Jugend- und Kommunalpolitik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Barrierefreie Zusatzinformationen
Advertisements

Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Saalfeld/Saale
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Seit mit dabei - jeder kann einen Beitrag zum fairen Handel leisten!
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Jugendhilfe Schule.
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
SGB II Regionalkonferenz „Aktivierung und Integration – best practice“ Forum II – Bestandskunden Thema: „Quartiersmanagement“ Dirk Michelmann.
Die Kinderstadt.
Bürgerbeteiligung lokal - ein Überblick
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Aufgaben und Grenzen der Integrationsräte
Wege zu einem Haus der Zähringer für und in St. Peter Verein Zähringer Zentrum e.V.
FEEDBACK Kinder- und Jugendbericht 2010 Eine Initiative des Netzwerks Kinderrechte Österreich.
Der laufende Prozess – Information und Beteiligung der Öffentlichkeit als Teil der Aktionsplanung Dipl. Soz. Margit Bonacker konsalt GmbH Hamburg Tagung.
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Demokratie braucht Dich! Der Vorarlberger Landtag.
Das Klima-Bündnis und der Konvent der Bürgermeister Thomas Brose Geschäftsführer des Klima-Bündnis e.V. Hall, 18. April 2012.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Quelle: stiftungfuerzukunftsfragen
Die Entwicklung und Auswertung der Indikatoren werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Kommunale Jugendpolitik. und. Gemeinde – Jugendarbeit
Kommunale Selbstverwaltung
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Die Bundesrepublik Deutschland
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
Nicht nur „BUBELE“, sondern KULTURWANDEL FüR ALLE
Aufbau der Hamburger CDU
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Lobbying, PR und werbliche Kommunikation -
Arbeitsprogramm Schulen Arbeitspaket Abstimmung der politisch Verantwortlichen auf Bundesebene Ellwangen, 23./24. Juni 2010.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Herzlich Willkommen! Der Lokalen Aktionsplans (LAP) Ostprignitz – Ruppin Trägertreffen Uhr Es präsentieren: Andrea Horn, Juliane Lang, Jaqueline.
 Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 in britischen, amerikanischen und französischen Besatzungszonen gegründet. Am 7. September 1949 verkündet.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
Heute entscheide ich ! Mitreden – Einmischen - Politik machen !
Parteienlandschaft Deutschland
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
„Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Direktion C – Legislativtätigkeit Referat "Politikbewertung" EWSA-Bewertung der EU-Politik – Einführung (Entwurf)
„Wie funktioniert Demokratie im Landkreis Oberhavel und was können/dürfen/sollen Jugendliche dabei tun?“
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
15/09/2013 Nadine Elabd
BÜRGER GESTALTEN MIT (BGM) Die offene Liste für die Wahl zur Steinauer Stadtverordnetenversammlung am Sonntag, 06. März 2016 Bürgerinnen und Bürger aus.
Kreisentscheid im Ostallgäu 2016
Der Deutsche Bundesrat
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Zusammenhänge zwischen eingreifender, leistender und “ermöglichender” Verwaltung: Am Beispiel des Jugendamtes Lt Koch; OFR Gerdeman.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Herzlich willkommen im Frauenbund-Haus!. Ein Bild sagt mehr als Worte! Das Frauenbund-Haus – Ein lebendiges Organigramm.
Jugend-Kultur in Tarau
3. Ebenen der Tourismuspolitik
 Präsentation transkript:

Jugend- und Kommunalpolitik Politik mitgestalten Ein Planspiel zu Jugend- und Kommunalpolitik

Szenario Willkommen in Teupin! Kleine Stadt in Brandenburg 9300 Einwohner 5000 Euro stehen für ein Jugendprojekt zur Verfügung. Bisher unklar wofür das Geld ausgegeben werden soll. Politiker entscheiden über Kriterien und die Vergabe des Geldes. Jugendvereine und –verbände bewerben sich mit eigenen Projektideen.

Rollenverteilung

Ablauf

Thema 1: Förderkriterien für Jugendprojekte Politische Ebene Verbandsebene Verband 1 Verein 2 Soziales Deutschland Senioren für Teupin Grüne Alternative Teupiner Unternehmer Initiative 3 Verein 4 verhandeln verhandeln brainstormen brainstormen Zielgruppe? Zeitraum? Thema? Idee 2 Idee 1 abstimmen abstimmen Idee 3 Thema 1: Förderkriterien für Jugendprojekte bekanntmachen bekanntmachen Treffen im Rathaus

Stadtverordnetenversammlung Treffen im Rathaus Politische Ebene Verbandsebene Idee Idee verhandeln verhandeln Einfluss? Mitglieder? Themen? berücksichtigen berücksichtigen Thema 1: Förderkriterien für Jugendprojekte abstimmen abstimmen Thema 2: Gründung eines Jugendbeirates entwickeln entwickeln Antrag 1 Antrag 2 Antrag 3 bekanntgeben werben werben werben Stadtverordnetenversammlung

Stadtverordnetenversammlung Treffen im Rathaus Politische Ebene Verbandsebene Idee Idee verhandeln verhandeln Zielgruppe? Zeitraum? Thema? berücksichtigen berücksichtigen Thema 1: Förderkriterien für Jugendprojekte abstimmen abstimmen Thema 2: Gründung eines Jugendbeirates entwickeln entwickeln Antrag 1 Antrag 2 Antrag 3 verkünden Sieger Stadtverordnetenversammlung

Regelmäßige Nachrichtensendungen Mediale Ebene Journalisten der Lokalpresse Interviews Politische Ebene Verbandsebene Berichte Regelmäßige Nachrichtensendungen

Fragen?

Planspiel: Jugendliche Beteiligung vor Ort Auswertung

Grundlagen für kommunalpolitische Entscheidungen Art. 28, 2 GG: Subsidiaritätsprinzip: „Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln“ Subsidiaritätsprinzip: Es gilt: Was man vor Ort entscheiden kann, soll nicht von höherer Ebene entschieden werden (das Prinzip der Subsidiarität) (lat: Subsidium: Hilfe, Reserve) -> kleinere Einheit muss übernehmen, was sie schafft. Erst, wenn sie damit überfordert ist, muss die größere Einheit dafür einspringen.

Grundlagen für kommunalpolitische Entscheidungen Art. 28, 2 GG: Subsidiaritätsprinzip: „Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln“ Subsidiaritätsprinzip: Es gilt: Was man vor Ort entscheiden kann, soll nicht von höherer Ebene entschieden werden (das Prinzip der Subsidiarität) (lat: Subsidium: Hilfe, Reserve) -> kleinere Einheit muss übernehmen, was sie schafft. Erst, wenn sie damit überfordert ist, muss die größere Einheit dafür einspringen.

Administrative Gliederung Deutschlands Das kleine ist so wie das große angelegt: Bürgermeister: leitet die Kommune Gemeinderat: kontrolliert den Bürgermeister Gemeindeverwaltung: setzt die Beschlüsse der Rates um. Einwohner: Bestimmen die Kommunalpolitik durch Wahlen und Abstimmungen Vereine und Interessengruppen machen Einfluss geltend Presse berichtet über die Geschehnisse im Rathaus und in der Gemeinde

Demokratie in der Gemeinde Etwa 13 000 Gemeinden in Deutschland Regelmäßige Wahlen Bürgermeisterposten (alle vier bis sechs Jahre) Gemeinderäte (alle vier bis fünf Jahre – in Bayern alle sechs Jahre) Unterschiedliches Wahlalter Organisatorische Parallelen zur Landes- und Bundesebene Das kleine ist so wie das große angelegt: Bürgermeister: leitet die Kommune Gemeinderat: kontrolliert den Bürgermeister Gemeindeverwaltung: setzt die Beschlüsse der Rates um. Einwohner: Bestimmen die Kommunalpolitik durch Wahlen und Abstimmungen Vereine und Interessengruppen machen Einfluss geltend Presse berichtet über die Geschehnisse im Rathaus und in der Gemeinde

Kommunalpolitische Akteure Gemeinderat Verwaltung Bürgermeister Bürgermeister Beamte auf Zeit Chef der Verwaltung Vorsitzende des Gemeinderates und der Ausschüsse Gemeinderat Hauptorgan der kommunalen Selbstverwaltung Hat das letze Wort Gemeinderäte arbeiten immer ehrenamtlich, erhalten aber Aufwandsentschädigung für anfallende Kosten Die meisten sind Mitglied einer Wählerinitiative oder einer Partei, es gibt aber auch viele parteilose Gemeinderäte Gemeinderäte können Fraktionen bilden und dadurch ihren Einfluss stärken Fraktionen ermöglichen es, mehrere Fachgebiete abzudecken Verwaltung Dort arbeiten Angestellte hauptberuflich, nicht ehrenamtlich Das sind Spezialisten, die im Arbeitsalltag oft am ehesten merken, wo kommunaler Handlungsbedarf besteht. Die meitsen Initiativen im kommunalen Entscheidungsprozess gehen von der Verwaltung aus, und werden oft vom Bürgermeister eingebracht Bürgerinnen und Bürger

Aufgaben und Gewaltenteilung in den Kommunen Bürgermeister Gemeinderat Verwaltung Ehrenamt Direktwahl Chef der Verwaltung Vorsitz des Gemeinderates und der Ausschüsse Vorbereitung und Umsetzung von Entscheidungen Repräsentation Schnittstelle zwischen Gemeinderat und Volk, sowie den Medien Beschluss und Beratung über Vorlagen Kontrolle der Verwaltung mithilfe von Anfragen Haushaltskompetenz Öffentliche Sitzungen Ausschüsse leisten Vorarbeit Hauptberufliche Tätigkeit Spezialisten Dienstleister für die EinwohnerInnen Ausführung von staatlichen Auftragsangelegenheiten Erarbeitung von Beschlussvorlagen für den Gemeinderat Umsetzung der vom Gemeinderat getroffenen Beschlüsse Bürgermeister Beamte auf Zeit Chef der Verwaltung Vorsitzende des Gemeinderates und der Ausschüsse Gemeinderat Hauptorgan der kommunalen Selbstverwaltung Hat das letze Wort Gemeinderäte arbeiten immer ehrenamtlich, erhalten aber Aufwandsentschädigung für anfallende Kosten Die meisten sind Mitglied einer Wählerinitiative oder einer Partei, es gibt aber auch viele parteilose Gemeinderäte Gemeinderäte können Fraktionen bilden und dadurch ihren Einfluss stärken Fraktionen ermöglichen es, mehrere Fachgebiete abzudecken Verwaltung Dort arbeiten Angestellte hauptberuflich, nicht ehrenamtlich Das sind Spezialisten, die im Arbeitsalltag oft am ehesten merken, wo kommunaler Handlungsbedarf besteht. Die meitsen Initiativen im kommunalen Entscheidungsprozess gehen von der Verwaltung aus, und werden oft vom Bürgermeister eingebracht

Aufgaben und Gewaltenteilung in den Kommunen Bürgermeister Gemeinderat Verwaltung Ehrenamt Direktwahl Chef der Verwaltung Vorsitz des Gemeinderates und der Ausschüsse Vorbereitung und Umsetzung von Entscheidungen Repräsentation Schnittstelle zwischen Gemeinderat und Volk, sowie den Medien Beschluss und Beratung über Vorlagen Kontrolle der Verwaltung mithilfe von Anfragen Haushaltskompetenz Öffentliche Sitzungen Ausschüsse leisten Vorarbeit Hauptberufliche Tätigkeit Spezialisten Dienstleister für die EinwohnerInnen Ausführung von staatlichen Auftragsangelegenheiten Erarbeitung von Beschlussvorlagen für den Gemeinderat Umsetzung der vom Gemeinderat getroffenen Beschlüsse Bürgermeister Beamte auf Zeit Chef der Verwaltung Vorsitzende des Gemeinderates und der Ausschüsse Gemeinderat Hauptorgan der kommunalen Selbstverwaltung Hat das letze Wort Gemeinderäte arbeiten immer ehrenamtlich, erhalten aber Aufwandsentschädigung für anfallende Kosten Die meisten sind Mitglied einer Wählerinitiative oder einer Partei, es gibt aber auch viele parteilose Gemeinderäte Gemeinderäte können Fraktionen bilden und dadurch ihren Einfluss stärken Fraktionen ermöglichen es, mehrere Fachgebiete abzudecken Verwaltung Dort arbeiten Angestellte hauptberuflich, nicht ehrenamtlich Das sind Spezialisten, die im Arbeitsalltag oft am ehesten merken, wo kommunaler Handlungsbedarf besteht. Die meitsen Initiativen im kommunalen Entscheidungsprozess gehen von der Verwaltung aus, und werden oft vom Bürgermeister eingebracht

Aufgaben und Gewaltenteilung in den Kommunen Bürgermeister Gemeinderat Verwaltung Ehrenamt Direktwahl Chef der Verwaltung Vorsitz des Gemeinderates und der Ausschüsse Vorbereitung und Umsetzung von Entscheidungen Repräsentation Schnittstelle zwischen Gemeinderat und Volk, sowie den Medien Beschluss und Beratung über Vorlagen Kontrolle der Verwaltung mithilfe von Anfragen Haushaltskompetenz Öffentliche Sitzungen Ausschüsse leisten Vorarbeit Hauptberufliche Tätigkeit Spezialisten Dienstleister für die EinwohnerInnen Ausführung von staatlichen Auftragsangelegenheiten Erarbeitung von Beschlussvorlagen für den Gemeinderat Umsetzung der vom Gemeinderat getroffenen Beschlüsse Bürgermeister Beamte auf Zeit Chef der Verwaltung Vorsitzende des Gemeinderates und der Ausschüsse Gemeinderat Hauptorgan der kommunalen Selbstverwaltung Hat das letze Wort Gemeinderäte arbeiten immer ehrenamtlich, erhalten aber Aufwandsentschädigung für anfallende Kosten Die meisten sind Mitglied einer Wählerinitiative oder einer Partei, es gibt aber auch viele parteilose Gemeinderäte Gemeinderäte können Fraktionen bilden und dadurch ihren Einfluss stärken Fraktionen ermöglichen es, mehrere Fachgebiete abzudecken Verwaltung Dort arbeiten Angestellte hauptberuflich, nicht ehrenamtlich Das sind Spezialisten, die im Arbeitsalltag oft am ehesten merken, wo kommunaler Handlungsbedarf besteht. Die meitsen Initiativen im kommunalen Entscheidungsprozess gehen von der Verwaltung aus, und werden oft vom Bürgermeister eingebracht

Kommunalpolitische Akteure II Gemeinderat Verwaltung Bürgermeister Vereine und Initiativen Unternehmen Presse Rolle der Vereine Je kleiner die Gemeinde, desto entscheidender ist die Bedeutung der Vereine (vor allem Freizeitbereich) Artikulation von Bürgerwünschen und Interessen Rekrutierung von politischem Personal Vereine: öffentlich reden und mit der Geschäftsordnung umgehen = Schule des Gemeinderates Probleme durch Verzerrungen nach Geschlecht und Schichtzugehörigkeit: Frauen und Geringverdienende sind weniger häufig Vereinsmitglieder Manche Interessen lassen sich einfacher organisieren als anderen (zB Sport), was Einfluss auf die Inhalte kommunaler Politik hat. Ist an der Ausstattung mit Sportstätten, Vereinsheimen, technisch hervorragende ausgestatte freiwillige Feuerwehr. Grund dafür nicht immer Brandbekämpfung Bürgerinnen und Bürger

Rechtliche Grundlagen für Kinder- und Jugendbeteiligung Zahlreiche Erwähnungen von Kinderrechten UN Kinderrechtskonvention (1989) Nationaler Aktionsplan für ein kindergerechtes Deutschland (2005 – 2010) Sozialgesetzbuch Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern Diskussion: Sind diese Maßnahmen mehr Schein als Sein? Was müsste getan werden, um Jugendbeteiligung zu fördern? UN-Kinderrechtskonvention: Vorrangstellung und Verwirklichung der Kinderrechte Berücksichtigung des Kinderwillens an allen sie betreffenden Entscheidungen Recht auf freie Meinungsäußerung, Versammlungs- und Informationsfreiheit Nationaler Aktionsplan für ein kindergerechtes Deutschland: Schwerpunkt die Stärkung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft Sozialgesetzbuch III: Neben allgemeinen Ausführungen (positive Lebensbedingungen) §8 Abs.1: Kinder und Jugendliche sollen entsprechend ihres Entwicklungsstandes, an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe zu beteiligen. §11 Abs. 1: Angebote der Jugendarbeit sollen von jungen Menschen mitbestimmt werden und mitgestaltet werden §12 Jugendarbeit in Jugendverbänden soll von Jugendlichen selbst organisiert werden   Unterschiedliche Regelungen auf Landesebene: zB. Brandenburg: seit 2007 Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche bei sie betreffenden Angelegenheiten

Vielen Dank! UN-Kinderrechtskonvention: Vorrangstellung und Verwirklichung der Kinderrechte Berücksichtigung des Kinderwillens an allen sie betreffenden Entscheidungen Recht auf freie Meinungsäußerung, Versammlungs- und Informationsfreiheit Nationaler Aktionsplan für ein kindergerechtes Deutschland: Schwerpunkt die Stärkung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft Sozialgesetzbuch III: Neben allgemeinen Ausführungen (positive Lebensbedingungen) §8 Abs.1: Kinder und Jugendliche sollen entsprechend ihres Entwicklungsstandes, an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe zu beteiligen. §11 Abs. 1: Angebote der Jugendarbeit sollen von jungen Menschen mitbestimmt werden und mitgestaltet werden §12 Jugendarbeit in Jugendverbänden soll von Jugendlichen selbst organisiert werden   Unterschiedliche Regelungen auf Landesebene: zB. Brandenburg: seit 2007 Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche bei sie betreffenden Angelegenheiten