Von der lokalen Gottheit zum universalen König der Welt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
..
Advertisements

wer die Bäume, wer die Flüsse, die in das Meer fliessen, Wer schuf die Berge, wer die Bäume, wer die Flüsse, die in das Meer fliessen, und wer schickt.
Jesus – die Quelle allen Lebens
Wer die Bibel geschrieben hat
Sieh doch, wie deine Feinde toben, wie hoch sie den Kopf tragen, alle, die dich hassen! Sie haben sich gegen dein Volk verschworen. Heimtückisch schmieden.
Der Heilige Geist will bewegen
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Jesu, nimm zu.
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Warum mit anderen darüber reden?
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Pfr. Christoph Casty, Wil
Wer bin ich in Jesus Christus?
Gen 12 – 50 Erzelterngeschichten
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
1 Ein Wallfahrtslied. Von David 1 Ein Wallfahrtslied. Von David. Ich freute mich, als sie zu mir sagten: "Wir gehen zum Haus des HERRN!" 2 Unsere.
Kinder sind eine Gabe des Herrn
Wort des Lebens Dezember
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Damit dein Leben gelingt
Hallo Ihr Engel ohne Flügel
Teil 4: Jakob (1. Mose 27-36) “Das grösste Schlitzohr in der Bibel”
Worauf ist dein Leben ausgerichtet?
Leben – Sterben – Tod.
Segen sein.
1. November Die Kirche mit Nähe
Einladung zum Gedankenexperiment
Beherzt – Am Puls des Lebens
Warum Israel ?.
Berufen zum Glück? Jeremia 1,4-10.
Jetzt aber komme ich zu dir
Gehört Mein Ohr an Gottes Herz.
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE.
Arten der Nachfolge.
Word des Lebens Mai 2010.
..
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
Lebst du mit oder ohne Gott?
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Die sieben Aliyot von Abraham
LICHT - BLICKE - hoffnungsvolle Gedanken zum Leben.
 GZD Als mein Herz verbittert war und ich mich tief verletzt fühlte, 22 da war ich töricht und ohne Einsicht, verständnislos wie ein Tier stand.
Wie Sünde „geistlich“ verharmlost wird
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
An die Mutter Helmut Zöpfl.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Missverstanden und von den eigenen Leuten verworfen
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Rettung der Menscheit Reihe: In einer ungerechten Welt leben (4/4) am Beispiel der Königin Esther Esther 9-10.
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
An die Gemeinde in Weingarten: Der, der die sieben Sterne in seiner rechten Hand hält und zwischen den sieben goldenen Leuchtern umhergeht, lässt ´der.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Zuversicht in Christus 7: Alle Verheissungen für uns Ja & Amen!
Hebräer-Reihe Nr. 4 (2:5-18) Jesus schämte sich nicht.
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Die Bibel als Gnadenmittel 5: Weisheit kann man finden!
Wie ist Gott zu beschreiben?
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
„Welch' eine himmlische Empfindung ist es, seinem Herzen zu folgen
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
Sie meinte er sei der Gärtner
 Präsentation transkript:

Von der lokalen Gottheit zum universalen König der Welt Das Alte Testament als Urkunde eine sich entwickelnden Gottesbewusstsein

Ontogenese = geraffte Philogenese Ein Mensch macht in seiner Entwicklung in einem extrem hohen Tempo die Entwicklung der ganzen Menschheitsfamilie durch Das gilt sowohl biologisch als auch geistig und betrifft auch die Dimension des religiösen Empfindens Ein 4-jähriges Kind stellt sich Gott nicht unähnlich vor wie ein erwachsener Mensch in der Steinzeit

Spuren der Entwicklung im AT Das AT ist in einem Zeitraum von rund 1000 Jahren entstanden Es führt uns in die Zeit der nomadischen und halbnomadischen Erzeltern …. … hin zu vereinzelten Stammesverbänden … und zu deren Zusammenschluss zu einem volksähnlichen Gebilde ….

Spuren der Entwicklung … hin zu einem Staat unter einem König, … der zerfällt in zwei Staatengebilde, … die, eines nach dem anderen, zerstört und ins Exil gebracht werden, … von diesem Exil wieder heimkehren, … unter mancherlei Besatzung in der Heimat neu anfangen … und am Ende in alle Welt vertrieben werden

Gottesbewusstsein Die unterschiedlichsten Erfahrungen, welche die Menschen des AT in diesem langen Zeitraum gemacht haben, auch die Erfahrungen im Exil und mit fremden Kulturen, haben das Gottesbewusstsein entscheidend geprägt Der Gott der Väter und der Mütter ist ein anderer als der Gott der aus dem Exil heimgekehrten oder der unter römischer Zwangsherrschaft stehenden Jüdinnen und Juden Der Gott von Abraham und Sara ist ein anderer als der Gott von Jesus und Mirjam oder von Paulus, Phöbe, Priska und anderen (Juden)Christen

Keine Rede von Gott ohne Erfahrung Was im individuellen Leben gilt, gilt für das Leben einer Volksgruppe oder eines ganzen Volkes Jeder Rede von Gott geht die Erfahrung des Numinosen voraus Solche Erfahrung wird dann womöglich festgemacht an einem Ort, einem Gegenstand, einer Naturerscheinung, einer Person oder einer Sippe ….

Naturwissenschaft - Glaube Die Erfahrung des Numinosen kann (natur)wissenschaftlich weder verifiziert noch falsifiziert werden Gotteserfahrung entzieht sich dem Beweis Kant: „Gott kann weder bewiesen noch widerlegt werden!“

Das Numinose berührt uns durch das Vorhandene Kein Ding ist tot Es berührt uns Es erscheint uns Es tritt zu uns in Beziehung Die Dinge, die uns berühren, zwingen uns in die Bescheidenheit und in die Demut

EL / ELIM Verkürzt mit „Gott“ oder „Götter“ übersetzt EL / ELIM = die erfahrende Wirklichkeit vom Vorkommen der Dinge, die an uns heran drängen Wortwurzel von EL bedeutet: einbrechen, anbrechen, heran dringen … Für EL kann jedes Ding Ort und Stelle sein, um die Menschen betroffen zu machen

EL / ELIM Reflex eines vorbiblischen Gottesempfindens Die ganze Welt ist voll von EL / ELIM Das Gottesempfinden auch eines kleinen Kindes Psalm 18,3: Du, mein Fels, meine Burg, der mich entrinnen macht, mein EL, bei dem ich Zuflucht suche, mein Schild und das Horn meiner Hilfe ….

EL – mit Spezifikationen Die Wirklichkeit der vorisraelitishen Gotteserfahrung, welche durch Israels Gott absorbiert worden ist EL-Schaddai, der gewaltige Gott EL-Olam, der ewige Gott EL-Berit, der Gott des Bundes Die 99 Namen Gottes im Islam

Merkmale der EL Erfahrung Ortsgott Ungeschlechtlich Nicht an Menschengruppe gebunden Erscheinen als sein Wesen Erlöst aus Ausweglosigkeit Überrascht Tröstet, richtet auf, verschafft Zuversicht Verdichtung zu Heiligtumssage (Gen. 28, Beth-EL

EL verso Ba‘al EL tritt in dialogische Beziehung zu Menschen EL hat die Tendenz, Geschichte in Gang zu bringen Ba‘al (männlich) und Aschera (weiblich) sind ungeschichtliche Gottheiten, die die immer wiederkehrende Fruchtbarkeit in Gang halten (zyklisch)

Väter - EL Eine spätere Stufe biblischer Gotteserfahrung Wie ein Kind Mutter und Vater als unbedingt schützende Kraft erfahren, erfahren Menschen, die längst von ihren Eltern abgelöst sind, Gott als väterlich-mütterliche Potenz Analogieerfahrung „Eltern“ – „Gott“

Eltern Berühren, blicken an, reden an … Ein Kind ohne Anrede, Angeschautsein und Berührung geht ein Der Segen Arons als Ausdruck der archetypischen Sehnsucht des Menschen, von Gott „angesehen“ zu sein Gottes Zuwendung = Leben

Grundlegung des Glaubens Vater und Mutter sind für uns grundlegend Das In-Beziehung sein ist uns in Fleisch und Blut übergegangen Wir bleiben Wesen, die immer danach verlangen, sich anderen Menschen anzuvertrauen Wir genügen uns nicht selbst Wir sind auch als Erwachsene immer wieder Kinder Wir sind, weit üb er das Biologische hinaus, einander „Vater“ und „Mutter“ In der freundlichen Zuwendung von / als Väter und Mütter wird die freundliche Zuwendung Gottes erfahren

So nimm denn meine Hände ….

Niederschlag in biblischen Geschichte Die Erfahrung, dass Menschen auch als Erwachsene sich von einem mütterlich-väterlichen Gott angesehen und angesprochen fühlen, findet ihren Niederschlag in den Erzelterngeschichten Die innere Verschränkung von Eltern- und Gotteserfahrung zeigt sich in den Namen der Gottheit

Gott Abrahams, Gott Isaaks und Gott Jakobs Die Väter-ELIM werden nach ihrem ursprünglichen Verehrer genannt Mein Gott, dein Gott, sein Gott … Offenbarungsempfänger wurde von EL berührt ( = EL erscheint); wer davon hört, nimmt an der Berührung teil Verehrerkreis sofort ganze Familie/Sippe dessen, der von EL berührt wird Sippe ist für Kult verantwortlich

Väter EL Gehört in den Bereich der Kleinviehnomaden Zieht mit Ist ungeschlechtlich Um ihn bildet sich heilige Sage (hieros logos) - z.B. Jakobs Traum Das garantiert späteres Verstehen des Kultus

Innere Wesensart des Väter EL Erscheint und zwar nicht Orts-, sondern an Menschen gebunden Lässt Menschen über sich selber hinaus wachsen Erwählt Menschen und nimmt sie in Besitz Beruft Menschen und zieht sie ins Vertrauen Kohen = Priester, doch eigentlich: Vertrauter Gottes

Väter EL Segnet in dreifacher Weise: Nachkommenschaft, Ansehen, Dauer (Gen 12, 1 ff) Verheisst das Land Geht mit (kein vorgefundener Gott wie z.B. Baal, kein Ort gebundener Gott wie EL) Schliesst und hält den Bund mit den Menschen Braucht den Menschen

Väter – EL heute Was in der Bibel vom Väter EL berichtet wird, ist auch heute erfahrbar Wer sich von Gott angesprochen, angeschaut, berührt erfährt macht den Sprung vom belanglosen Funktionieren zum Existieren Gott ist das Geheimnis, das das Dasein des Menschen durchweht, jenes Andere am Menschen, das nicht gewogen und gemessen werden kann

Paul Tillich Gott ist das, was den Menschen unbedingt angeht Der Grund des Seins Die Tiefe der Existenz Das Geheimnis der Welt

Karl Barth Gott als der ganz andere Gott als der in seiner Andersartigkeit immer noch einmal ganz Andersartige

Negative Theologie Alles, was man positiv über Gott ausdrückt, dessen Gegenteil gilt in noch höherem Masse Letzte Bescheidung angesichts Gottes

Und doch …. In den Väter- und Müttergeschichten werden Erfahrungen mit Gott berichtet, welche bis heute tragen und Vertrauen bilden Geschichten definieren nicht, sondern nehmen an der Hand und führen auf den Weg mit Gott In Geschichten wird Gott uns in gleicher Weise zum Du, wie er den Handlungsträgern zum Du geworden ist

Buber Wo ich gehe – Du! Wo ich stehe – Du! Nur Du, wieder Du, immer Du! Du, Du, Du! Ergeht‘s mir gut – Du! Wenn‘s eh mir tut – Du! Himmel – Du, Erde – Du! Oben – Du, Unten – Du! Wohin ich mich wende, an an jedem Ende