Vorsitzende der Geschäftsführung Heidrun Schulz Oktober 2011 Arbeitsmarkt und demografische Entwicklung im Saarland - Blickwinkel Frauen - Frauenrat – 17.10.2011
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Gemeldete Arbeitsstellen Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Agenda Arbeitslosigkeit Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Gemeldete Arbeitsstellen Ausbildungsmarkt Demografische Entwicklung Fachkräftebedarf Aufbau Bundesagentur für Arbeit – Verankerung der Chancengleichheit
Inhaltsverzeichnis Arbeitslosigkeit Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Arbeitslosigkeit Entwicklung/Struktur der Arbeitslosigkeit
Entwicklung/Struktur der Arbeitslosigkeit im Saarland Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Entwicklung/Struktur der Arbeitslosigkeit im Saarland Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Saarland einschl. VZ/TZ und geringfügige Beschäftigung Stichtag ist der 30.06. des jeweiligen Jahres Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Geschlecht - VZ/TZ und geringfügig Beschäftigte Stichtag ist der 30.06. des jeweiligen Jahres Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Gemeldete Arbeitsstellen Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Gemeldete Arbeitsstellen Bestand und Zugang
Gemeldete Arbeitsstellen im Saarland Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Gemeldete Arbeitsstellen im Saarland Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Inhaltsverzeichnis Ausbildungsmarkt Bewerberinnen und Bewerber Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Ausbildungsmarkt Bewerberinnen und Bewerber Ausbildungsstellen
Eckdaten zum saarländischen Ausbildungsmarkt – August 2011 Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Eckdaten zum saarländischen Ausbildungsmarkt – August 2011 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Eckdaten zum saarländischen Ausbildungsmarkt – August 2011 Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Eckdaten zum saarländischen Ausbildungsmarkt – August 2011 TOP TEN der Ausbildungsberufe Anzahl Anteil in % Bewerber Insgesamt 3.002 100 Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt PKW-Technik 179 6,0 Kaufmann im Einzelhandel 178 5,9 Industriemechaniker 175 5,8 Bürokaufmann 135 4,5 Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik 127 4,2 Maler und Lackierer Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung 117 3,9 Industriekaufmann 104 3,5 Verkäufer 103 3,4 Zerspanungsmechaniker 97 3,2 Tischler 86 2,9 Bewerberinnen Insgesamt 2.727 100,0 Verkäuferin 294 10,8 Bürokauffrau 275 10,1 Medizinische Fachangestellte 249 9,1 Kauffrau im Einzelhandel 245 9,0 Kauffrau für Bürokommunikation 161 Friseurin 152 5,6 Industriekauffrau 3,8 Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei 68 2,5 Zahnmedizinische Fachangestellte 54 2,0 Bankkauffrau 52 1,9 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Berufswahlverhalten im Saarland – August 2011 Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Berufswahlverhalten im Saarland – August 2011 Jungen und Mädchen nutzen bei ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz nicht das gesamte Spektrum an Berufen. Das Berufswahlverhalten von jungen Frauen ist deutlich eingeschränkter als das der jungen Männer. Insbesondere junge Frauen müssen darin gestärkt werden, ihr Berufswahlverhalten auszuweiten. Eine Erweiterung des Berufs- und Studienwahlspektrums eröffnet bessere Verdienst- und Aufstiegschancen.
Demografische Entwicklung Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Demografische Entwicklung Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsanteil im erwerbsfähigen Alter Schulabgängerzahlen
Bevölkerung schrumpft bis 2040 um fast 8 Millionen Oktober 2011 Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Bevölkerung schrumpft bis 2040 um fast 8 Millionen Rückgang der Einwohnerzahlen in Prozent Deutschland nach Bundesländern 2010, 2040 2010 2040 Verände- rung D 81,5 Mio 73,8 Mio -9,5% W 65,3 Mio 60,5 Mio -7,4% O 16,2 Mio 13,3 Mio -18,1% -30,0 % bis unter -22,0% -22,0% bis unter -14,0% -14,0% bis unter -6,0% -6,0% bis unter 0,0% 0,0% und mehr Bevölkerungsrückgang Seite 15 Datenquelle: Statistisches Bundesamt
Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz 2006-2030 Oktober 2011 Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz 2006-2030 98 96 93 88 99 97 94 100 84 86 90 92 2006 2010 2015 2020 2030 Saarland Rheinland-Pfalz Deutschland Datenquelle: Statistische Landesämter SL und RP
Bevölkerungsanteil im erwerbsfähigen Alter wird zunehmend kleiner Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Bevölkerungsanteil im erwerbsfähigen Alter wird zunehmend kleiner Bevölkerung nach Altersgruppen, Anteile in Prozent Saarland 2008 - 2040 Abweichungen von 100% sind rundungsbedingt Quelle: Statistisches Bundesamt
Schulabgängerzahlen im Saarland sinken Oktober 2011 Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Inhaltsverzeichnis Schulabgängerzahlen im Saarland sinken Schulabgänger aus allgemeinbildenden Schulen nach Schulabschluss 2006 – 2020 Saarland 11.650 8100 (-30,5%) 2900 2600 (-10,3%) Quelle: Statistisches Bundesamt
Inhaltsverzeichnis Fachkräftebedarf Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Fachkräftebedarf Handlungsfelder zur Steigerung des Fachkräfteangebotes Perspektive 2025
Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft Saarland Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Sektoren 1990 bis 2010 (jeweils 30.06.) Quelle: Statistisches Bundesamt
Beschäftigungsentwicklung von 1999 auf 2010 nach Qualifikation (in %) Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Größere Nachfrage nach hoch Qualifizierten… Beschäftigungsentwicklung von 1999 auf 2010 nach Qualifikation (in %) Quelle: Statistik der BA, eigene Berechnung
Entwicklung der Schulabsolventen bis 2020 im Saarland Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Immer weniger Fachkräftenachwuchs Entwicklung der Schulabsolventen bis 2020 im Saarland 1) doppelter Abiturientenjahrgang Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen
Fachkräftebedarf Saarland Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Fachkräftebedarf Saarland
Fachkräftebedarf Saarland Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Fachkräftebedarf Saarland
Arbeitsmarktmonitor - Arbeitsfelder Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Arbeitsmarktmonitor - Arbeitsfelder Beschäftigungschancen und -risiken Einschätzung der Chancen und Risiken nach Branchen auf nationaler Ebene Strukturelle Lage Einschätzung der Chancen und Risiken nach Branchen auf nationaler Ebene Indikatoren der Region zur Arbeitsmarktverfassung und zu weiteren Merkmalen (Bildung, Soziales, Demografie) Überprüfung der nationalen Einschätzungen vor Ort Ermittlung lokaler Handlungspotentiale Konventionelle Maßnahmen Nicht-konventionelle Maßnahmen Koordiniertes Handeln in regionalen Zusammenhängen Unterstützung durch Kommunikationsplattform
Unterstützung durch Plattform Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Entwicklung von lokalen Handlungspotentialen in regionalen Netzwerken – Unterstützung durch Plattform Interpretation Information Innovation Interaktion Gemeinsame Datenbasis/Sprache Transparenz herstellen Analyse/Interpretation der Daten vornehmen Entwicklung einer abgestimmten Strategie/Abgestimmtes Handeln für die Region/Umsetzung in Aktionsplänen Formulieren von Feldern/Arbeits- hypothesen 1 4 2 3 Unterstützung durch Plattform
Aufbau der BA – Verankerung Chancengleichheit Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Aufbau der BA – Verankerung Chancengleichheit Gleichstellungsbeauftragte auf allen drei Ebenen Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt SGB III und Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) SGB II Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Ansprechpartnerin für BCA SGB II Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt SGB III und SGB II Zentrale Regionaldirektionen Agenturen für Arbeit gemeinsame Einrichtungen
Aktivitäten - BCA/ Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Aktivitäten - BCA/ Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Faltblatt: „Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt“ Spezielle Veranstaltungsreihe für Frauen: „BiZ & Donna“ Infoveranstaltungen/ Seminare für Berufsrückkehrerinnen Informationsmappe für Wiedereinsteigerinnen Arbeitgeberberatung zu „familienorientierter Personalpolitik“ Kooperation mit Netzwerken – z.B.: Bündnisse für Familie, „Girls `Day“ ….. und vieles mehr
Inhaltsverzeichnis Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Heidrun Schulz Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Heidrun Schulz Vorsitzende der Geschäftsführung Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland Eschberger Weg 68 66121 Saarbrücken