EK Produktion & Logistik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
s-förmiger Verlauf der Gesamtkostenkurve
Advertisements

Christian Scheideler SS 2009
PG Air Seminararbeit März 2002 Jürgen Wieners
Grenzrate der technischen Substitution
Motivation Bisher: Codes mit möglichst kurzer Codelänge.
Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
Vorlesung Programmieren II
Minimalkostenkombination
ü Aufgaben des Kostenmanagements Betriebswirtschaft Kostenplanung
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 8 P-R Kap. 7
Teil II - Unternehmenstheorie
1a.
Modell der minimalen Kosten ökonomisch-rationale Entscheidung
Mikroökonomik 1 Prof. Dr. Ulrich Schmidt Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 404a Tel.: Sprechstunde: Di. 12:00 – 13:00.
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Algorithmentheorie 04 –Hashing
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Agglomerationseffekte und regionale Standortpolitik
Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen
Theoretische Grundlagen der Kostenrechnung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Was sind Histogramme? (1)
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 21. April 2006
zu Ihrer Weiterbildung! - Krankenhauswirtschaft -
Proseminar Interne Erfolgsrechnung WS 2007/08
3. Sitzung: Güterangebot und Güternachfrage
Wirtschaftsinformatik
Beispiel Kostenfunktion
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
Produktionstheorie und Produktionsfunktion
EK Produktion & Logistik
Der Preis von gebrauchten Maschinen, die Kosten der Nutzung und die optimale Nutzungsdauer.
Hauptproduktionsprogrammplanung (MPS)
EK Produktion & Logistik
Unternehmungen I. Die Unternehmung entsteht auf die Herstellung der wirtschaftlichen Güter. Aufgaben: wirtschaftliche Aktivität, Entscheidungen über den.
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
EK Produktion & Logistik
EK Produktion & Logistik
EK Produktion & Logistik
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn
Kapitel 16 Ökonometrische Modelle
EK Produktion & Logistik
EK Produktion & Logistik
EK Produktion & Logistik
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Kapitel 8 Losgrößenplanung PPS EK Produktion & Logistik.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Unternehmen Analyse Güterumwandlung Wertparadox: Thermodynamik
EK Produktion & Logistik
Fortgeschrittene Techniken
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
V.L.M. bvba Produkt Präsentation 0 Patentierte®, verstellbare Matrizen von VLM Die beste Wahl für variable Blechbiegearbeiten Henk FeijenTechnischer Director.
Kapitel 8 Losgrößenplanung PPS EK Produktion & Logistik.
EK Produktion & Logistik
EK Produktion & Logistik
Gliederung der Vorlesung
Hauptproduktionsprogrammplanung (MPS)
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 3 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Global Technology Corporation (GTC), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, plant die Einführung eines einfachen Routennavigators für Radfahrer.
Michael Strub Mikroökonomie I HS 09
Kontrollfragen zu Kapitel 8
EK Produktion & Logistik
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Welche Faktorkombinationen sind nicht effizient? Warum?
 Präsentation transkript:

EK Produktion & Logistik Kapitel 1 EK Produktion & Logistik

EK Produktion & Logistik 1.6 Exkurs in die Produktionstheorie: Gutenberg-Produktionsfunktion (Typ B) Das Konzept der Produktionsfunktion geht von einem messbaren Zusammenhang zwischen Faktoreinsatz und Ausbringung aus. Im betriebswirtschaftlichen Zusammenhang ist die Zurechnung Faktoreinsätze an Produkte oft nicht direkt möglich (Ersatzteile, Betriebsstoffe wie z.B. Öle) Gutenberg verwendet das Konzept der Betriebsmittelnutzung. Dabei sind 3 Stufen zu betrachten: technische Verbrauchsfunktion monetäre Verbrauchsfunktion Produktions-"Funktion" EK Produktion & Logistik

1.6.1 technische Verbrauchsfunktion I Ausgangspunkt ist die technische Leistungseinheit z.B. Schnittmillimeter bei Drehbank (und nicht Anzahl Bolzen). Damit definiert man: d ... Produktionsgeschwindigkeit, Intensität der Anlagennutzung, Inanspruchnahmeintensität, "Drehzahl": Durch diese Inanspruchnahmeintensität wird (bei jeder Faktorart i) verursacht: ... Verbrauch an Faktor i pro technischer Leistungseinheit bei Intensität d (verbrauchsabhängiger Produktionskoeffizient) ... minimale technisch mögliche Intensität ... maximale technisch mögliche Intensität EK Produktion & Logistik

technische Verbrauchsfunktion II Faktormenge „Geld“  Umrechnung in monetäre Größen EK Produktion & Logistik

EK Produktion & Logistik Beispiel Beispiel: technische Leistungseinheit (TLE) = Schnitt-mm auf der Drehbank, ökonomische Leistungseinheit = 1 Bolzen 2 Faktoren: inhaltlich: Preis/Einheit Faktor i = 1 Energie 1 2(d – 6)2 – 10d + 60 Faktor i = 2 Rohstoff 2 100 + d EK Produktion & Logistik

1.6.2 monetäre Verbrauchsfunktion Bewertung der Faktorverbräuche durch (konstante) Faktorpreise qi, sowie Aggregation über alle Faktoren i Das Ergebnis ist die aggregierte monetäre Verbrauchsfunktion pro technischer Leistungseinheit (d.h. die variablen Kosten pro technischer Leistungseinheit bei Produktionsgeschwindigkeit d): Durch Minimierung von erhält man die optimale Intensität: EK Produktion & Logistik

Beispiel (Fortsetzung) technische Leistungseinheit (TLE) = Schnitt-mm auf der Drehbank, ökonomische Leistungseinheit = 1 Bolzen 2 Faktoren: inhaltlich: Preis/Einheit Faktor i = 1 Energie 1 2(d – 6)2 – 10d + 60 Faktor i = 2 Rohstoff 2 100 + d * *  EK Produktion & Logistik

Beispiel (Fortsetzung) monetäre Verbrauchsfunktion: = 1 * [ 2 * (d - 6)2 – 10d + 60 ] + 2 * (100 + d) = 2 * (d - 6)2 – 8d + 260 Optimale Intensität  Minimum von : 4 * (d – 6) – 8 = 0 d – 6 = 2  dopt = 8 EK Produktion & Logistik

1.6.3 Produktions- „Funktion“ und Kostenfunktion x = *d*t wobei ... Umrechnungsfaktor Ausbringung = * * ZE Beispiel: Drehbank: Kosten bei Intensität d: EK Produktion & Logistik

Beispiel (Fortsetzung) technische Leistungseinheit = Schnitt-mm auf der Drehbank ökonomische Leistungseinheit = 1 Bolzen 1 Bolzen = 10 Schnitt-mm d.h. x = *d*t Produktionsfunktion: zugehörige Kosten bei Intensität d: Optimale Intensität  Minimum von : dopt = 8 2 * 4 – 64 + 260 = 204 K(x) = 2040 x + KF ... bei "optimaler Intensität" EK Produktion & Logistik

EK Produktion & Logistik 1.6.4 Weitere Begriffe Zeitspezifische Ausbringung = Ausbringung pro Zeiteinheit: o(d) = *d Also x = o(d)*t Beispiel: o(d) = 0.1*d pi(d) = ... Verbrauch an Faktor i pro ökonomischer Leistungseinheit bei Intensität d (produktspezifischer Faktorverbrauch) x = *d*t Beispiel: = 2(d – 6)2 – 10d + 60 also p1(d) = 10*(2(d – 6)2 – 10d + 60) = 100 + d also p2(d) = 10*(100 + d) EK Produktion & Logistik

EK Produktion & Logistik 1.6.5 Anpassungsformen Im Zusammenhang mit der Wahl der Intensität d und der Einsatzdauer t eines Aggregates, unterscheidet man 3 mögliche Anpassungsformen: (Der Ausgangspunkt ist immer der grundlegende Zusammenhang x = α d t bei gegebener Maschinenausstattung) zeitliche Anpassung intensitätsmäßige Anpassung quantitative Anpassung EK Produktion & Logistik

EK Produktion & Logistik Zeitliche Anpassung halte optimale Intensität fest wähle so, dass die gewünschte Ausbringung x erzielt wird sollte wenn immer möglich gewählt werden EK Produktion & Logistik

Intensitätsmäßige Anpassung halte die Einsatzdauer fest, wähle so, dass die gewünschte Ausbringung erzielt wird nur sinnvoll, wenn man an der Kapazitätsgrenze ist: zeitliche Beschränkung führt zur Kapazitätsbeschränkung: bei optimaler zeitlicher Anpassung wenn die gewünschte Ausbringung größer als  kann nicht realisiert werden  wählen maximale Kapazität bei intensitätsmäßiger Anpassung EK Produktion & Logistik

Isoquanten im Zeit – Intensitäts- Diagramm EK Produktion & Logistik

Beispiel – zeitliche Anpassung Beispiel (Forts.) Stück, zeitliche Anpassung: halte optimale Intensität fest wähle schon ermittelt EK Produktion & Logistik

Beispiel – intensitätsmäßige Anpassung Beispiel (Forts.) falls Zeitbeschränkung zu beachten ist, z.B. so ist zeitliche Anpassung nicht mehr möglich, wenn man x = 20 Einheiten produzieren will (dmax sei 12): 0.1*12*20 = 24 aber 0.1*8*20 = 16  halte Einsatzdauer fest, wähle … Kosten höher EK Produktion & Logistik

Quantitative Anpassung Zu- bzw. Abschalten identischer Maschinen bei optimaler Intensität tritt zumeist in Kombination mit anderen Anpassungsformen auf; z.B. mit zeitlicher Anpassung, d.h. es wird zunächst zeitlich angepasst; wenn nötig wird dann eine neue Maschine zugeschaltet (oder eine Zusatzschicht gefahren) es treten sprungfixe Kosten auf (neue Maschine, neue Schicht) EK Produktion & Logistik

nicht identische Maschinen Falls nicht identische Maschinen: mutative Anpassung: Maschinen werden ausgetauscht selektive Anpassung: beide Maschinen bleiben im Einsatz Der Einsatz hat dann kostenoptimal zu erfolgen. EK Produktion & Logistik

1.6.6 Intensitätssplitting I wenn die Einsatzdauer eines Aggregates in mehrere Zeiträume aufgeteilt wird, in denen eine unterschiedliche Intensität (evtl. auch 0) gewählt wird (tritt bei optimalem Einsatz oft dann auf, wenn die Gesamtkostenfunktion nicht konvex ist). Ein Beispiel ist die optimale zeitliche Anpassung, bei der einen Teil der Zeit, also die optimale Intensität genutzt wird und die restliche Zeit, also die Intensität d = 0 genutzt wird. (Aggregat wird abgeschaltet). EK Produktion & Logistik

Beispiel (Fortsetzung) Beispiel (Forts.) für variable Ausbringungsmenge: , einsetzen von ... Polynom 3. Grades in d (ertragsgesetzlicher Kostenverlauf) EK Produktion & Logistik

Intensitätssplittung II Durch Intensitätssplitting (zeitliche Anpassung) wird die ex post Kostenfunktion konvex. EK Produktion & Logistik