Unser Lions-Projekt beim RTL-Spendenmarathon 2013

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
| Michael Mischke
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
Indische Bundesstaaten Uttar Pradesch, Bihar, 2009 bis heute.
Wolfgang Beer,
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Verwertung bei BioVerum: Auf der Homepage: –News Externe Erwähnung Repräsentation bei Plant-for-the-Planet.
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
Integration in Hessen –
Der Einstieg in das Programmieren
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Lions und PACKMEE Packen Sie mit!.
29 Jahre WANDERN FÜR AFRIKA 29 Jahre ... eine Spur der Hoffnung!
Besondere Merkmale von Football for Hope Verantwortung statt Wohltätigkeit Direkte Kontakte zu Nicht-Fussballorganisationen (UNO, NGO, Gemeinden) und enge.
© Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Okt/01 Seite 16 © Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Spenden, Stiftungen, Steuersätze – Formen der zukünftigen Finanzierung des Journalismus Dr. Marc Jan Eumann.
Grün Gewachsen: Bilanz
...ich seh´es kommen !.
Armutsbekämpfung durch Bildung und ländliche Entwicklung in Nepal. Hilfe für die Santal! Hilfe für die Santal! PSK Kennwort: Sirsia
TearFund ist ein Hilfswerk der Schweizerischen Evangelischen Allianz.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
OF RO U Frau Staatsrätin Esther WAEBER-KALBERMATTEN Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Herr Christian Varone Kommandant.
Ein Skandal, der zum Himmel stinkt. Stellen Sie sich vor… … Sie sind durstig, doch es gibt nur durch Fäkalien verschmutztes Wasser zu trinken. … Sie müssen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Regierungen der Welt Fortschritte im Kampf gegen Polio.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
LIONS CLUBS INTERNATIONAL FOUNDATION Eine Impfung, ein Leben: Lions-Masern-Initiative.
© Creditreform Gruppe Pressekonferenz zur regionalen Wirtschafts- und Konjunkturlage Oldenburg/Leer, 5. Mai 2011.
HDL-Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 Malbuch-Activity.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Fachtagung Demenz- Nur in gemeinsamer Verantwortung - am im Rathaus Magdeburg Christian Petzold Aktion Demenz e.V. - Gemeinsam für ein besseres.
Foundation Seminar 2 am 10. Nov Distrikt 1820 Auf dem Weg zu einem internationalen Gemeindienstprojekt Dr. Bernward Löwenberg, D 1820, DGSC.
Analyseprodukte numerischer Modelle

2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 Essen für unternährte Kinder Kinshasa, DR Kongo.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Unser Lions-Projekt beim RTL-Spendenmarathon 2012
Hier eine besondere Freundschaft!
Fluthilfe in Bosnien und Serbien
Einblick gewinnen – weltweit Erfolge sehen
SightFirst. Blindenarbeit ist die Seele der Lionsarbeit - Schon seit 1925 kämpfen die Lions weltweit gegen Blindheit - Aufruf von der taubblinden Helen.
Minsk-Projekt Russisch-Orthodoxe Kirchengemeinde ‚Zur Ikone der Gottesmutter aller Betrübten Freude‘ in Minsk.
Präsentation von Interact
Unser Lions-Projekt beim RTL-Spendenmarathon 2014
Der Erotik Kalender 2005.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
WIR SIND EINE INTERNATIONALE HILFSORGANISATION DEN MENSCHEN HELFEN IN WÜRDE UND UNABHÄNGIGKEIT IHR EIGENES LEBEN SELBST ZU BESTIMMEN.
HILFE ZUR SELBSTHILFE: Die Arbeit der Plattform Jörg Wild, Dieter Lebherz, Gerd U. Auffarth.
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Woche des Sehens 2014 Gute Aussichten – Kinderaugen sehen wieder.
Stand der Activity HDL-Workshop 14. September 2014
Haushaltsplan 2015/16 Eckdaten zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2015/16.
Oktober/November 2009 Aktionsgemeinschaft „ Rettet den Arzt Not Ruf. im Lahn Dill Kreis“ Termin bis „ Aktionsgemeinschaft – rettet den Arzt.
1Katastrophen Japan | Malteser Hilfsdienst e.V. | Malteser Hilfe nach den Katastrophen in Japan.
Auf Augenhöhe – weltweit Hilfe leisten!
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
SightFirst Lichtblicke für Kinder Seite 2 Wir helfen! Lions für Augenlicht SightFirst – Lichtblicke für blinde Menschen seit dem Aufruf von.
Haiti, einst reichste Kolonie der Erde, „Perle der Karibik“, heute eines der ärmsten Länder der Welt.
Woche des Sehens 2016 Chancen sehen – Zukunft schenken.
Lichtblicke für Kinder
Lichtblicke für Kinder
SightFirst/ Lichtblicke Rückblick und Ausblick
 Präsentation transkript:

Unser Lions-Projekt beim RTL-Spendenmarathon 2013

Rohbau der neuen Augenklinik in Recife, Brasilien im April 2013 (Öffentlichkeits-) WIRKSAM! RTL-Spendenmarathon am 22.11.2011 Rohbau der neuen Augenklinik in Recife, Brasilien im April 2013 Wolfram Kons (Stiftung RTL) und HDL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Kimmig mit Projektpatin Jana Ina Zarella im Spendenmarathon- Studio 2

(Öffentlichkeits-) WIRKSAM! RTL-Spendenmarathon am 23.11.2012 Wolfram Kons (Stiftung RTL) und GRV Heinz-Joachim Kersting im Spendenmarathon- Studio „Lichtblicke für Kinder in Togo“ mit Projektpatin Magdalena Brzeska 3

Unser Lions-Projekt 2013 „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ SIMBABWE Augenmedizinische Dienste für Kinder an zwei Standorten für eine lückenlosere Versorgung SIMBABWE Hauptstadt: Harare Amtssprache: Englisch, Shona und Ndebele Fläche 390.757 km² Einwohnerzahl 12.084.304 [1] Bev.-dichte 30 Einwohner pro km² Human Development Index ▲ 0,376 (173.) Währung 1 Simbabwe-Dollar = 100 Cent, seit April 2009 ausgesetzt. Als Übergangswährung dienen Euro, USD und Rand (Südafrika) 4

Unser Lions-Projekt 2013 „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ Die Gesamtsituation in Simbabwe: Schwierige politische Situation Das Land ist zunehmend verarmt Die Ärmsten der Armen leiden besonders Über drei Millionen Simbabwer im Exil Große Lücken im staatlichen Gesundheitssystem 5

Unser Lions-Projekt 2013 „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ Blinde und sehbehinderte Menschen in Simbabwe: Von den ca. 10 Mio. Einwohnern Simbabwes sind etwa 125.000 Menschen blind. Doppelt so viele leiden unter Sehbehinderungen. Ca. 60 Prozent der Fälle sind behandelbar und somit vermeidbar. 6

Unser Lions-Projekt 2013 „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ Augenmedizinische Versorgung in Simbabwe: Kinder leiden besonders unter der lückenhaften augenmedizinischen Versorgung des Gesundheitssystems in Simbabwe. Ihnen bleibt der Zugang zu Gesundheit, Bildung und damit zu einer besseren Zukunft verwehrt. 7

Unser Lions-Projekt 2013 „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ Augenmedizinische Versorgung für Kinder in Simbabwe: Insbesondere in ländlichen Regionen kaum Zugang zu augenmedizinischer Versorgung Ausstattung eignet sich an vielen Krankenhäusern nur für Erwachsene Es fehlt an qualifiziertem Personal, das für die Behandlung von Kindern geschult ist Nur Notversorgung bei akuten Verletzungen kaum Möglichkeiten für OPs, Nachversorgung und Reha. 8

Unser Lions-Projekt 2013 „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ Das Ziel: Blindheit vermeiden durch Stärkung augenmedizinischer Dienste in Simbabwe   Zugang zu augenmedizinischer Versorgung auch für ländliche Regionen durch Schaffung eines Überweisungssystems und Vernetzung der vorhandenen Strukturen. Schaffung von augenmedizinischen Einrichtungen für Kinder mit speziell geschultem Personal. Transport und Betreuung durch eigenes Einsatzfahrzeug, Station und Gästehaus für Familienangehörige der kleinen Patienten. 9

Lions mit RTL: Bulawayo Pediatric Eye Unit Die Planung „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ Hilfe an zwei Standorten: Lions mit RTL: Bulawayo Pediatric Eye Unit Erweiterung einer bestehenden Klinik um eine Kinderaugenstation Lions mit BMZ: Marondera Hospital Eye Unit: Grundsanierung eines alten Gebäudes 10

Die Planung „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ 1. Marondera Hospital Eye Unit: Grundsanierung eines alten Gebäudes mit 25 % Lions-Mitteln und 75% BMZ-Förderung 11

2. Bulawayo Pediatric Eye Unit Die Planung „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ 2. Bulawayo Pediatric Eye Unit Erweiterung einer bestehenden Klinik um eine Kinderaugenstation mit Lions-Mitteln und Verdopplung durch RTL-Förderung (max. 500.000 €) 12

Unsere Partner „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit   Die lokale NGO „Zimbabwe Council for the Blind“ ist lokaler Partner des Projekts Seit 1954 für blinde und sehbehinderte Menschen in Simbabwe aktiv anerkannt und unabhängig Die Christoffel-Blindenmission (CBM) sorgt für die Projektabwicklung und für die Evaluation 13

Unsere Partner „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“   Seit Jahrzehnten wirkt das „Zimbabwe Council for the Blind“ auch mit sogenannten „Outreach-Teams“ in den ländlichen Gegenden des Landes. Mit einem ähnlichen Kleinbus sollen diese Aktivitäten zur Erfassung hilfsbedürftiger Menschen abseits der großen Städte weiter ausgebaut werden. 14

Unsere Partner „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“   Auch die Lions vor Ort (Distrikt 412) haben das Council for the Blind schon mehrfach unterstützt und haben Ihre Unterstützung für das Projekt zugesichert. CC Clever Mugadza (District 412) lernte das HDL in Hamburg kennen (LCIC 2013) und traf HDL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Jörg-Michael Kimmig in Simbabwe während der Dreharbeiten. 15

Die Finanzierung Ca. € 1.500.000 „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ € 500.000 € 500.000 CBM sorgt für die Projektabwicklung und den nach-haltigen Betrieb € 500.000 CBM sorgt für die Projektabwicklung und den nach-haltigen Betrieb Ca. € 1.500.000 16

Die Finanzierung „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ Verwaltungskosten: Lions: Laut Beschluss der Mitgliederversammlung finanziert sich das HDL projektbezogen. Es werden daher 4% Verwaltungskosten angesetzt. CBM: Aufgrund des Kooperationsvertrages zwischen HDL und CBM berechnet CBM keine Verwaltungskosten. RTL: „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ leitet Spenden ohne jeglichen Abzug an die Hilfsprojekte weiter. Die Produktions-, Reise- und Personalkosten werden vom Sender RTL übernommen.

Auf Sendung Der RTL-Spendenmarathon „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“, ein vertrauenswürdiger Partner: „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ e.V. wurde 1997 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, notleidenden Kindern in aller Welt zu helfen.

Auf Sendung Der RTL-Spendenmarathon RTL nimmt mit der Arbeit gesellschaftliche Verantwortung wahr und unterstützt die Schwächsten der Gesellschaft: Kinder, die Not leiden. Seit fast 10 Jahren trägt die „Stiftung RTL“ das DZI-Spendensiegel: Ein Beleg für transparente Spendenverwaltung und niedrige Verwaltungskosten. Die „Stiftung RTL“ wird vom DZI – so wie das HDL und CBM – als förderungswürdig eingestuft.

Auf Sendung Der RTL-Spendenmarathon Der RTL-Spendenmarathon ist eine große Charity-Sendung des TV-Senders RTL, die jedes Jahr im November 24 Stunden lang Spenden der Zuschauer für ausgewählte Kinderhilfsprojekte sammelt. Während des Spendenmarathons werden die unterstützten Projekte immer wieder vorgestellt und eingehende Spenden genannt. Wolfram Kons (Stiftung RTL) und GRV Heinz-Joachim Kersting in der Sendung 2012

Auf Sendung Der RTL-Spendenmarathon Charity-Gesamtleiter Wolfram Kons hat 2011 unser Lions-Projekt in Brasilien persönlich besucht. Für sein Engagement wurde er mit dem „Melvin Jones“ ausgezeichnet. PCC Prof. Dr. Jörg-M. Kimmig und IPCC Wilhelm Siemen überreichen Wolfram Kons die Lions-Ehrung,einen Melvin Jones Fellow

Sendetermin: 21/22. November 2013 Auf Sendung mit prominenter Unterstützung Projektpaten in diesem Jahr: Rosi Mittermaier und Christian Neureuther für „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“ Sendetermin: 21/22. November 2013 22

Auf Sendung Der RTL-Spendenmarathon Das Projektpaten-Team reiste im August mit einem RTL-Kamerateam nach Simbabwe reisen und hielt seine Eindrücke in einer Reportage fest. Diese Reportage wird mehrmals im 24-stündigen TV-Format „Spendenmarathon“ gezeigt. Rosi Mittermeier und Christian Neureuther werden selbst in der Sendung auftreten und um Spenden werben.

Auf Sendung Der RTL-Spendenmarathon Diese kleine Patientin wurde mit Rosi Mittermaier in ihrem Dorf zur OP am Richard Morris Hospital abgeholt

Auf Sendung Der RTL-Spendenmarathon Am Richard Morris Hospital in Bulawayo können derzeit hauptsächlich Notfälle versorgt werden.

Sendetermin: 21/22. November 2013 Auf Sendung Der RTL-Spendenmarathon Die Reportage wird am 21./22. November mehrmals im 24-stündigen TV-Format „Spendenmarathon“ gesendet. Die Summe der Lions-Spenden, die vorher beim HDL eingegangen sind, wird während der Sendung bekannt gegeben. Wolfram Kons moderiert den Spendenmarathon auch dieses Jahr Sendetermin: 21/22. November 2013

Unser Lions-Projekt 2013 Jetzt sind Sie gefragt! Spenden Sie „Lichtblicke“ ! Jetzt sind Sie gefragt! Werben Sie für „Lichtblicke für Kinder in Simbabwe“! Und berichten Sie dem HDL über Ihre Activitys! Zum Beispiel: LC Kassel Wilhelmshöhe veranstaltete ein Charity-Grillen für “Lichtblicke“ 27

Unser Lions-Projekt 2013 Spenden Sie „Lichtblicke“ ! Helfen Sie, dass diese Activity zum Erfolg wird - für Lions und unsere Hilfe in Simbabwe! Flyer erhalten Sie im HDL-Shop! Banner für Ihre Homepage auf: www.lions-hilfswerk.de/simbabwe! Wir unterstützen Sie mit Bild- und Textmaterial! Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! 28

Unser Lions-Projekt 2013 Spenden Sie „Lichtblicke“ ! Jeder Euro zählt - bis zum 21.11.2013 gleich mehrfach! Bitte spenden Sie für „Lichtblicke für Kinder in Afrika“ auf das HDL-Konto! Spendenkonto: Hilfswerk der Deutschen Lions e.V. „Lichtblicke Afrika“ Frankfurter Volksbank eG BLZ: 501 900 00 Konto-Nr.: 300 500 29

Lichtblicke-SightFirst 2013 www.lions-hilfswerk.de/simbabwe Danke!

Gemeinsam sind wir stark! Hilfswerk der Deutschen Lions e.V. www.lions-hilfswerk.de Gemeinsam sind wir stark! Nationale und internationale Hilfsprojekte Mit Lions-Quest „Erwachsen werden“ Lions Youth Exchange Im Dienst für eine bessere Welt Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 31