Vom CAD zum Gesenk CAD=Computer Aided Design

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bezeichnung der Folie [Bildstreifen + Text] Zusatzinformationen Impressum © 2005 helliwood:media. Alle Rechte vorbehalten. Jill und Jim.
Advertisements

Drahterodieren im Werkzeugbau
Grundausbildung der SchreinerIn in der Schweiz
Materialwirtschaft heute
PowerPoint Grundkurs Übungen.
Computer Integrated Manufacturing (CIM)
Zwischenprüfung Bauten und Objektbeschichter/ Bauten- und Objektbeschichterin
GIF-Animationen mit Paint erstellen
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 5
Fertigungsverfahren Als Fertigungsverfahren bezeichnet man Verfahren zur Herstellung von geometrisch bestimmten festen Körpern. Diese Körper können sowohl.
Digitale Bilder: Anwendungen und Trends - Prototyping Thomas Wetter 1 Digitale Bilder: Anwendungen und Trends Prototyping Thomas Wetter.
Estellen eines Sechskantes mit Abschrägung und Durchbruch
Heute: Scherenzange zeichnen
AutoCAD Heute: Abwickeln eines Körpers (2 D).
Gruppe 4 Carlo Schmidt Andreas Scheffler Patrick Arnold Dennis Fillon.
Gruppe 3 Wz01.1 Sascha , Alexandre , Kamil
Wie macht man ein Sudoku? Transformations-Methode:
BG: Industriemechaniker
Neue Wege im Mathematikunterricht der Gymnasien Ha, : Begrüßung, Bemerkungen zur Fortbildung, Planung der SCHILF :Vorstellung.
Alle arbeiten an Prozessketten. Wir bringen Sie ans Ziel.
Pagoda Systems Software Solutions
Optimierung von Stahleigenschaften durch Wärme
Maschinen- und Metallbau PUFFE
DB ACG Projekt 2009.
Axel Tote & Niklas Truffel
COMPUTER AIDED MANUFACTURING
Arbeiten mit FiloCut.
Bilder digital Zusatzinformationen Impressum © 2004 helliwood:media. Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise Informationen zum Projekt. Jill und Jim.
Himmlisches Angebot Drei Europäer vor der Himmelstür.
Himmlisches Angebot Drei Schlosser vor der Himmelstür.
Stand: / Firmenpräsentation Bereich CAM.
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Bearbeitungszentren © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Instandhaltung Wartung und Unterhalt
Die Mühen um Strom zu erhalten Es gibt immer noch Menschen die glauben der Strom kommt aus der Steckdose, aber es gibt auch Menschen die wissen wieviel.
Legende: Informationen zum BAK Schieber Adapter
Warum ein Schülerunternehmen?
Drei Schlosser vor der Himmelstür
Stirlingmotor Präsentation zum Technischen Bericht
CAD-CAM Projekt 2005 Papierlose Fertigung eines „Teelichthalters“
Projekt „Flaschenstopfen“
Baugruppenseminar Gussteile– HTL Steyr
Abt. Hochleistungskeramik
Anleitung zum Arbeiten mit verschiedenen Ebenen
Projekt 3D – Druck Fabrikatorenschule
Vom graphischen Differenzieren
In die Technische Fachhochschule Wels
3D Schnupperlabor Maria Burgstaller, Anna Steinhuber, Helene Sieberer
Text Gamecenter 1.0. Laden.... Text Gamecenter 1.0. Willkommen! Was ist aber eigentlich das Gamecenter? Das Gamecenter ist ein Informationsprogramm von.
GRUNDLAGEN DER MEDIENTECHNIK CAD/CAM und Rapid Prototyping Prof. Dr.-Ing. Jürgen Albrecht05. Januar 1999.
Projektarbeit CNC - Technik
Digitale Bilder: Anwendungen und Trends - Prototyping Thomas Wetter 1 Digitale Bilder: Anwendungen undTrends Prototyping Thomas Wetter.
Digitale Bilder: Anwendungen und Trends - Prototyping Thomas Wetter 1 Digitale Bilder: Anwendungen undTrends Prototyping Thomas Wetter.
Kapitel 2: Indizes 2.1 Gitterpunkte - Gittergeraden - Netzebenen
Hebelgesetz Von Sarah Hoofdmann.
Von der Anzeige bis zum Druck Satz & Montage von Caroline Burkert.
Division von Brüchen Vorwissen: Eine Multiplikation kann man immer durch eine Division rückgängig machen und umgekehrt. Bsp: ∙ 4 ∙ : 6 4.
Aufgaben zum Auflösen von Gleichungen Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Und nun geht’s los!
© Boehlerit GmbH & Co.KG, A Kapfenberg SawTec Seite 1 Gerhard Melcher.
N T R Maschinenbau GmbH A-6850 Dornbirn Stöckenstrasse 6 UID Nr: ATU , FN m,Feldkirch Firmensitz Dornbirn Tel
Was ist 3D-Drucken und wie gelange ich zum Modell?
Programmierung der Kosy-Fräse
Schnittdarstellung auf technischen Zeichnungen
AB23 – prismatische Schnitte
IPA Präsentation Pascal Mani
Anforderungen und Standards
Vom CAD zum Gesenk CAD=Computer Aided Design
IPA Präsentation Pascal Mani
 Präsentation transkript:

Vom CAD zum Gesenk CAD=Computer Aided Design Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Schulungsmodul AATS "Flükiger" Schritte zum Gesenk CAD- Zeichnung Gesenkrohling Bestimmen der Gesenkabmessungen / Einbauart CAM- Fertigung des Gesenkes Warmbehandlung des Gesenkes Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Schulungsmodul AATS "Flükiger" CAD- Gesenkrohling Quelle: Werkstückzeichnung analog oder digital oder Muster Erstellen des Schmiederohlings mittels CAD Optimierung zwischen Schmiedbarkeit und Kundenwunsch Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Schulungsmodul AATS "Flükiger" Schmiedbarkeit nicht umformbar umformbar Hohe und schmale Rippe Scharfe Kanten Hinterschnitte Hinterschnitte Teilungsebene Keine Ausform- schräge Durchbruch quer zur Umformrichtung Quelle: Proheris Schulungsmodul AATS "Flükiger" Umformtechnisches Erfahrungswissen für Ingenieure und Techniker der Massivumformung 4

Schulungsmodul AATS "Flükiger" Wege zur Gesenkgrösse Abschätzen der notwendigen Schlagenergie Bestimmen der einzusetzenden Hammergruppe Notwendigkeit einer Vorform abklären Bestimmen der Einbauart Block mit Schwalbe Rundeinsatz Flacheinsatz Bei Block Dimensionen bestimmen Vor- und Fertiggesenk Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Gesenkteilung Gesenkteilung nennt man die Fläche, die die beiden Gesenkhälften trennt. Bei dem Verlauf der Gesenkteilung unterscheidet man drei Grundformen: eben, Teil symmetrisch gekröpft eben, Teil unsymmetrisch gekröpft unsymmetrisch gekröpft, mit Gegenführung

Faktoren für die Gesenkgrösse Diese Faktoren bestimmen die Gesenkgrösse Die Schmiedemaschine Das Material des Rohlings Das Gewicht des Schmiederohlings

Schulungsmodul AATS "Flükiger" CAD des Gesenkes Trennungsverlauf Gratdicke Grathinterstich / Zentrierung Abgratwerkzeug / Abgratrichtung Eventuelle Zusatzwerkzeuge Vorformwerkzeug Lochwerkzeug Kalibrierwerkzeug Biegewerkzeug Die Schwindung des Rohlinges Schulungsmodul AATS "Flükiger"

CAM- Fertigung Gesenk CAM=Computer-Aided-Manufacturing Erstellen des CAM- Programmes unter Berücksichtigung der einzusetzenden Zerspanungswerkzeuge Bestimmen der CNC- Maschine Einrichten der Maschine Ausrichten der Gesenkblöcke Fräsen der Gravur Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Fertigen von Abgratmatrize und Abgratstempel Analog der Gesenke Matrize und Stempel fräsen Schnittkanten per Schweissen mit Hartauftrag versehen Fräsen der Schnittkontur Notwendige Befestigungslöcher /-gewinde bearbeiten Stempel Matrize Stempel und Matrize Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Notwendige Zusatzwerkzeuge erstellen Eventuelle dem Gesenkschmiedestück angepasste Partien per CNC fräsen Meiste Arbeiten konventionell Vielfach sind diese Werkzeuge Schweisskonstruktionen Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Warmbehandlung der Gesenke Werkstoff: 1.2714 Härten: 900°C an strömende Luft Anlassen: Zweimal mit 580 bis 620°C anlassen  1350 bis 1450 N/mm2 Kontrolle auf Geradheit; vor allem bei Blöcken mit Schwalbe Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Schulungsmodul AATS "Flükiger" Gesenkeinbau Nach dem Einbau des Gesenkes in den Gesenkschmiedehammer muss dieses vorgewärmt werden (Rissgefahr; Ableitung der Wärme aus dem Gesenkrohling) Gasbrenner Heisse Metallklötze Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Schulungsmodul AATS "Flükiger" Gesenkeinsatz Beim Gesenkeinsatz ist darauf zu achten, dass sich die Gesenkrohlinge nach jedem Schlag aus der Gesenkgravur lösen. In der Gravur klebende Gesenkrohlinge glühen vor allem filigrane Kanten aus und machen diese weich, was zu raschem Ende der Standzeit des Gesenkes führt.Aus diesem Grund kommt Sägemehl als Treibhilfe zum Einsatz. Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Standzeit eines Gesenkes Stückform: Kugelig  Lange Standzeit Filigran  Kurze Standzeit Material: Unlegierter Baustahl  Lange Standzeit Titan- und Kobaltlegierungen  kurze Standzeit Jeder Schlag zu viel verkürzt die Standzeit Lange Standzeit Kurze Standzeit Schulungsmodul AATS "Flükiger"

Nacharbeit eines Gesenkes Nacharbeiten der verschlissenen Gravur  Gesenkhöhe wird kleiner, Block kann nur einige Male nachgearbeitet werden Aufschweissen der verschlissenen Partien  Kaum Minderung der Gesenkblockhöhe Wichtig: Schweissen bei 400°C; nachträgliches Spannungsarmglühen bei 560°C Schulungsmodul AATS "Flükiger"