Stärken erkennen – die richtige Berufswahl treffen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt"
Advertisements

Informationen für externe Partner
Ev. Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe, berufliche Qualifizierung, Kultur und Bildung Unser Leitspruch: „Den Einzelnen in seiner Besonderheit erkennen.
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Schullaufbahnempfehlung
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Kompetenzcheck Ausbildung NRW
Merkmale eines Informatikers
Inhaltsverzeichnis Vorstellung Ehemaligenbefragung –Konzeption –Durchführung der Befragung –Ergebnisdarstellung Fazit.
Fit in die Fünfte Was müssen unsere Kinder mitbringen, um beim Übergang in der weiterführenden Schule Spaß und Erfolg zu haben?
Planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler
„Paten für Ausbildung“
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
„weiterführende Schulen“
Kraftfahrzeug-mechatroniker FR- Nutzfahrzeuge
Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT)
Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik
Lehrplan ICT ICT an der Volksschule
Qualität in der Lehrlingsausbildung Sichtweise der Industriellenvereinigung Wien, Mag. Katherina Schmidt,
Produktüberblick Die D-Link Router DWR-921 und DWR-116* ermöglichen Ihren Kunden, das superschnelle 4G-LTE/3G-Breitbandnetz als mobile Internet-verbindung.
Information der Jahrgangsstufe
Österreichische Ergebnisse der Befragung 2013 Ausbildung der Schlüssel zum Erfolg Der Link zwischen Schulen, Lebenslangem Lernen und der Arbeitswelt.
Workshop Informell erworbene Kompetenzen im Unternehmen nutzen – Kompetenzpässe für die betriebliche Praxis Kompetenzpässe – Charakteristika und betrieblicher.
b erufliche E rfahrung & O rientierung
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.
Altenzentrum St. Elisabeth Eislingen/Fils
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Vertrauensleute gestalten die Zukunft
Berufseinstiegsbegleitung
Was sollten Schulanfänger wissen und können?
Elternabend Donnerstag,
Potenzialanalyse Vortrag zur Fachveranstaltung Potenziale erkennen und analysieren am 18. August 2010 in Offenbach Petra Lippegaus-Grünau.
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
Unternehmens-profil.
Herbert-Hoover-Schule
Informationsabend „weiterführende Schulen“
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler planet-beruf.de.
Obermenzinger Gymnasium München 1 Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
„weiterführende Schulen“
für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres im Frühjahr 2006 die individuelle Standort-
Konzept der Berufsorientierung Jahrgang 9
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Profil AC/ IF Schuljahr 14/15
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
an der Pestalozzischule Radeberg
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Berufsfelderkundungen in der Jahrgangsstufe 8. Was sind Berufsfelderkundungen? Bestandteil der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang.
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Grundschule Auf der Lieth Übergang in die Sek I
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2015/16: – Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
WIFI Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer NÖ BERUFS INFORMATION Wir vom BIZ.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
 Präsentation transkript:

Stärken erkennen – die richtige Berufswahl treffen Kompetenzcheck Stärken erkennen – die richtige Berufswahl treffen   1

Kompetenzcheck auf einen Blick Was zeichnet den Kompetenzcheck aus: Eignungsdiagnostischer Online-Test Ermittlung der individuellen Fähigkeiten und Neigungen Speziell konzipiert für Jugendliche und junge Erwachsene Bessere Einschätzung der individuellen Stärken Nennung passender Tätigkeiten und Berufe für die jeweiligen Kompetenzen Unterstützung bei der beruflichen Orientierung

Kompetenzcheck auf einen Blick Hintergrund / Rahmenbedingungen Kompetenzcheck: Orientierung an den Vorgaben des „Nationalen Pakts für Ausbildung“ Testdurchführung: Komplett internetbasiert Voraussetzungen: Handelsüblicher PC mit Internetzugang und gängiger Browserversion (Internet Explorer oder Mozilla Firefox)

Welche Kompetenzen werden getestet? A B C Technische, praktische, analytische Kompetenzen A1 Logisches Denken A2 Praktisch-technisches Verständnis A3 Problemlösefähigkeit A4 Rechenfähigkeit/Zahlenverständnis A5 Räumliches Denkvermögen Sprachliche und kreative Kompetenzen B1 Allgemeinwissen B2 Grammatik und Wortschatz B3 Kreativität B4 Sprachliche Fähigkeiten Soziale Kompetenzen C1 Kommunikationsfähigkeit C2 Konfliktfähigkeit C3 Kritikfähigkeit/Kritisierbarkeit C4 Teamfähigkeit D E Arbeitsverhalten, methodische Kompetenzen D1 Gedächtnis/Merkfähigkeit D2 Konzentrationsfähigkeit D3 Lernbereitschaft D4 Sorgfalt/Organisationsgeschick Personale Kompetenzen E1 Durchhaltevermögen/Beharrlichkeit E2 Leistungsbereitschaft E3 Selbstständigkeit E4 Selbstvertrauen/Selbstbewusstsein

Kompetenzcheck auf einen Blick Wichtige Hinweise zur Kompetenzcheck-Durchführung: Version für jeden Schulabschluss: 1. Hauptschulabschluss, 2. Mittlere Reife, 3. Abitur Testdauer: - 2 Schulstunden (= 90 Minuten) - Vorgabe einer maximalen Bearbeitungszeit für jede Aufgabe Testunterbrechung: - Jederzeit möglich (angefangene Aufgabe erst beenden!) Testfortsetzung: - Login mit den bereits bekannten Zugangsdaten - Test geht automatisch mit der nächsten Aufgabe weiter

Teil 1: Beispiel für Leistungstest Technische, praktische, analytische Kompetenzen Logisches Denken Der Fortschrittsbalken informiert über den Status der Bearbeitung.

Teil 2: Beispiel für Fragebogen

Was erhält die Schülerin / der Schüler? Kompetenzcheck Was erhält die Schülerin / der Schüler?   8

Testauswertung und Zertifikat Zertifikat mit direktem Berufsbezug: 15-seitige Auswertung mit individuellem Stärken-Profil Ergebnisdarstellung im Vergleich mit anderen Teilnehmer/innen gleicher Altersgruppe und Schulform Nennung passender Tätigkeiten, Berufsfelder und Beispielberufe für die jeweiligen Kompetenzen Besonderheit: 2-seitiges Zertifikat für Bewerbungsunterlagen

Einbindung in den Schulunterricht Kompetenzcheck Einbindung in den Schulunterricht   10

Einbindung des Kompetenzchecks in den Schulunterricht Ziel: Testergebnisse sollen Schüler/innen motivieren, sich im Detail mit ihren Interessen, Stärken und Berufsvorstellungen auseinander zu setzen Herausarbeiten der persönlichen Interessen und Fähigkeiten Herstellung des Bezugs zur Berufswelt

Einbindung des Kompetenzchecks in den Schulunterricht Inhalte und methodisches Vorgehen: Erstellung eines Interessen-/Stärkenprofils Überprüfung/Vertiefung der persönlichen Interessen Überprüfung/Vertiefung der persönlichen Fähigkeiten Überdenken/Aktualisierung des erarbeiteten Interessen-/Stärkenprofils

Einbindung des Kompetenzchecks in den Schulunterricht Fokus: Konzentration auf die jeweiligen Stärken Suche nach passenden Tätigkeitsbereichen zum Stärkenprofil Suche nach passenden Berufen zum Stärkenprofil

Internetbasierte, eignungsdiagnostische Unternehmen Willmy Consult & Content GmbH Fachverlag mit Spezialisierung auf dem Sektor berufliche Aus- und Weiterbildung hochwertige Print- und Onlinemedien insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene Themen u.a.: Berufs- und Studienwahl, Arbeitsmarkt- und Berufsinformationen, Studiengänge & Hochschulen, Qualifizierung & Weiterbildung youngworld-Institut für Begabungsanalyse seit 1998 auf die Entwicklung und Anwendung von Berufs- und Studien- orientierungstests spezialisiert Bewerberauswahl und Kompetenz- feststellung für Unternehmen und Hochschulen Talentanalyse und Beratung zur gezielten Talentförderung für Kinder Internetbasierte, eignungsdiagnostische Testverfahren mit PERSOKOMP

Kontakt Kristina Ansorge / Andreas Brehm Gutenstetter Str. 8 d Willmy Consult & Content GmbH Kristina Ansorge / Andreas Brehm Gutenstetter Str. 8 d 90449 Nürnberg Tel. 09 11/93 77 39-22 E-Mail: k.ansorge@willmycc.de bzw. a.brehm@willmycc.de