Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Grundlagen der Atmung / Atemschutz- tauglichkeit -physiologische Grundlagen der Atmung- Stand: 12/2011 © Copyright.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Die Atmung © OBM H.Engel.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Thema: Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Wie lange brennt das „Lebenslicht“ ?
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Sanitätsausbildung A 2. Doppelstunde.
Atemschutzgeräteträger
20:00.
Von: Ramona, Melanie, Claire und Jennifer
Atemschutzgeräteträger
Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Atemschutzgeräteeinsatz -Einteilung / Aufbau und Funktionsweise von Atemschutzgeräten - Stand: 12/2011 Feuerwehr-Kreisausbildung.
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: CSA-AGT Thema: Handhabung beim Ablegen von CSA (Praktische Anwendung) Stand: 10/2004 © Copyright 2004:
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Atemschutzgeräteträger
Der Brennvorgang.
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Sommer.
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: CSA-AGT Thema: Funktion und Schutzwirkung (Permeation) Stand: 10/2004 © Copyright 2004: Feuerwehr-
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: CSA-AGT Thema: Handhabung beim Anlegen von CSA (Praktische Anwendung) Stand: 10/2004 © Copyright 2004:
Franziska und die Katze
6. Feuerlöschkreiselpumpen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
Belastung, Gefährdung und Einsatzgrenzen des CSA - Trägers
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Lehrgang: Maschinist 8. Wasserförderung
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche
Lehrgangsorganisation
Kapitel 2 Rechtliche Grundlagen
Kapitel 1 Lehrgangseinführung
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Truppmann -Teil 1- Grundausbildung Thema: Fahrzeugkunde -Feuerwehrfahrzeuge / Arten / Einteilung der.
Hinsichtlich der Sicherheit steht der Mensch im Mittelpunkt!
Lehrgang: Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Atemschutz Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
P 10 Prüfung am Ende der 10. Jahrgangsstufe. Prüfungen PrüfungsfachPrüfungsartBewertung DeutschSchriftlich 180 min. (zentral) 40% Prüfung/ 60% Jahresnote.
Auswertung der Befragung des Lehrerkollegiums zur Cafeteria
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Einsatzgrundsätze unter dem Chemikalienschutzanzug
Gymnasium Voerde Am Hallenbad Voerde
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Winterschlaf, Winterruhe, Sommerschlaf, Torpor
Brandfluchthaube.
Orientierung im Zahlenraum 100
1. Lehrgangsorganisation
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
6. Bedienung der Funkgeräte
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
7. Stationentraining Funkübung
Ausbildungsunterlagen für Ausbilder von Atemschutzgeräteträgern
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Truppmann -Teil 1- Grundausbildung Thema: Technische Hilfeleistung -Gerätekunde / Geräte für einfache.
Atemorgane obere Atemwege untere Atemwege Nase Mund-/ Rachenraum
Lehrgang: Maschinist Thema: Motorenkunde Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz © Copyright 2008: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule.
Einsatzvoraussetzungen
 Präsentation transkript:

Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Grundlagen der Atmung / Atemschutz- tauglichkeit -physiologische Grundlagen der Atmung- Stand: 12/2011 © Copyright 2007: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Bildquelle: LFKS Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang:Atemschutzgeräteträger 2. Unterrichtseinheit: Grundlagen der Atmung / Atemschutztauglichkeit 2.1 Physiologische Grundlagen der Atmung

Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Grundlagen der Atmung / Atemschutz- tauglichkeit -physiologische Grundlagen der Atmung- Stand: 12/2011 © Copyright 2007: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Bildquelle: LFKS Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Ohne Nährstoffzufuhr (Essen) Ohne Sauerstoffzufuhr (Atmung) Wie lange brennt das Lebenslicht ? Ohne Wasserzufuhr (Trinken ) 30 Tage 3 Tage 3 Minuten Bedeutung der Atmung

Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Grundlagen der Atmung / Atemschutz- tauglichkeit -physiologische Grundlagen der Atmung- Stand: 12/2011 © Copyright 2007: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Bildquelle: LFKS Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz 21 % Sauertstoff 0,04 % Kohlenstoffdioxid 78 % Stickstoff 0,96 % Edelgase Einatmen 17 % Sauertstoff 4,04 % Kohlenstoffdioxid 78 % Stickstoff 0,96 % Edelgase Ausatmen Zusammensetzung der Ein- und Ausatemluft

Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Grundlagen der Atmung / Atemschutz- tauglichkeit -physiologische Grundlagen der Atmung- Stand: 12/2011 © Copyright 2007: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Bildquelle: LFKS Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Erwachsenenca Jugendlicheca Schulkindca. 20 Kleinkindca. 25 Säuglingca. 30 Früh-/Neugeborenesca Atemfrequenz im Ruhezustand in Atemzüge / Minute

Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Grundlagen der Atmung / Atemschutz- tauglichkeit -physiologische Grundlagen der Atmung- Stand: 12/2011 © Copyright 2007: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Bildquelle: LFKS Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Laufen 65 l/min Rad fahren 45 l/min Gehen 27 l/min Treppen laufen > 80 l/min Liegen 6 l/min Luftverbrauch des Menschen Atemzeitvolumen in l/min

Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Grundlagen der Atmung / Atemschutz- tauglichkeit -physiologische Grundlagen der Atmung- Stand: 12/2011 © Copyright 2007: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Bildquelle: LFKS Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Sauerstoffmangel und seine Folgen volle Leistungüber18 % Leistungsbeeinträchtigung11-18 % Atemnot / Bewusstlosigkeit 8-11 % Tod / mögliche Wiederbelebung6-8 % Tod / Hirnschäden unter6 % Sauerstoffgehalt der Atemluft Quelle: Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)