Bildungswege in Thüringen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Herzlich Willkommen!.
Das deutsche Schulsystem
Neuordnung der Verordnung über berufsbildende Schulen zum
WEITERFÜHRENDE (BERUFLICHE) SCHULEN und ÜBERGÄNGE
Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss
Übergänge nach 7H oder 7R.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Folie 1Titel der Präsentation09. Februar 2009 Hochschulzugangs- berechtigungen.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Berufsbildungs- kompass
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Informationen zur Stufe 9/10
Berufsorientierungsveranstaltung
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Wege nach der Realschule
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Regionales Bildungsbüro
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Bildungswege in Baden-Württemberg – Aktive Felder bitte anklicken!
Herzlich Willkommen!.
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Das Schulsystem in Deutschland.
Wege im bayerischen Schulsystem
Willkommen zu dieser Versammlung
Berufsvorbereitungsschule
Schulsystem in Deutschland
Wichtige Termine: Freitag: Allerheiligenmarkt - unterrichtsfrei : Mahnungstermin (Mitteilung über Leistungs- verschlechterungen und drohende.
Bildungsberatung Tel: /85
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Berufliche Bildung in Bremen
Bildungsgänge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar
1.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Das deutsche Schulsystem
Vielfältige Bildungswege
Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I
Vielfältige Bildungswege
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Herzlich willkommen zum Elternabend Klasse 8.
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
Die bayerische Mittelschule
Die bayerische Wirtschaftsschule
Hauptschulabschluss und dann?
Tipps und Informationen
Bildungswege in Leonberg
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft
Das deutsche Schulsystem
Berufliche Beratung Möglichkeiten nach der Hauptschule 2
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Bildungsgänge am St.-Ursula-Berufskolleg
1.
 Präsentation transkript:

Bildungswege in Thüringen Schematisierte Darstellung der Wege nach der Grundschule

Wege zum Beruf – Regelschule, Gymnasium – die Abschlüsse und wie es danach weitergehen kann… Ich besuche eine… Regelschule / Schulteil Hauptschule Welche Abschlüsse kann ich erreichen? Abschluss Klasse 9;Qualifizierender Hauptschulabschluss Abschluss Klasse 9;Hauptschulabschluss Ohne Abschluss Vollzeitschulpflicht von 9 Jahren erfüllt, Abgang 9. Klasse niedere Klassen kein direkter Zugang nach allgemeiner Schulpflicht Übernahme in besondere Klasse 10 bei Vorliegen bestimmter Leistungen Freiwilliges 10. Jahr; Prüfung zur Erlangung des Haupt-schul-abschlusses Wie kann es danach weitergehen? Berufsvor- bereitungs-jahr (BVJ) 1 ein dem Hauptschulab-schluss gleich-wertiger Abschluss Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB); Zuweisung nur über Agentur für Arbeit; ein dem Hauptschul-abschluss gleichwertiger Abschluss (extern) Berufsfachschule (BFS) (1,2,3jährig) ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Abschluss „klassisch“ BVJ 2 Für Abgänger niederer Klassen, kein Abschluss möglich „weitere Möglichkeiten“ selten  Fachoberschule 2jährig (FOS) (Fachhochschulreife)  Berufliches Gymnasium (BG) (allgemeine Hochschulreife)  Höhere Berufsfachschule (HBFS) (Berufsabschluss)  Duale Berufsausbildung (Berufsabschluss)  Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (unter bestimmten Bedingungen; nur über die Agentur für Arbeit) (Berufsabschluss)  Schulische Berufsausbildung (Berufsabschluss)  Fachschulen (nach abgeschlossener Berufs- ausbildung) Beratung bei Schulamt und Berufsberatung der Agentur für Arbeit bzw. Schulen (Angebote) Studium / Berufsakademie © RÜM, 01/2009

Regelschule / Schulteil Realschule Ich besuche eine… Regelschule / Schulteil Realschule Abschluss Klasse 10;Realschulabschluss Ohne Realschulabschluss Vollzeitschulpflicht von 9 Jahren erfüllt Welche Abschlüsse kann ich erreichen? 3jähr.Oberstufe eines (allgemein bildenden) Gymnasiums, wenn bestimmte Leistungsvoraussetzungen erfüllt sind. (allgemeine Hochschulreife) Ende Klasse 10; Versetzungsbe-stimmungen er- füllt (damit Hauptschul-abschluss) Niedere Klassen; Versetzungsbe-stimmungen nicht erfüllt Fachoberschule 2jährig (FOS) (Fachhochschulreife)  Berufliches Gymnasium (BG) (allgem.Hochschul- reife) Höhere Berufs- fachschule (HBFS) Berufsabschluss) Wie kann es danach weitergehen? Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss Berufsvorbe-reitungsjahr (BVJ 1) ein dem Haupt-schulabschluss gleichwertiger Abschluss „klassisch“ Berufsfachschule (BFS) 1,2,3jährig, ein dem Realschul-abschluss gleichwertiger Abschluss „weitere Möglichkei-ten“ selten  Duale Berufsausbildung (Berufsabschluss)  Schulische Berufsausbildung (Berufsabschluss)  Fachschulen (nach abgeschlossener Berufsausbildung; Erwerb Fachhochschulreife möglich) Studium / Berufsakademie Beratung bei Schulamt und Berufsberatung der Agentur für Arbeit bzw. Schulen (Angebote) © RÜM, 01/2009

Allgemein bildendes Gymnasium Ich besuche ein… Allgemein bildendes Gymnasium Welche Abschlüsse kann ich erreichen? Abschluss Klasse 12 bzw. Klasse 13 Berufliches Gymnasium*; Abitur Abschluss Klasse 10 mit Versetzung in Klasse 11 nach besonderer Leistungsfeststellung; ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Abschluss Ohne Abschluss bis Beginn Klassen-stufe 10 Klasse 10 mit Abschluss Klasse 9 Abgang Klasse 9 * Berufliches Gymnasium (BG); siehe unter Berufs-bildende Schulen Übertritt ins BG, Klassenstufe 11 ein dem Haupt-schulabschluss gleichwertiger Abschluss Übertritt in Regel-schule möglich Wie kann es danach weitergehen?  Fachoberschule 2jährig (FOS) (Klassenstufe 11)  Höhere Berufsfachschule (HBFS)  Studium (Fachhoch- schule / Universität)  Berufsakademie Berufs-fachschule (BFS) 1,2,3jährig „klassisch“ Berufs-vorbe-rei-tungs-jahr (BVJ 1) „weitere Möglichkeiten“ selten  Duale Berufsausbildung  Schulische Berufsausbildung (mit Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung)  Fachschulen (nach abgeschlossener Berufsausbildung) Beamtenlaufbahn im gehobenen nichttechnischen Dienst siehe Übersichten Regelschule / weiterführende Bildung der Berufsbil-denden Schulen Beratung bei Schulamt und Berufsberatung (für akademische Berufe) der Agentur für Arbeit bzw. Schulen (Angebote) oder Studieneinrichtungen © RÜM, 01/2009