15.02.2011© Gabriele Sowada 1. 15.02.2011© Gabriele Sowada 2 Manuell Beispiel 1 demonstriert die Vorgehensweise bei der manuellen Programm- Eingabe am.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PC-Senioren Ludwigsburg
Advertisements

Mathematik hat Geschichte
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Tricks mit Zahlen. Kapitel 2 © Beutelspacher Mai 2004 Seite 2 Idee / Aufgaben In jeder Woche stelle ich Ihnen einen Zaubertrick mit Zahlen vor. Ihre Aufgaben:
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung 2 Rechnerarchitektur Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Differentieller Stromverstärker
Präsentation Teil 3 Betreuungsmitteilung
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ehrenmedaillen ermitteln
Heute: Scherenzange zeichnen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
© Gabriele Sowada © Gabriele Sowada 2 Zählschleife Beispiel 3 demonstriert die Implementation einer Zählschleife, einer häufig.
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Druckerinstallation HP1050C
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
© Gabriele Sowada © Gabriele Sowada 2 Zügig Beispiel 2 demonstriert die Vorgehensweise bei der normalerweise genutzten Art der.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
2007 Office - Bestellung Backup Medium -Schritt für Schritt Anleitung- Hinweis: Die Bildausschnitte wurden mit Windows Vista Ultimate (Aero Oberfläche)
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Vergleich PPT 2002 / 2003 zu PPT 2007 Zunächst erscheint PPT 2002 / 03 - durch klicken auf kann dann der Vergleich zur Version 2007 aufgerufen werden.
Eine Bewerbung schreiben
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Jakis Überblick! Ein Viereck hat 4 Ecken (und 4 Seiten).
So einfach kann das Leben sein ...
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
© Gabriele Sowada © Gabriele Sowada 2 Emulation Emulation der Siemens 2002 auf dem PC unter Windows von Volker Dahrendorf Für alle.
Siemens 2002 • Kernspeicher Kernspeicher
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Ehrennadeln ermitteln Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Gebrauchsanweisung für ein glückliches Zusammenleben
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Formulare in HTML.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Es war einmal ein Haus
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
Word starten/beenden Word starten Word beenden. Word starten PC mit dem Powerknopf einschalten, evtl. muss der Bildschirm eingeschaltet werden. Warten.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 Präsentation transkript:

© Gabriele Sowada 1

© Gabriele Sowada 2 Manuell Beispiel 1 demonstriert die Vorgehensweise bei der manuellen Programm- Eingabe am Drehschalterfeld. Diese direkteste Art der Eingabe wurde beim Testen von Programmen benutzt, um z. B. Befehlscode und/oder Daten zu ergänzen oder zu modifizieren. Hier soll ein Mini-Demo-Programm eingegeben werden. Es soll zwei Werte addieren. Benutzt wird dabei Festkomma-Arithmetik. Für alle Beispiele wurde die Emulation der Siemens 2002 auf dem PC unter Windows von Volker Dahrendorf benutzt.

© Gabriele Sowada 3 Manuell Beispiel 1: A plus B ergibt C, in Basic: C=A+B, in Algol: C:=A+B; in Assembler, bei Entscheidung für Festkomma-Arithmetik (dabei steht im Folgenden die Abkürzung AR für das akkumulative Register): TEPALade das AR mit dem Inhalt der Speicherzelle A ADDBAddiere zum AR den Inhalt der Speicherzelle B TASCSchreibe den Inhalt des AR in die Speicherzelle C STPHalte an - fertig

© Gabriele Sowada 4 Manuell Die Assembler-Befehle müssen in Maschinencode übersetzt werden und für die symbolischen Namen der Speicherzellen A, B und C müssen absolute Speicheradressen festgelegt werden. AdresseInhaltErläuterung Speicheradresse für A, hier der Wert Speicheradresse für B, hier der Wert Speicheradresse für das Ergebnis C Befehl TEP A Befehl ADD B Befehl TAS C Befehl STP

© Gabriele Sowada 5 Manuell Die Rechenanlage wird am Bedientisch eingeschaltet (EIN). Klick

© Gabriele Sowada 6 Manuell Der Einschaltvorgang dauert einen Moment, denn die mehrstufige Spannungseinschaltung brauchte einige Zeit.

© Gabriele Sowada 7 Manuell Anlage klar (AK) signalisiert, dass die Rechenanlage betriebsbereit ist.

© Gabriele Sowada 8 Manuell Bei den 5-stelligen Registern Anzeige des Befehlszählers (BZR) einschalten: Klick

© Gabriele Sowada 9 Manuell Klick Bei den 12-stelligen Registern Anzeige des Speicherregisters (SR) einschalten:

© Gabriele Sowada 10 Manuell Als Aktion Eingabe in den Speicher (EING SP) einschalten: Klick

© Gabriele Sowada 11 Manuell Den manuellen Modus (MANUELL) einschalten: Klick

© Gabriele Sowada 12 Manuell Dezimalanzeige (DEZ ANZ) einschalten, Klick das bewirkt immer die gleichzeitige Aktivierung des Einzelschrittmodus'.

© Gabriele Sowada 13 Manuell Nun werden nacheinander die Daten und Befehle erst am Drehschalterfeld eingestellt und dann in die richtigen Speicherzellen eingegeben (geschrieben).

© Gabriele Sowada 14 Manuell Adresse 1 soll für A den Wert 5 aufnehmen, einstellen: Klick Klick.... Klick

© Gabriele Sowada 15 Manuell Kontrolle: Eingabe in den Speicher (EING SP) und manueller Modus (MANUELL) sind eingestellt, auch die Anzeige des Speicherregisters (SR):

Manuell Also bewirkt das Drücken der Start-Taste die Eingabe in den Speicher, Klick © Gabriele Sowada 16 und der Inhalt des Speicherregisters wird angezeigt: an der eingestellten Speicheradresse (1) in den Speicher, schreibt also den 12-stelligen Wert (5)

© Gabriele Sowada 17 Manuell Adresse 2 soll für B den Wert 7 aufnehmen, einstellen: Klick.... Klick

© Gabriele Sowada 18 Manuell In den Speicher schreiben: Klick

© Gabriele Sowada 19 Manuell Adresse 3 soll später das Ergebnis aufnehmen, jetzt also keine Eingabe. Adresse 10 soll den Befehl (TEP A) aufnehmen, einstellen: Klick.... Klick

© Gabriele Sowada 20 Manuell In den Speicher schreiben: Klick

© Gabriele Sowada 21 Manuell Adresse 11 soll den Befehl (ADD B) aufnehmen, einstellen: Klick.... Klick

© Gabriele Sowada 22 Manuell In den Speicher schreiben: Klick

© Gabriele Sowada 23 Manuell Adresse 12 soll den Befehl (TAS C) aufnehmen, einstellen: Klick.... Klick

© Gabriele Sowada 24 Manuell In den Speicher schreiben: Klick

© Gabriele Sowada 25 Manuell Adresse 13 soll den Befehl (STP) aufnehmen, einstellen: Klick.... Klick

© Gabriele Sowada 26 Manuell In den Speicher schreiben: Klick

© Gabriele Sowada 27 Manuell Das Programm steht nun im Kernspeicher, es kann ablaufen. Für den Programm-Ablauf muss erst die Startadresse, das ist die Adresse des ersten Befehls, also Adresse 10, in das BZR (Befehlszählregister) eingegeben werden, dann muss in den Programm-Modus umgeschaltet werden, bevor das Drücken der START-Taste zum Programm-Ablauf führt.

© Gabriele Sowada 28 Manuell Startadresse einstellen, das ist die Speicheradresse 10: (das 12-stellige Drehschalterfeld kann, aber muss nicht auf 0 gesetzt werden) Klick.... Klick

© Gabriele Sowada 29 Manuell EING BZR einschalten Klick und mit START Adresse in das BZR schreiben. Anzeige von BZR und SR sind eingeschaltet, in der 5-stelligen Anzeige erscheint die 10, in der 12-stelligen Anzeige der erste Befehl.

© Gabriele Sowada 30 Manuell Das Programm kann schrittweise oder in einem Zug ablaufen. Soll das Programm in einem Zug ablaufen, muss der Einzelschrittmodus deaktiviert werden, das bedeutet: auch die Dezimalanzeige muss ausgeschaltet werden.

© Gabriele Sowada 31 Manuell Dezimal-Anzeige (DEZ ANZ) ausschalten, Klick Programm-Modus (PROGR) einschalten, Klick und mit START das Programm starten:

© Gabriele Sowada 32 Manuell Das Programm läuft ab und hält an. Die Anzeige (STOP) zeigt an, dass der Befehl STP abgearbeitet wurde.

Manuell Es steht auf Adresse 14, also sind alle Befehle abgearbeitet worden. Kontrolle: Die Anzeige des Befehlszählregisters (BZR) ist eingeschaltet. Klick Dezimal-Anzeige (DEZ ANZ) für einfaches Ablesen einschalten © Gabriele Sowada 33

© Gabriele Sowada 34 Manuell Vorbereitung für die Anzeige des Ergebnisses: Umschalten in den manuellen Modus (MANUELL). Klick Aktion Ausgabe Speicher (AUSG SP) einschalten.

© Gabriele Sowada 35 Manuell In Speicherzelle C, also an Speicheradresse 3 sollte das Ergebnis stehen. Adresse einstellen: Klick.... Klick

© Gabriele Sowada 36 Manuell Mit START den Inhalt anzeigen – im Speicher steht 12 – richtig! Klick

© Gabriele Sowada 37 Manuell Die Größenordnung des Ergebnisses 12 ist dabei Interpretationssache! Vereinbarung ist bei der Festkomma-Arithmetik der Siemens 2002: Das Komma steht ganz links vor der höchstwertigen Stelle! Also hat das Beispiel nicht 5+7=12 berechnet, sondern 5* * =12* !

© Gabriele Sowada 38 Manuell Die Rechenanlage kann wieder ausgeschaltet werden (AUS), vorher sollten aber immer alle Drehschalter auf 0 gesetzt werden. Klick

© Gabriele Sowada 39