Zwischen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
Advertisements

Bioenergietag Oberland
Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
Förderung der Konzepte
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer DUH UGB-Konferenz in Berlin, 29. und 30. Oktober 2007 Schon ausgereizt? UGB und Klimaschutz
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Wind energie Entwicklung on-shore und off-shore
Energiewende – machbar ?
Impulsreferat Tourismus 2020
Die Dezentralisierung spielt sich auf vielen Ebenen ab Bei der Erzeugung und Verbrauch von EE-Strom Bei den Investitionen Auf dem Arbeitsmarkt und für.
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
Windenergieerlass Erlass intensivst beraten 2 Anhörungen ausgewertet 222 Seiten Synopse Stellungnahmen.
Integriertes Klimaschutzkonzept des Kreises Paderborn
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007
VORSTELLUNG DER. Wir stellen uns vor Was bedeutet Eigenverbrauch?
Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion + Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Novatlantis Bauforum Zürich 2011 ETH Zürich, 07. Juli.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.
Der Murecker Energie - Kreislauf
Wie erreichen wir unser Ziel
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Energiewende Aspekte aus Sicht der Unternehmen Florian Rieder IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim am 28. September 2011 Regierung der Oberpfalz.
Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini © SBV/USP November 2012 Erneuerbare Energie – eine Chance für die.
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
Einführung Grundseminar Biogas
Klimaschutz Ein klarer Auftrag an die Politik Landesrat Hans Seitinger.
Windenergie in Deutschland
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
Prof. Dr. Peter Hennicke Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Karin Ochel-Spies ( Bürgerinitiative Gegenwind-Soonwald)
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Integriertes Klimaschutzkonzept
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Saubere Energie, Saubere Umwelt Wasserkraft und die EU - WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) Quelle: E-Control GmbH Stromerzeugungsanteile, Verbraucherzuwachs,
VLI - Vorstandssitzung 20. Februar 2013 in Berlin
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
Unser heutiges Thema: Energiewende im Rheingau konsequent voranbringen Der Grüne Tisch ist eine Informations- und Diskussions-Plattform.
„Neues Übergangssystem Schule – Beruf in NRW“ – Schrittweise Systematisierung der Studien- und Berufsorientierung in NRW Dez. 43, U. Porschen Köln,
Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft e. V
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020 Daten: Statistik Austria, Energiestrategie Österreich Gesamtenergieverbrauch Österreich nach Sektoren.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“
Matthias Willenbacher
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
Niels Schnoor Referent Team Energie und Mobilität
Energietechnik Teil 1 – Technik der Netze
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Das Aller-Leine-Tal Erneuerbaren Energien – wir beteiligen unsere Bürger Rethem, 17. März 2015.
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2014 Gesamt 2013: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Windräder Fluch oder Segen ??
LANDonline Transnationales Netzwerk für Erneuerbare Energien und Speichertechnologien Netzwerkbildung von Erneuerbaren-Energie-Kommunen Rainer E. Wuest.
Repowering Windpark Hohegaste
IDV - Projektziele Vernetzung der kommunalen und staatlichen Daten als Basis des gesundheitlichen Verbraucherschutzes für Auswertungen durch die Überwachungsämter-
01 Studie zum Potenzial der Windenergienutzung an Land.
“ ENERGIE  MACHT  LEBEN “
Potenzialflächenermittlung
Wind-Wirklichkeit in Hessen
Folie D ie Energiewende in Rheinland-Pfalz Ziele und Wege der rot-grünen Landesregierung Eveline Lemke Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz,
Informationen zum Ausbau der Windenergie
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Zwischen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz“ Jan Dobertin: ---- „Windenergie in NRW - Zwischen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz“ Impulsreferat beim Fachgespräch der CDU-Landtagsfraktion NRW Düsseldorf, 7. Dezember 2012

Importunabhängigkeit Zentrale Argumente für die Windenergie: Klimaschutz Importunabhängigkeit Dezentralität Kostengünstiger Energieträger Kommunale Wertschöpfung

Vergleichsstudie des Bundesbauministeriums (2011): Wertschöpfungseffekte einer 2-MW Windenergieanlage über 20 Jahre in verschiedenen Regionen*: Friesland 3,6 Mio € Nordschwarzwald 3 Mio € Hannover 4,08 Mio € Trier 2,92 Mio € Durchschnitt 3,4 Mio. € *Inklusive induzierter Wertschöpfung Quelle BMVBS: http://regionale-energiekonzepte.de/media/BMVBS_Online_Publikation_Sept_2011.pdf

Benötigter Zubau pro Jahr zur Erreichung der Ausbauziele im Bereich Windenergie der Landesregierung Quelle: BWE

NRW-Potenzialstudie: NRW hat unter aktuellen Rahmenbedingungen Potenzial im Bereich der Windenergie 71 TWh Strom zu produzieren. Ziel der Landesregierung: 15% Windstrom bis 2020, (entspricht ca. 21 TWh.)

Nichtberücksichtigung von Einzelstandorten Quelle: LANUV NRW

 ca. 12 TWh weniger Stromerzeugungspotential Grenzen kommunaler Ausweisungsbereitschaft Quelle: LANUV NRW Für die vierzig potenzialträchtigsten Kommunen würden im NRW-Leitszenario gut 5.000 MW an installierbarem Leistungspotenzial wegfallen, wenn diese Kommunen die Ausweisung von Windvorrangflächen auf 5% ihres Gemeindegebietes beschränkten.  ca. 12 TWh weniger Stromerzeugungspotential

Hinderungsgrund Landschaftsschutz (Verwaltungsvorlage im Umweltausschuss des Kreistages des Hochsauerlandkreises)

Hinderungsgrund Artenschutz Pauschale Abstandskriterien – Potenziale im Vergleich Quelle: Lederer 2012: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Flächennutzungsplanung der Stadt Bad Wünnenberg 20 ha Pauschale TAKs nach LANUV NRW, LAG-VSW 2007, NLT 2011, Piela 2010 Regionale Nahrungshabitate Regionale Flugkorridore Aufstiegszonen Windenergiepotenzialfläche 50 ha 130 ha Windenergiepotential im Vergleich Potenzialstudie Bad Wünnenberg Potenzialstudie NRW ca. 300-400 ha ca. 1.650 - 2.450 ha 10.11.2012

Hinderungsgrund Artenschutz NRW-Leitszenario NRWplus-Szenario Kreis Potenzialfläche Installierbare Leistung Netto Strom Ertrag ha MW GWh/a Ha Rhein-Sieg-Kreis 2.391 708 1.749 3.269 855 2.107

Windenergie = Klimaschutz + Umweltschutz = Artenschutz Forderungen: Artenschutz: Jenseits formaler Naturschutzgebiete keine Flächen leichtfertig für die Windenergie ausschließen (z.B. Repowering in Vogelschutzgebieten) Keine pauschalen Kreisabstände zu bestimmten Vogelvorkommen Angemessene und dem Artenschutz wirklich dienliche Kompensationsforderungen Anforderungen an Kartierung und Monitoring vereinheitlichen Letztlich: Verhältnismäßigkeit der Gefährdungslage beachten   Landschaftsschutz: Windenergie als Teil einer künftigen Kulturlandschaft anerkennen. Landschaftsschutzgebiete für die Windenergie nutzen. Durch Bürgerbeteiligung Akzeptanz und Wertschöpfung vor Ort steigern Windenergie = Klimaschutz + Umweltschutz = Artenschutz

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V. Corneliusstraße 18 40215 Düsseldorf Telefon: 0211 1596 1395 Telefax: 0211 2392 1272 E-Mail: jan.dobertin@lee-nrw.de Internet: www.lee-nrw.de