Datenformate: Text und Bild

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurzwiederholung Informatik I, Teil I: Grundkonzepte
Advertisements

oder der Weg zum „Platzsparen“
Hardware
Lehrmaterial Grundlagen EDV
6. Digitale Datendarstellung
Information - syntaktisch
11. Datenkomprimierung Bei den meisten bisher betrachteten Algorithmen wurde vor allem das Ziel verfolgt, möglichst wenig Zeit aufzuwenden, und erst in.
Datentypen Genauigkeiten
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Multimedia - Datenformate
Medien- Technik Datei-Formate: TIFF Tagged Image File Format.tif.tiff.
Huffman Entropie-Codierung Codierung mit variabler Länge
Darstellung von Information
Gymnasium Horn – Bad Meinberg
Die Darstellung von alphanumerischen Zeichen mit dem Computer
Hardware.
Workshop ( Arbeitsgruppe ) Mit Maus-Klick weiter.!
Sprachprobleme ?.
Medizinische Informatik 2. Daten-Information-Wissen
Basisinformationstechnologie HK-Medien
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Anhang A: Binährzahlen
Hardware.
Daten Informatik-Prinzipien Analoge & digitale Daten Zahlensysteme
Das Innenleben des Computers
Vom Bit zum Byte.
Das Binär-System Alles ist davon abhängig, ob Strom fließt oder nicht!
Grundlegende Funktionsweise eines Computers
Computertechnik heute
Grundlagen der Informatik
Herzlich Willkommen.
Übersicht: Hardware Zentraleinheit EVA-Prinzip
Grundlagen der Kommunikation in Verbindung mit der Codierung von Daten
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Kommunikation und Codierung von Daten
Praxismodul 7 Agenda für heute, 15. Juni, 2006 Dateiformate
Internettechnologie Jürgen Walter.
Speichergrößen in der digitalen Datenverarbeitung
Datenspeicherung Gk Informatik Jennifer Hahn Stefanie Svenja Bachmann.
Mensch – Maschine - Kommunikation
Der Hund jagt die Katze. Theoretische Informatik Satz S P O
Delphi Chars und Strings
DIGITALE DATENTRÄGER Florian Erker KF-Uni Graz
Information - syntaktisch
Wieviel sind eigentlich 60 GB?. Ein Bit kennt jeder!
Daten und Information in der ITG
GRUNDBEGRIFFE.
Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch.
ASCII Was ist ein ASCII Code?.
Vertiefungsstoff zum Thema „Darstellung von Zahlen“
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Hardware.
Hardware.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Computerbenutzung und Dateimanagement
oder: wie Computer die Welt sehen
Präsentation Binär.
oder: wie Computer die Welt sehen
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Wie die Farbe in den Computer kam!
Natur und Technik Schwerpunkt Informatik
Computerbenutzung und Dateimanagement
Prof. J. Walter Bitte römische Zahlen im Geschichtsunterricht!
Information und Daten Digitalisierung
Woraus besteht ein USB-Stick?
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
 Präsentation transkript:

Datenformate: Text und Bild Von bits + bytes Datenformate: Text und Bild

Inhaltsüberblick Codierung + Maßeinheiten Text + Speicherplatz ASCII-Code Vom bit zum Terabyte Text + Speicherplatz 1 Buchstabe als "Text" 1 Textseite als "Text" Bild + Speicherplatz 1 Buchstabe als "Bild" 1 Textseite als "Bild"

Themenblock 1: Codierung + Maßeinheiten Das "bit" Codiermöglichkeiten mit mehreren bits Zu codierende Zeichen Der ASCII-Code Das "bit" und seine Vielfachen

Das "bit" Das bit (binary digit, Binärziffer) ist die kleinste Informationseinheit, mit der ein Computer arbeitet. Gemäß den physikalisch-technischen Gegebenheiten in einem Rechner kennzeichnet das bit stets einen von zwei Zuständen: Strom fließt oder Strom fließt nicht bzw. Magnetfeld plus oder Magnetfeld minus bzw. auf einem optischem Datenträger (z. B. CD): Erhöhung oder Vertiefung Mit einem einzelnen bit lassen sich somit nur zwei Dinge darstellen resp. für den Computer verarbeitbar codieren.

Codiermöglichkeiten mit mehreren bits Um mehr als zwei Dinge zu codieren, benötigt man mehrere bits. 1 bit kann 2 Dinge codieren, z. B: 0 = nein 1 = ja 2 bits können 4 Dinge codieren, z. B.: 00 = weiß 01 = hellgrau 10 = dunkelgrau 11 = schwarz 3 bits bieten 8 Möglichkeiten: 000 001 010 011 100 101 110 111 4 bits bieten 16 Möglichkeiten, 5 bits 32 Möglichkeiten, usw. Mit jedem weiteren bit verdoppelt sich die Anzahl der codierbaren Dinge. 8 bits bieten die Möglichkeit, 256 verschiedene Dinge zu codieren.

Zu codierende Zeichen Wieviele Zeichen muß man überhaupt in einem rechnenden und / oder textverarbeitenden DV-System darstellen können? Ein deutscher Zeichensatz umfaßt: 26 große, 26 kleine Buchstaben; ä Ä ö Ö ü Ü ß noch nicht mitgezählt! 10 Ziffern: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Satzzeichen und weitere Sonderzeichen: . , ; : ? ! - § $ % & ( ) [ ] / = > < * + _ # ' " u. a. m. Ausländische Zeichensätze haben - wie der deutsche Zeichensatz auch (man denke an ä ö ü ß) - ihre jeweils eigenen Besonderheiten, z. B.: die Tilde auf dem spanischen ñ die französischen Akzente é à â , auch das ç das skandinavische durchgestrichene ø u. v. a. m.

Der ASCII-Code Als Standard eingebürgert hat sich im Rahmen datenverarbeitender Systeme der sog. ASCII-Code (American Standard Code for Information Interchange). Im ASCII-Code wird ein Zeichen durch 8 bits codiert. Es sind mit diesem Code somit 2*2*2*2*2*2*2*2=28 = 256 verschiedene Zeichen darstellbar. Die Zuordnung selber, wonach z. B. ein großes X der bit-Folge 10000101 entspricht, ist zunächst willkürlich, ... ... funktioniert aber als einmal getroffene Übereinkunft genauso gut wie z. B. das Morse-Alphabet: Die Funk-Zeichen ... - - - ... bedeuten international/weltweit gültig SOS. (selber morsen?)

Das bit und seine Vielfachen 8 bit = 1 Byte 1.024 Byte = 1 Kilobyte (KB) 1.024 Kilobyte = 1 Megabyte (MB) 1.024 Megabyte = 1 Gigabyte (GB) 1.024 Gigabyte = 1 Terabyte (TB) ??? << 1 Zeichen << 5,25"-Diskette (um 1985): 340 KB << 3,5"-Diskette: 1,4 MB << Festplatte (um 1990): 40 - 80 MB << CD-ROM: 650 MB << Festplatte (um 2000): 1 - 2 GB << DVD: 4,5 GB << Festplatte (um 2005): 80 GB

Inhaltsübersicht Codierung + Maßeinheiten Text + Speicherplatz 1 Buchstabe als Text 1 Textseite als Text Bild + Speicherplatz 1 Buchstabe als "Bild" 1 Textseite als "Bild"

Themenblock 2: Text + Speicherplatz 1 Buchstabe als Text Das "reine" Zeichen Textformatierungen 1 Textseite als Text Im-Nur-Text-Format Mit Formatierungen Im Vergleich Die DIN-A4-Seite

1 Buchstabe als Text: Das "reine" Zeichen Um die Tatsache zu codieren, daß es sich um den Großbuchstaben X handelt, werden 8 bit ( = 1 Byte) benötigt. Der ASCII-Code: - vom großen X lautet: 10000101 - der vom kleinen x: 10000111 Nicht im ASCII-Code enthalten sind Formatierungsinformationen über z. B. Schriftart, Schriftgröße, Fettdruck, etc. Als Text ... X ... ist der Großbuchstabe X ein Zeichen.

1 Buchstabe als Text: Textformatierungen Formatierungsinformationen, z. B. über Schriftart, Schriftgröße, Fettdruck etc., sind nicht immer oder unbedingt an das einzelne Textzeichen gebunden. Zentrierung z. B. wirkt sich auf den ganzen Absatz aus. Der Beispielabsatz oben rechts könnte wie folgt codiert sein ("sichtbare" Textzeichen in schwarz, "verborgene" Formatierungsinformationen in orange): #Wähle Schriftart Arial, Größe 16, fett, sowie Absatzzentrierung#Dies ist ein zentrierter Beispielabsatz, in dem einige Buchstaben #jetzt Kursivdruck einschalten#kursiv #jetzt Kursivdruck ausschalten#gesetzt und ein Wort #jetzt Unterstreichung einschalten# unterstrichen #jetzt Unterstreichung ausschalten#sind. Dies ist ein zentrierter Beispielabsatz, in dem einige Buchstaben kursiv gesetzt und ein Wort unterstrichen sind.

1 Textseite als Text: Im Nur-Text-Format Die "Textseite" rechts besteht aus 40 Zeilen mit je 49-mal dem Buchstaben „X" plus je einem Zeilensprung ( = Return-Zeichen) Die Seite umfaßt somit: 40 x 50 = 2.000 Zeichen Abgespeichert (in Word) im Nur-Text-Format - also ohne jegliche Formatierungsinformation - ergeben sich: 2.001 Byte //als "eigentlicher" Inhalt einer 4 KB Datei// XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx

1 Textseite als Text: Mit Formatierungen Die gleiche Textseite - bestehend aus 2.000 Zeichen - enthält außer dem "reinen Text" aber auch Information über: Zeichenformate: Schriftart, Schriftgröße, fett, kursiv, ... Absatzformate: Blocksatz, Absatzränder, Zeilenabstand, ... Seitenformate: Seitenränder, Querformat, Seitenzählung, ... Abgespeichert als normale Word-Datei ergeben sich: 23.838 Byte (rund 24 KB) XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx

1 Textseite als Text: Im Vergleich Fazit: Im Nur-Text-Format ergibt sich eine ungefähre Entsprechung: 2.000 Zeichen => 2.000 Byte (2 KB) (1 Zeichen entspricht 1 Byte) Mit den Formatierungsinformationen jedoch kann je nach "Intensität" der Formatierungen und je nach verwen-detem Textverarbeitungsprogramm ein Vielfaches an Speicherkapazität erforderlich sein; im Beispiel: 2.000 Zeichen => 23.800 Byte (24 KB) XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx

1 Textseite als Text: Die DIN-A4-Seite Historischer Exkurs: Im Schreibmaschinenzeitalter wurde eine DIN-A4-Seite mit 30 bis 35 Zeilen zu je 60 bis 65 Anschlägen beschriftet; d. h. ebenfalls rund 2.000 Zeichen entsprachen in etwa einer voll beschriebenen DIN-A4-Seite. 1 Seite <=> 2 KB 100 Seiten <=> 200 KB 500 Seiten <=> 1.000 KB = 1,0 MB 700 Seiten <=> 1.400 KB = 1,4 MB Auf eine normale Diskette mit 1,4 MB Speicherkapazität passen also im Nur-Text-Format rund 700 DIN-A4-Seiten. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx

Inhaltsübersicht Codierung + Maßeinheiten Text + Speicherplatz 1 Buchstabe als Text 1 Textseite als Text Bild + Speicherplatz 1 Buchstabe als "Bild" 1 Textseite als "Bild"

Themenblock 3: Bild + Speicherplatz 1 "Buchstabe" als Bild mit unterschiedlichen Farbtiefen: Schwarz-Weiß 4 Graustufen 256 Farben Millionen von Farben Auflösung Farbtiefe und Auflösung 1 "Textseite" als Bild

1 Buchstabe als Bild: Schwarz-Weiß Für eine Darstellung in Schwarz-Weiß ... ... erfordert jeder einzelne Punkt: 1 bit 0 = weiß 1 = schwarz Somit braucht das ganze "grafische X": 56 x 1 bit = 56 bit => 7 Byte Als Bild ... ... ist der Buchstabe X ein Punkte-Raster mit je nach Auflösung unterschiedlich vielen Bildpunkten (Pixeln). Hier mit äußerst grober Auflösung: 7 x 8 = 56 Punkte

1 Buchstabe als Bild: Vier Graustufen Für eine Darstellung mit vier Graustufen ... ... erfordert jeder einzelne Punkt: 2 bit 00 = weiß 01 = hellgrau 10 = dunkelgrau 11 = schwarz Somit braucht das ganze "grafische X": 56 x 2 bit = 112 bit => 14 Byte Als Bild ... ... ist der Buchstabe X ein Punkte-Raster. Hier mit äußerst grober Auflösung: 7 x 8 = 56 Punkte

1 Buchstabe als Bild: 256 Farben Für eine Darstellung mit 256 verschiedenen Farben ... ... erfordert jeder einzelne Punkt: 8 bit 00000000 = weiß 00000001 = altweiß ..... 00010010 = blaugrün1 00010011 = blaugrün2 ..... 11111111 = schwarz Somit braucht das ganze "grafische X": 56 x 8 bit = 448 bit => 56 Byte Als Bild ... ... ist der Buchstabe X ein Punkte-Raster. Hier mit äußerst grober Auflösung: 7 x 8 = 56 Punkte

1 Buchstabe als Bild: Millionen von Farben Für eine Darstellung mit 16,7 Mio. Farben ... ... erfordert jeder einzelne Punkt: 24 bit 000000000000000000000000 = weiß01 000000000000000000000001 = weiß02 ..... 000000100001010100000010 = pink.a 000000100001010100000011 = pink.b ..... 111111111111111111111110 = grau.99 111111111111111111111111 = schwarz Somit braucht das ganze "grafische X": 56 x 24 bit = 1.344 bit => 168 Byte Als Bild ... ... ist der Buchstabe X ein Punkte-Raster. Hier mit äußerst grober Auflösung: 7 x 8 = 56 Punkte

1 Buchstabe als Bild: Auflösung Z. Zt. noch gängige Scanner und Drucker arbeiten mit Punktdichten (Auflösungen) von 300 bis 600 dpi. dpi := dots per inch := Punkte pro inch (1 inch = 2,56 cm) Da das Beispielbild im Ausdruck etwa 1 inch mal 1 inch mißt, wird es somit bei einer Auflösung von 300 dpi nicht aus 56, sondern aus 300 x 300 = 90.000 Punkten bestehen. Jeder einzelne Punkt benötigt - wie beschrieben - je nach Farbtiefe unterschiedlich viele Bytes an Farbinformation. Die Auflösung des Beispielbildes ... ist mit 7 x 8 = 56 Punkten natürlich extrem untypisch.

Farbtiefe & Auflösung

1 Textseite als Bild Die gleiche Seite mit 2.000 Zeichen ... benötigte in der "Text-Umgebung" im Nur-Text-Format: ~ 2 KB mit Formatierungen: ~ 24 KB benötigt im "Bild***-Modus" als Schwarz-Weiß-Bild: ~ 538 KB als Bild mit "Millionen von Farben": ~ 1,4 MB ***Gescannt wurde nicht DIN-A4, sondern nur der bedruckte Bereich = 15x21 cm XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx

Inhaltsübersicht Codierung + Maßeinheiten Text + Speicherplatz 1 Buchstabe als Text 1 Textseite als Text Bild + Speicherplatz 1 Buchstabe als "Bild" 1 Textseite als "Bild"

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!