PLANUNGSBUERO RICHTER-RICHARD

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
Die schulische Steuergruppe des Gymnasiums Köln-Pesch
Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
Die Qualität der historischen Stadtkerne
Herzlich willkommen!.
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Der demografische Wandel in Sachsen-Anhalt und sein Einfluss auf die Gestaltung von Kinder- und Jugendpolitik Vortrag Magdeburg
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Bausteine einer klimafreundlichen Mobilität
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Biologische Vielfalt Mai 2008 in Bonn: neunte Konferenz der Vertagsstaaten.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Schulpartnerschaften mit eTwinning
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kombinierte Lärmminderungs- und Luftreinhalteplanung
Förderverein der Nordend-Schule Eberswalde e.V.
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
… eine Idee läuft!.
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
1990 Förderschule für Lernbehinderte.
Dorfkern Meilen / Orientierungsveranstaltung vom 12. März Dorfkern Meilen Orientierungsveranstaltung 12. März 2007.
ÖkoBeschaffungsService Vorarlberg Gemeinsame nachhaltige Beschaffung Dietmar Lenz Wien, 8. April 2010.
Der Wegbereiter “COPLAN”: Die regionale Wirtschaftsplattform für nachhaltige Entwicklung in Mexiko/Zentralamerika Entwicklungs- und Schwellenländer als.
Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
PLANUNGSBUERO RICHTER-RICHARD
City-/Stadtteilmarketing, Flächenmanagement
Dr. Rolf Heyerontwickkeling van bedrijfsterreinen, 05. Oktober 2006, Zutphen Innovative Dienstleistungs- und Gewerbestandorte Hinweise für neue Standortqualitäten.
Der laufende Prozess – Information und Beteiligung der Öffentlichkeit als Teil der Aktionsplanung Dipl. Soz. Margit Bonacker konsalt GmbH Hamburg Tagung.
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
Sozio-demographische Porträts von Berliner Reformbezirken
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Christian Beckert 1 Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08 Implementation and.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Hamburg, den Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IB 420 Was kommt nach der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie.
IRS Institut für Regionalentwicklung und StrukturplanungDr. H.J. Kujath, S. Schmidt Coronas Metropolitanas Neue Strategien für Innovative Unternehmen in.
Aufgaben des ISI Forschung im Schnittfeld von Technik Wirtschaft Gesellschaft Das ISI macht auf Chancen, Risiken und Hemmnisse technischer Entwicklungen.
Versuch einer Chronologie
Online-Angebote für Lehrkräfte
Kommunale Energieautonomie
Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP)
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Impulsreferat zu Chancen/Risiken innerstädtischer Einkaufszentren sowie zur aktuellen Handelssituation in Stadt und Bezirk Zwettl Vortrag von Mag. Roland.
Biotechnologietage im Land Bremen
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Qualitätsmanagement Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 ZWH Bildungskonferenz 2004 Perspektiven des internationalen Projektgeschäfts a)Kurzvorstellung.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
GRAFIKDIENST der ULRICH EGGERT CONSULTING, KÖLN Nr. 2/2011_Februar 2011, Köln Veröffentlichung bei Quellenangabe erlaubt und erwünscht Herausgeber: Dipl.-Kfm.
Interessante Links zum Thema Stadt und Grün
1 Historie 1996 Kindergartenprojekt 2000 Verkehrserziehung mit der Puppenbühne der Polizei 2001 Start des Coolriderprojektes 2002 Erste Coolriderausbildung.
EINE GEMEINSAME INITIATIVE FÜR EINE NEUE BAUKULTUR IN EUROPA Nadine Kießling, Regionalentwicklung Vorarlberg.
Die Tagungen der AG Integration sehgeschädigter Schülerinnen und Schüler in Regelschulen von November 1979 bis März 1998.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
wie eine Kindheit ohne Märchen,
„Wirtschaftstag Bremen“ im Rahmen
Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Lentzeallee Berlin Tel Fax
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
FC Bayern München Renato Jovnaš VIII 1.
IDV - Projektziele Vernetzung der kommunalen und staatlichen Daten als Basis des gesundheitlichen Verbraucherschutzes für Auswertungen durch die Überwachungsämter-
Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt Frank Wesp Weiterstadt, Planungsleitbild Stadt Weiterstadt Technische Verwaltung.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
Workshop Fahrradparken
 Präsentation transkript:

PLANUNGSBUERO RICHTER-RICHARD Wir über uns PLANUNGSBUERO RICHTER-RICHARD Das PRR bearbeitet seit 1978 schwerpunktmäßig Aufgaben im Grenzbereich zwischen Stadt Verkehr Umwelt im Rahmen von Planung Forschung Beratung

Unsere Meilensteine 1978 Gründung des Büros 1980 Modellvorhaben "Fahrradfreundliche Stadt Detmold" (bis 1986) – Entwicklung von bis heute geltende Planungsgrundlagen 1982 Verkehrsberuhigung Bergarbeitersiedlung Alsdorf-Alt Busch Sonderpreis im Wettbewerb "Ruhiges Wohnen - sichere Straßen" 1983 Modellvorhaben Flächenhafte Verkehrsberuhigung: "Nutzung wohnungsnaher Freiflächen im Straßenraum" Begleitforschung in den sechs Modellstädten (bis 1989) 1985 F+E-Vorhaben "Planungsempfehlungen für eine umweltentlastende Verkehrsberuhigung" (bis 1988) 1988 Modellprojekt "Fahrradfreundliches Gladbeck" (bis 1992) Preisträger im ADAC-Städtewettbewerb 1993 1989 Sanierung der Großsiedlung Köln-Chorweiler als Sanie-rungsträger der Stadt Köln (GfS mbH, bis 1996) – 1999 Auszeichnung im Wettbewerb "Nachhaltige Stadtentwicklung" 1995 Begleitung des "Modellvorhabens umweltfreundlicher Verkehr" in der Fontanestadt Neuruppin

Unsere Meilensteine 1995 Bahnhofsentwicklung Lutherstadt Wittenberg, laufendes Projekt – 2002 "Hervorzuhebender Beitrag" im Wettbewerb "Vom Reißbrett auf´s Gleisbett" - 2006 3. Preis im Wettbewerb "Auf dem Weg zur barrierefreien Kommune" des Landes Sachsen-Anhalt 1997 Neuer Bahnhof Neuruppin West, Teil des EU-Projekts "Metropolitan Areas+" (INTERREG IIC/IIIB) (bis 2006) 1998 Verkehrsentwicklungsplanung/Lärmminderungsplanung Hennigsdorf – EXPO 2000-Projekt und Bundessieger im ADAC-Städtewettbewerb 2001 2000 "Integriertes Verkehrskonzept 2002" für das Land Brandenburg 2001 Lärmminderungsplanung Berlin-Mitte, im Auftrag der Senatsverwaltung Stadtentwicklung Berlin 2002 Koordinator für das "Forum Bahnflächen NRW" 2004 Modellprojekt "Kombinierte Lärmminderungs-/Luftreinhalte-planung Neuruppin" – Bundessieger im ADAC-Städtewettbewerb 2005/2006 2006 Internationaler Ideenwettbewerb Zukunftsszenarien "Eisenerz 2021" (A) – Preisträger und weitere Beauftragung

Unsere Meilensteine 2007 Landesnahverkehrsplan 2008 - 2012 Brandenburg, im Auftrag des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung 2009 HUB 53/12° - das Logistiknetz Güstrow • Prignitz • Ruppin als Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) und als INTERREG IVB-Projekt anerkannt 2011 ExWoSt-Vorhaben "Gute Beispiele der Lärmminderungsplanung zur Stärkung integrierter Standorte", im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Unsere Arbeitsschwerpunkte Projektmanagement + Beratung Verkehrskonzepte + Straßenraumge-staltung Lärmminderungs- + Luftreinhalteplanung Stadtplanung + Freiraumplanung Projektsteuerung Kommunalberatung Koordinierung / Moderation Sanierungsträger Verkehrsmodelle Verkehrsentwicklungs-pläne / -konzepte Leistungsfähigkeits-untersuchungen Gestaltung von Wohn- und Verkehrsstraßen Parkraummanagement Radverkehrskonzepte ÖPNV-Konzepte Lärmaktionsplan Luftreinhalteplan / Aktionsplan CO2-Minderungskonzepte Evaluierung städtebauliche Rah-menpläne Bahnhofsentwicklung Bebauungspläne Umbau von Großsied-lungen

Auswahl unserer Auftraggeber Unsere Auftraggeber sind: Bundes- und Landesministerien, sowie deren Institute Städte, Gemeinden und Landkreise Körperschaften, Institutionen und private Investoren

Unsere Planungs- und Untersuchungsstandorte 1978 - 2000 heute 1990 1980 Gubin (PL) Kerkrade (NL) Eisenerz (A) San Cassiano / Badia (I) Montbéliard (F)

Der Projekterfolg steht im Mittelpunkt unseres Handelns Unsere Projektstruktur Der Projekterfolg steht im Mittelpunkt unseres Handelns

Berufszulassung und Mitgliedschaften Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung International Society of City and Regional Planners (ISOCARP) Informationskreis für Raumplanung e.V. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen Europaverband der Selbstständigen

Unsere Qualitätspolitik ... wir arbeiten kreativ und flexibel ...wir sind groß genug für interdisziplinäre Arbeit und klein genug für flache Hierarchien ... wir haben eine eingespielte Zusammenarbeit mit Büros anderer Fachrichtungen ... wir sind über das Planen hinaus ein kompetenter Partner ... wir bringen mehr als 25 Jahre Erfahrung in unsere Projekte ein ... wir haben ein Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001:2008

Kontakt Aachen Berlin Postanschrift: Adresse: Hausadresse: Postfach 101813 D-52018 Aachen Hausadresse: Südstraße 52 D-52064 Aachen Kommunikation: Tel. 0241 / 4 70 77-0 Fax 0241 / 4 70 77-4 Email: aachen@prr.de Internet: www.prr.de Adresse: Gustav-Meyer-Allee 25 Gebäude 12, Raum 147 D-13355 Berlin Kommunikation: Tel. 030 / 397 03 09-0 Fax 030 / 397 03 09-4 Email: berlin@prr.de Internet: www.prr.de