© 05/2003; F. Zarka.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Advertisements

Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Computeria Zürich Treff vom 1. März 2006 alle eigenen Daten sichern Ein Vortrag von René Brückner.
PowerPoint erste Schritte
Grundlagen im Bereich der Textverarbeitung
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
POWERPOINT-Auffrischung
Prof. Dr. Karl Heinz Wagner Sprach- und Literaturwissenschaften Fachbereich 10 PowerPoint.
Typo3für RFB Anmeldung.
Informationen finden und beurteilen
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Empfangene s Neue schreiben Textfenster für empfangene s Adressbuch
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Datei- übertragungs- Programm
Word-Kurs für Anfänger
Titel ... für Bonner Schulen.
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Konzept für eine medienkundliche Bildung
Visual Extend Features der generierten Anwendung für Endbenutzer deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 04 D.
PowerPoint als Autorentool
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Ihr Name Kurs-/Klassenname
Ziel: Folien für Unterricht und SVA!
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Text formatieren Formatierter Nachrichtentext
Laufwerke Laufwerk zum Speichern von Daten
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
Informatik Im WPI – Bereich.
Anfängerkurs. Komponenten Microsoft Word 2003 Microsoft Excel 2003 Microsoft PowerPoint 2003 Microsoft Outlook 2003.
Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium Computer-Grundkurs und Einführung in die Textverarbeitung (Text I)
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
Hermann Knoll, HTW Chur, SVIA-Präsident
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Grafikübungen.
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
ICT – Modul Textverarbeitung
ECDL european computing driving license
Präsentationselemente
Ihr Name Kurs-/Klassenname
Präsentationselemente
Ihr Name Kurs-/Klassenname
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Information + Kommunikation Internet + Bert Speetgens
Der ECDL - Junior.
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
Textverarbeitung mit Microsoft Office 2010 Einführung
EDV Kurs für Senioren Basiskurs 2. Kursinhalte gem. Programmheft Dieses Angebot richtet sich vor allem an a ̈ ltere Personen, die bereits einen Einfu.
Überblick über die Kursinhalte
Microsoft Powerpoint Jörg Lehnen.
Powerpoint Grafische Oberfläche Folienmaster Folientypen
Start mit PowerPoint 2003 Starten Sie das Programm, erhalten Sie einen leeren Startbildschirm, evtl. mit einem Dialogfenster.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Tipps und Tricks CompuTreff DO Grundlagen und Schnippchen, um dem PC beizukommen.
Informatik Im WPI – Bereich.
PowerPoint-Kurs Dr. med. Ursula Pfister PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 2 Folien beschriften Einfach in die vorgesehenen Textfelder.
PowerPoint erste Schritte
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
MS Power Point Grundlagen der Präsentation. MS Power Point – Präsentation Äußerlichkeiten Multifunktionsleiste vergleichbar mit anderen MS Produkten.
ü Kapitelübersicht Grundfunktionen Berechnungen Layoutfunktionen
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Gegliederte Listen Word Abschnitte.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Gegliederte Listen Rahmen und.
Informatik Im WPI – Bereich.
Präsentation mit dem Computer
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
 Präsentation transkript:

© 05/2003; F. Zarka

Warum B*C*L*S ? Der B*C*L*S ist KEIN Konkurrenzprodukt zum ECDL ! Im IT-Unterricht wird in NÖ Hervorragendes geleistet. Dokumentation der Leistung im Zeugnis: „TEILGENOMMEN“. Bisher KEINE Dokumentation über das erworbene Wissen. Bisher KEINE Dokumentation, die auch als Nachweis für IT-Fertigkeiten vorgelegt werden kann. Der B*C*L*S ist speziell auf Hauptschüler abgestimmt! Der B*C*L*S soll den IT-Unterricht attraktiver machen und somit auch aufwerten! Durch den B*C*L*S wird NÖ-WEIT ein Basisstoff vorgegeben! Der B*C*L*S ist KEIN Konkurrenzprodukt zum ECDL ! © 05/2003; F. Zarka

Die 6 Basisbereiche IT-Grundlagen Betriebssystem und Grundtätigkeiten Textverarbeitung Internet und e-Mail Tabellenkalkulation Präsentation  Anforderungen sollen für ALLE erreichbar sein!  Es wurden bewusst KEINE Firmenprodukte genannt! © 05/2003; F. Zarka

IT-Grundlagen Kennen wichtiger Grundbegriffe aus dem IT-Bereich: Hardware - Software Speichermedien (Festplatte, Diskette, CD-ROM, …) Begriff „Arbeitsspeicher“ (RAM) Peripheriegeräte (Scanner, Drucker, ...) Anwendungsprogramme Virengefahr und –schutz Datensicherung … © 05/2003; F. Zarka

Betriebssystem und Grundtätigkeiten Arbeiten mit der Benutzeroberfläche: Begriff Desktop Benutzen von Menü- und Symbolleisten Fenstertechnik (Größen- Ansichtseinstellungen) Starten von Programmen Aufgaben der Taskleiste: Dateimanagement (Ordner anlegen, Dateien kopieren, löschen; Papierkorb, …) Einfache Einstellungen in der Systemsteuerung (Hinter- grund, Bildschirmschoner, Datum und Uhrzeit, …) Grundtätigkeiten mit Anwendungsprogrammen: Speichern und Öffnen von Dokumenten Drucken von Dokumenten (Seitenansicht) Seite einrichten … © 05/2003; F. Zarka

Textverarbeitung Texterfassung: Text schreiben Korrekturmöglichkeiten Kopieren und Einfügen Textgestaltung: Zeichenformatierungen (Fett, Kursiv, …) Absatzformatierungen (Zeilenausrichtung, Einzüge, Zeilenabstand, Nummerierung, …) Arbeiten mit Grafiken und Zeichenelementen: Einfügen von Grafiken und Cliparts Grafiken formatieren (Größe ändern, Positionierung) Einfügen von Objekten und Zeichenelementen (WordArt, Rechteck, Autoformen, …) © 05/2003; F. Zarka

Internet & e-Mail Grundbegriffe zum Internet: Provider, Browser, Homepage, Link, e-Mail, Newsgroup, … Aufbau und Form von Internet- und e-Mail-Adressen (Domainbezeichnungen, Klammeraffe @, …) Urheberrecht im Internet Bedienung von Suchmaschinen Durchführen von Downloads Verwalten von Internetadressen (Verlauf, Favoriten, …) Grundbegriffe zu e-Mail: e-Mails erstellen, senden und empfangen e-Mail verwalten (Löschen und Speichern, lokale Ordnerstruktur, …) Hinzufügen und speichern von Attachements Adressbuch anlegen © 05/2003; F. Zarka

Tabellenkalkulation Durchführen von Zelleintragungen (Zahlen, Texte, Formeln) Zellformatierungen (Zahlenformate, Rahmen, Farbe, …) Anwenden einfacher Funktionen (Summenfunktion, Max, Min, …) Verstehen und Anwenden von relativen und absoluten Zellbezügen Arbeitsmappenkonzept (Verwendung mehrerer Tabellen- blätter) Gestalten von Diagrammen (Diagrammarten) Die Tabellenkalkulation als einfache Datenbank verwenden: Datenlisten erzeugen, Datenlisten sortieren und filtern (Autofilter) © 05/2003; F. Zarka

Präsentation Aufgabe und Zweck von Präsentationen Grundstruktur einer Präsentation (Folienblätter) Verwenden von Objekten zu Erstellung einer Präsentation (Textfelder, Grafiken, sonstige Objekte) Grundbegriffe über Folienlayout und Design Ablaufsteuerung (Folienübergänge, …) Erstellen von selbstablaufenden Präsentationen (Pack & Go) © 05/2003; F. Zarka

Durchführung Download im Internet unter: http://it-noe.asn-noe.ac.at 1. Herunterladen! 2. Ausdrucken! 3. Eintragen der persönlichen Daten durch den Schüler! 4. Nach Erreichen des Lernzieles stempelt und unterschreibt der IT-Lehrer den abge- schlossenen Basisbereich! © 05/2003; F. Zarka Download im Internet unter: http://it-noe.asn-noe.ac.at

History Im Herbst 2002 Bildung der Arbeitsgruppe „Zertifikate“: F. Zarka, U. Höbarth, H. Kerzendorfer, A. Märzweiler Am 18.11.02 Arbeitstagung in Pfaffstätten: Der „IT-Pass“ für Hauptschüler nimmt Gestalt an! Am 18.02.03 neue Arbeitsgruppenaufteilung: F. Zarka, K. Pawlik Am 31.03.03 Arbeitstagung in St. Pölten: A. Schrott, F. Zarka, K. Pawlik Ende April 2003 Fertigstellung des B*C*L*S © 05/2003; F. Zarka

Der B*C*L*S ein Produkt der IT-Betreuer NÖs für ALLE IT-Lehrer NÖs! © 05/2003; F. Zarka