Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
Advertisements

WKA im Klärwerk Seehausen
Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Etwa jede/r Fünfte (19,9 %) in Deutschland – das sind rund 16 Millionen Menschen.
Österreichische Vertretung der Europäischen Kommission
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Energiewende – machbar ?
Das Recht der Erneuerbaren Energien in Deutschland und der EU
Energiepolitik Deutschlands.
Ein Projekt der 10a des GGL
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
Über 90 Prozent der Chemiebetriebe gehören zum Mittelstand
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Forsa. Q1422/ /11 Ma/Bü Meinungen zur Energiepolitik.
Europawahl 2020 Wahlprogramm. PEF Partei Europäischen Fortschritts.
Wer – Was – Wann .. Tun? Aufbauend auf ..\..\no\wirtschaft.pptx
Die Windenergie in Frankreich
Kostenträger und Leistungsrechnung
Innovationskongress Berlin, 27. Nov 2012
Rat der Gemeinden und Regionen Europas Deutsche Sektion
Bank Austria Market Research Wien, 11. Oktober 2012 Anlagebarometer Weltspartag 2012.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Windkraft Niederösterreich
ENERGIEBOX statt Atomkraft
15% deutscher Stromerzeugung (22% in 2010) Kompletten Ausstieg bis der 17 Reaktorn schon abgeschaltet Versorgungsunternehmen verlieren Einnahmen.
Windenergie in Deutschland
Das Wichtigste auf einen Blick
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Erklärung der „Lottoformel“ P =
1 Klimaschutz für alle leistbar machen. Umstieg von alten Heizungen auf neue Heizanlagen staatlich fördern. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für.
Umfrage zur Nutzung Erneuerbarer Energien in Thüringen (September 2010)
GASPREISENTWICKLUNG Die weltweite Nachfrage dieses umweltfreundlichen Rohstoffs steigt ständig. Erdgas ist auf eine vielfältige Art und Weise im Privathaushalt.
Die Herausforderung der dezentrale Produktion
Arten der Nachfolge.
Freestyle & Jugendkultur: Eine Chance für die Zukunft?!
Chemiekonjunktur und wirtschaftliche Auswirkungen der Energiepolitik
Matthias Willenbacher
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. Bonn – Berlin – Brüssel© BVK – 2014 Unternehmer statt Vertreter Ein Berufsstand erfindet sich neu Michael.
Quiz zum Thema Flucht.
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
Repräsentative Befragung zur infrastrukturellen Entwicklung in der Saale-Region Erhebungszeitraum: 09. bis
Altersvorsorge 2020 "konkret"
Von Unternehmen und Unternehmern
Erneuerbarer Energien
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
Energie- und Klimapolitik – Business Impact Chemie
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Resultate der Volksabstimmung vom
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Forschungsdesign Forschungsziel Methode Sample Timing
Jahresauftakt-Pressekonferenz Aktuelle Konjunkturdaten für das Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Eine 800km x 800km große Fläche in der Sahara reicht aus um den Weltstrombedarf nur mit Hilfe der Sonne zu decken!
IPPNW, Nürnberg den Rettet Atomkraft das Klima? Ein nüchterner Blick auf die Fakten.
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Energiestrategie 2050.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
DSKB-Sportwart: Klaus Panthel Folie 1 B U N D E S L I G AB U N D E S L I G A E RGEBNIS DER U MFRAGE VOM 23. O KTOBER 2013.
1. Wenn möglich – bitte wenden… Hintergründe & Auswirkungen der Energiewende Vorstand Martin Graf 21. November 2013.
Energiewirtschaft 1.Stromanbieter in Mittelbaden 2.Die Entstehung des Strompreises 3.Rechtliche Grundlagen des Strommarktes 4.Grundelemente der Energiepolitik.
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose 2011 und 2012 vom April 2011
Die Energiewende und Auswirkungen auf die Strompreise
 Präsentation transkript:

Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013

Mehr als drei Viertel aller Befragten befürworten die energiepolitische Wende in Deutschland. Nur rund jeder Achte hält sie für falsch. 2 Blitz-Umfrage Energiepolitik Trend & Motives , N=350 Jüngere, besser Gebildete/Führungsnachwuchs, N=350 Entscheider/Führungskräfte Votum zur Energiewende Vor gut zweieinhalb Jahren hat die Bundesregierung die Energiewende mit dem Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Was halten Sie insgesamt von der Energiewende in Deutschland: Halten Sie sie für ….. richtig % aller Befragten falsch sonstiges

Die Erwartungen an die neue Bundesregierung konzentrieren sich auf soziale Sicherung in Verbindung mit Stärkung der Wirtschaft. Umsetzung der Energiewende, Konsolidierung des Staatshaushaltes und Fortschritte im Klimaschutz werden nachrangig gesehen. 3 Blitz-Umfrage Energiepolitik Trend & Motives , N=350 Jüngere, besser Gebildete/Führungsnachwuchs, N=350 Entscheider/Führungskräfte Höchste Aufgaben-Priorität für die neue Bundesregierung Was von Folgendem sollte Ihrer Meinung nach die neuen Bundesregierung mit absolut höchster Priorität in Angriff nehmen, ….. Sicherung / Schaffung von Arbeitsplätzen Stärkung des Wirtschaftsstandorts D Grundsicherung bei Löhnen und Renten Konsolidierung des Staatshaushalts Fortschritte im Klimaschutz Umsetzung der Energiewende mehreres/alles gleichzeitig unentschieden, weiß nicht % aller Befragten

Rund 60 Prozent der Befragten halten es für angebracht, dass die Entlastungsregeln für energieintensive Betriebe, die im internationalen Wettbewerb stehen, beibehalten werden. 4 Blitz-Umfrage Energiepolitik Trend & Motives , N=350 Jüngere, besser Gebildete/Führungsnachwuchs, N=350 Entscheider/Führungskräfte Erneuerbare Energien-Gesetz / EEG-Umlage Meinung zur Entlastung von energieintensiven Industriebetrieben Sind Sie für oder gegen eine Entlastung energieintensiver Industriebetriebe bei der EEG-Umlage, wenn die heutige Ökostrom- Subvention mit steigender EEG-Umlage beibehalten wird und weiter zu steigenden Strompreisen führt? alle Befragte 59 dafür generell dagegen auch bei energieinten- siven Betrieben, die in hartem internationalen Wettbewerb stehen glaube nicht, dass der Strompreis durch die EEG-Umlage steigt kommt auf den Umfang der Entlastung an

Der Anteil derjenigen Personen, die inzwischen Mehrkosten für Strom kategorisch ablehnen, hat sich in den letzten zweieinhalb Jahren von rund 9 auf rund 22 Prozent mehr als verdoppelt. Und selbst bei jenen Befragten, die steigenden Strompreisen nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber stehen, scheint der finanzielle Spielraum weitgehend ausgereizt. 5 Blitz-Umfrage Energiepolitik Trend & Motives , N=350 Jüngere, besser Gebildete/Führungsnachwuchs, N=350 Entscheider/Führungskräfte Strompreise und Stromkosten Haushalts-Stromkosten und Mehrzahlungsbereitschaft pro Jahr Um Strom aus Kernenergie durch andere, insbesondere auch erneuerbare Energien zu ersetzen, sind große In- vestitionen in neue Kraft- werke mit Stromspeichern und Leitungsnetzen erfor- derlich. Wie viel wären Sie bereit, jährlich mehr zu bezahlen, damit die Energiewende finanziert werden kann? Anteil derer, die gar KEINE Mehrkosten in Kauf nehmen Mehrkostenbereitschaft in % der Haushalts-Stromkosten alle Befragte

Für eine Korrektur oder Anpassung des EEG votiert die Mehrheit der Befragten. 6 Blitz-Umfrage Energiepolitik Trend & Motives , N=350 Jüngere, besser Gebildete/Führungsnachwuchs, N=350 Entscheider/Führungskräfte Erneuerbare Energien-Gesetz / EEG-Umlage Meinung zur Korrekturbedürftigkeit Wie Sie vielleicht wissen, wird die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen per Gesetz gefördert. Finanziert wird dies über die sog. Erneuerbare Energien-Umlage auf den Strompreis. Diese Subvention von Ökostrom über die Erneuerbare Energien-Umlage führt zu Strom- preissteigerungen: Weil eine immer höhere Umlage nötig ist, um die Einspeisevergütung für immer mehr Ökostrom-Anlagen zu decken. Was meinen Sie dazu: Sollte dieses Gesetz mit der EEG- Umlage …… ? unverändert weiter gelten ab nächstem Jahr korrigiert, angepasst werden glaube nicht, dass der Strom- preis durch die EEG-Umlage steigt kommt auf Details an/ unentschieden alle Befragte

Innerhalb des Lagers der Befürworter von Korrekturen für das EEG gehen die Präferenzen schwerpunktmäßig in Richtung Reduktion, nicht in Richtung komplette Beendigung der Subvention. 7 Blitz-Umfrage Energiepolitik Trend & Motives , N=350 Jüngere, besser Gebildete/Führungsnachwuchs, N=350 Entscheider/Führungskräfte Erneuerbare Energien-Gesetz / EEG-Umlage Meinung zur Korrekturbedürftigkeit 55 Welche Anpassung oder Korrektur für die Subvention von Ökostrom aus neuen, zusätzlichen Windkraft- und Solaranlagen würden Sie ab 2014 am meisten befürworten: sollte ab nächstem Jahr korrigiert, angepasst werden Begrenzung auf eine gewisse Anzahl neuer Anlagen deutliche Verminderung der Subvention pro neuer Anlage generelle Beendigung der Subvention von Ökostrom mehreres davon gleichzeitig/ Kombination der Ansätze Sonstiges