1 Straßeninfrastruktur in der Regionalplanung - Anforderungen, Machbarkeit, Perspektiven Ministerialdirigent Reinhard Entorf Leiter der Abteilung Straßen-

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Advertisements

Unübersichtliche Lage im Gehaltsgestrüpp
Deutsche augenoptische Industrie 2008/2009: Aktueller Wirtschafts- und Trendüberblick Josef May Geschäftsführer Silhouette Deutschland Vorstandsvorsitzender.
UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
W. H WOFA + BV Oberrad Hauptargumente Wirtschaft – und damit Wohlergehen –der Region –Hessen –ganz Deutschland Arbeitsplätze.
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
1 5. Februar 2009 Wirtschaftsanalyse Oberberg Wirtschaftsstrukturelle Entwicklung und Perspektiven des Kreises Oberberg Sitzung des Kreisentwicklungsauschuss.
Anpassung der Wasserpreise zum
B-Bäume.
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Teil 1: Lebenslagen von Kindern: vom Übergang von der Familie zur 1
1 Ortsamt Hemelingen – öffentliche Beiratssitzung 3. BA Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 und P&R-Süd ; Bürgerhaus Mahndorf Projektpräsentation:
Seitenüberschrift PPP Task Force BMVBS 1 HFTS – Helicopter Flight Training Services Ausgeschriebene und geplante Projekte (3)Projekte mit Vertragsabschluss.
Das Basler Geothermie Projekt
Studienverlauf im Ausländerstudium
Veröffentlichungsversion Dr. phil.habil. Karl-Otto Richter
© combinet GmbH (2009)1 I.1. Marktsituation Verkehrsleistung und modal split in EU und H EU gesamt (2006): Straße Mrd tokm (72,7%) Schiene 435 Mrd.
II.1. Marktsituation - Modal Split Entwicklung in D
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
1 Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine.
Meldung des Freistaats Thüringen für den BVWP 2015 – Prämissen
Finanzlage der Landeskirche Hannovers
Statement Kommunaler Straßenbau
Entwicklungskonzept Region 18 Prof. Holger Magel Verkehrsoffensive.
Ärgern Sie sich auch darüber dass Sie vor über 10 Jahren keine Microsoft Aktien gekauft haben? SwissGrillHouse.ch – Alte Steinacherstrasse 35 – 8804 Au.
VCB-Fachtagung Bad Steben 21. Januar 2004Förderung der beruflichen Qualifizierung – Perspektiven 2004 Vortrag Hans-Uwe Stern Bundesagentur für Arbeit.
Dokumentation der Umfrage
...ich seh´es kommen !.
BAB 59 – Messung der Verkehrsdichte
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
Berlin, 16. Juni /94 z=10 z=5 h=5 h=2.5 Ursprüngliche RegionVerschobene Region.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
LKW-Roadpricing aus verkehrlicher und volkswirtschaftlicher Sicht
ERFA-Tagung 2009: Standbericht Marco Galli, F. Preisig AG 19. März 2009 / Zürich Überblick Standbericht BAFU ERFA-Tagung 2009 Marco Galli, F. Preisig AG.
II. VERFÜGBARKEIT: Herkunft der in die EU-15 importierten Mengen an Sojabohnenäquivalenten Von der EU-15 importierte Menge an Sojabohnenäquivalente in.
Die süd– westliche Entlastungsstraße
Demografische und volkswirtschaftliche Herausforderungen für Wien
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Versuch einer Chronologie
1 Stadtentwicklung Overath Das Verkehrsproblem in Overath Die vier Varianten des LBSB Die Heiligenhauser Trasse Stand : Nov 2007 Eine Information des Heimat-
Determinanten und Cramer‘sche Regel
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die Kostenentwicklung und ihre Konsequenzen Referat von Marc-André Giger, Direktor.
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die politischen Forderungen von santésuisse angesichts der Kostenentwicklung.
1 Zukunftsfaktor Wissen Perspektiven für wissensintensive Unternehmen und hoch qualifizierte Fachkräfte in der Region Osnabrück-Emsland Pressegespräch.
Beginn des Frühjahrsprogramms mit 16 Kursen Jahreshauptversammlung Waldkraiburger Computertag --- Sommerpause Teilnahme.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
GRAFIKDIENST der ULRICH EGGERT CONSULTING, KÖLN Nr. 2/2011_Februar 2011, Köln Veröffentlichung bei Quellenangabe erlaubt und erwünscht Herausgeber: Dipl.-Kfm.
Gliederung Demografische Entwicklung
Entwicklung der Beteiligungsprogramme der tbg BVK-Fachtagung Early-Stage Berlin, 10. Oktober 2001 J.-Wolfgang Posselt.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
Der Erotik Kalender 2005.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Warum die A39 verhindert werden muss- und kann!
FWG Kleinmaischeid Themen: Überquerungshilfe am Knotenpunkt B413/K117 Industriestraße durch den Maischeider Wald.
EU-Agrarpolitik (GAP) 2020 Sachstand und Fakten Stand: 8. November 2010.
© economiesuisse Verkehrsinfrastrukturen Die verworrene Verkehrsfinanzierung muss transparent werden Keine weitere Querfinanzierung zwischen den Verkehrsträgern.
Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ausbau der Schienenverbindungen Bayern-Tschechien.
Straßenbauprojekt Ausbau der Industriestraße Mitte zwischen der B248 und MAN tufctuc fgtj fgtjk fgtj.
Terminplanung Anmeldung bis 4. Oktober 2019 Auftaktveranstaltungen –
 Präsentation transkript:

1 Straßeninfrastruktur in der Regionalplanung - Anforderungen, Machbarkeit, Perspektiven Ministerialdirigent Reinhard Entorf Leiter der Abteilung Straßen- und Brückenbau 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

2 Gliederung Anteile der Verkehrsträger und Verkehrsprognose des Gesamtverkehrs Haushaltssituation im Straßenbau Kommunalstraßenförderung Wichtige Straßenprojekte in Niederbayern (Region Landshut) LKW-Maut 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Anteile der Verkehrsträger an den Verkehrsleistungen 3 Personen- verkehr Güter- verkehr Quelle: Verkehr in Zahlen 2005/2006 (BMVBW) 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Prognose Verkehrsentwicklung Gesamtverkehr 1997 - 2015 4 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Durchschnittlicher täglicher Verkehr in Bayern - Entwicklung 1997 – 2004 5 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Haushalt für die Bundesfernstraßen Ausgaben von 1999 bis 2006 6 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Finanzsituation Bundesfernstraßen 7 Ausgangssituation: Bayern: vollziehbares Baurecht für Fernstraßenprojekte vorhanden 750 Mio. € in absehbarer Zeit + 1,6 Mrd. € zusätzliche Finanzierungswege dringend erforderlich 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Mittelfristige Finanzplanung bis 2009 für die Fernstraßen 8 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Haushalt für die Staatsstraßen 9 Haushalt für die Staatsstraßen Ausgaben von 1996 bis 2006 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Projektförderung Kommunalstraßen 1998 - 2005 10 Projektförderung Kommunalstraßen 1998 - 2005 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

A 94 München – Pocking (A 3) 11 Sachstand Februar 2006 Malching Kirchham Ö S T E R R E I C H Pastetten Pastetten Dorfen Ampfing Winhöring Marktl Alzgern AK M.-Ost Linienbestimmung abgeschlossen Vorentwurfsplanung im Bau; fertig 2006 im Bau; fertig 2006 Vorentwurfsplanung Stand der Planungs- und Bauabschnitte: Forstinning – Pastetten Plafe-Beschluss vom 07.03.2002 beklagt, VGH hat Anfrage beim EUGH wegen FFH-Problematik gestellt Parallel dazu Überarbeitung der PF-Unterlagen  ergänzendes Verfahren III/2006 Pastetten – Heldenstein Plafe läuft, Unterlagen zur FFH-Verträglichkeit werden I/2006 in das Verfahren eingebracht Heldenstein – Ampfing Vorentwurf im Genehmigungsverfahren, Einleitung Plafe noch 2006 Umfahrung Mühldorf In Bau, Fertigstellung Ende 2006 Marktl – Simbach 2. Fahrbahn Weiterer Bedarf Simbach – Pocking Linienbestimmung vom 02.07.2001 Simbach – Kühstein Weiterer Bedarf Kühstein – Malching Plafe läuft seit 11/2004, Beschluss 2006 erwartet Malching – Kirchham Vorentwurf genehmigt; Antrag Plafe Mitte 2006 Kirchham – Pocking Vorentwurf in Bearbeitung, Vorlage Ende 2006 in Planfeststellung in Planfeststellung (einbahnig) unter Verkehr VGH/EuGH in Planfeststellung unter Verkehr unter Verkehr km 21 6 33 4 11 9 7 20 15 6 6 13 Sachstand Februar 2006 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

A 94 Forstinning - Heldenstein 12 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

A 94 München – Pocking (A 3) 11 Sachstand Februar 2006 Malching Kirchham Ö S T E R R E I C H Pastetten Pastetten Dorfen Ampfing Winhöring Marktl Alzgern AK M.-Ost Linienbestimmung abgeschlossen Vorentwurfsplanung im Bau; fertig 2006 im Bau; fertig 2006 Vorentwurfsplanung in Planfeststellung in Planfeststellung (einbahnig) unter Verkehr VGH/EuGH in Planfeststellung unter Verkehr unter Verkehr km 21 6 32 5 11 9 7 20 15 6 5 12 Sachstand Februar 2006 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Verfahrensstand B 15 neu 13 Landshut Februar 2006 Aktueller Stand Bedarfsplan 2004 Länge / Kosten Saalhaupt A 93 Verfahrensstand B 15 neu Februar 2006 Unanfechtbares Baurecht seit 02 / 2004 Vorschüttung bei Schier-ling (Baubeginn Sept. 2004, Kosten rd. 1 Mio. €) ist abgeschlossen; Baubeginn vsl. Mitte 2006 Vordringlicher Bedarf 22 km / 113 Mio. € Neufahrn Planfeststellungs-verfahren läuft seit 23.12.2003 Vordringlicher Bedarf 16 km / 138 Mio. € Ergoldsbach Planfeststellungs-verfahren läuft seit 23.09.2005 Essenbach Linienbestimmung 1980 abgeschlossen (weitgehend überholt wegen neuer Rechtslage im Umweltbereich) Vorhaben mit Planungsrecht und besonderem natur-schutzfachlichen Planungsauftrag für den Weiteren Bedarf 13 km / 98 Mio. € A 92 Landshut B 15neu Geisenhausen Verfahren ruht derzeit Vordringlicher Bedarf 10 km / 60 Mio. € Haarbach Verfahrensstand des nördlichsten Abschnittes Saalhaupt - Neufahrn rd. 22 km von Saalhaupt (A93) nach Neufahrn Gesamtkosten ca. 95 Mio EURO Plafe-Beschluß am 01.08.94 erlassen Klage am 14.06.96 durch VGH zurückgewiesen Revision am 26.09.96 von VGH zugelassen am 19.05.98 weist BVerwG Rechtsstreit an VGH zurück und fordert Planergänzungen (FFH, Vogelschutzrichtlinie, gesamtvorhabensbezogene Vorausschau) Ergänzungen zur Planfeststellung am 07.08.2000 der Regierung vorgelegt Stellungnahmen der ABD zu den Einwendungen am 02.05.2001 an Regierung Ergänzender Beschluss der Regierung am 01.08.2001 derzeit beklagt Velden Linienbestimmung 1980 abgeschlossen (weitgehend überholt wegen neuer Rechtslage im Umweltbereich) Weiterer Bedarf mit festgestelltem hohen ökologischen Risiko 16 km / 115 Mio. € A 94 Schwindegg 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Bundesstraßen- projekte in Niederbayern 14 Bundesstraße 20 OU Furth i. Wald Zwischenausbau Cham - Furth Bundesstraße 20 Cham – Rissmannsdorf Ausbau der AS Straubing Ausbau des Knotenpunktes B 20 / B 8 2+1 Ausbau bei Oberschneiding

B 20 - Ortsumgehung Furth i. Wald 15 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Bundesstraßen- projekte in Niederbayern 14 Bundesstraße 20 OU Furth i. Wald Zwischenausbau Cham - Furth Bundesstraße 20 Cham – Rissmannsdorf Ausbau der AS Straubing Ausbau des Knotenpunktes B 20 / B 8 2+1 Ausbau bei Oberschneiding

Bundesstraßen- projekte – Region Landshut 16 B15neu B 299; OU Weihmichl und OU Unterneuhausen B 388; OU Dirnaich B 388; 2+1 Ausbau B 588; Verlegung bei Mitterskirchen 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

B 588 – Verlegung bei Mitterskirchen 17

Bundesstraßen- projekte – Region Landshut 16 B15neu B 299; OU Weihmichl und OU Unterneuhausen B 388; OU Dirnaich B 388; 2+1 Ausbau B 588; Verlegung bei Mitterskirchen 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

B 388 – Ortsumgehung Dirnaich 18 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Bundesstraßen- projekte – Region Landshut 16 B15neu B 299; OU Weihmichl und OU Unterneuhausen B 388; OU Dirnaich B 388; 2+1 Ausbau B 588; Verlegung bei Mitterskirchen 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

B 299 OU Weihmichl – Wahllinien 19 B 299 OU Weihmichl – Wahllinien Weihmichl 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

B 299 OU Unterneuhausen - Wahllinien 20 B 299 OU Unterneuhausen - Wahllinien Unterneuhausen 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Staatsstraßen- projekte – Region Landshut 21 St 2233; Ausbau Schwaig - Mauern St 2143; Ausbau südl. Rottenburg; OU Weihenstephan B15neu St 2049; Ausbau westl. Großgundertshausen St 2087; Ausbau südlich Hachlstuhl St 2109; Ausbau südlich Waldhof St 2045; Ausbau westl. Münchnerau St 2112; Ausbau südlich Pfarrkirchen; OU Neukirchen-Godlsham 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Mautbedingte Verkehrsverlagerungen (Modellsimulation) 22 A93 A3 A9 A92 B 16 B 8 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006

Zusatzschild “Durchgangsverkehr“ 23 8. Regionalkonferenz des Regionalen Planungsverbands Landshut in Dingolfing am 10. März 2006