Inhalte Kurze Werbung in eigener Sache

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Advertisements

BBGN Nephrologie in Berlin und Brandenburg BERLIN BRANDENBURG
Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Sprachen & Studium Das Sprachenzentrum der Universität Rostock
Ein Portrait1 | GI-Geschäftsstelle(c) Gesellschaft für Informatike.V. (GI), Juli 2005 Die Gesellschaft für Informatik Ein Portrait Thomas Kudraß Gesellschaft.
Weiterbildungsordnung
Aus- und Weiterbilden als Beruf
Die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie Tipps, Anregungen, eigene Erfahrungen Referentin: Dipl.Psych. Anja Breining Psychologische Psychotherapeutin.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Schweiz: Med. Dokumentation und Klassifikation in der stationären und ambulanten Versorgung.
Vittoria Braun, Charité - Universitätsmedizin Berlin Modell einer Verbundweiterbildung in den DRK-Kliniken Berlin- Köpenick Vittoria Braun
Weiterbildung der Allgemeinmedizin – Trends und Entwicklungen
Klinikum Stuttgart – Medizin fürs Leben
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 21 Monate
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Erfahrungen in der ärztlichen Fortbildung
1 SOGI Schweizerische Organisation für Geo-Information Erich Gubler, Präsident
Fachmaturität Gesundheit Zusatzleistung nach Fachmittelschule FMS
Versichertenkarte / eHealth
Der santésuisse-Datenpool, die Branchenlösung der Krankenversicherer
Bedienungs-/Nutzungsanleitung Bedienungs-/Nutzungsanleitung für Online-Bestellungen über das Internetportal Dieser Service ist.
Ärzte für Sachsen Das Netzwerk für Ihren Berufsweg.
Wie erstelle ich einen Akademischen Bericht?
Juristinnen Schweiz - Frauenbild und Schönheitsstreben
Zur Frage der Kooperation mit der ärztlichen Weiterbildung und die Rolle der Krankenhausärzte in der Ausbildung Psychologischer Psychotherapeuten DGVT.
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
Facharztprüfung Ao. Univ.Prof. Mag. Dr. Bernd Stöckl, MAS.
Workshop Erfahrungsaustausch
Projektgruppe Vernetzte Arztbriefschreibung
Neues Krankenpflegegesetz - was hat sich geändert?
Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle.
HMS- Modul 5 Qualifikationsverfahren Input 4: Fremdsprachen und Sprachdiplome Zollikofen, 29. März 2012.
3 HAUS- UND KINDERÄRZTE HABEN EINE ZENTRALE ROLLE IN DER MEDIZINISCHEN GRUNDVERSORGUNG – SIE SIND UNVERZICHTBAR!
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
Kammer der Architekten und Beratenden Ingenieure (OAI)
Ministerialrat Jürgen Hommel Referatsleiter
Entwicklung des Gesundheitssystems und Personalbedarf Erwartete Verschiebungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit 10. Arbeitstagung der Nationalen.
Kinder- und Jugendpsychiatrie Schulung EFM-KJP
Stand Januar § 1 Zweck des Vorbereitungsdienstes (2) Der Vorbereitungsdienst soll die angehenden Lehrerinnen und Lehrer auf der Grundlage ihres.
Espace de lEurope 10, CH-2010 Neuchâtel Tel , Fax Arbeitstagung der Nationalen Gesundheitspolitik.
Erhebung, Analyse und Veröffentlichung von Daten über die medizinische Behandlungsqualität Empfehlungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen.
Medizin des Alterns und des alten Menschen
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
Der Übergang vom Studium in den Vorbereitungsdienst Informationen für Studierende der UHH 20. Januar 2014 G. Kandzora LIA / S. Hartung ZLH.
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Berufsbild, Kompetenzprofil und Mindestanforderungen an eine Reform der Ausbildung Andrea Mrazek, M.A., M.S. Fachtagung: Reform der Psychotherapieausbildung.
Bald ist es soweit… und ihr habt Grund zum Feiern.
AGA GESELLSCHAFT FÜR ARTHROSKOPIE UND GELENKCHIRURGIE Europas grösste Arthroskopiegesellschaft Gegründet 1983 in Zürich in Zusammenarbeit von deutschen,
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Teil 1 Dr. Irmgard Streitlein-Böhme Leiterin Studiendekanat
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Tagung: Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in.
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Wahlfach MaReCuM.
Information zur Abschlussprüfung
Situation über die Einführung von ECTS bzw. Bologna in Usbekistan
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
BERATUNGSAUSBILDUNG INFOVERANSTALTUNG BERATUNGSAUSBILDUNG 9. NOVEMBER 2015 KOSTENLOSE JURISTISCHE BERATUNG FÜR FLÜCHTLINGE.
Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF e-Administration auf dem Durchmarsch – Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung SIWF.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Teleradiologie SVMTRA, Michela Mordasini. Agenda 2  Ausgangslage  Rechtliche Grundlagen  Richtlinie  Fragen 2.
NEUER ARZTTARIF SCHWEIZ 2017 STAND DER ARBEITEN SCR 2016, SVMTRA DAVOS, Dr. med. Tarzis Jung Präsident SGR-SSR Leiter Ressort Tarife Chefarzt.
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung für Studierende des 2. klinisches Semester :00 Uhr GHS Chirurgie.
HzV Thema Verband medizinischer Fachberufe. Die meisten Ärzte/Ärztinnen sind zur Wahrung ihrer Interessen Mitglied in einem Berufsverband  z.B. Deutscher.
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung WS 14/15 für Studierende des 3. klinischen Semesters Gruppe A HS 2006.
 Präsentation transkript:

Einführung in die Curriculum-Planung Gabriela Rohrer, Ressort Weiterbildung

Inhalte Kurze Werbung in eigener Sache Rechtliche Grundlagen der ärztlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung Facharzttitel AIM Basisausbildung und Aufbauweiterbildung E-Logbuch Arbeitsplatzbasierte Assessments Facharztprüfung Planungshilfen Literatur

Wer sind JHaS ? Junge Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an der Hausarztmedizin Aktuell rund 150 Mitglieder in der ganzen Schweiz Zielpublikum: Student/Innen ab 9. Semester bis 5 Jahre nach Praxiseröffnung (Maximalalter 40 Jahre)

Was sind die Ziele der JHaS? Förderung der Motivation Hausarzt zu werden Vernetzung und Austausch unter den jungen Hausärzten national und international Verantwortung übernehmen und Mitgestalten in der Gesundheitspolitik Eine qualitativ hochstehende und kosteneffiziente medizinischen Grundversorgung der Bevölkerung in den nächsten 20 Jahren gewährleisten Vernetzung der jungen und angehenden Hausärzte bis zu 5 Jahre nach Praxiseröffnung (Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Pädiatrie) Kontakte aufrecht erhalten und Austausch fördern Die Stimme der zukünftigen Hausärztegeneration in den politischen Prozess einbringen

Rechtliche Grundlagen Berufsausübung Ärtzliche Tätigkeit unterliegt dem Medizinalberufegesetz. Jeder klinisch tätige Arzt ist im Medizinalberuferegister registriet. Die Akkreditierung der Facharzttitel erfolgt durch das BAG welches dem EDI angegliedert ist. Die Vergabe und Verwaltung der Titel erfolgt durch das SIWF welches ein Bestandteil der FMH ist. (Siehe Weiterbildungsordnung) Die Inhalte der Weiterbildungsprogramme sowie die Facharztprüfungen werden unter Aufsicht des SIWF durch die Fachgesellschaften gestaltet.

Ausbildung: Universität, Staatsexamen, Institut für medizinische Lehre IML Weiterbildung: Weiterbildungsstätten, Facharzttitel, SIWF Fortbildung: Praxis/Spital, Sammeln von Credits, Beibehalten des Facharzttitels, SIWF

Facharzttitel Aktuell 45 Titel, ermöglichen die selbständige Berufsausübung Schwerpunkte Allgemeinchirurgie und Traumatologie, Gefässchirurgie, Thorax Chirurgie, Viszeral Chirurgie oder Geriatrie für AIM, Neonatologie für Pädiatrie etc. Fähigkeitsausweise Aktuell 30, Erlauben spezielle Handlungen und insbesondere die Abrechnung bestimmter technischer Leistungen (Sonografie, Beratungen…)

Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin (AIM) Zusammenlegung der Facharzttitel «Allgemeinmedizin» und «Innere Medizin» auf Druck des EDI Inkrafttreten des Neuen Weiterbildungsprogrammes am 1.1.2011 Übergangsfrist für die alten Facharzttitel bis zum 31.12.2015 (Übergangsbestimmungen)

Obligatorische Grundlagen Insgesamt 5 Jahre (3 Jahre Basis-, 2 Jahre Aufbauweiterbildung) WBP 2-2.5 Jahre Stationäre innere Medizin 6-12 Monate ambulante innere Medizin (Praxis oder Poliklinik) 3 Monate Notfallmedizin (Notfallstation Kategorie 4 oder an der Weiterbildungsstätte stationäre AIM) Ergibt 3 Jahre AIM. Davon 1 Jahr A-Klinik oder 1 Jahr Kategorie-1- Poliklinik (Universitäts-Poliklinik) Publikation einer wissenschaftlichen Arbeit oder akzeptierte Dissertation. Besuch eines anerkannten Kurses in Notfallmedizin Weiter- bzw. Fortbildungskurse im Umfang von drei Tagen bzw. 24 Credits Bestandene Facharztprüfung AIM

Weiterbildungsstätten und Anrechenbarkeit zBsp. Spital Aarberg Stationäre AIM Kategorie B Chirurgie Kategorie B2 WBP AIM 2 Jahre 1 Jahr WBP Chirurgie nein WBP Orthopädie WBP Dermatologie WBP Pädiatrie 1 Jahr?

Liste der Weiterbildungsstätten: www. siwf Liste der Weiterbildungsstätten: www.siwf.ch Bei Unklarheiten: siwf@fmh.ch

E-Logbuch Seit November 2011 aufgeschaltet für AIM, Chirurgie und Handchirurgie Für Kandidaten die den Titel nach 2013 abschliessen Soll bis ende Jahr für alle Fachgebiete vorhanden sein FMH-Mitglieder haben Login-Daten vor einigen Monaten erhalten. Wer keine Login-Daten besitzt kann diese anfordern FMH-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung

«Anstellungen» und «FMH-Zeugnisse» obligatorisch Alles Andere (Gespräche, mini-CEX, DOPS, Lernziele etc.) sind für das Erlangen des Facharzttitels nicht obligatorisch. Sie dienen der persönlichen Entwicklung und der Qualitätskontrolle durch das SIWF www.siwf.ch

Arbeitsplatzbasierte Assessments Werden vom EDI wegen fehlender Abschlussprüfung gefordert und müssen bis 2015 belegt sein Sind Voraussetzung für die Anerkennung als Weiterbildungsstätte für stationäre AIM und werden 2x jährlich durchgeführt Auswertungsbögen sind in Entwicklung Ab 2013 obligat für A-Kliniken, ab 2014 für B- und C-Kliniken Fehlende ABAS haben keine Konsequenz für den Kandidaten aber für die Weiterbildungsstätte

Facharztprüfung Voraussetzung: Eidgenössisches oder anerkanntes ausländisches Arztdiplom Frühestens nach 2 Jahren AIM empfohlen Neue Facharztprüfung (MC-Test, englisch) erstmalig im Juni 2012 Alte Prüfung Allgemeinmedizin (MC-/Essay-Fragen und mündliche Prüfung) letztmals 2012 Daten und Details siehe Homepage SIWF

Planungshilfen Gesetzliche Grundlagen, Weiterbildunsprogramme, Bestimmungen, Infos zu Prüfungen, e-Logbuch etc. Siehe www.siwf.ch Überlegungen zur individuellen Planung des Curriculums siehe www.jhas.ch / Service / Weiterbildung Planung von Praxisassistenz oder Rotationsstellen siehe www.praxisassistenz.ch

Fragen? Weitere Infos unter www.jhas.ch oder am 2.JhaS-Kongress am 31.3.2012 in Solothurn www.congress-info.ch/jhas2012

Literatur und Links Links: www.siwf.ch www.jhas.ch Weiterbildungsordnung und Weiterbildungsprogramm Artikel Primary-Care: -Das neue Weiterbildungsprogramm Allgemeine Innere Medizin -Klinikleitfaden Weiterbildung (noch nicht erschienen) Artikel SÄZ: -Was Sie als Ärztin oder Arzt unbedingt über die Weiterbildung wissen müssen -Eine neue Epoche: das Weiterbildungsprogramm Allgemeine Innere Medizin -Das SIWF stellt sich vor -Strukturiertes Feedback in der ärztlichen Weiterbildung: Mini-CEX und DOPS -Drei Jahre Erfahrung mit Arbeitsplatzbasiertem Assessment (Mini-CEX und DOPS) in der ärztlichen Weiterbildung Links: www.siwf.ch www.jhas.ch www.praxisassistenz.ch www.devenirgeneraliste.ch www.academic-mentoring.ch