Augen auf für die Zukunft !

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Informatik Ausbildung und Berufsbild
Firmenprofil i2s - einige Facts
Hessen-IT Games-Aktivitäten in Hessen
+ + PLANNUTZUNG S D A U E R ENERGIESPARSYSTEME
Der Studiengang Physikalische Technik
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Persistente Domänenmodelle mit JPA 2.0 und Bean Validation Jonas Bandi Simon Martinelli.
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Frankfurt über Morgen Wir müssen reden. Wir müssen was tun Interdisziplinäre studentische Initiative Entwicklung & Umsetzung von nachhaltigen Ideen Zusammenarbeit.
Zertifizierung für Trainer, Coaches und Personalentwickler Das Reiss Profile ist ein renommiertes Instrument der Persönlichkeitspsychologie nach Prof.
Dezember | CLAAS Stiftung. Dezember | CLAAS Stiftung Schlüsseldaten der CLAAS Stiftung Gründung der Stiftung: Stiftungskapital:
Eine neue „kreative Klasse“ Kreative Milieus
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Mitmachen – Mashup-Contest für Universitäten Spannender Wettbewerb für Studenten zur DNUG Frühjahrskonferenz.
OPAL Associates Holding AG - Your RFID & Barcode Partner in Deutschland, Schweiz, Österreich, Dänemark und Frankreich.
Zielsetzungen der Telematikanwendungen
Coaching Anforderungen an einen Coach
Effektives Online-Marketing für Seminare und Kurse WEB-SET Interactive GmbH.
Pflege 3.0: Analogien zwischen technischem Kundendienst und ambulanter Pflege am Beispiel mobiler Servicesysteme Prof. Dr. Oliver Thomas Universität Osnabrück.
Aktuelle NÖ-Landesförderungen Technologie- & InnovationsPartner Beratertreffen; GTZ St. Pölten; Dipl.-Ing. Dr. Raimund Mitterbauer
MIS Planner for Basel II Inhalte und Nutzen. digit - Dienstleistungs- und Ingenieurgesellschaft für Informationstechnik mbH, Schöneweibergasse 8-10,
Youth Bank ist eine Gemeinschaftsaktion von: Youth Bank Essen-Münster Das war 2008!
OPAL Associates Holding AG - Your RFID & Barcode Partner in Deutschland, Schweiz, Österreich, Dänemark und Frankreich.
NWE INTERREG IV B Projekt TransNetAero Transnationales Netzwerk von Luft- und Raumfahrtregionen Europas Luft- und Raumfahrtregionen starten gemeinsam durch!
Executive Master of Insurance
Checkpoint Case Calculation (CCC) Berechnung von Verpackungsmaterial für Güter unterschiedlicher Abmessungen OPAL – Your AutoID System Integrator.
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
Sie sind kaum größer als ein halber Daumennagel und dennoch verändern sie nachhaltig unser Wirtschaftsleben: Elektronische Funketiketten (kurz RFID Chips.
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
© 2003 Klaus Resch Verlag oHG Berufsstart Jobportal 1 Kurzpräsentation des Berufsstart Jobportals.
THEMENNACHMITTAG DESINFEKTION IN DER NUTZTIERPRAXIS & FÜTTERUNGSWORKSHOP Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian 28. und 29. März 2014.
Ranking von 2006 bis 2013 CHE/Die Zeit Mai 2013 Maschinenbau/Fahrzeugtechnik/Versorgungs- und Umwelttechnik, Mechatronik und Elektrotechnik, Angewandte.
OPAL Associates Holding AG - Your RFID & Barcode Partner in Deutschland, Schweiz, Österreich, Dänemark und Frankreich.
Ibisco ® Finplan ® Informationsevent für Finanzprofis Donnerstag, 14. Juli 2011, 14 – 16 Uhr WMConference Center, Reinach BL WMC IT Solutions AG.
BAUAUFGABEN DER ZUKUNFT
Landespflegezentrum Bad Radkersburg
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Weitere Gestaltung des R/3- Anwendertages Region Ost und die Partnerschaft von Unternehmen und Hochschulen Prof. Dr. Reinhard Ginnold FHTW Berlin.
Gymnasium (Sekundarstufe II) Dresden, Juni 2009Dr. Anja Abdel-Haq Fina Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Technik – Camps Projektträger: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Feriencamps zur Förderung von Technikinteresse bei Technik – Zukunft in.
Homepage Gestaltung Hunger und Konsum.
TÜV SÜD Akademie.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Austrian Cooperative Research (ACR) ist die Vereinigung von 17 kooperativen Forschungsinstituten der österreichischen Wirtschaft Das Dienstleistungsangebot.
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
Landjugendförderpreis der KLJB Bayern 2008 gestiftet vom FILIB e.V. Förderwerk innovativer Landjugendarbeit in Bayern e.V.
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Lentzeallee Berlin Tel Fax
Shell Eco-marathon 2009 (2008/2009). Projekt: „Shell Eco-marathon“ Der Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerbe und.
von Florian Kronawetter Am
1. Groupware Hochschultage Mai 1998 GCC - Groupware Competence Center Universität Paderborn.
Wirtschaftsinformatik - Perspektiven für die Zukunft Universität-GH Paderborn Fachgebiet Wirtschaftsinformatik.
Innovationsnetzwerk LOGWERT
Bewerbungsleitfaden zum Marken Award der Immobilienbranche 2015.
Modellprojekt: Employer Branding 2
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich | | 1 Übersicht der.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect E-Commerce in der Schweiz Leitung Kompetenzschwerpunkt E-Business Hochschule für Wirtschaft, Basel.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich 5-Achs-Bearbeitungszentrum.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich Lars Holland, Dipl.-Ing.
Continent: EUROPE Budapest Linz 250 km München Prag.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
  Im Dialog zu Innovationen: Betriebliche Innovationspotenziale erkennen, entwickeln und fördern  European Satellite Navigation Competition (ESNC) Kick-off.
 Präsentation transkript:

Augen auf für die Zukunft ! Sie sind kaum größer als ein halber Daumennagel und dennoch verändern sie nachhaltig unser Wirtschaftsleben: Elektronische Funketiketten (kurz RFID Chips = Radio Frequency Identification) ermöglichen das berührungslose Identifizieren von Waren und Gütern mittels Funkwellen ohne Sichtkontakt. Augen auf für die Zukunft ! RFID Award 2008 von OPAL Im Wert von insgesamt 10.000 Euro

RFID - Kurzinformation Sie sind kaum größer als ein halber Daumennagel und dennoch verändern sie nachhaltig unser Wirtschaftsleben: Elektronische Funketiketten (kurz RFID Chips = Radio Frequency Identification) ermöglichen das berührungslose Identifizieren von Waren und Gütern mittels Funkwellen ohne Sichtkontakt. Der Einsatz von RFID-Technologie hilft, Waren oder Pakete zu erkennen, zu orten und so Logistikabläufe zu verbessern. Augen auf für die Zukunft ! RFID Award 2008 von OPAL Im Wert von insgesamt 10.000 Euro

RFID AWARD - Ziel Junge Menschen, die ihre technische Forschung wirtschaftlich relevanten Themen widmen und durch leidenschaftliche und harte Arbeit auf hohem Niveau umsetzen, verdienen mehr als nur Respekt.   Die Firma OPAL sagt deswegen allen Wissenschaftlern Danke und verleiht zum ersten Mal den Förderpreis für herausragende und zukunftsweisende Studienarbeiten rund um die Bereiche Logistik, AutoID- und RFID. Da die Grundlage von Studien-, Projekt und Diplomarbeiten an den Universitäten und Hochschulen auf der vorhandenen technischen Ausrüstung basiert, möchten wir die Hardwareausstattung dieser Universitäten und Hochschulen nicht außer Acht lassen. Denn nur mit der richtigen Hardware können interessante Projekte erforscht werden. Ziel der Firma OPAL ist die Förderung der angehenden Absolventen. Wir möchten den Absolventen den Einstieg in das Berufsleben erleichtern und ihnen hierfür Unterstützung bieten. Die angehenden Ingenieure sollen sich möglichst frühzeitig mit modernen Technologien beschäftigen wofür eine gute technische Ausstattung der Universität unerlässlich ist.

RFID - Aufgabe Augen auf für die Zukunft ! Jede Universität und Hochschule im Bereich Logistik hatte die Möglichkeit 2 Diplomarbeiten zum Thema AutoID / RFID einzureichen. Die eingesandten Arbeiten wurden von einem Fachgremium überprüft und aus allen eingereichten Arbeiten werden die drei besten mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro prämiert. Augen auf für die Zukunft ! RFID Award 2008 von OPAL Im Wert von insgesamt 10.000 Euro

RFID Award - Jury Augen auf für die Zukunft ! Als Jury steht uns ein von Professoren und Personen des AutoID- und RFID Marktes ausgewähltes Fachgremium zur Verfügung: Michel A. Bosshard, lic. oec. HSG, CEO, OPAL Associates Holding AG Johannes M. Driessen, OPAL Associates Holding AG Dr. Florian Michahelles, AutoID-Lab, ETH Zürich Anja van Bocxlaer, Chefredakteurin, RFID im Blick Die Arbeiten wurden in Hinsicht Innovation, Technik, Lesbarkeit und Umsetzbarkeit in der Praxis sowie Allgemeiner Eindruck (Form und Gestaltung) geprüft und bewertet. Augen auf für die Zukunft ! RFID Award 2008 von OPAL Im Wert von insgesamt 10.000 Euro

Preisverleihung 1. Preis 6000 Euro 2. Preis 3000 Euro Die drei besten Arbeiten werden mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro prämiert. Wobei 50% des jeweiligen Preises an den/die Student/in selbst gehen und der andere Teil an die dazugehörige Universität oder Hochschule vergeben wird. 1. Preis 6000 Euro 2. Preis 3000 Euro 3. Preis 1000 Euro

Herzliche Gratulation ! 3. Platz Den 3. Platz des OPAL RFID Awards haben belegt: Kilian Maxein Tim Riester Fachhochschule Koblenz Fachhochschule Koblenz Prof. Dr.-Ing. Helmut Bollenbacher University of Applied Sciences FB Ingenieurwesen Elektrotechnik + Informationstechnik Herzliche Gratulation !

Herzliche Gratulation ! 2. Platz Den 2. Platz des OPAL RFID Awards hat belegt: Jan Hoener zu Drewer Universität Paderborn Universität Paderborn Prof. Dr. Ludwig Nastansky Direktor GCC - Groupware Competence Center Herzliche Gratulation !

Herzliche Gratulation ! 1. Platz Den 1. Platz des OPAL RFID Awards hat belegt: Marc Siegel Universität Stuttgart Universität Stuttgart Prof. Dr. Hans-Georg Kemper vertreten durch Heiner Lasi Betriebswirtschaftliches Institut Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I insbesondere Informationsmanagement Herzliche Gratulation !

www.opal-holding.com www.barcode-shop.com OPAL Associates AG Motorenstrasse 116 CH-8620 Wetzikon Tel: +41(0)44 931 12 22 Fax: +41(0)44 931 12 20 Email: info@opal.ch www.opal.ch OPAL Associates GmbH Am Vögelisberg 5 D-78479 Reichenau Tel: +49(0)7534 999 560 Fax: +49(0)7534 999 5699 Email: info@opalgmbh.de www.opalgmbh.de OPAL Associates GesmbH Donaufelderstraße 101/2/8 A-1210 Wien Tel: +43(0)1 270 03 13 Fax: +43(0)1 270 03 15 Email info@opalgmbh.at www.opalgmbh.at OPAL Associates ApS Plutovej 7 DK-8722 Hedensted Tel: +45 7674 1510 Fax: +45 7589 2733 Email: info@opalaps.dk www.opalaps.dk ADC Distribution GmbH Max-Planck-Strasse 9-13 D-85716 Unterschleissheim Tel: +49(0)89 552 634 0 Fax: +49(0)89 552 634 29 Email: info@adc-distribution.de www.adc-distribution.de Weitere Standorte München Hamburg - Köln - Frankfurt - Darmstadt - Bregenz - Lyon OPAL Associates SA www.opalsa.ch OPAL Solutions GmbH www.opal-solutions.de www.opal-holding.com www.barcode-shop.com