Mittwoch, 22. Juni Uhr Wednesday, June 22nd pm until 6.00pm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CSU-Landwirtschaftskongress
Advertisements

Fit for fire fighting eine Aktion zur Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins bei den Feuerwehren.
Landessportkonferenz UhrPressekonferenz ab UhrKaffee, Tee und Gebäck UhrBegrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wolfgang Beer,
3. Juni – 17 Uhr BAYTREFF, Kommunikationszentrum des Chemieparks Krefeld-Uerdingen, Duisburger Str. 42, Krefeld.
Tag der Mathematik Mathematischer Schülerwettbewerb für Schüler der Jahrgangsstufe 12 und Fortbildung für Mathematiklehrer.
1673, Werner, Die letzte Nacht mit Madeleine 29./30. Dezember 2004 Oel auf Leinwand, 2005 à Bâle, 130 x 160, ist in Privatbesitz Copyright by Ruth Kissling.
Das Europäische Parlament
Territorialer Zusammenhalt aus Sicht des Ausschusses der Regionen
1 Herzlich Willkommen zum Gesamtkoordinatorentreffen des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF 2007.
Lenk, Maria; Berth, Hendrik; Joraschky, Peter; Petrowski, Katja; Weidner, Kerstin; Hannig, Christian Zahnbehandlungsangst – ein unterschätztes Symptom.
Verhältnis von Mitgliedstaaten, Regionen und EU
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Das Schulprojekt Fränki Vorstellung, Erfahrungen, erste Ergebnisse
Institut für Wirtschaftsforschung Halle Peter Franz Stellungnahme zum Thema Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck im Rahmen einer öffentlichen Anhörung.
1. Sächsisches GIS-Forum des GDI Sachsen e. V
Symposium Alles Psyche, oder was ?
Helmut Burger Burgkirchen, 7. Dezember 2006 IuK-Wirtschaft Breitbandinitiative zur Erhaltung der Wirtschaftsstandorte in Südostoberbayern IuK-Wirtschaft.
Kampagne gegen Armut Landesarmutskonferenz der Senioren u. Erwerbslosen Personengruppen des ver.di LBz Baden-Wüttemberg am in Stuttgart.
WEM GEHÖRT DIE DEUTSCHE SPRACHE?
Bericht der Schriftführung über das Vereinsjahr 2005 Freunde des Naturhistorischen Museums
Vereinigung Bayerischer Freizeit Kegler. Sportdirektor Harry Richter Präsident Roland Schiffner Vizepräsident Werner Kirchner Schatzmeisterin Waltraud.
Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte
Landeswettbewerb für Schulen Veranstalter: Ingenieurkammer Baden-Württemberg Schirmherr: Kultusminister Helmut Rau 2007.
Von links nach rechts: Herr Prof. Dr. Steger (HGF des Gemeindetags BW), Herr BM Kehle (Präsident des Gemeindetags BW), Herr OB Gönner (Präsident des Städtetags.
Klausurtagung 2009 Junioren des Handwerk Bayern e.V.
Präsidialausschuss Breitensport/Sportentwicklung
Abendempfang Reception Mittwoch, 22. Juni Uhr
Forum Wirtschaftskriminalität-Buchführung
Informationsveranstaltung Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 26./27. April 2007 in Darmstadt Deutscher Olympischer Sportbund.
8. Klagenfurter Legistik§Gespräche 2010 Das Übergangsfeld von der Politik zur Legistik 4. November 2010.
Die Bundesrepublik Deutschland
I Fachkonferenz Sport & Schule 2013 I Die Rolle des organisierten Sports in der Ganztagsbildung 17./18. Oktober 2013, Karlsruhe.
Die Politik in Deutschland
Generalversammlung 2005 WILLKOMMEN !
UUniv.-Prof. Dr. Peter Jurczek
Neujahrsempfang Fürther ElternVerband e.V.
Öffentliche Anhörung zum Thema
„Vorstellung des neuen Teams der Bürogemeinschaft
Willkommen zur 5. Generalversammlung der AG
Podium I Die Reform Europas: Stärkere Kommunen in der EU mit u.a. Dr. Gerd Landsberg (Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds), Prof.
Kennst du….? Accusative Personal Pronouns. Kennst du den Ulli? ihnsie m. f. pl. Ja, ich kenne ____________.
Mittwoch, den 28. November 2007 um 19 Uhr Die Rolle der städtischen Autonomie in den früheren Niederlanden vom Mittelalter bis zur französischen Revolution.
Dienstag, den 21. März 2006 um 19 Uhr Vortrag Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, zum Thema: Kommunale Entwicklungszusammenarbeit.
Donnerstag, den 16. November 2006 um 19 Uhr Vortrag von Herrn Prof. Dr. Laurenz Demps, Emeritus der Humboldt– Universität Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften,
Mittwoch, den 18. April 2007 um 19 Uhr Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007: Das Chemnitzer Modell Vortrag von Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte.
Arbeitsgemeinschaft Belz Personalberatung GmbH Thomas Hoppe AWD Peiniger Personalberatung GmbH Integratives Modell zum Berufseinstieg, zur Job- und Existenzsicherung.
Regionale Hochwasservorsorge im Einzugsgebiet der Weißeritz - Die Initiative Weißeritz-Regio - Präsentation: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
BKF-Emmendingen Kreisversammlung Herzlich willkommen!!!
Tanja Bauer Mönchstraße Nürtingen Tel.: Claudia Himmelsbach Am Mahlensteig Bad Urach Tel.:
Geboren 1934 in Südtirol Gelebt in München Studierte Rechtswissenschaften Richter in München und Naumburg Später Professor für Literaturgeschichte Mehr.
Förderpreis 2015 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Name: B 52 - Beauftragte für den Landkreis.
SBBK CSFP | Tagung berufliche Grundbildung 4./5. Dezember 2014 in Emmetten 1 / 9 Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices.
Landeskunde Die Bundesländer
Diese Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung von: Facetten der Schmerzmedizin Symposium anlässlich des 10- jährigen Bestehens des UniversitätsSchmerzCentrums.
Was brauchst du? BRAUCHEN “to need”. Ich ________ das Heft. brauche braucht brauchst brauchen braucht brauchen.
Festakt zur Präsentation des Leitbildes am
Blick vom Kongresshaus auf Baden-Baden. Weltbekannt: Die Casino Promenade.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM BILDUNGSKONGRESS. Blechbläserensemble Markus Klein Musikalische Einstimmung.
Herzlich Willkommen Fachforum für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus Taunusstein 12. April Uhr.
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
VBFK Vereinigung Bayerischer Freizeit Kegler.
Führungspraktische Impulse Teil 1
„Quantitative Risk Management“, Schloß Reisensburg, Ulm
Einladung zum Weihnachts-Kolloquium des Ortsverbandes Hannover 2016
BRAUCHEN “to need” Was brauchst du?.
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Organigramm Sportlicher Bereich 2018
Treffpunkt Inklusion 30. November 2016
Fachforum für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus
 Präsentation transkript:

Mittwoch, 22. Juni 2005 13.30 - 18.00 Uhr Wednesday, June 22nd 2005 1.30pm until 6.00pm Fachkonferenz: Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit: Kommunen zwischen Verfassungsideal und Wirklichkeit Conference: Subsidiarity and proportionality – Constitutional ideal and reality for local authorities

Die Baden-Württembergische Delegation vor dem Europabüro

Die Sächsische Delegation beim Sachsen-Verbindungsbüro

Grußwort durch den Vizepräsidenten des Gemeindetags Baden-Württemberg, Helmut Mahler

Dr. Jürgen Busse (Bayerischer Gemeindetag), Peter Straub (Präsident des Landtags von Baden-Württemberg und des Ausschusses der Regionen) und Maria Baroni (Moderatorin) (v.l.) auf dem Podium

Sicht auf die ca. 170 Teilnehmer der Konferenz im Ausschuss der Regionen

Pascal Goergen, Repräsentant der Region Bruxelles-Capitale und der Generalsekretär des Ausschusses der Regionen, Gerhard Stahl

Dr. Jürgen Busse und Marc Gray (Mitglied des Kabinetts der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission M. Wallström)

Die Delegationen aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen in der ersten Reihe

H. Mahler, R. Knäusl (Bayerischer Städtetag) und Prof. Dr. R H. Mahler, R. Knäusl (Bayerischer Städtetag) und Prof. Dr. R. Karbaum (OB von Görlitz) berichteten von Ihren Praxiserfahrungen zum Thema Subsidiarität

Professor Karbaum beim Vortrag „Gelebte Subsidiarität am Reißverschluss der Europäischen Union in Görlitz/Zgorzelec“

A. Jacob (Sächsischer Landkreistag), S. Gläser (Städtetag BW), E A. Jacob (Sächsischer Landkreistag), S. Gläser (Städtetag BW), E. Möbius (2. Vizepräsidentin des Sächsischen Städte- und Gemeindetages) und Prof. Dr. Christian O. Steger (Gemeindetag Baden-Württemberg)

Harry Brunnet (BM Hardthausen) und Dr. Jürgen Schmidt (OB Wurzen)

Roger Kehle (BM Wernau) neben André Jacob und Stefan Gläser

Prof. Dr. Christian O. Steger (Gemeindetag Baden-Württemberg) im Gespräch mit Mischa Woitschek (Sächsischer Städte- u. Gemeindetag)

Geschenkübergabe durch Helmut Mahler an Maria Baroni

Peter Straub und Gerhard Stahl beim anschließenden Empfang

Rolf Karbaum im Gespräch mit der sächsischen Europaabgeordneten Gisela Kallenbach

Helmut Mahler, Jürgen Busse, Marc Gray und Kerstin Stuber (Europabüro der Bayerischen Kommunen)

Professor Steger im Gespräch mit Carsten Kups (Sachsen-Verbindungsbüro) und Pascal Goergen

Prof. Dr. Christian O. Steger und Peter Kirchesch (BM Neckargerach)

Die Sächsische Delegation