Dipl.–Ing. Susanne Schweigert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Advertisements

Entwicklung des DSS Zalf: Prof. K.-O. Wenkel Dr. R. Wieland
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
aus informationsökonomischer Sicht -
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
Methoden und Instrumentarien für ein nachhaltiges Wassermanagement in kleinen Einzugsgebieten im Klima-wandel – am Beispiel des Fredersdorfer Mühlenfließ.
© GROTHEER 2006 / Folie 1 Controlling 2006 – Stand und Perspektiven - Zusammenfassung der Ergebnisse einer ICV-Studie -
Gefördert vom Stefanie Weimer – ISF München Qualifizierungs- und Arbeitskräftebedarf in der Region Main-Rhön – Auswirkungen des demographischen Wandels.
DEPARTMENT FÜR INFORMATIK
Wird der Starkregen immer stärker
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF e.V.) Müncheberg 14. Workshop Modellierung und Simulation29. Oktober 2010Dipl.-Inf. Xenia Specka von.
Bruchpunktanalyse langzeitkorrelierter Daten
Landnutzungskonflikte Situation und Perspektiven
Prof. Dr. Peter Schmidt, Hochschule Bremen
Wasserbilanzmodell Morsbach HQ1-Ergebnisse der Prognose-Variante Wasserbilanzmodell Morsbach: Variante 2, MAX, HQ5pnat Stand: Übersicht.
Erste Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Wasserbilanzmodell Morsbach: Detaillierter hydraulischer Nachweis
Unsicherheiten im Wassermanagement
ECMWF Analysen am DKRZ Was sind Analysen? Uwe Ulbrich, Universität zu Köln - Synoptische Stationsdaten - Radiosonden - Flugzeug-Messdaten - Bojen - Satellitendaten:
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - VIII. Regionale Auswirkung der Klimaänderung auf die Wasserverfügbarkeit in klimasensitiven Gebieten.
Grundlegende Maßnahmenoptionen
V3 Gesättigte Leitfähigkeit
Hydrologisches Praktikum I
Christian Schulz, Marc Thielbeer, Sebastian Boldt
Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Konstruktiven Wasserbau
Seminar Bestandsaufnahme Elbe nach Art.5 WRRL Dresden 3./4.März 2005 Der Internationale Bericht 2005 nach Art.5 WRRL – Ausdruck des Erfolgs bisheriger.
Themenpunkte Gebietsvorstellung Betriebsvorstellung
Saisonale Wasserbilanz (7. 2) Saisonale Trends in Niederschlag (2
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Ereignisbezogene Abflussbeiwerte
Nähr- und Schadstoffgehalte in Gärrückständen
Aufgabenzettel V Statistik I
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Güssing am 31.5/ PRORAAB(A) Hochwasserprognosemodell RAAB Rába előrejelző modell Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert Az.
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
Der Hydrologische Atlas Österreichs 3. Lieferung
Copyright, 2002 © Josef Fürst Flächenhafter Bodenabtrag durch Wasser P. Strauss Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt.
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
Wie bewältigt man Stationaritätsannahmen in der Geostatistik? Brenning & van den Boogaart A.Brenning, Humboldt-Universität zu Berlin
Leitprojekt e³-Produktion
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Seminar der IKSE am 3/4 März 2005 zur Bestandsaufnahme nach Art 5 WRRL1 Flussgebietsgemeinschaft Elbe Die Flussgebietsgemeinschaft Elbe Dipl.-Ing. Sven.
Eine Backuplösung auf Basis von BackupPC
Nutzung von Auskunfts- und Verzeichnismedien Befragungszeitraum: Oktober/November 2001.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Untersuchungen der längerfristigen Wechselwirkung zwischen Klima und Grundwasserständen auf der regionalen Skala Jan van Heyden1, Roland Barthel1, Thorben.
Landnutzungsmodellierung mit ProLand - Aufbau, Datenmanagement und informationstechnische Umsetzung Patrick Sheridan Workshop Ecological Modelling am
Hochwassersteuerung Sihlsee – Untersuchung verschiedener Managmentszenarien zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Zürich Vorname Name: Julia Franzen.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
© &.com Part Average Analysis PAA Rev. 2.0 / Grundlage der Methodik P AA.
Institut für Stadt- und Regionalplanung Fachgebiet für Bau- und Planungsrecht BMBF-Förderschwerpunkt REFINA Strategien zur nachhaltigen Inwertsetzung nicht.
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
AOK im Saarland Informationen für das Präsidium des saarl
Projekt: GIS-gestützte regionale Landschaftsbildanalyse FH Eberswalde Prof. J. Peters Dipl.-Geogr. F. Torkler Dipl.-Ing. (FH) S. Hempp Dipl.-Ing. (FH)
Forschungsverbund Elbe-Ökologie
Struktur des Modulteils Klimageographie
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Der Ökologische Fußabdruck Methode, Ausblick, Forschungsbedarf
Aufgabenstellung für Modul 411: Ein Beitrag zur Anwendung der WRRL in Thüringen.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 6 Hochwasserschadenspotentiale Methodische Grundlagen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 8 Statistik Dichtefunktionen Jährliche und partielle Serien.
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Planungsgruppe Umwelt Aktualisierung des Landschaftsplanes Stadt Garbsen Sitzung des Ausschusses für Umwelt – und Stadtentwicklung Stadt Garbsen am
M. Giebels, J. Augustin, M. Beyer, M. Sommer, B. Ehrig, E. Leitholdt
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Dipl.–Ing. Susanne Schweigert Entwicklung von Feuchtgebietsmodulen für das Wasserbewirtschaftungsmodell WBalMo Elbe Dipl.–Ing. Susanne Schweigert Gliederung Einleitung Problemstellung Basis: WBalMo Spreewald I Vorgehensweise Anpassung WBalMo Spreewald I an die Mesoskale Anwendung des mesoskaligen Modellkonzepts auf Feuchtgebiete des Elbe-Tieflandes Stand und Ausblick 1.2: Komplexes FG-Modell aus der ersten Phase von GLOWA 1, auf dem alle weiteren Arbeiten basieren ZWEI bedeutende Komplexe 2. Mesoskale = Elbeeinzugsgebietsmaßstab 3. Module sind WBalMo Modelle der FG, die gekoppelt oder eigenständig lauffähig sind; später Erläuterung am Beispiel des Feuchtgebiets Schraden –Pulsnitz

 bedeutende Wassernutzer im EZG  Integration in WBalMo Elbe! Problemstellung Feuchtgebiete im Elbe-Tiefland... spielen wegen ihres hohen Flächenanteils von rd. 20 % eine große Rolle Quelle: MMK; BÜK 1000 spielen wegen ihres hohen Flächenanteils von rd. 20 % eine große Rolle haben häufig v.a. im Sommer einen hohen Zusatzwasserbedarf sind abhängig von Zuflüssen aus dem EZG sowie von Wasserbewirtschaftung innerhalb Gw-nahe Sande und Moorstandorte, keine Auen Projektaufgabe rot: Integration von wasserwirtschaftlich gesteuerten Feuchtgebieten > 1000ha  bedeutende Wassernutzer im EZG  Integration in WBalMo Elbe!

Basis: WBalMo Spreewald I = Wasserbewirtschaftungsmodell WBalMo® (WASY) + Wasserbilanzmodell für Niedermoorflächen WABI (ZALF) A) Aufbau WBalMo Spreewald I Bedeutendste 135 Fließgewässer mit Steuerungsregeln für Fließgewässer-Verzweigungen Dargebotsbereitstellung: Niederschlag, Zuflüsse (Monatswerte, stochastisch generiert, n Realisierungen) Niedermoorfläche eingeteilt in 197 Staubereiche  lagegerechte Wassernutzer in WBalMo WBalMo Grundgerüst, statistische Auswertungen möglich

Basis: WBalMo Spreewald I B) Wasserbilanzberechnung mit WABI je Staubereich Modellannahmen: stationärer Zustand (Monatsschritt) Horizontaler Grundwasserstand je Staubereich Verdunstung = f(Grundwasserflurabstand, Landnutzung, Böden) Parameterdateien: monatliche Stauziele, Landnutzung, Böden, Höhenverteilung, Speicherkennlinien Ergebnisse je Staubereich und Monat: Wasserbedarf/ -überschuss Zu-/ Abfluss Aktueller Grundwasserstand Staubereiche kleinste in Grundwasserstand regulierbare Einheit; über Grabenwasserstände reguliert Ergebnisse stehen für die Retentionsberechnungen im anderen TP zur Verfügung

Vorgehensweise 35 Feuchtgebietsmodule in WBalMo Elbe Detailliert- heit Skala 35 Feuchtgebietsmodule in WBalMo Elbe Reduktion Datenbasis Reduktion Modellstruktur WBalMo Spreewald II Varianten D10_ln7_bd4, D10_ln4_bd3, D25_ln4_bd2, ... Sensitivitätsanalysen Konzeptübertragung/ Neuaufbau WBalMo Spreewald I Reduktionen, weil Übergang in Mesoskale, Elbeeinzugsgebietsmaßstab, viele FG, für allg. nutzbare Daten, Rechenzeitverringerung Zwischenschritt: Varianten der schrittweisen Reduktion der Datenbasis, Modellstruktur noch komplex Ziel/Interesse: Bilanzgrößen für Gesamtgebiet sollen vergleichbar sein

Anpassung WBalMo Spreewald I an die Mesoskale  Reduktion Datenbasis Landnutzungsklassen Bodenartenhauptgruppen DGM Beispielstaubereich Reduktion: Flächenanteile und Auswirkungen auf Verdunstung, Speicherung DGM TK10/Laser GRSP; durch DGM 25 ersetzt Abbildung entspricht mit DGM 25 Variante Maximale Reduktion Datenbasis, Vergleich später in Ergebnis-Auswertung

Anpassung WBalMo Spreewald I an die Mesoskale  Reduktion Modellstruktur (1) Fließgewässer Staubereiche zu Teilgebieten Reduktion Modellstruktur: weniger Nutzer, weniger Fließgewässer Zusammenfassung SB zu TG entsprechend Fließgewässeranbindung Modellannahme 1 horizontaler Grundwasserstand je Nutzer = neu Teilgebiet, neue kleinste in ihrem Grundwasserstand regulierbare Einheit wie werden GWF abgebildet?

Anpassung WBalMo Spreewald I an die Mesoskale  Reduktion Modellstruktur (2) TG1 TG2 GOKmod GWF GWTG1 GWTG2 dW1,1 dW1,2 dW2,1 dW2,2 (2) GWSB1,1 GWSB1,2 GWSB1,3 GWSB2,1 GWSB2,2 GWSB2,3 GOK GWF dW1,1 dW2,1 dW2,2 dW2,0 dW1,2 (1) GWF GWF GWTG1 GWTG2 Modifizierte Geländeoberfläche zur Berechnung der Parameterdateien für WABI genutzt Schematisierter Profilschnitt durch ein Feuchtgebiet

 Ergebnis der Reduktionen: WBalMo SPW II 197 STBR  49 WABI-Teilgebiete rd. 135 Fließgewässer  rd. 50 Fließgewässer rd. 90 Verteilungen  rd. 40 Verteilungen DGM 10  DGM 25 7 LN-Klassen  4 LN-Klassen 5 Bodenarten-HG  2 Bodenarten-HG Rechenzeit: rd. 16 min.  rd. 4 min.

Mittlerer Jahresgang der Abflussänderung 1995 - 1999  Vergleich der Gebietswasserbilanzen Gemittelte Monatswerte der Abflussänderung für die Testreihe 1995-1999, Minima und Maxima der Monate innerhalb der 5 Jahre; Parameter- bzw. Datenbasisreduktion wirken sich kaum auf die Wasserbilanzgrößen, beispielsweise Abflussänderung, für das Gesamtgebiet aus. War das Ziel Gesamtgebietliche Aussage, nächste Folie innergebietlich Mittlerer Jahresgang der Abflussänderung 1995 - 1999

Variabilitäten der Grundwasserstände 1995 - 1999  Vergleich von „Nutzer“-Grundwasserständen Zeigt Vergleich der Grundwasserstände für Ausschnitt des Gebietes 2 Modellvarianten 21 SB, in 1 TG enthalten; 21 Grundwasserstände je Monat zu 1 monatlich Schritte: 1. Berechnete monatliche GW-Stände der SB sowie des TG für die Jahre 95 bis 99 mit dem MW je SB bzw. TG der Jahre normiert, zur Vergleichbarkeit; das bedeutet die Abweichung zum MW nach unten bzw. oben berechnet 2. Diese Abweichungen ihrer Häufigkeit nach aufgetragen Für WBalMo SPW I und Variante reduz. Nahezu kein Unterschied; Abweichungen einzelner SB können demnach bis zu 0,9 m nach unten und 0,4 m nach oben betragen; SB identifizierbar, für die das gilt; TG zeigt schon diese hohen Abweichungen nicht, Vergleichmäßigung der Schwankungsbreite Variabilitäten der Grundwasserstände 1995 - 1999

 Zwischenfazit Wasserbilanzgrößen für das Gesamtgebiet werden durch WBalMo Spreewald II hin-reichend genau berechnet  Marginale Effekte durch Reduktionen Jedoch: Aussagen zu Detailfragen im Gebiet sind nicht mehr möglich  Vergleichmäßigung der Ergebnisse

Anwendung des mesoskaligen Modellkonzepts auf Feuchtgebiete des Elbe-Tieflandes Feuchtgebiete im Elbe-Tiefland: Vorausgewählte Feuchtgebiete: größer 1000 ha mit Wasserbewirt- schaftung Zweiter großer Komplex des Vortrags:

 vorrangig GIS-Arbeiten, AML-Routinen Anwendung des mesoskaligen Modellkonzepts auf Feuchtgebiete des Elbe-Tieflandes  Arbeitsschritte Vorausgewählte Feuchtgebiete fein ausgrenzen: Niederung Hydrologische Gebietsanalyse Teilgebiete Staubereiche Berechnung der Parameterdateien  vorrangig GIS-Arbeiten, AML-Routinen Hydrologische Gebietsanalyse: Fließrichtungen der Gewässer Hydrotechnische Einrichtungen, Stauanlagen, Schöpfwerke Landnutzung Aktuell praktizierte Wasserbewirtschaftung bei WBV abgefragt Stauzielfestlegung Aufbau der Feuchtgebietsmodule Integration in WBalMo

Vorausgewählte Feuchtgebiete  Datengrundlagen Landnutzung (Biotoptypenkartierung) BÜK 300 Mit feuchtgebietstypischen Böden DGM 25 Klassifizierte Fließgewässer Hydrotechnische Anlagen (WBV, TK25) Vorausgewählte Feuchtgebiete Klassifizierte FGW nach Haupt-FGW, Neben-FGW und einfache Be- und Entwässerungsgräben, Fließrichtungen, Stauanlagen, Schöpfwerke, Dichte der Gräben DGM: wo können oberflächennahe Grundwasserstände auftreten Böden: je dunkler, desto feuchtgebietsspezifischer der Boden Landnutzung: Landwirtschaftliche Flächen und andere Flächen Beispiel: Feuchtgebiet Schraden/ Pulsnitz

 Ausgrenzung Niederung, Teilgebiete, Staubereiche Ergebnis 1: Ausgegrenzte Niederungsfläche Ergebnis 3: Staubereiche + Einzugsgebietsgrenzen  Ergebnis 2: Teilgebiete Methode umgekehrt: erst Teilgebiete um GWF äquivalent der Realität abzubilden, Unterteilung in Staubereiche DGM wird modifiziert Beispiel: Feuchtgebiet Schraden/ Pulsnitz

 Schema des Moduls Qzu, Qab; Schnittstellen zu WBalMo Elbe Beispiel: Feuchtgebiet Schraden/ Pulsnitz

 Stand der Feuchtgebietsmodulentwicklung Stand und Ausblick  Stand der Feuchtgebietsmodulentwicklung

für Ihre Aufmerksamkeit! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Stand und Ausblick Aufbau aller Feuchtgebietsmodule und deren Integration in WBalMo Elbe (WASY)  bis Ende Februar 2006 Szenarienuntersuchungen zur Analyse der Auswirkungen des globalen Wandels auf Feuchtgebiete Entwicklung von Handlungsstrategien zur Minderung der Konfliktpotenziale im Bereich Nutzung, ökologischer Zustand und Nährstoff-retentionswirkung von Feuchtgebieten Punkt 1: Arbeiten bis Ende März Getestetes WBalMo: Szenarienuntersuchungen, Handlungsstrategien