / Minergie Leistungs-PV-Anlagen auf kant. Gebäuden Planungsbericht Wasserkraft Netzwerk: Wirtschaftsförderung, LBV, HOSLU, … Mobilitätsberatung MINERGIE-P Seminar 7 7

Umsetzung Luzern Gemeinden Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE Umsetzung Luzern Gemeinden Energiestädte (Stadt Luzern, …, …) Förderprogramm (Entlebuch, Escholzmatt, Flühli, Hochdorf, Horw, Kriens, Luzern, Meggen, Schenkon, Schüpfheim, Sempach, Sursee) MuKEn 2008 ab 1.1.2009 Stromautarke Gemeinde (Hildisrieden) Energietal (Seetaler Gemeinden) Entlebuch (Holz-Schnitzelheizung, KWKW, Windanlage, Neueinzonung mit Minergiemindestanforderung, Ökostrom für Gemeinde (+10/Jahr), www.erlebnisenergie.ch) MINERGIE-P Seminar 8 8

Umsetzung Luzern Private Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE Umsetzung Luzern Private Minergie-P- Neubauten (Vogelwarte Sempach, CKW-Verwaltungsgebäude Emmen) Minergie-Fachbaute (Messhalle Luzern) Swiss Farmer Power (65 TJ (18 Mio. kWh), Methan aus Gülle) REAL (Methan aus Abwasser, ARA) REAL (Wärme aus Abfall, RENERGIA, KVA) Biogasanlagen (12 davon 4 grosse Anlagen) Windanlage im Entlebuch Tropenhaus in Wolhusen (Abwärmenutzung) MINERGIE-P Seminar 9 9

MINERGIE-P-ECO im Kanton Luzern 10

Abfallströme = Energieströme (RENERGIA) 80-Präsentationen Medienkonferenz 030209.ppt 28.03.2017 Abfallströme = Energieströme (RENERGIA) KVA Winterthur KVA Oftringen KVA Horgen ZEBA ZG KVA Niederurnen GALL LU RENERGIA Perlen ZKRI SZ KVV NW GKRE LU EZV OW ZAKU UR 11

Perlen ist bester Standort 80-Präsentationen Medienkonferenz 030209.ppt 28.03.2017 Perlen ist bester Standort Perlen: energetisch bester Standort in der Zentralschweiz ersetzt mind. 25 000 000 Liter Heizöl pro Jahr reduziert über 50 000 Tonnen CO2 pro Jahr gute Rahmenbedingungen für Wirtschaftsstandort Perlen umweltverträgliche Hightech-Anlage mit sorgfältiger Gestaltung die Luftemissionen in Perlen werden mit der neuen KVA kleiner sein als vor Inbetriebnahme 12

Biomasseströme Kanton LU zum Vergleich: Gesamtenergieverbrauch Kt. LU 2003 ~ 40'000 TJ

Fazit + Committment zu 2kWatt-G (Parlament, Regierungsrat) Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE Fazit + Committment zu 2kWatt-G (Parlament, Regierungsrat) + Erfolge mit Beratung, Förderung und Öffentlichkeits- cccarbeit + Einige initiative Gemeinden und Private (Leuchttürme) + Netzwerk im Aufbau - Einfluss Wirtschaftskrise (+, -) - Zuviele Einzelplayer / Interessenvertreter - Kein stringenter Entwicklungsprozess Chancen: Energiecluster, Zusammenarbeit mit Novatlantis MINERGIE-P Seminar 14 14

Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) www.energie.lu.ch Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) Herzlichen Dank 15

Der direkte Draht: Energieberatung Luzern Telefon 041 412 32 32 c/o Öko-Forum, Bourbaki-Panorama, Luzern Erstanfrage Förderprogramm Anmeldung Energieberatung vor Ort

Weitere Neuerungen per 1.1.2009 bei MINERGIE (oder 75% erneuerbare Energie für Heizung+Warmwasser) 5% AZ-Bonus Pflicht für kondensierende Heizkessel Verbot von reinen Elektroboilern (wenn im Sommer und Winter über Strom) Ersatz von Einzelboilern (z.B. im EFH) bleibt erlaubt, jedoch nicht sinnvoll 17

Herzlichen Dank 18

Entwicklungspfad Politisches Committement (Parlament, Regierungsrat) Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE Entwicklungspfad Politisches Committement (Parlament, Regierungsrat) Partner für Netzwerk auf Platz Bereits einige technische Leuchttürme Beratung, Instruktion im Aufbau >> erfolgreiches Förderprogram Energie (2009: 16.7 Mio. CHF) Einige Gemeinden sind aktiv MINERGIE-P Seminar 19 19

Energieverbrauch Licht Raumheizung Geräte Verkehr Warmwasser Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE Energieverbrauch Raumheizung Licht Geräte Verkehr Warmwasser Prozesswärme MINERGIE-P Seminar 21

Energieträger Import Inland Holz Abfall Wasserkraft übrige Erneuerbare Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE Energieträger Import Inland Holz Abfall Wasserkraft übrige Erneuerbare Erdöl(-produkte) Kohle Gas Kernbrennstoff MINERGIE-P Seminar 22

Sparpotential Gebäude Liter Heizöl pro m2/Jahr* (*auf Grundlage entsprechender CH-Normen) 25 20 15 Umbau-Grenzwert 10 5 4.8 Liter-Haus (MuKEn) Baujahr 1920 Baujahr 1920-1975 Baujahr ab 1975-1995 23

Der Weg zu einem besseren Gebäudepark Anzahl Gebäude MuKEn Kt. - Förderung Effizienz 24

Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE Gesetze, Verordnungen MINERGIE-P Seminar 25

Ziel: Harmonisierung der Energievorschriften in der Schweiz Grenzwerte gemäss SIA-Norm 380/1, Ausgabe 2009 Anpassung der kantonalen Bau- und Planungsverordnung (PBV) Überarbeitung kantonale Energieverordnung (EnV) 26

Ab 1. 1. 2009 neue Grenzwerte Wärmeschutz Neubauten U-Wert 0.20 W/m²K 20% erneuerbare Energie Umbau/Sanierung U-Wert 0.25 W/m²K d.h. Dämmung ca. 14 cm (λ=0.035) U-Wert Fenster 1.30 W/m²K (kein Aluabstandhalter!) 27

ab 1.1.2009: hinterlüftete Fassade (Neubau) PBV Kanton Luzern (bisher) Norm SIA 380/1 (ab 1.1.2009) 12 cm 20 cm =0.035 W/mK bei 20°C Raumtemperatur

ab 1.1.2009: Steildach Holzkonstruktion (Neubau) PBV Kanton Luzern (bisher) Norm SIA 380/1 (ab 1.1.2009) 14 cm 18+4 cm =0.035 W/mK bei 20°C Raumtemperatur

Beispiel Fenster: ab 1.1.2009 (Neubau und Sanierung) PBV Kanton Luzern (bisher) Norm SIA 380/1 (ab 1.1.2009) 1.3 W/m2K 30

ab 1.1.2009 Pflicht: Das 4.8 Liter-Haus Ab 1.1.2009: Gesetzliche Mindestanforderungen! freiwillig

MINERGIE im Kanton Luzern Im Monat Dezember 2008 (fast) gleich viele Gesuche wie seit Beginn der Zertifizierung finanzielle Unterstützung bei Sanierung nach MINERGIE und MINERGIE-P Energiekonzept März 2008: - kant. Neubauten in MINERGIE-P - kant. Sanierungen in MINERGIE Wärmeschutznachweis entfällt bei MINERGIE keine VHKA-Pflicht bei MINERGIE (individuelle Heizkostenabrechnung)

Beispiel: Abgrenzung Umbau zu Neubau Bei best. Bauten werden zwei Arten von Vorhaben unterschieden: Anbauten, Aufstockungen und neubauartige Umbauten  U-Wert 0.20 W/m2K Umbauten und Umnutzungen  U-Wert 0.25 W/m2K

Förderprogramme Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE MINERGIE-P Seminar 35

Ausgangslage Kanton bisheriges Budget 2009 CHF 1.3 Mio. Beschluss Kantonsrat 9.3.2009 CHF 3.7 Mio. Budget Kanton Jahr 2009 CHF 5.0 Mio. + Konjunkturprogramm Bund CHF 5.0 Mio. Total Förderprogramm Energie Kanton Luzern Jahr 2009 CHF 10.0 Mio.

Jetzt doppelt sparen ! Jetzt: Verdoppelung der Förderbeiträge Ergänzung Programm Klimarappen Gebäudehülle und Solarenergie Danach: Weniger Energiekosten Max Pfister, Regierungspräsident

Die Finanzkrise macht es möglich Verdopplung der Fördersätze Kanton Luzern Rückwirkend per 1.1.2009 Eingabe bis 31.12.2009 Baubeginn immer erst nach Genehmigung des Fördergesuchs Alle beheizten Gebäude können Förderung für die Gesamterneuerung beantragen Achtung: Programm Klimarappen endet 31.12.2009

Förderbestimmungen Kanton Luzern Gebäude (nur Gesamterneuerung) ab 1.4.2007 Wohnbauten und Bauten mit Wohnbauanteil 60% ab 1.8.2008 ab 1.4. bis 31.12.2009 Alle Gebäudearten CHF 40.-/m2 Limite pro Objekt: CHF 40‘000.- Minergie Bonus bei Förderbeitrag und Limite + 50% Limite pro Objekt: CHF 60‘000.- Minergie Bonus bei Förderbeitrag und Limite + 50% Einfamilienhaus plus CHF 1‘000.- max. bis 250 m2 CHF 80.-/m2 (beheizte Fläche) Limite pro Objekt: CHF 100‘000.- Minergie Bonus bei Förderbeitrag + 30% Limite + 30% Einfamilienhaus plus CHF 1‘000.- max. bis 250 m2 Minergie-P Bonus bei allen Bauten plus 50% und Limite plus 50%

Förderbestimmungen Kanton Luzern Solarthermie (solares Warmwasser) ab 1.4.2007 Wohnbauten und Bauten mit Wohnbauanteil 60% Gebäude älter 2000 ab 1.8.2008 ab 1.4. bis 31.12.2009 Alle Gebäudearten (Baueingabe Gebäude ist vor 31.12.08 erfolgt!) CHF 100.-/m2 Grundbeitrag CHF 1000.- pro Objekt Limite 6m2 bei EFH Limite 30m2 bei MFH Limite Heizungsunter-stützung nur wenn Gesamterneuerung der Gebäudehülle CHF 150.-/m2 CHF 1500.- pro Objekt Limite Heizungsunter-stützung nur bei Gesamt-erneuerung Gebäudehülle CHF 300.-/m2 (Kollektorfläche) CHF 3‘000.- pro Objekt Keine Limiten Sonderaktion für Ersatz best. Anlagen Solarthermie (älter 20 Jahre): Beratungsgutschein für Betriebscheck durch Solarprofi Beispiel EFH: 5 m2 à 300.- + 3‘000.- = CHF 4500.- bei Investitionen von ca. 15‘000.- (rund 1/3)

Förderbestimmungen Kanton Luzern Erneuerbare Energien Neu: Aktion Holzenergie 1.4.2007 1.8.2008 ab 24.4. bis 31.12.2009 _ Aktion Umstellung Wärmeerzeugung von fossilen Energieträgern auf Holzenergie in Kombination mit thermischer Solaranlage Förderbestimmungen sind in Erarbeitung Infos unter www.energie.lu.ch

Förderbestimmungen Kanton Luzern Erneuerbare Energien Neu: Einzelanlagen 1.4.2007 1.8.2008 ab 1.4. bis 31.12.2009 Einzelgesuchsbeurteilung _ Abwärmenutzung aus Abfall (KVA), aus Industrie, Abwasserkanälen und ARAs Neubau, Ersatz und Erweiterungen von Holzenergieanlagen mit Nahwärmenetzen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Windenergie, Photovoltaik, tiefe Geothermie (ab 400m) und Biomasse ohne Holz (Elektrisch: Nahtstelle zu KEV)

Stiftung Klimarappen Gebäudeprogramm Bedingung: mind. 2 von 3 Elementen der Gebäudehülle Kanton Luzern (Jahr 2009): Beitragssätze werden verdoppelt Kanton Luzern (Jahr 2009): Erweiterung auf nicht-fossil beheizte Gebäude Detaillierte Informationen: www.gebäuedeprogramm.ch Programm läuft bis 31. Dezember 2009 Minergie 100.--/m2 Minergie-P 120.--/m2

Förderung (reiner) Fensterersatz? JA, bei der Gebäudeprogramm der Stiftung Klimarappen (bis 31.12.2009) möglich, wenn bereits ein Bauteil erneuert wurde. Beispiel einer “Vervollständigung“: Dach/Fassade erneuert U-Wert 0.30 W/m²K Fenster erneuert (inkl. Rahmen) U-Wert mind. 1.70 W/m²K Gemäss SIA 380/1 (Ausgabe 2001)

...und auf Bundesebene Förderprogramm ab sofort bis 30.06.2009 - Fernwärme - Ersatz Elektroheizungen - Fotovoltaik 15‘000 Gutscheine zur Erstellung von Gebäudeenergieausweisen (bis 31.12.09) ab 1.1.2010: Nationales Gebäude-Sanierungsprogramm (ca. 200 Mio.) Minergie 100.--/m2 Minergie-P 120.--/m2

www.geak.ch

Kommunale Förderung Gemeinden mit Förderprogrammen Entlebuch Escholzmatt Flühli Hochdorf Horw Kriens Luzern (Stadt) Meggen Schenkon Schüpfheim Sempach Sursee Kombination mit anderen Programmen möglich! Ihr Energieberater weiss Bescheid

Visionen, Ausblick Förderung Minergie-P, Ulrich Nyffenegger, BVE-AUE MINERGIE-P Seminar 48 48

neue Leuchtturmprojekte Stadion Allmend? ...MINERGIE Eventhalle Messe Luzern? ...MINERGIE-P Spitalbauten nach ...MINERGIE-P-ECO? ...MINERGIE-P? 49

Leuchtturmprojekt in Uedlige? Gestaltungsplan mit (15%?) AZ-Bonus Auflagen? MINERGIE-P? 40% Erneuerbare Heizzentrale? Entscheid liegt bei der Gemeinde 50

Fit für die Zukunft? plant/baut ihre Gemeinde nach... MINERGIE-P-ECO? MINERGIE-P? MINERGIE? …oder nach der neuen SIA 380/1:2009 (gesetzliche Mindestanforderungen)? 51