Empfangseinrichtungen für Asylbewerber- familien im Oberwallis 1. Kontext 2. Ausblicke 3. Übernahme und Unterbringung der Asylsuchenden in den Gemeinden.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Knapper Rückblick Aktuelle AM-Situation Überblick
Advertisements

Voltaire- Programm.
Programmbereich Grundbildung
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Entwicklung der Bildungslandschaft
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Aufgabe und Rolle der beruflichen Weiterbildung in Krisenzeiten Bamberg 24. September 2009.
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Katholische Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
1 1.Betroffene Bereiche Finanzierung AHV/IV : Bund / 45 Mio. – 0 Mio EL AHV/IV : Änderung des Systems / 40 Mio – 45 Mio Kantonaler Beschäftigungsfonds.
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) Infoveranstaltung FCV – VWG 24. Januar Siders Direkte.
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Delegierter für das Betreibungs- und Konkurswesen29/03/10 Verstaatlichung der Betreibungs- und Konkursämter Bilanz nach dem ersten Geschäftsjahr Pressekonferenz.
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Kanton Bern Claus Detreköy Abteilung Erwachsene Gesundheits-und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Alters- und Behindertenamt Rathausgasse 1 Telefon Telefax.
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
Departement für Finanzen, Institutionen und Gesundheit D i e n s t s t e l l e f ü r G e s u n d h e i t s w e s e n 1 Subventionierung der Krankenversicherungsprämien.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Regierungsrat Dr. Markus Notter Neues Erwachsenen- schutzrecht Grundlagenbericht U. Vogel vom 26. August.
Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie D i e n s t s t e l l e f ü r G e s u n d h e i t s w e s e n 1 Subventionierung der Krankenversicherungsprämien.
Betreuung betagter Personen
Département de la sécurité, des affaires sociales et de lintégration Service de laction sociale Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Catherine Comte Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt
Interinstitutionelle Zusammenarbeit Kantonale IIZ – Tagung Sozialdienste.
Erziehungszentrum PRAMONT
Fragen des Alters und des Alterns
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Aktuelles zur Invalidenversicherung
Mindestsicherung und Arbeitsmarktintegration in der Steiermark Fachtagung vom 3. März Seite 1 Stadt Zürich Sozialdepartement Arbeitsintegrationsangebote.
Volksabstimmung vom 9. Juni Änderung des Asylgesetzes vom 28. September 2012 JA zu den dringlichen Änderungen des Asylgesetzes.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Kanton setzt neue Akzente für eine erfolgreiche Integration Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Sitten, den 5. November 2012.
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Integration der Ausländer im Wallis
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Information SGV vom 6. November 2014
Erziehungsdirektion des Kantons Bern in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftsdirektion und der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern KoBra.
Medienkonferenz vom 24. Januar 2012 Verbindliche Mindestlöhne im Walliser Bauhauptgewerbe Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration.
Prävention der Jugendarbeitslosigkeit Eine Massnahme, die in Zusammenarbeit zwischen dem Departement für Erziehung und der Wirtschaft entstanden ist Einleitung.
Schule in Asyl- und Flüchtlingsunterkünften TISG
Verfassungsartikel «musikalische Bildung» Darum geht es Bund und Kantone sollen gemäss dem Subsidiaritäsprinzip verpflichtet werden, die musikalische Bildung.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Tagung: Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Département de l’économie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung Cina Jean-Michel Staatsrat Medienorientierung Eine Regionalpolitik.
8. Mai 2015 Europäische ARGE. Agenda I. Ergebnisse 2012 – 2015 II. Jugendarbeitslosigkeit Umfeld, Bedarf, Herausforderungen III. Youth4Work ab Juli 2015.
Das Asylwesen im Kanton Zürich
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Wohnungslosenhilfe in München
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung „Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Ausländern – Herausforderungen, Voraussetzungen und Chancen“
GEH INS AUSLAND MIT IAESTE!
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Informationsveranstaltung zur Unterbringung und.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Österreichs schwieriger Weg zur Inklusion Impulsreferat im Rahmen des Trialoges der Lebenshilfe Österreich St. Pölten, 17. November Dr. Erwin Buchinger.
Das L a n d e s j u g e n d s t r a f- v o l l z u g s g e s e t z (LJStVollzG) Vom 3. Dezember 2007.
Das Asyl im Wallis Zahlen 2014 Département de la formation et de la sécurité Service de la population et des migrations Section Asile.
Arbeitsmarkt- und Ausbildungszugang von Flüchtlingen und Asylbewerbern
 Präsentation transkript:

Empfangseinrichtungen für Asylbewerber- familien im Oberwallis 1. Kontext 2. Ausblicke 3. Übernahme und Unterbringung der Asylsuchenden in den Gemeinden 4. Plattform Anstellung/Soziales 5. Das Asylwesen im Wallis in Zahlen 6. Konzept und Organisation der Zentren von Steg und Raron

1. Kontext Die Entwicklung der Zuzüge von Asylsuchenden in der Schweiz verlangt vom Kanton eine rasche Anpassung der Aufnahmekapazitäten für Personen, die von den Empfangszentren des Bundes herkommen, wovon gemäss dem eidgenössischen Asylgesetz 3, 9% dem Kanton Wallis zugeteilt werden. Einige Zahlen sind hervorzuheben => 501 Zuzüge vom 1. Januar bis 30. November 2009 => 52 Zuzüge im Durchschnitt pro Monat

Kontext Trotz der Eröffnung eines Empfangszentrums mit 15 Plätzen in Gampel und eines mit 25 Plätzen in Brig ist für die Aufrechterhaltung einer gerechten kantonalen Verteilung eine Anpassung der Aufnahmekapazitäten im Oberwallis nötig.

Kontext Die Verteilung der Asylbewerber (AS) in % der Wohnbevölkerung pro Region am rechtfertigt die Eröffnung von neuen Einrichtungen im Oberwallis : REGIONBevölkerungAsylbewerber % AS / Bevölkerung Situation für eine gleichmässige Verteilung zu 0.57% Steg und Raron Region Oberwallis79' % 455 fehlen (fehlen nacher 22) Region Zentralwallis119' % 684 zuviel 93 Region Unterwallis104' % 597 fehlen 24 Ausserhalb des Kantons 8 TOTAL303'2411' %1'736

Kontext Im Hinblick auf die Beherbergung ist der Kanton heute mit der Schwierigkeit konfrontiert, individuelle Unterkünfte oder kollektive Beherbergungen zu finden; dies insbesondere im Oberwallis. Diese Schwierigkeit entsteht aus dem Mangel an verfügbaren Wohnungen zu mässigen Mietzinsen und der Erschwernis, die Besitzer davon zu überzeugen, die Wohnungen oder die freien kollektiven Unterkünfte den Asylsuchenden zur Verfügung zu stellen.

2. Ausblicke Gemäss unseren kurzfristigen Prognosen werden dem Kanton Wallis durch den Bund monatlich 50 bis 60 Asylsuchenden zugeteilt. Ab dem Frühling 2010 droht sich der Druck auf die Kantone in Sachen Zuteilung von Bewerbern noch zu verstärken, berücksichtigt man den Willen des Bundes, die Dauer der neu zugezogenen Personen in den Empfangszentren zu verkürzen..

3. Übernahme und Unterbringung der AS in den Gemeinden Zuständigkeit : Gemäss dem Gesetz über die Eingliederung und die Sozialhilfe (GES) obliegt die Organisation und der Vollzug der Sozialhilfe für sich im Kanton aufhaltende Personen den Gemeinden.

Übernahme und Unterbringung der AS in den Gemeinden Der Staatsrat (mit Beschluss vom 5. März 2008) für eine zentralisierte Betreuung von Personen aus dem Asylbereich ausgesprochen. Um eine Verteilung der AS auf die Gemeinden proportional zur jeweiligen Wohnbevölkerung zu vermeiden ; die Mittel, Kenntnisse und Kompetenzen bei der Betreuung zu konzentrieren und zu optimieren ; sich den mit dem Flüchtlingszulauf verbundenen Veränderungen umgehend anzunehmen ;

Übernahme und Unterbringung der AS in den Gemeinden Für die Aufteilung der Asylsuchende im Kanton gilt es, sich auf den Beschluss des Staatsrates vom 10. Mai 2000 zu beziehen. Dieser schreibt vor, dass : Art. 1« Die Beherbergungsplätze für Personen, die dem Asylrecht unterstellt sind, werden prozentual zu der Einwohnerzahl zwischen den sozio-ökonomischen Regionen aufgeteilt. » Art. 2« Jede Gemeinde ist verpflichtet, Personen, die dem Asylrecht unterstellt sind, auf ihrem Gebiet aufzunehmen. »

Das Anliegen des Staatsrates und des Departementes ist es : über eine ausgewogene Verteilung der AS pro sozio- ökonomischer Region zu wachen, was nicht immer möglich ist ; die logistischen, sozialen, sicherheitstechnischen und finanziellen Konsequenzen einer Verteilung der AS im Verhältnis zur Bevölkerung nicht auf die Gemeinden zu übertragen ; im Rahmen des Möglichen nicht auf die Massnahme der Öffnung von ZS-Anlagen zurückzugreifen, einer unwürdigen Lösung, wenn man die Einrichtung dieser unterirdischen Räumlichkeiten kennt. Übernahme und Unterbringung der AS in den Gemeinden

Die durch die Aufnahme von AS betroffenen Gemeinden haben keine Möglichkeit, die Eröffnung eines Empfangszentrums auf ihrem Gebiet zu verweigern. Auch in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Behörden beabsichtigen wir, alles für die Aufnahme der am meisten benachteiligten Personen aufzuwenden. Der Handlungsspielraum ist klein. Muss sich dieser doch innerhalb der Limiten des eidgenössischen Asylgesetzes befinden. Übernahme und Unterbringung der AS in den Gemeinden

4. Plattform Anstellung/Soziales Ziel ist es, die soziale und berufliche Eingliederung der AS frühzeitig zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen ist eine Plattform Anstellung/Soziales eingerichtet worden, dies um den Asylsuchenden zu helfen, einen Weg aus der sozialen Unterstützung zu finden und zu finanzieller Unabhängigkeit zu gelangen. Diese Plattform setzt sich zusammen aus : Sprachkursen Beschäftigungs- und Ausbildungsprogrammen Zusammenarbeit mit den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren verstärkte Betreuung Minderjähriger und junger Erwachsener dem Espace Femmes Beherbergungseinrichtungen

Plattform Anstellung/Soziales Sprachkurs : Die Kenntnis der Sprache des Empfangslandes spielt eine wesentliche Rolle im Integrationsprozess, besonders für den Zugang in den Bereichen Gesundheit, Arbeit und Ausbildung. Verschiedene Sprachkurse mit entsprechenden Anforderungen werden in den Einrichtungen für Asylsuchende angeboten. In gewissen Regionen in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen für Ausländer/innen und im Oberwallis insbesondere mit dem Forum Migration Oberwallis.

Plattform Anstellung/Soziales Zusammenarbeit mit den Regionalen Arbeitsvermittlungs- zentren Nach einer durch die Sozialarbeiter/innen durchgeführten Bewertung der beruflichen Fähigkeiten werden die Asylsuchenden verwiesen : entweder an das Ausbildungszentrum « Le Botza » für die Verbesserung der sprachlichen oder beruflichen Kenntnisse oder an die RAV für die Einschreibung als Stellensuchende ohne Entschädigung.

Plattform Anstellung/Soziales Ausbildungs- und Beschäftigungsprogramme Die vorläufig aufgenommenen Personen profitieren von einer erleichterten Anmeldung für die angebotenen Ateliers. Möglichkeiten für Praktika ausserhalb und Unterstützung bei der Stellensuche stehen für die Teilnehmer zur Verfügung. Das Ausbildungszentrum « Le Botza » in Vétroz und die Sozialarbeiter/innen des Asylbereichs betreuen die Teilnehmer/innen.

Plattform Anstellung/Soziales unbegleitete Minderjährige und junge Erwachsene Die unbegleiteten Minderjährigen und die jungen Erwachsenen müssen von einer verstärkten Betreuung bei ihrer Ausbildung und bei der Suche nach einer Tätigkeit profitieren können. Das Ziel ist es, für diese jungen Personen eine langfristige Beschäftigung sicherzustellen. Begleitprojekte für die Ausbildung werden in Zusammenarbeit mit einer aus Vertretern der KSSL, der Stelle für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, der Integrationsklassen und der Association Action Jeunesse zusammengesetzten interdisziplinären Arbeitsgruppe eingesetzt.

Plattform Anstellung/Soziales Espace femmes Es ist wichtig, dass die eingewanderten Frauen neue Kenntnisse in Sachen Sprachen, soziale Sicherheit, Gesundheit sowie erzieherischer und schulischer Betreuung der Kinder erwerben können. Der Espace Femmes veranstaltet in Zusammenarbeit mit mehreren Organisationen (SIPE, LVT, Cipret) eine Auswahl an Kursen, die für ihre besonderen Bedürfnisse bestimmt sind. Oftmals haben sie nur die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen zu können. Diese Tatsache wird bei der Unterstützung zur Stellensuche mittels spezifischer Ratschläge berücksichtigt.

Plattform Anstellung/Soziales Beherbergungseinrichtungen In den Beherbergungseinrichtungen der Zweitempfangs- zentren wie Steg, Raron, Ardon, Les Agettes, profitieren die AS von einer verstärkten Betreuung mit dem Ziel, sie über die Lebensgewohnheiten in der Schweiz, den Unterhalt einer Wohnung und die Einhaltung der Hausordnung zu orientieren.

5. Das Asylwesen in Zahlen (VS : ) BezeichnungPersonen Asylsuchende1736 Zuzüge am Kollektivunterkünfte Wohnungen1402 Platzierung in Einrichtungen31 Übernachtungen vom bis

Das Asylwesen in Zahlen (VS : ) Aufteilung der AS nach den wichtigsten Nationalitäten Wichtigste Nationalitäten (von 60 Nationalitäten)Anzahl Personen Serbien321 Somalia186 Irak137 Bosnien-Herzegowina131 Angola119 Eritrea112 Sri Lanka98

Das Asylwesen in Zahlen (VS : ) Aufteilung der Zuzüge nach den wichtigsten Nationalitäten Wichtigste Nationalitäten (von 49 verschiedenen Nationalitäten) % der Zuzüge 2009 Kosovo 13% Nigeria11% Eritrea10% Serbien9% Somalia8% Sri Lanka7%

Das Asylwesen in Zahlen (VS : ) Aufteilung der AS nach den Kollektivbeherbergungen KollektivbeherbergungenArt der Einrichtung Anzahl Personen Maison de l'Ours, Les AgettesFamilien25 Maison Sanaval, MontanaFamilien26 Maison Bernadette-Carmen, MartinachFamilien35 Foyer von St-GingolphFamilien30 Foyer von Vispalleinlebende Männer39 La Pinède, Contheyalleinlebende Männer58 Foyer von Ardonalleinlebende Männer43 Foyer von Collombeyalleinlebende Männer47 Total 303

Das Asylwesen in Zahlen (VS : ) Anzahl% Asylsuchende % alleinlebende Männer44568% alleinlebende Frauen8926% Personen in Familien11705% unbegleitete Minderjährige231% Minderjährige bis 18 Jahre58434% potenzielle Arbeitskräfte122970% AS mit Beschäftigung38732% AS in Programmen (Beschäftigung/Ausbildung)31926%