BAS-Signale mit dem Attiny

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Advertisements

4. Attiny-Veranstaltung
LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine
Verschachtelte Schleifen
Metallbauer/in – FR: Konstruktionstechnik
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
Attiny-Projekt - EEPROM
I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Der Temperatursensor LM75
RC5 in der Praxis Grundlegendes Das RC5-Protokoll
7. Automaten Ein Automat ist ein Sechstupel A= (I, O, Q, , q0, F).
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
1 Technische Universität Darmstadt FG Mikroelektronische Systeme Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Glesner Resonantes Umladen von Taktnetzwerken Clemens.
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Diplomkolloquium Stefan Polzin
Neumannrechner.
Logische Vektoren in R Jonathan Harrington.
V09 Fallende Formen, Geschwindigkeitsregelung und Timing Daniel Ebner Spieleprogrammierung mit DirectX und C++
Gliederung: Features Hardware Software Werbung.
Lokale und globale Netzwerke
Zusammenfassung Vorwoche
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Vorlesung 2 Rechnerarchitektur Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 5: Interrupts Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Vorlesung 5 Interrupts Peter B. Ladkin
Rechnerarchitektur Vorlesung 2 Peter B. Ladkin
Brückenschaltung 1.
Fernseher: Geräte und Signale I
Histogramm/empirische Verteilung Verteilungen
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
RC5-Fernbedienung IR-Licht Biphasenkodierung RC5-Protokoll
INTEL Pentium 4 Prozessor
Aufgabenzettel V Statistik I
Das Prinzip der Reihenschaltung
LabView Erste Schritte.
BAS-Signale mit dem Attiny
Grundlagen der Informatik - Prof. Slany 1 Grundlagen der Informatik Prof. Wolfgang SLANY.
Einige Animationen werden automatisch gestartet
BERECHNUNGS- BEISPIELE
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Erklärung der elektrischen Leitfähigkeit der Metalle
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Ultraschall Funktionsprinzip des Sensors (1)
Eindrücke von der anderen Seite Organisatorisches
Driften Spiel des Lebens. Anzahl der Ziehung en Absolute Häufigk eit blau Absolute Häufigk eit rot Relative Häufigk eit blau Relative Häufigk eit rot.
Agenda für heute, 20. April, 2006 Wiederholte ProgrammausführungWiederholte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Bedingungen zum Abbruch von Programmschleifen.
Agenda für heute, 14. April, 2005 Wiederholte ProgrammausführungWiederholte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Bedingungen zum Abbruch von Programmschleifen.
Sonographie, A-, B- und M-Bilder. Doppler-Methode. US-Therapie
„ Ein Programm mit Papier und Stift “
Mikrocomputertechnik Port-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „Port-Quickie“ 8051-Port Eingabe - Ausgabe.
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „EVA-WAS-Quickie“ Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „TIMER-2/3-Quickie“
Elektrizitätslehre Lösungen.
Aktueller Stand der Technik. Auf dem Markt sind heute bereits 64-Bit Mikrocontroller. Die meiste Verwendung finden allerdings noch immer die 8-Bit Modelle.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Mikrocomputertechnik Timer-2-3-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „TIMER-2-3-Quickie“
Mikrocomputertechnik BLIN_INT-P-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „BLIN_INT-P-Quickie“
Mikrocomputertechnik Timer-0-1-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „TIMER-0-1-Quickie“
1 Arrays und Schleifen Özgü & Tim. 2 Inhaltsverzeichnis Arrays Was ist ein Array? Bauanleitung Beispiel Matrix Fehler Schleifen Wofür Schleifen? While-Schleife.
Operationsverstärker
LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine
I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Das PCF8574-Modul
Unser Mikrocontroller – Der Arduino
Arbeiten mit dem Terminal
Variable Beim Ausschalten gehen alle in den Variablen gespeicherten Informationen verloren! Zweck: Speichern von Informationen, z. B. Zahlen Modellvorstellung:
Die I/O-Register des Attiny
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
 Präsentation transkript:

BAS-Signale mit dem Attiny Halbbild Zeilensignal Bildsynchronisation Einfaches Testbild Oszillogramme Videos Programmideen V 1.3 - Copyright 2009/12 by G. Heinrichs

Halbbild 625 Zeilen für Vollbild

Zeilensignal 52 s Zeilendauer * Anzahl der Zeilen = 64 s * 625

Bildsynchronisation

Wofür steht eigentlich „BAS“? Bildsignal Austastsignal Synchronisationssignal

Aufbau Durch die beiden rechten Widerstände werden die Spannungen 0 V; 0,3 V; 0,7 V und 1,0 V erzeugt. Idee: Zeilen- und Synchronisationssignale durch Ein- und Ausschalten von zwei Ausgängen erzeugen. Der linke Widerstand ersetzt den Eingangswiderstand des Fernsehers (75 Ohm).

Etwas E-Lehre... Ausgangsspannung berechnen oder simulieren

BAS-Signale mit dem Attiny Halbbild Zeilensignal Bildsynchronisation Einfaches Testbild Oszillogramme Videos Programmideen V 1.2 - Copyright 2009/12 by G. Heinrichs

Einfaches Testbild

Oszillogramme

Erste Videos

Auf dem Weg zu „Pong“...

Programm-Ideen 1 Jede 1/50 Sekunde ein Halbbild erzeugen Schleife!!! Jede 1/50 Sekunde ein Halbbild erzeugen 305 Zeilensignale Bildsignal Zeilensynchronisationssignal Bildsynchronisationssignale 5 Vortrabanten 5 Haupttrabanten 5 Nachtrabanten Schleife!!! Schleife!!! Schleife!!! Schleife!!!

Zeitmanagement Zeiten für Mikrocontroller-Befehle (bei 4 MHz Taktfrequenz): Einfache Zuweisung: 0,5 us Schleifen oder Verzweigung: einige us Zeilenlänge: 64 us Zeilensynchronisiationssignal: 12 us Trabantlänge: 32 us Und diese Signale haben noch eine Unter-struktur von wenigen us! Bei BASCOM nicht genau bekannt!

Programm-Ideen 2 Timer-Counter-Baustein Jede ¼ us ein Takt Bei jedem Timer-Takt wird Counter automatisch um 1 erhöht Wenn „Vergleichswert“ 256 erreicht, dann wird automatisch eine bestimmte Routine (ISR) ausgeführt 256 Takten entsprechen 64 us!

ISR 304 5 5 5 Counter = 0 Zeilenzähler um 1 erhöhen WENN Zeilenzähler<305 DANN Zeilensynchronisation Bildsignal ENDE (ISR) Vergleichswert = 128 // ab jetzt zählt Zeilenzähler halbe Zeilen (32 us) WENN Zeilenzähler<310 DANN Vortrabant WENN Zeilenzähler<315 DANN Haupttrabant WENN Zeilenzähler<320 DANN Nachtrabant SONST Zeilenzähler = 0 // neues Halbbild Vergleichswert = 256 // Zeilenzähler zählt wieder ganze Zeilen (64 us) 304 5 5 5