Bald hier in Ihrer Arztpraxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Zu den Aufgaben der Unfallversicherungsträger (UVT) gehört es, Sie gegen die Folgen einer im Beruf erworbenen Erkrankung abzusichern. Aber der UVT kümmert.
Schizophrenie und Seelsorge
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
1 Die Informationsveranstaltung zu den Lehrveranstaltungen Proseminar ETIT (Literaturseminar) in der NKT 2 CP Projektseminar Nachrichten- und Kommunikationstechnik.
Arbeiten mit der Pflege-Charta
Antibiotika – Einnahme
Zusammenarbeit mit Eltern Der Klassenelternabend.
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Fachtag der HeGSP 2011 Marite Pleininger-Hoffmann Behandlungsvereinbarungen Gewinn für Psychiatrieerfahrene und Mitarbeiter.
Tagung für Wohnberater im Land Brandenburg am Barrieren abbauen durch vernetzte Wohnberatung, unterstützt durch das Kuratorium Deutsche Altershilfe.
professioneller Akteur
Warum ist Pflege ein wichtiger Eckpfeiler der Schmerztherapie ?
Take Care Projekt: Gesundheit- Sprachführer für Migranten Projektdauer: 1 November 2012 bis 31 Oktober 2014.
Thema dieses Workshops: Hashimoto Thyreoiditis
Therapeutische-Internat-Schule für Jungerwachsene
Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 Bessere Gesundheitsversorgung dank vernetzter Medizin JA zu Managed Care zum Hausarzt.
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärztekammer für Tirol.
Betroffenenvertreter - KSN/BWAG-LSS/Bz1 Betroffenenvertreter in KSN Nutzerorientierung / Personenorientierung Fragen und Ideen zur Realisierung einer Betroffenenbeteiligung.
Außerschulische Aktivitäten
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Infonachmittage für prädialytische Patienten
zur Pharmakovigilanz und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
Einflussfaktoren auf die Adhärenz
Multimorbidität und Polypharmakotherapie im Alter Lösungsansätze
Mach bei uns eine Ausbildung zum/r Altenpfleger/in
Jugendsozialarbeit an Schulen
Einheitlicher Medikationsplan
AllgMed. Hd. Hausarzt im deutschen Gesundheitswesen Eine Einführung für Studierende im Rahmen des Heidelberger Modells.
... und wer hilft mir ?.
Wirkung, Wechsel- und Nebenwirkungen
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Jugendsozialarbeit an Schulen Evaluation der Jugendsozialarbeit an Schulen im Kalenderjahr 2009 Ergebnisse einer Lehrerbefragung 1.
Absetzen - aber wie? Fachtagung „Gratwanderung Psychopharmaka“
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Hoffnungsträger moderne Medikamente: Bedrohen ökonomische Zwänge den Fortschritt in Forschung und Therapie? 16. März 2006 Verbandsvorsitzender Dr. Erich.
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Situation älterer Menschen in unserer Gesellschaft
Zukunft von Europa.
Management, Führung & Kommunikation
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Geschäftsplanpräsentation
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Leben findet jetzt statt – Zeit, dass sich was dreht
Prämienanstieg News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht November/2014 © Fuchs-Reihe, Orell Füssli Verlag.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
von Torben Sonntag, Bilal Khan, Florian Görgen und Maurice Noll
Arzt-Patienten-Beziehung
Birgit Kraus 1 Internationale Mobilität im Lehramtsstudium.
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Sie haben klare Vorstellungen und Erwartungen von Ihrem Leben. Sie planen und arbeiten an Ihren zukünftigen Zielen und überlassen nichts dem Zufall. Ihre.
Praktische Erfahrungen zur medizinischen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung 29.Mai 2015 /Fachtagung "Gesundheitsversorgung von Menschen mit.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
Therapeutische-Internat-Schule für Jungerwachsene TISJ.
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Öffentliche Anhörungen.
Was ist Pharmakovigilanz?
Deutsch in unserem Leben
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Wie funktioniert die Arzneimittelentwicklung - Die Rolle der Wissenschaft Insa Bruns, Netzwerk.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
Killerkrankheit Prostatakrebs Prostatakrebs Es sagte ein Betroffener: Erst jetzt, wo ich Probleme habe, habe ich mich mit dem Thema „Prostata“ beschäftig.
Der Arztbesuch Tipps zur Vorbereitung © Wolfhard D. Frost Januar 2007.
Autor Erstmalige Befragung im Frühling 2011 Wiederholungsbefragung erfolgte im April diesen Jahres vom zu den Öffnungszeiten.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Important Information
 Präsentation transkript:

Bald hier in Ihrer Arztpraxis Bald hier in Ihrer Arztpraxis! Ein Projekt zur Optimierung Ihrer Therapie! Das Ziel: Ihre Medikamente sollen zukünftig besser aufeinander abgestimmt sein und Ihrer persönlichen Situation angepasst werden. Teilnahme freiwillig! Anderer Titel Professionsübergreifendes Medikationsmanagement Verschreibung, Einnahme, Wirkung von verschiedenen Medikamenten verbessern – anhand einer Kooperation Die Einnahme von Medikamenten managen/verbessern. Die Einnahme von vielen verschiedenen Medikamenten verbessern. Die Einnahme von verschiedenen Medikamente verbessern und damit Wechselwirkungen verhindern. Ein Projekt, das hilft den Überblick über Ihre Arzneimittel zu erhalten“ Ein gefördertes Projekt vom Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union

Warum ein solches Projekt? Dank des medizinischen Fortschritts werden die Menschen heute immer älter. ₊ ₋ Dies führt aber auch dazu, dass man im Alter oft unter mehreren Erkrankungen leidet und verschiedene Medikamente einnehmen muss. → Die Folgen der Einnahme vieler Medikamente können unerwünschte Nebenwirkungen sein. Ideen aus einem Artikel der Apotheken Rundschau zum Thema Polymedikation: Aufzählen welche Tabletten gegen was genommen werden... -als Aufreißer, so ähnlich wie in dem Artikel: „Eine Tablette gegen Bluthochdruck, eine gegen Venenbeschwerden, dazu das Medikament zur Blutzuckersenkung, die Magentablette und die Kapsel, die bei Gelenkschmerzen hilft – für viele, vor allem ältere Menschen ist es nicht leicht, den Überblick über ihre Arzneimittel zu behalten.“ ... Nimmt man viele verschiedene Medikamente braucht man intensive, persönliche Beratung, z.B. bezüglich der zeitlichen Einnahme Unter Umständen beeinflussen sich die Medikamente in ihrer Wirkung gegenseitig. Evtl. schlechtes Bespiel „Die vermeintlich harmlose Kopfschmerztablette mit Acetylsalicylsäure kann fatale Folgen haben, wenn sie beispielsweise in Kombination mit blutgerinnungshemmenden Präparaten eingenommen wird“, Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/Medizin/Polymedikation-So-viele-Tabletten-192101.html

Wer kann am Projekt teilnehmen? Sie sind über 65 Jahre? Sie leiden an verschiedenen Krankheiten? Sie nehmen mehrere Medikamente ein? Sie sind bereit, gelegentlich einen Fragebogen auszufüllen und von der Pflege- und Wohnberatung zuhause besucht zu werden? Sie leisten mit Ihrer freiwilligen Teilnahme einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft und Forschung!

Wie läuft das Projekt? Sie gehen weiterhin bei Bedarf zu Ihrem Arzt. Die Behandlung erfolgt wie gewohnt. Im Hintergrund findet ein enger Austausch zwischen Ihrem Arzt, speziellen Pharmazeuten und der örtlichen Pflege- und Wohnberatung statt. Das Ziel: Ihre Medikamente sollen zukünftig optimal aufeinander abgestimmt sein und Ihrer persönlichen Situation angepasst werden.

Enge Zusammenarbeit zu Ihrem Wohl! der Patient Pharmazeuten Die örtliche Pflege- und Wohnberatung Quellen der Bilder: Pharmazeuten: http://www.apotheken-umschau.de/multimedia/20/118/219/58569130001.jpg (06.05.2013) Pflege und Wohnberatungen: http://www.pflegestufe-und-beratung.de/wp-content/uploads/2012/09/Information-durch-Pflegeberatung.jpg (06.05.2013) Die anderen Bilder- Quelle: ClipArt Hausarzt

Die Aufgaben Ihres Hausarztes Arzt: Durchführung der Therapie wie gewohnt und Verschreibung notwendiger Maßnahmen. Unter Umständen kommen neue Arzneimittel hinzu, andere werden getauscht oder gestrichen. Vor jedem „Aufgabe“, „Arbeit“, „Hilfestellung“ oder so ähnlich setzen? Die Aufgabe des Arztes Die Aufgabe des Pharmazeuten Die Aufgabe der Pflege- und Wohnberatung

Die Aufgaben der Pharmazeuten Pharmazeuten: Hilfe bei der Gestaltung der Arzneimitteltherapie. Die Pharmazeuten haben hierzu ein spezielles Studium absolviert und sind hoch qualifiziert.

Die Möglichkeit einer Beratung Pflege‐ und Wohnberatung: Erfassung Ihrer Versorgungsbedürfnisse mit Blick auf die persönliche Situation. Dazu werden sie zuhause besucht.

Ein regionales Projekt Das Projekt wird im Kreis Steinfurt und im Stadtgebiet Ahlen durchgeführt. Kreis Steinfurt Ahlen Vielleicht davor Foto eines Rentners/Rentnerin einsetzen als Beispiel: „Seit dem ich am Projekt teilnehme...“ „Durch das Projekt erhalte ich eine Hilfestellung bei ...“

Ein ausgezeichnetes Projekt

Ansprechpartner Wir bedanken uns für Ihr Interesse! Wenn Sie Fragen bezüglich des Projekts haben, sprechen Sie einfach Ihren Hausarzt an.