„Schulgarten – Von der Aussaat bis zur Vermarktung“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Lebenszyklus der Karotte
Advertisements

Gründung einer Unternehmung
Informationen zur Einführung von JUNIOR-Kompakt in Baden-Württemberg unterstützt durch: Wissen schafft Kompetenz.
Kompetenzzentrum Albatros-Schule.
Das Lebensfach Ernährung und Haushalt Tagung der LehrerInnen für WE / EH in Mattersburg,
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Projektarbeit 2011/2012: Gründung einer JUNIOR –Firma
Meisterkurse an der GHSE Teile I-IV hier im Hause möglich! Im Abendunterricht Daher Berufsausübung weiterhin möglich!
Break-even-point = Nutzschwelle
Sinn der Maßnahme Was bringt die Arbeit in einer Schülerfirma? CreativeArtTextile.
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Projektgruppe Unser Handeln - unsere Zukunft Ideenkiste am Montag, den
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Reform der Notengebung
Lernpatenschaft Metro Hamburg-Rahlstedt Cash & Carry Bargkoppelweg 50
Geschmackstage 2012 Wir stellen uns vor ….
K ü f a Kärntner Übungsfirma GmbH … hier lern ich gern!
Peru: Einkommensförderung für Familien
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Regional oder überregional erzeugte Lebensmittel:
Alles klar?- Alles Apfel!
Profil Wirtschaftsweisen
Projektleitung Peter Scholz Berufswahlvorbereitung Schuljahr 2006/2007.
Sekundarschule Bad Bibra
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
Ein Schulgarten für die Vinhovenschule
Der Herbst 7.Klasse(II.Sprache)
Ganztagsklassen in Krötensee
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
EDV-Unterricht Gemeinschaftsarbeit, Klasse 5c / Gruppe 1
NNÖMS L ICHTENEGG Eine Schule in Bewegung. Diversität (Pädagogik)Diversität (Pädagogik), Entwicklungsschritte, die von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich.
16. Grundschule „Josephine“ Dresden Lischen, Stefanie Wagner, Lydia
Sozialwissenschaften
Lehrerfortbildung „Interkulturelles Lernen“
Modulübersicht: Schwerpunkt Gründungsmanagement
Grundschule Babenhausen
Die Drittklässler haben in diesem Jahr das Glück, das Wachstum einer Kartoffelpflanze vor Ort zu erleben und selbst Hand anzulegen bei Anbau, Pflege und.
GEMÜSE Projekt 2. Klassen IAG Juli – Oktober 2004.
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Postfach , Hamburg AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Schulalltag Herausforderung.
Vorschlag für ein Projekt des SI-Clubs Bamberg-Kunigunde im Jahr der Landesgartenschau 2012 und im Hinblick auf den 20. Kongress von SI Europa 2013 zum.
Politik / Wirtschaft Schülerunternehmen am PGU Eine Erfolgsgeschichte seit 11 Jahren.
WIA Spar Markt Obertrum
Umweltschule Bereich Natur.
Produktionsfaktoren  Der Standort: anfangs belassen wir unseren Standort bei unsere Garage. Später könnte auch noch eine extra Lagerhalle oder Wohnung.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Будущее время Futurum.
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
Презентация урока учителя немецкого языка МОУ СОШ№2 Зарубиной В.И.
Phoenix Solutions Center
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Berufsorientierung für Schüler/innen an Gymnasien Begegnung mit der Arbeitswelt in Kooperation mit Regierungspräsidium Freiburg Arbeitsagenturen Offenburg.
Bürgerinformation PFC im Raum Baden-Baden/Rastatt 4. November 2015 Teilbereich Landwirtschaft.
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Teil II: Das Lehrplaninformations-
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Abteilung E 6 Ausbildungsberufe im Agrarbereich. Abteilung E 6 Die Grünen 14.
Differenzierungskurs Biochemie Klassen 8 und 9. Was meint überhaupt Biochemie? – Unterschiede/Gemeinsamkeiten zu den „einzelnen“ Fächern  Themen aus.
WIR LERNEN IN DER 6. KLASSE. Kondraschowa Olesja Platonowa Aljena Schalnew Kirill Peschkow Nikita Wir presentieren unsere Projekte!
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
Heute ist Markt !.
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

„Schulgarten – Von der Aussaat bis zur Vermarktung“ Regionale Schule mit Grundschule „Wilhelm Höcker“ Woldegk Projekt der Jahrgangsstufen 3 und 4

Das Schulgartenteam

Zielsetzung: Förderung der Schlüsselqualifikationen, wie Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Einblick in die Funktionsweise der sozialen Marktwirtschaft Entwicklung von unternehmerischem Denken und Handeln handwerkliches Geschick (Motorik) vervollkommnen Anzucht, Anbau und Verkauf von Eigenprodukten Verkauf auf Märkten der Schule und der Stadt Woldegk, GWW (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH Woldegk)

Durchführung Die Schüler erhalten erste Einblicke in die reale Berufswelt eines Gärtners. Grundlagen vermittelt dazu das Fach Sachkunde und der Kurs „Schulgarten“ in der Vollen Halbtagssschule. Brainstorming Planung, Produktionsablauf, Kalkulation Vermarktung Ergebnis und Feedback

Frühjahr - Brainstorming Anbau Möhren/Radies/Erdbeeren/Kartoffeln/Zwiebeln/Obst der Bäume Verkauf GWW; Eltern Nutzen Pausenversorgung mit Obst und Gemüse; backen von Kartoffelpuffern in der VHS Voraussetzungen Samen, Steckzwiebeln, Kartoffeln, Grabegabeln, Spaten, Reihenzieher, Hacke, Schnur, Mist Startkapital

Frühjahr – Planung, Kalkulation, Produktionsablauf Fruchtfolgeplan erstellen Einbeziehung von Schülern und Eltern in die Frühjahrsbestellung Kräuterschnecke ermitteln von Kosten für Kartoffeln im Geschäft; Kosten von Samen; Was können wir selbst gewinnen?(z.B. Erdbeerpflanzen, Saatkartoffeln) Beete anlegen mit Eltern und Schülern, Teamarbeit graben, säen, pflanzen, jäten, hacken, gießen, häufeln

Sommer - Pflegearbeiten jäten, hacken, gießen, ernten

Herbst - Vermarktung „Verkauf“ von Kartoffeln, Zwiebeln und … an die GWW (Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH) in Woldegk

Ergebnis und Feedback Schüler erkennen: das Erzielen von Gewinnen erfordert einen täglichen Kraftaufwand, die Kenntnis des Marktes, solide Arbeit, Kundenpflege und einen moderaten Verkaufspreis

Ergebnis und Feedback Der Zusammenhang von theoretischem Wissen aus dem Unterricht mit praktischen Erfahrungen wird den Schülern sichtbar gemacht. Beispiel: Was kosten Saatkartoffeln? (Menge, die im Schulgarten verbraucht wird: 5,00 €) Wie viel Kilogramm haben wir geerntet? (50 kg)Was kostet 1 kg Kartoffeln im Geschäft? (0,89 €)Wie hoch ist der Gewinn? (39,50 €) Arbeitsmaterialien erstellen Schülerhefter anlegen zu folgenden Bereichen: Blumensorten, Obstsorten; Gemüsesorten, …